Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Auspuffanlagen => Thema gestartet von: Flitzi am März 30, 2016, 04:20:47 Nachmittag
-
Erst wenn alle Straßen für Motorräder gesperrt sind, werdet Ihr erkennen, wie Naiv, Egoistisch und Rücksichtlos Ihr mit euren Lärmtüten seid. :o
Ich fahre sehr gerne Motorrad. ;D
Aber wenn ich am WE, bei schönem Wetter zu Hause im Garten bin und die "Idioten" mit Ihren offenen Anlagen, 50m vor meiner Haustüre lag Brettern, könnte ich mich manchmal vergessen. Ich denke oft darüber nach, was ich dagegen machen kann. Und ich habe oft Hassgedanken an diese Rücksichtslosen Motorradfahrer. :o
Ich kann mir gut vorstellen, dass es anderen ähnlich geht und die sich vielleicht nicht so gut beherrschen können. :o
-
Erst wenn alle Straßen für Motorräder gesperrt sind, werdet Ihr erkennen, wie Naiv, Egoistisch und Rücksichtlos Ihr mit euren Lärmtüten seid. :o
Ich fahre sehr gerne Motorrad. ;D
Aber wenn ich am WE, bei schönem Wetter zu Hause im Garten bin und die "Idioten" mit Ihren offenen Anlagen, 50m vor meiner Haustüre lag Brettern, könnte ich mich manchmal vergessen. Ich denke oft darüber nach, was ich dagegen machen kann. Und ich habe oft Hassgedanken an diese Rücksichtslosen Motorradfahrer. :o
Ich kann mir gut vorstellen, dass es anderen ähnlich geht und die sich vielleicht nicht so gut beherrschen können. :o
Ich sehe das im Prinzip wie du Matthias, aber die wirklichen Krawallmacher findet man in der
Vierzylinder Fraktion und der Harley Fraktion.
Eine QD ist im Vergleich mit einem offenen Vierzylinder sicher deutlich leiser.
Ich sehe viele Motorradfahrer die am Reschenpss ihre Eater entfernen und Gas geben.
Deshalb gibt es im Moment immer mehr Widerstand in Norditalien,gegen die Motorradtouristen,
von Deutschland möchte ich erst garnicht sprechen.
Grüßle
Kalle
-
Erst wenn alle Straßen für Motorräder gesperrt sind, werdet Ihr erkennen, wie Naiv, Egoistisch und Rücksichtlos Ihr mit euren Lärmtüten seid. :o
Ich fahre sehr gerne Motorrad. ;D
Aber wenn ich am WE, bei schönem Wetter zu Hause im Garten bin und die "Idioten" mit Ihren offenen Anlagen, 50m vor meiner Haustüre lag Brettern, könnte ich mich manchmal vergessen. Ich denke oft darüber nach, was ich dagegen machen kann. Und ich habe oft Hassgedanken an diese Rücksichtslosen Motorradfahrer. :o
Ich kann mir gut vorstellen, dass es anderen ähnlich geht und die sich vielleicht nicht so gut beherrschen können. :o
...Du sprichst mir aus der Seele, warum gehen wir so miteinander um und erwarten dafür noch Verständnis der Anderen, für unser schönes Gefühl Motorradfahren zu dürfen. :o
-
ich hoffe, mir wird vergeben...
http://www.onlinebeichte.net/beichte/4219/ (http://www.onlinebeichte.net/beichte/4219/)
-
ich hoffe, mir wird vergeben...
[url]http://www.onlinebeichte.net/beichte/4219/[/url] ([url]http://www.onlinebeichte.net/beichte/4219/[/url])
:D :D :D
Dieses Gesülze hätte ich eigentlich im GS Forum erwartet. Wenn ihr Mu.... echt so gegen Lärm seid, warum habt ihr euch dann eine Ducati gekauft? Die ist doch im Serientrimm schon viel zu laut, wie könnt ihr das mit eurem Gewissen vereinbaren!?
