Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Rollo am März 14, 2016, 01:07:26 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
mein jetziges Navi ein Garmin Zumo 220 verabschiedet sich langsam deswegen steht ein Neukauf an.
Sicherlich eine Glaubensfrage zu den beiden im Betreff genannten Geräten aber mich würde die Meinung hier im Forum interessieren.
Lieber Garmin Zumo 390 oder ein Tomtom Rider 400?
Vielen Dank im voraus für die zahlreichen Rückmeldungen.
Gruß
Michael
-
schau mal hier: http://multistrada.eu/index.php?topic=6879.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=6879.0)
da steht viel zum TomTom und auch was zum Garmin.
Ich selbst hab "nur" das TomTom und mittlerweile ist durch updates einiges einfacher, was zB Rourenimport angeht.
Bin sehr zufrieden damit.
Montage oberhalb des Displays mittes Halterung von Navihalter.de
-
Nicht übersehen, Garmin hat für dieses jahr neue Geräte angekündigt!!
345, 395 und 595
https://buy.garmin.com/de-AT/AT/cOnTheRoad-cMotorcycles-p1.html
Bei 3x5 vs. 3x0 hat sich doch einiges in der FW getan.
Ansonsten ist das reine Geschmacksfrage, ich bevorzuge Garmin, da man hier vorgeplante Routen ohne Neuberechnung abfahren kann.
mfg Heli
Montage mit Navihalter:
(https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xft1/v/t1.0-9/12805934_1304405096241779_2506079003039496950_n.jpg?oh=66cab2f2f14c3cf3f4f0db5960aaf9b1&oe=57897AF3&__gda__=1464640402_6f04070c684ec49f2068c512b2408959)
(https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xta1/v/t1.0-9/12495253_1304405099575112_6654504834527704115_n.jpg?oh=11ebcd7fac9b10c8f61c6e24331328d8&oe=575565CC&__gda__=1464675377_c1212583a5ba1074cfd7d2d3afc567ae)
-
Hallo in die Runde.
Auch TomTom hat den Rider 410 angekündigt. Verfügbar ab KW16.
Bei der Tante Luise gibt es aktuell den TomTom Rider 400 für 339,00€ im Angebot.
Vielleicht hilft das bei deiner Entscheidung.
-
Komischerweise wenn man die Sternchen bei Tante Louis liest,
habe die ja nicht viele Sternchen, oder die Benützer haben keine Ahnung.
Googelt man , ja nach Gerät sagen die Zeitschriften ( Test ) ganz andere Sternchen,
na toll :-[ ::) ???
So und nun welches kaufe ich, Garmin oder TomTom 8) ???
-
Hallo in die Runde.
Auch TomTom hat den Rider 410 angekündigt. Verfügbar ab KW16.
Bei der Tante Luise gibt es aktuell den TomTom Rider 400 für 339,00€ im Angebot.
Vielleicht hilft das bei deiner Entscheidung.
Servus und schon mal vielen Dank an den Rest,
das Angebot bei Louis hab ich auch schon gesehen - ich glaub da werd ich im Laufe der Woche zuschlagen falls
hier keine absoluten nogos kommen. Die 8 Seiten in dem anderen Thread hab ich auch schon durch.
Da scheiden sich ja scheinbar die Geister... ;D
Gruß
Michael
-
Komischerweise wenn man die Sternchen bei Tante Louis liest,
habe die ja nicht viele Sternchen, oder die Benützer haben keine Ahnung.
Googelt man , ja nach Gerät sagen die Zeitschriften ( Test ) ganz andere Sternchen,
na toll :-[ ::) ???
So und nun welches kaufe ich, Garmin oder TomTom 8) ???
Setz dich neben mich Tom und schau was die Kollegen schreiben! ;D
-
Komischerweise wenn man die Sternchen bei Tante Louis liest,
habe die ja nicht viele Sternchen, oder die Benützer haben keine Ahnung.
Googelt man , ja nach Gerät sagen die Zeitschriften ( Test ) ganz andere Sternchen,
na toll :-[ ::) ???
So und nun welches kaufe ich, Garmin oder TomTom 8) ???