Würden alle Bike so vernünftig wie ihr sein, gäbe es gar keine Diskussion über Lärm. Denn bei den vorgeschriebenen 100km/h sollten die meisten Auspuffklappen auch noch geschlossen sein.
Die Dinger ausquätschen bis zum geht nicht mehr und sich weit über den vorgeschriebenen Geschwindigkeiten bewegen macht wohl den meisten Lärm, auch mit Serientröte.
-
Dieses Gesülze hätte ich eigentlich im GS Forum erwartet.
Apropos Gesülze ??? , ich frage mich was Du hier machst... :o :o :o
...bei der GSA habe ich nur versucht, noch ein wenig was rauszuholen. Auch hätte ich sie auf einem GS verseuchtem Parkplatz gleich herausgefunden. Der normale GS Fahrer würde wohl am liebsten nur noch paar Radkappen ...
...dass so eine GS frisch vom Fließband alles andere als schön ist. Sinn für Ästhetik haben die BMW Designer da auf jeden nicht bewiesen.
Bei der normalen GS brummt und vibriert der Antrieb dermaßen, dass ich dachte, es löst mir die Radmuttern. Da fährt jeder gepflegte Kettentrieb viel harmonischer.
Naja, schaut euch das Durchschnittsalter der GS Fahrer an, ist doch eher das gesetzte Alter. Außer mein Kumpel, der ist schon mit fast 20 GS gefahren und da waren die Dinger erst richtig hässlich ...
fühlen sich sicher drauf und gut bei BMW aufgehoben. Trotz der mitunter eklatanten Macken.
Mir gefällt die GS, nachdem ich Hand angelegt habe, eigentlich ganz gut. Ein Designpreis wird sie trotzdem nicht gewinnen. Aber ich fahre mit ihr ganz gern und will der steifen und spießigen GS Gemeinde auch zeigen, dass es etwas hübscher geht. Die glauben ja, mit nem Topcase schon alles richtig gemacht zu haben :D
Was auf jeden Fall gut bei der GS ist, ist die Versicherungseinstufung und die sehr günstigen Inspektionskosten...
...kann man selbst aus einer GS noch was machen, wo man beim Betrachten nicht gleich erblindet. Zum Glück hat mich der GS Virus noch nicht befallen, bin ja auch bereits durch Bologna infiziert. ;D
Sollte mich die Enduro bei einem ausgiebigen Test wider erwartend nicht wirklich fixen, werde ich wohl trotzdem wieder auf eine GSA wechseln.
Meine Vorführer GSA hatte nach dem Aufhübschen und dem Zubehör etwa 19,5 Riesen gekostet.
Ha, ich hau mich weg. Bin auch 2014 von ner 2010er Multi auf ne 2014er GSA gewechselt, weil ich eben auch mehr Offroad wollte.
...im Gegensatz zur GS, dass ich nicht erst das halbe Bike umstylen muss, damit überhaupt ein Linie reinkommt.
Bei meiner GSA sah das eben etwas anders aus.
Topcase ist doch was für GS Fahrer :D
...flog bei der GS auch gleich weg. Bin auch Jahrzehnte ohne so einem hässlichen Teil ausgekommen.
Mach bloß den GS Schmutzfänger ab, versaut ja den Blick auf´s geile Hinterrad ;D
Die Größe ist klar, ist ja das GS Format ;D
Ich finde die 125PS der GS an sich recht ausgewogen.
.... Den Reifen hatte ich jedenfalls auf der GSA drauf und fand ihn Klasse. Würde keinen anderen auf der GS fahren wollen. ... Mit der GS bräuchte ich den Reifen nicht wechseln und wäre bei beiden nicht der Langsamste.
Na mal schaun, was die überarbeitete GS nächstes Jahr auf die Rolle drückt.
...oder eben GSA geht, dann genieße ich die Tour und freue mich über den Komfort. ...