Setz dich neben mich Tom und schau was die Kollegen schreiben! ;D
da hättest keinen Spass mit mir, habe die schlimmste Grippe von ganz Deutschland :-[ :-\ ???
-
Komischerweise wenn man die Sternchen bei Tante Louis liest,
habe die ja nicht viele Sternchen, oder die Benützer haben keine Ahnung.
Googelt man , ja nach Gerät sagen die Zeitschriften ( Test ) ganz andere Sternchen,
na toll :-[ ::) ???
So und nun welches kaufe ich, Garmin oder TomTom 8) ???
Setz dich neben mich Tom und schau was die Kollegen schreiben! ;D
da hättest keinen Spass mit mir, habe die schlimmste Grippe von ganz Deutschland :-[ :-\ ???
Mein Frau sagt dazu immer: Männerschnupfen! :'(
Gute Besserung für dich!
-
@Rollo:
Ob TomTom oder Garmin ist reine Geschmackssache, möchte hier nur auf eines hinweisen: den 400er Rider gibts ohne Autohalter usw. für 339€ bei der Tante, das Zumo 390 LM bekommst Du mit Autohalter usw. im Netz schon für 329€, für das gleich ausgestattete TT400 ruft die Tante dann 429€ auf :(.
Gruß, maegou
-
@Rollo:
Ob TomTom oder Garmin ist reine Geschmackssache, möchte hier nur auf eines hinweisen: den 400er Rider gibts ohne Autohalter usw. für 339€ bei der Tante, das Zumo 390 LM bekommst Du mit Autohalter usw. im Netz schon für 329€, für das gleich ausgestattete TT400 ruft die Tante dann 429€ auf :(.
Gruß, maegou
Ist ein Argument allerdings brauche ich prinzipiell keinen Autohalter. Von daher ist es mir wurscht.
Vielen Dank trotzdem für den Tip!
Gruß
Michael
-
Wenn du Trackaufzeichnungen willst und kostenlose OSM-Karten verwenden willst bist du beim Garmin besser aufgehoben. (Für mich ein muss und deshalb Garmin)
Nur auf der Straße wird es kein großer Unterschied sein. Auch Garmin kann in der Zwischenzeit kurvenreiche Strecke, wenn auch angeblich nicht ganz so gut wie TomTom.
Wenn du mit Basecam schon für dein 220er geplant hast, dann hast damit sicher Vorteile. Aber zwischen dem 220 und 390 hat sich einiges geändert. Da musst du dich dann auch umstellen.
Ein riesen Vorteil vom Tomtom ist dass es hochkant funktioniert. Da sieht man mehr auf der Straße vor einem und kann den Verlauf besser abschätzen. Aber das musst dann auch so montieren dass das möglich ist.
Wünsch dir eine glückliche Entscheidung
-
Ich habe das TomTom ( Rider 400 ).
Nachteil, lässt sich nicht mit der Multi (DMS) koppeln und mein Gerät mag keine Regentropfen. Ein Bekannter hat auch das TomTom und das verträgt den Regen. Bei mir reicht ein Tropfen und schon verstellt sich alles.
Gefallen tut mit die Routenleiste mit der Vorschau.
Ist aber auch mein erstes Navi überhaupt, daher kann ich nichts zum Unterschied gegenüber was anderem sagen.
-
Ich benutze z.Zt das TomTom Rider und bin grundsätzlich zufrieden.
Allerdings ist die Routenplanung bei Garmin wesentlich besser und einfacher. ???
Zumindest habe ich da Schwierigkeiten eine geplante Route abzufahren. Das TomTom will immer eigenes Routing übernehmen. :(
Mein nächstes Navi wird ein Garmin, entweder das 390 oder das 590. :P
BMW ist da übrigens wesentlich weiter als DUCATI mit der Naviintegration in das Motorrad. ;)
-
Ich hab das 390er und bin zufrieden damit. Bin aber kein Navi Profi und möchte mich auch nicht mit der Technik auseinandersetzen. Habe auch keinen Vergleich zum TomTom (das aus Namensgründen gut zu Tom passen würde). Aus Erfahrung kam das 390 bei vorgeplanten Routen nur halbwegs gut mit plötzlich auftretenden Umleitungen zurecht, kann aber auch meiner Unwissenheit geschuldet sein gewesen.