Und auch ich musste mir die GSA erst schönpimpen.
Bei zB vielen GS Fahrern ist das Bike eigentlich fehl am Platz, von den Endurotugenden ... unbdingt GSA fahren und muss sie mir erst tieferlegen." .... Sah wohl einfach zu cool aus, für eine GS ;D
Ich habe ausreichend Erfahrungen auf der Multi in den Pyrenäen gemacht und nun zuletzt auf der dicken GSA.
Ich habe jedenfalls auf der GSA keinen auf Korsika und Sardinien getroffen, der schneller fahren konnte oder wollte. Ich kann das gut an meinem Kumpel ausmachen. Er fährt schon gefühlt 20 Jahre nur die olle GS, ist auf unseren Touren immer der Leader.
Er war in den Pyrenäen im ersten Jahr mit der Multi kaum zu knacken. Im zweiten Jahr konnte er mir nur noch auf wirklich aalglatten Kurven mit sauberen Radien Paroli bieten.
Mit der GSA war ich schon im ersten Jahr schneller als er auf der normalen GS.
... und erst recht als eine Serien GS.
... habe ich mir für diese Saison erstmal eine Schwein-GS zugelegt.
Die Enduro ist recht teuer geworden, sie hätte ruhig auf dem Niveau der vollausgestatteten GSA bleiben können. Auf eine neue GSA bekäme ich auch 10% Rabatt....
Sieht bei der GSA nicht anders aus und da ist es auch kein Problem....
Auch ich war fast geneigt, mich für meinen Wechsel von der 2010er Multi zur GSA zu entschuldigen. Doch das braucht man ja nicht. Dass Leben ist einfach zu kurz, um immer nur das gleiche zu fahren.
Wir hier sind auch sicher nicht so verbohrt und schauen eben auch mal über den Tellerrand. Das sieht mitunter im GS-Forum echt anders aus.
Nun wurde mir ja meine GSA letzten Juni entwendet und ich fahre zur Überbrückung, hoffentlich nur eine Saison, eine normale GS. Hab eben noch sowas wie Koffer, Navi und Akra rumliegen.
Das ist dann aber schon langsam GS Fahrergewicht :D
Das hau mal im GS Forum raus,
-
ich hoffe, mir wird vergeben...
[url]http://www.onlinebeichte.net/beichte/4219/[/url] ([url]http://www.onlinebeichte.net/beichte/4219/[/url])
Wird bestimmt, :-* ich meinte das eher allgemeiner und Kalle hat sicher recht. Unsere 2 Zylinder sind es eher nicht.
Trotzdem auch mal an die anderen Denken. ;D
-
Huhuhuuuu Flitzi leider gibts hier keinen Like Button :)
-
oh bitchi - lass gut sein :blank:
-
falsch verschoben .... zzzz
-
Leutz,
locker bleiben ... außerdem ist das Off-Topic hier in diesem Fred. Die QD ist nach den gesetzlichen Vorgaben zugelassen und somit müssen wir hier nicht über persönliches Empfinden oder das Verhalten einiger unbelehrbarer Krawallmacher diskutieren.
Meine Meinung zu dem Thema hat sich gerade erst wieder manifestiert. Mittlerweile kann man selbst in Hockenheim kaum mehr mit einem Rennmotorrad fahren, trotz vorheriger technischer Abnahme mit 98 dB. Die Rennleitung war 2 Tage unterwegs, einzelne rauszuholen und zu bitten, die dB-eater so umzubauen, dass die Dinger noch leiser werden. Ansonsten drohe der Abbruch der ganzen Veranstaltung. Nach diesem Verlängern des dB-eaters ist der Motor meines Kumpels verreckt und ich gehe jetzt davon aus, dass er überhitzt ist.