Alles in allem ist das 390 ein gutes Navi zu einem gutem Preis - mir taugts.
-
Ich hab das 390er und bin zufrieden damit. Bin aber kein Navi Profi und möchte mich auch nicht mit der Technik auseinandersetzen. Habe auch keinen Vergleich zum TomTom (das aus Namensgründen gut zu Tom passen würde). Aus Erfahrung kam das 390 bei vorgeplanten Routen nur halbwegs gut mit plötzlich auftretenden Umleitungen zurecht, kann aber auch meiner Unwissenheit geschuldet sein gewesen.
Alles in allem ist das 390 ein gutes Navi zu einem gutem Preis - mir taugts.
sehe schon muss Tomtom kaufen ;D :D ;D
-
Also mein TT 400 ging nach 2 Monaten ausgiebigen Tests wieder zurück. Es war enttäuschend: Eigenleben bei Regen (geht gar nicht), nicht mit dickeren Handschuhen bedienbar, schlechtere kurvenreiche Routen als mein TT Urban Rider, Wegpunkte Sortierung nicht gut (Reihenfolge nicht erkennbar)... es gab Leute die haben vor Wut ihr 400 auf der Alpentour in einer Schlucht "entsorgt".
Ich empfehle jedem vor dem Kauf mal einen Blick ins TT eigene Userforum zu dem Gerät zu werfen. Denn auch mit allen bisherigen Updates hat TT noch Probleme mit dem Gerät und es würde mich nicht wundern wenn sie ein anderes Display im neuen 410 verbauen und den 400er Rest ausverkaufen würden. Aber auch dann hätten sie noch Software Baustellen für geschätzt ein Jahr damit das geschmeidig funzt.
Mein "neues" Navi wurde dann der zwar ältere aber gut funktionierende Rider aus 2013.
Wie tauglich die neuen Garmins wirklich sind muss man selbst testen, da traue ich keinem Zeitschriften-Test und auf die Verpackung schreiben sie auch was sie wollen.
-
Hallo, also ich habe das Garmin 390 seit zwei Jahren und ca.20 größeren Touren geplant mit Basecamp.
Bisher hatte ich nie Probleme...Das 390 er macht das was ich ihm sage. Karten und SW Update kommen ca. Vierteljährlich und lassen sich problemlos einspielen.
Zugegeben...Basecamp als Routenplaner ist am Anfang etwas Gewöhnungsbedürftig....geht aber mittlerweile echt gut und schnell. Alternativ können auch andere Tools verwendet werden und dann die geplante Route als GPX ins Basecamp importiert werden.
Ein Kollege hat TT ....der ist nur am schimpfen - ich selber habe keine TT Erfahrung.
Zumal kann ich noch die Garmin Virb Action Cam bequem über das Navi steuern.
Viel Glück bei der Entscheidung.... 8)
Gruß
MR
-
Hallo,
ich bin der Überzeugung, dass, wenn man bereits ein bestimmtes Navi gewohnt war, man dann auch wieder den gleichen Hersteller kaufen sollte.
Die Bedienung fällt einem mit Sicherheit deutlich leichter.
Ich denke, dass Du da Deinen Schwerpunkt setzen solltest. Schau mal bei Louis vorbei und probiere was aus.
Vielleicht überlegst Du Dir was und checkst dann Vorort wie gut Dir die Ergebnisse gefallen?
Ich selber habe das TomTom Raider 400 und bin damit zufrieden.
Durch einige Updates funktioniert es inzwischen sehr gut und für die 339 € ist es ein Schnäppchen.
Viel Spaß,
gerri_k
-
Vielen Dank nochmal fúr die vielen Tipps!
Spontan würde ich mich jetzt aufgrund der hier gebrachten Kritik am Tomtom für das Garmin entscheiden allerdings hat das wohl keine Aktivhalterung (mit integrierter Stromversorgung) was mir persönlich schon wichtig wäre.
Ich werd wohl wirklich mal zu Louis fahren müssen und beide mal ausprobieren...
Gruss
Michael
-
Vielleicht mal noch als Tip, im Media Markt gibt es auch Motorradnavis. In dem Markt bei uns konnte ich das TomTom Rider 400 und das Becker Mamba testen bzw. dran rumspielen. Jedenfalls kann man dann auch schön die Gerätegrößen vergleichen.
Ob es das Garmin dort gibt weiß ich aber auch nicht mehr genau.
-
Vielleicht mal noch als Tip, im Media Markt gibt es auch Motorradnavis. In dem Markt bei uns konnte ich das TomTom Rider 400 und das Becker Mamba testen bzw. dran rumspielen. Jedenfalls kann man dann auch schön die Gerätegrößen vergleichen.
Ob es das Garmin dort gibt weiß ich aber auch nicht mehr genau.
Media Markt ist bei uns eine Katastrophe...
Keine Auswahl und schlechte Beratung. Ich geh da nur hin wenn ich weiss was ich will und der Preis passt.
Dank dir trotzdem für den Tipp.
-
Hallo an die Navigatoren
hier gibt es das Garmin 390 zu einem guten Preis.
http://www.office-discount.at/GARMIN-Navigationssystem-zumo-390LM_859439?lkz=223695&obt=1&gclid=CJi-8u7aiMoCFWsJwwodVwgFdQ (http://www.office-discount.at/GARMIN-Navigationssystem-zumo-390LM_859439?lkz=223695&obt=1&gclid=CJi-8u7aiMoCFWsJwwodVwgFdQ)
Allerdings könnte es sein, dass der Versand nach D nicht ganz unproblematisch ist.. weiß ich nicht...
Der Grund warum ich das Garmin verwende; alle Biker in meinem Freundeskreis haben's auch. Nur einer nicht, der hat das Tomtom. Und ist unglücklich.
Bikergruß
Bert :-)
-
Garmin Zumo 340 LM Louis ( Spezial ) für 269 Euro , ok , ohne Autohalterung (+ 19,95 )
und ohne Ladekabel Auto (+19,95 Euro ) = 307,38 Euro und habe dann das gleiche Gerät wie
Zumo 390 ( 399 Euro )
-
Das 390 hat doch eine Aktivhalterung? Ein Vorteil sehe ich noch in der einfachen Möglichkeit eine Reifendruckkontrolle nachzurüsten. Das System funktioniert super. Leider müssen an der Multi die Ventile ausgetauscht werden, sonst gibt es aua an der Diva. Werde ich beim nächsten Reifenwechsel machen lassen- ist wirklich ein feines Feature, das ich nicht mehr missen möchte.
-
@Rollo:
Wie Miro bereits geschrieben hat ist das 390 mit Aktivhalterung ausgestattet - im Gegensatz zu 660 und 590 allerdings nur für die Spannungsversorgung. Bei den 2 "großen" ist für die diversen Anschlußmöglichkeiten von Audio-IN und -Out usw. ein großes Kontaktfeld in der Halterung integriert (mit dann etwas voluminösem Kabelstrang :o), beim 390er lediglich die Aufnahme des Steckers der Spannungsversorgung. Darin sind 2 federnde Kontakstifte integriert die dann an den zugeörigen Kontakflächen auf der Rückseite vom Zumo anliegen: Navi einrasten und fertig :)
Gruß, maegou
-
Tach zusammen. Komme von einer GS LC, inkl. Navigator 5 von BMW. Navigator 5 = hervorragendes Gerät. Für die Multi Mod. 2016 war damit klar: Garmin 590 LM (da gleich Navigator 5). Bei den Funktionen stimmt das größtenteils (leider hat die Multi keinen Multicontroller am linken Griff. Nicht lebenswichtig aber nett) - beim Kontrast des Displays auf keinen Fall. Das Garmin 590 LM bietet extremste lasche und kontrastarme Farben. Auch direkte Farbanpassungen in der Systemsteuerung brachten keine Verbesserungen. Da war nix zu machen. Dieser nervige Zustand ließ sich nur durch Verkauf des Gerätes beseitigen. Jetzt TomTom 400. Funktionen ausreichend. Farben und Kontrast wieder auf Navigator 5 Niveau. Sehr gut: Die spontan kreierbaren Rundtouren. Nachteil: Die Kopplung mit der Multi per Bluetooth funktioniert nicht. (Bitte an dieser Stelle keine Hinweise zu "funktioniert bei mir wenn du..."!).