Wohngebiete ... da muß man, egal welches Moped man fährt, gewiss keine Beschleunigungsorgien abhalten. Aber ich sage auch, wer es so penibel mit dem Lärm nimmt, der fährt auch nicht unbedingt eine Ducati mit 1200 ccm und 160 PS ... wo sich ab einer bestimmten Drehzahl die Auspuffklappe öffnet.
Wir reglementieren uns gerade mal wieder zu Tode ... in Zukunft ohne deutsche Rennstrecken und Motorrädern, die mit Elektroantrieb max. 120 Km/h auf der Autobahn fahren dürfen. Schöne kurvige Strecken natürlich außen vor, die bleiben für Zweiräder gesperrt.
@Matthias (Flitzi) ... Da Du so gut zitieren kannst, bitte diese letzten Posts abschneiden und einen neuen "Lärmbelästigungsfred" eröffnen. :laugh:
-
loud pipes save lives :P
Aber dass man zunehmend selbst auf Rennstrecken kastriert wird, ist doch nicht mehr normal.
-
Tja, der "Spass" begann bereits vergangenes Jahr in Spa, gell Timo.
Da hat man dann angeblich ein Neubaugebiet in die Nähe der Strecke gesetzt und die Anwohner beschweren sich jetzt über den Lärm.
...und die Veranstalter bzw. die Streckenbetreiber müssen klein beigeben. Die max. DB Grenze wird also nach unten gesetzt.
Wie verrückt ist das ?
Da kann ich mir auch ein Haus am Flughafen Frankfurt kaufen und mich anschließend über den Fluglärm beschweren, interessiert wohl niemanden.
-
Vielleicht ist es das Alter, mir ist die Multi im Serientrimm eigentlich zu laut.
Kurze Story dazu:
Nach der Probefahrt stelle ich die Multi auf dem Hof des Händlers ab.
Verkaufsmännlein schaut mich erwartungsvoll an. Und? Werde ich gefragt.
Ich so: Geiles Mopped, aber ziemlich laut, oder?
Da baut sich das Männlein vor mir auf, stemmt die Fäuste in die Hüfte und ruft " das is ne Ducati!"
Naja, ich hab sie gekauft.
-
Jetzt wird`s beleidigend.... :blank: :blank: :blank:
Das muss nicht sein
Gruß
Norbert
Ich habe mir das recht genommen, Beleidigung zu löschen.
Matthias
-
...Naja, ich hab sie gekauft.
:D coole Sache
Die neue Multi klingt im Serientrimm schon so gut, dass man sich eigentlich teure Komplettanlagen sparen kann. Solch ein hübscheres Auspuffendstück von Termignoni oder Akra reicht eigentlich für eine optische Aufwertung voll aus. Die Preise für diese Zierblenden sind allerdings ganz schön unverschämt. Für die neue Multi Enduro soll der Termignonischnuffi ca. 950€ kosten. Dafür, dass hier weder mehr Leistung noch wirklich mehr Sound zu erwarten sind, ist das eigentlich schon frech. :-[
-
Was mich nervt, sind die sogenatten Lärmkontigente ... zahlt der Veranstalter mehr, kann es richtig brüllen. Das ist in Spa so, am Bilster Berg ... und jetzt wohl auch in Hockenheim.
Letztes Jahr bei D4Y fand nicht mal eine technische Abnahme der Auspuffanlage statt. Panigale offen ... ab dafür. Und wenn die feinen Herren in ihren dekadenten Porsche und Ferraris im Kreis eiern, dann muss selbst ich mir die Ohren zuhalten. Und wenn der kleine, milliardenschwere, mittlerweile senile Opa aus England kommt, dann lassen die Herren Politiker die Millionen sprudeln.
RIP Bergrennen ... Rally ... sowas braucht kein Mensch. Und demnächst begraben wir wohl auch den Rundkurs. Alles Opfer der ständig und überall genervten Gutmenschen ... die in der Stadt auf ihrem Drahtesel selbst zu gerne in der Fußgängerzone Rodeo fahren ... da wird eine Einbahnstraße per Lobby einfach per Gesetzt umgedreht. Motorradfahrer haben keine Lobby, im Gegenteil. Da wird reglementiert auf Teufel komm raus ...