PS: Haltung von Navihalter.de! Passt hinter das Original-, PUIG- und Carbonwindschild. Weiterer Vorteil ggü. Garmin 590 LM: Das Anschlusskabel ist bedeutend schlanker und lässt sich spielend in der Ecken der Mulit verstauen.
Beste Grüße vom Niederrhein. Thomas
-
Danke nochmal an alle. Das mit der Aktivhalterung beim 390 hab ich mittlerweile auch gecheckt ;)
Bei Louis war ich noch nicht, vielleicht morgen...
Mal schauen was es wird, ich werd's euch wissen lassen.
Schönes Wochenende!
-
Ich habe das Garmin 390 jetzt schon fast ein Jahr. Vorher hatte ich ein Medion mit Kopfhörer und das hatte deutlich besser funktioniert. Die Zeit für Berechnung und Satellitensuche ist schlicht und ergreifend ein Witz. Bei diesem Preis sollten zumal auch in den technischen Daten über Prozessor, Flashspeicher oder Ram beschrieben werden. Beim Umschalten von Autobahn auf Landstrasse ist es total nervig weil es so lange dauert bis er die neue Route berechnet, daß bei der nächsten Abbiegung oder Kreuzung sofort wieder neu berechnet weil es einfach zu langsam ist. Das Medion hatte locker in 3-4 Sekunden die neue Route berechnet. Schade ist auch daß das Garmin kleine Strassen oft gar nicht kennt. Beim TomTom 400 ist auch in keiner Beschreibung von irgendeinem Prozessor die Rede, lächerlich!!! Schaut mal bei Blaupunkt rein, da steht's dabei, sogar mit DualCore entsprechend gutem Arbeitsspeicher obwohl mir das Blaupunkt fast zu klein wäre. Kurvenreiche Strecken ist eine Funktion die man im Ruhrgebiet nicht braucht und auch ausserhalb ärgerlich ist. In Städten werden Wohnviertel gesucht und jedes Strässchen gefahren.
gruß
Jörg
-
...dann solltest du mal schauen, ob wirklich alles richtig eingestellt ist, denn selbst mein 350-er berechnet sehr schnell, die Neuberechnung geht ziemlich schnell und die Navigationsbereitschaft ist innerhalb von ca. 20 Sekunden da.
Du solltest das Gerät vielleicht nicht immer komplett ausschalten, sondern im Stand By lassen, dann ist es in 5 Sekunden da und bereit. Dazu mal den Ein - Aus Knopf nur kurz drücken , beim Ausschalten. Praktisch ohne Abfrage ob ausgeschaltet werden soll, geht es dann aus.
Ich weiss nicht, ob es beim 390-er alles auch so ist, aber bin mir fast sicher, das die bei Garmin, da keinen Rückschritt in der Hardware gemacht haben.
Gruss Firefox
-
...dann solltest du mal schauen, ob wirklich alles richtig eingestellt ist, denn selbst mein 350-er berechnet sehr schnell, die Neuberechnung geht ziemlich schnell und die Navigationsbereitschaft ist innerhalb von ca. 20 Sekunden da.
Du solltest das Gerät vielleicht nicht immer komplett ausschalten, sondern im Stand By lassen, dann ist es in 5 Sekunden da und bereit. Dazu mal den Ein - Aus Knopf nur kurz drücken , beim Ausschalten. Praktisch ohne Abfrage ob ausgeschaltet werden soll, geht es dann aus.
Ich weiss nicht, ob es beim 390-er alles auch so ist, aber bin mir fast sicher, das die bei Garmin, da keinen Rückschritt in der Hardware gemacht haben.
Gruss Firefox
Ja ist genau so. Habe auch das 390 seit 2 Jahren, und bin sehr zufrieden damit. Im Winter gab es auch neue FW. Wurde einiges verbessert.