Das Thema Auspuff hat mit EU4 schon einen heftigen Dämpfer erhalten, die Auspuffklappe ist tot ... und in 2-3 Jahren geht es den Zubehördämpfern an den Kragen. Meiner Meinung nach wird es auch nicht mehr lange dauern, bis die Leistung ordentlich begrenzt wird.
Nur solange geniese ich noch den Sound, die Performance ... und nehme trotzdem gerne in Wohngebieten und Ortschaften Rücksicht auf Andere ... ganz selbstverständlich!
-
Nur solange geniese ich noch den Sound, die Performance ... und nehme trotzdem gerne in Wohngebieten und Ortschaften Rücksicht auf Andere ... ganz selbstverständlich!
Dein Wort in Gottes Ohr 8)
-
Was mich nervt, sind die sogenatten Lärmkontigente ... zahlt der Veranstalter mehr, kann es richtig brüllen. Das ist in Spa so, am Bilster Berg ... und jetzt wohl auch in Hockenheim.
Letztes Jahr bei D4Y fand nicht mal eine technische Abnahme der Auspuffanlage statt. Panigale offen ... ab dafür. Und wenn die feinen Herren in ihren dekadenten Porsche und Ferraris im Kreis eiern, dann muss selbst ich mir die Ohren zuhalten. Und wenn der kleine, milliardenschwere, mittlerweile senile Opa aus England kommt, dann lassen die Herren Politiker die Millionen sprudeln.
RIP Bergrennen ... Rally ... sowas braucht kein Mensch. Und demnächst begraben wir wohl auch den Rundkurs. Alles Opfer der ständig und überall genervten Gutmenschen ... die in der Stadt auf ihrem Drahtesel selbst zu gerne in der Fußgängerzone Rodeo fahren ... da wird eine Einbahnstraße per Lobby einfach per Gesetzt umgedreht. Motorradfahrer haben keine Lobby, im Gegenteil. Da wird reglementiert auf Teufel komm raus ...
Das Thema Auspuff hat mit EU4 schon einen heftigen Dämpfer erhalten, die Auspuffklappe ist tot ... und in 2-3 Jahren geht es den Zubehördämpfern an den Kragen. Meiner Meinung nach wird es auch nicht mehr lange dauern, bis die Leistung ordentlich begrenzt wird.
Nur solange geniese ich noch den Sound, die Performance ... und nehme trotzdem gerne in Wohngebieten und Ortschaften Rücksicht auf Andere ... ganz selbstverständlich!
Jawoll Timo, seh ich genauso. Aber noch gibts die Auspuffklappe ;D
-
(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160402/29a67ba29a0e1c6c6fe5d8692af15181.jpg)
Der Bedarf wurde offensichtlich erkannt ;-)
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Gute Idee Rudi.
Noch besser finde ich die Sache mit der Warnweste, das sollte dringend umgesetzt werden,
waren nette Aprilscherze in der neuen Motorrad.
Grüßle
Kalle
-
Haben se mal gut ein Gucken lassen ;D
Hauptsache die stehen zu ihrer Meinung zur Multi Enduro :D
-
Gute Idee Rudi.
Noch besser finde ich die Sache mit der Warnweste, das sollte dringend umgesetzt werden,
waren nette Aprilscherze in der neuen Motorrad.
Grüßle
Kalle
Ja stimmt, das ist schon so nah an der Realität, daß es durchaus eine Gesetzesinitiative werden könnte... :laugh: :laugh:
-
Noch besser finde ich die Sache mit der Warnweste, das sollte dringend umgesetzt werden,
waren nette Aprilscherze in der neuen Motorrad.
Auja, wo kann man dafür abstimmen? ;)
War heute mal wieder mit der Monster unterwegs, die einzigen Hindernisse auf der Straße, neben den PKWs, waren Warnwesten auf Motorrädern. ;)
-
Noch besser finde ich die Sache mit der Warnweste, das sollte dringend umgesetzt werden,
waren nette Aprilscherze in der neuen Motorrad.
Auja, wo kann man dafür abstimmen? ;)
War heute mal wieder mit der Monster unterwegs, die einzigen Hindernisse auf der Straße, neben den PKWs, waren Warnwesten auf Motorrädern. ;)
Ja, dann noch ein Blinklicht vorne und hinten am Helm. Sieht dann aus wie der mobile Trupp der Straßenbauer... :-[ :-[ :-[
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
-
Auch der Vorschlag, zusätzlich Steuern für den Schmierstoff für Kettengetrieben Fahrzeuge zu erheben. Müssten wa dann wohl alle auf die GS wechseln :D :D :D
-
Leute ich sage es euch, so abwegig ist die Idee mit dem elektronischen Sound beim Motorrad nicht mehr.
Die Autoindustrie verbaut die Soundmodule ja schon seit Jahren.
Wenn man sich überlegt, das viele schon ein Headset im Helm haben, dann lässt sich so ein Soundmodul leicht umsetzen.
Im Prinzip ist es die Lösung für alle, keine Lärmbelästigung für die Umwelt und Sound für den Fahrer.
Ich bin kein Fan von sowas, aber wenn die Regelungen so weitergehen, dann wird das kommen, da bin ich mir sicher.
Loud pipes werden dann allerdings keine Lifes mehr saven, aber das problem haben die elektro Mopeds auch. ::)
-
Naja, wenn wir dann einen Lautsprecher als Auspuff haben, dann gehts ja wieder. ;D
-
Naja, wenn wir dann einen Lautsprecher als Auspuff haben, dann gehts ja wieder. ;D
Gibt's doch schon von Akra. Habich heute im Motorrad gelesen.
-
April April :D
-
Ja es gibt sie diese unverbesserlichen 18 jährigen Gipsköpfe die ihre 600er mit offenem Rohr in der Ortschaft im 1. Gang mit 8000u/min. fahren >:(
Aber sind wir doch mal ehrlich: fanden wir das früher in dem Alter nicht auch geil ?
Nur jetzt, 30 Jahre später ist es "plötzlich" Lärmbelästigung und man versteht, warum sich früher die Eltern darüber aufgeregt haben.
Und: ist es nicht ein bisschen einfach zu sagen, "die bösen Motorradfahrer mit ihren lauten Auspuffanlagen" sind an allem Schuld ?
Was ist denn mit denjenigen, die ihren 11er mit offener Klappenanlage, den C 63 AMG spazierenfahren oder einfach nur Bauer Harms, der seinen alten Lanz-Bulldog ausführt ??? Oder dem 40 Tonner ? Die dürfen das ? Da macht das nix ?
Wenn, dann ALLE und nicht immer nur die Biker !
-
Vermutlich gibt es weniger Lanz als Motorräder. Die Dosis macht das Gift.
Letztlich ist es doch wie immer. Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht. In meinem Bekanntenkreis ist eine Zubehörauspuffanlage meist das erste was ans neue Moped geschraubt wird. Tief in der männlichen DNA ist die Gleichung Lärm = Leistung verwurzelt. Zwar wird das durch Zubehörauspuffe in den seltensten Fällen bestätigt, aber was zählen Fakten?
Ein deutscher Motorradhersteller (dessen Namen ich hier lieber nicht nenne um nicht in einen falschen Ruf zu geraten) wurde so lange auch in der Fachpresse für seinen Sound kritisiert, bis die ihre Motorräder mittels Auspuffklappe (die ich im übrigen für moralisch genauso verwerflich halte wie eine Schummelsoftware) so laut gemacht haben, daß man überall dort wo der echte Lärm gemessen wird ein Problem hat.