Vielleicht mal aktualisieren... Habe meins noch am Donnerstag getestet, alles ok.
-
Hallo,
also Update ist jetzt drauf, mal sehen ob's mich wieder ärgert :evil: .
Am Donnerstag hat's mich, obwohl eingegeben, in die völlig falsche Richtung geschickt. Mal sehen ob's jetzt geupdatet ist.
gruß
Jörg
-
So, zurück vom shoppen.
Louis ist halt einfach klasse: haben alles da und man kann in Ruhe ausprobieren.
Kurzzeitig habe ich sogar mit dem 590lm geliebäugelt aber das hat soviel Kram den ich überhaupt nicht brauche und der fette Kabelsatz hat mir den Rest gegeben.
So ist es am Schluss das Rider 400 geworden.
Was hat mich überzeugt? Preis, Leistung, Geschwindigkeit, die Darstellung und ausserdem wollte ich mich als Garmin user mal für einen anderen Hersteller öffnen.
Schönes Wochenende!
Michael
-
Viel Glück mit dem 400.
Ich bin, als TT User, nach der Enttäuschung eher gespannt auf die neuen Garmins. Besonders darauf wie deren kurvenreiche Routing Funktion rechnet.
-
Bei den neuen zumos (345, 395, 595) nennt sich das jetzt Adventure Routing und ist einstellbar :)
(http://www.gpscentral.ca/graphics/garmin/zumo395lm-sc1.jpg)
-
Ja, und damit wächst die Hoffnung, dass die damit berechneten Routen ähnlich gut wie die der älteren Rider (bis 2013) werden. Bisher war das ja nicht die Stärke der G Geräte. Ich werde meinen Rider 2013 mit einer "Referenz-kurvenreiche Route" (bekannte Strecke) mit zu Louis nehmen und das neue Garmin dagegen antreten lassen. Mal schauen wie sich die neue Funktion bei der Umgehung von größeren Städten schlägt. Mein ehemaliges TT 400 hatte auch in dieser Hinsicht gegen den älteren Rider klar das Nachsehen.
Böllernde Grüße
Peter
-
... Garmin 590 LM ... Sehr gut: Die spontan kreierbaren Rundtouren.
Sehr interessant, kannst du dazu noch was schreiben, wie das funzt? Ich warte immer auf die Funktion "mach mir eine kurvenreiche Tour - ich hab drei Stunden Zeit...
-
Ja das funktioniert beim 590.
Auswahl der Rundtour nach Zeit oder zu fahrende Kilometer.
-
Welches könnt ihr nun empfehlen? Ich meine durch die Bank weg, nur sehr positive oder sehr negative Meinungen zu den Geräten zu finden.
Das macht die Wahl echt nicht leicht.
-
Welches könnt ihr nun empfehlen? Ich meine durch die Bank weg, nur sehr positive oder sehr negative Meinungen zu den Geräten zu finden.
Das macht die Wahl echt nicht leicht.
...probier es aus und entscheide selbst. ;)
Jeder empfiehlt das Gerät, für das er sich mal entschieden hat. ;D Jedes Gerät hat nun einmal Vor- und Nachteile.
Viele haben darüber berichtet und wir freuen uns jetzt über Deine Erfahrungsberichte. :-*
-
Also ich stehe auf Garmin weil ich damit schon ca.10 Jahre Erfahrung habe.Vorher noch ein Outdoor Oregon und jetzt für die Multi habe ich mir den Zumo 340 neu von Louise gekauft.Mit Gutschein von 50€ hab ich dafür nur 219€ bezahlt.Unschlagbar.Das alte Zumo210 behalte ich mal als Reserve oder so.....
Finde beim Garmin die Bedienung ziemlich einfach und wenn ich Urlaub mache plane ich immer vorher auf Base Camp.Und man kann dann eben sämtliche Touren abspeichern und das ist mir wichtig.
Winni
-
...ja genau, wegen der besseren Vorplanung mit Base Camp möchte ich von TomTom zu Garmin wechseln.