Auf meinem Motorrad vor der Multi führte das zu der absurden Situation, daß ich auf dem Heidbergring in Geesthacht auf der Geraden im Vierten (statt zweiten) Gang fahren mußte um nicht rausgeschmissen zu werden. Im Wohngebiet davor hätte ich im ersten Gang einher röhren dürfen.
Da müssen wir einfach einsehen, daß unser Streben nach "Sound" ein Irrweg ist zumal unser aller Anspruch an unser Wohnumfeld steigt. Wer würde heute noch in der Umgebung wie sie in den 70ern an einer Hauptverkehrsstraße im Ruhrgebiet herrschte wohnen wollen? Autos müssen ja auch immer leiser werden.
Zu dem Thema Prüfzeichen muß man auch einfach registrieren, daß es offenbar in verschiedenen Gegenden Europas unterschiedlich Lärmempfinden bei Meßgeräten gibt. Zudem habe ich den Eindruck daß manche Zubehöranlagen so konstruiert sind, daß sie möglichst schnell innerlich korrodieren, damit sie äußerlich unversehrt (manipuliert) sind, aber noch lauter werden.
Was mich regelmäßig am meisten erstaunt ist wie die ganzen Quads ihre Zulassung bekommen haben. Die sind ja oft ohrenbetäubend laut.
-
Ich selbst würde mich auch zu denen zählen, die die klassische "Lärmkarriere" durchlaufen haben.
Bei der ersten 950er KTM SM hatte ich erst mal die lautesten der Zubehörtöpfe, nämlich die MIVVs, gefahren.
Allerdings hatte sich dann bald schon meine Einstellung geändert, da ich ja auch selbst immer wieder von lärmenden Motorrädern auf der Terrasse belästigt wurde.
Als nächsten Schritt dann habe ich auf die Akras gewechselt. Das waren wiederum die leistesten der Nachrüsttöpfe. Die hatte ich dann auch auf der folgenden 990SMR gefahren. In Wohngebieten bin ich dann mittlerweile so leise wie möglich durchgerollt.
Mittlerweile aber bin ich geläutert und fahre gerne den Originalauspuff der Multi. Ich finde er sieht gut aus und ist nach außen hin recht leise. Dafür gibt die Airbox eine sehr angenehme Geräuschkulisse aus, die man nach Aussagen der Kollegen hauptsächlich selbst auf dem Moped wahrnimmt. Ich finde den Ansatz gut, dass das Moped überwiegend für mich hörbar ist, ohne dabei meine Umwelt über Gebühr zu strapazieren.
Da ich sehr an meinem Hobby hänge und ungern den zunehmenden Groll der Anwohner in Verbindung mit diversen Streckensperrungen zu spüren bekommen mag, plädiere ich auch mittlerweile für leise Abgasanlagen und gesittete Fahrweise in besiedelten Gebieten. Insofern finde ich es OK, dass nun auch regulativ etwas passiert mit Euro 4 usw.. Wenn es auch noch viele Jahre dauert, aber über kurz oder lang wird der Mopedverkehr leiser werden mit der Hoffnung, dass dann auch die Akzeptanz aus der Bevölkerung wieder etwas zunimmt.
Viele Grüße
Florian
-
Da hoffe ich ja nun mal langsam auf Euro 5, denn für meinen Geschmack ist der Sound der aktuellen Multi besser, kerniger als der alten Multi geworden. Hier würde ich wohl nur noch aus optischen Gründen den für mich schöneren Termignonischnuffi montieren. Ich fand den Klang jedenfalls bei der Probefahrt ausreichend. Der bereits angesprochene Klang aus der Airbox trägt ja auch zur geileren Soundkulisse der aktuellen Multi bei.