Habe nur leider gerade keine Zeit. ;)
PS: (Zeit= Synonym für Geld) ;)
-
So, am Samstag habe ich bei Louis das vor 3 Wochen gekaufte Tomtom 400 gegen ein Garmin Zumo 390 getauscht was im Übrigen ohne irgendein Drama ablief.
Warum? Eigentlich war ich mit dem Gerät zufrieden bis ich in den ersten Regenschauer kam :o
Einige hatten ja schon berichtet das sich das Display verselbstständigt wenn Regentropfen auf das Display prallen - ich konnte das einfach nicht glauben... ;D
Jetzt weiß ich es besser! ;D
Gruß
Michael
-
Wenn es den Rider 2013 nicht mehr gäbe, wäre ich beim Mamba4 geblieben. Rider400 hatte ich ja schon letztes Jahr nach 2,5 Monaten Test zurückgegeben (wgn. Regenproblem u.a.)
Jetzt hatte ich mir mal den ganz neuen Garmin 345lm bestellt.
Nach 2,5 Stunden Update und 1,5 Stunden Versuch einen - zugegeben nicht ganz einfachen - Zielpunkt auf der Karte zu erzeugen und eine Route am Gerät zu definieren hab ich ihn entnervt direkt wieder eingepackt. Kam ich gar nicht mit klar. Suche mit dieser komischen "Regional-Definition" fand ich katastrophal, Benutzerführung auch alles andere als intuitiv. Display reagierte zudem total hakelig. Zu einer größeren Streckenberechnung bin ich gar nicht mehr gekommen.
Ich arbeite halt am Gerät und weniger am PC. Dafür ist Garmin scheinbar nicht gemacht. Ich wundere mich immer mehr was die Hersteller für viel Geld verkaufen.
Mann, wenn ich ein paar Millionen über hätte würde ich ein gescheites Motorradnavi entwickeln.
-
Wenn es den Rider 2013 nicht mehr gäbe, wäre ich beim Mamba4 geblieben. Rider400 hatte ich ja schon letztes Jahr nach 2,5 Monaten Test zurückgegeben (wgn. Regenproblem u.a.)
Jetzt hatte ich mir mal den ganz neuen Garmin 345lm bestellt.
Nach 2,5 Stunden Update und 1,5 Stunden Versuch einen - zugegeben nicht ganz einfachen - Zielpunkt auf der Karte zu erzeugen und eine Route am Gerät zu definieren hab ich ihn entnervt direkt wieder eingepackt. Kam ich gar nicht mit klar. Suche mit dieser komischen "Regional-Definition" fand ich katastrophal, Benutzerführung auch alles andere als intuitiv. Display reagierte zudem total hakelig. Zu einer größeren Streckenberechnung bin ich gar nicht mehr gekommen.
Ich arbeite halt am Gerät und weniger am PC. Dafür ist Garmin scheinbar nicht gemacht. Ich wundere mich immer mehr was die Hersteller für viel Geld verkaufen.
Mann, wenn ich ein paar Millionen über hätte würde ich ein gescheites Motorradnavi entwickeln.
-
Was bin ich froh, letzte Woche bei Tante Louise noch nen nigelnagel neues Altes2013er Rider ergattert zuhaben :)
Und das Beste war der Preis, 219€ und das dazu in Kombi mit deren Gutschein Aktion nochmal minus 50€. 8)
-
...den Rabatt gab es meines Wissens erst ab 249,- Euro Einkaufwert. :o
-
...den Rabatt gab es meines Wissens erst ab 249,- Euro Einkaufwert. :o
Oh wie Recht Du hast :o
Aber glaube mir, weitere 30€ bei Louise auf den Kopf zuhauen, war mein kleinstes Problem ::)
-
Ich arbeite halt am Gerät und weniger am PC. Dafür ist Garmin scheinbar nicht gemacht.
Hy, da hast du vollkommen recht, selbst ich als begeisterter Garmin Nutzer hätte dir davon abgeraten ;)
Wenn man sowas überhaupt von Garmin Geräten behaupten kann, dann würde sich der 590/595 dafür eignen, aber auch das nur eingeschränkt :D