Für mich stand jedenfalls beim Sportauspuff nie eine Leistungssteigerung im Vordergrund. Für mich muss ein Motorrd nach was klingen und dabei nicht wirklich unnötig laut sein. Wenn man mit seiner Krawalltüte selber mit Ohrenstöpsel fahren muss, weil das Ding so laut ist, hat man es auf jeden Fall übertrieben.
Generell finde ich auch lautes 4Zylinderkreischen weit unangenehmer als 2Zylinderbollern.
Die aktuellen KTM V2s sind mir mit dem Standardbrotkasten einfach zu brav, klingen eher zugeschnürrt und erst recht wenig nach V2. Würde ich jedenfalls nie so fahren.
Wenn dies in naher Zukunft stärker reglementiert würde, könnte ich mir auch gut vorstellen, ein Motorrad nach dem Klang auszuwählen, der noch zulässig ist. Derzeit z.B. im Serientrimm eher eine Multistrada als eine 1290SA. Ich würde dann womöglich die besseren Fahreigenschaft evtl. etwas nach hinten stellen.
Wenn sie dann aber absolut grottig aussieht, würde ich natürlich nicht allein nach dem Klang entscheiden.
-
Da hoffe ich ja nun mal langsam auf Euro 5, denn für meinen Geschmack ist der Sound der aktuellen Multi besser, kerniger als der alten Multi geworden. Hier würde ich wohl nur noch aus optischen Gründen den für mich schöneren Termignonischnuffi montieren. Ich fand den Klang jedenfalls bei der Probefahrt ausreichend. Der bereits angesprochene Klang aus der Airbox trägt ja auch zur geileren Soundkulisse der aktuellen Multi bei.
Für mich stand jedenfalls beim Sportauspuff nie eine Leistungssteigerung im Vordergrund. Für mich muss ein Motorrd nach was klingen und dabei nicht wirklich unnötig laut sein. Wenn man mit seiner Krawalltüte selber mit Ohrenstöpsel fahren muss, weil das Ding so laut ist, hat man es auf jeden Fall übertrieben.
Generell finde ich auch lautes 4Zylinderkreischen weit unangenehmer als 2Zylinderbollern.
Die aktuellen KTM V2s sind mir mit dem Standardbrotkasten einfach zu brav, klingen eher zugeschnürrt und erst recht wenig nach V2. Würde ich jedenfalls nie so fahren.
Wenn dies in naher Zukunft stärker reglementiert würde, könnte ich mir auch gut vorstellen, ein Motorrad nach dem Klang auszuwählen, der noch zulässig ist. Derzeit z.B. im Serientrimm eher eine Multistrada als eine 1290SA. Ich würde dann womöglich die besseren Fahreigenschaft evtl. etwas nach hinten stellen.
Wenn sie dann aber absolut grottig aussieht, würde ich natürlich nicht allein nach dem Klang entscheiden.
Welcher KTM V 2 hat einen Brotkasten, ich kenne keinen.
KTM verzichtet darauf und hat dadurch einen größeren Auspuff.
Mach mal einen Remus an eine 1190 er Adventure, das klingt Mega.
Grüßle
Kalle
-
Na meine doch den quadratischen Koffer hinten. Und klar, mit nem coolen Topp sieht das ganze dann schon gleich anders aus. Es ging mir aber um den Serienklang. Ne Chopper sollte auch nicht nach Rasenmäher klingen, wie bei den Japanern ;D
-
Welcher KTM V 2 hat einen Brotkasten, ich kenne keinen.
KTM verzichtet darauf und hat dadurch einen größeren Auspuff.
Mach mal einen Remus an eine 1190 er Adventure, das klingt Mega.
Grüßle
Kalle
Da liegst Du falsch.
Die KTM 1290 Superduke R hat einen solchen "Brotkasten". Zwar ein wenig kleiner als der der Multistrada, aber noch wirkungsvoller im (zu leisen) Klang. Da hat selbst der Akra Slip-on nicht viel Besserung gebracht. :-\
Dagegen hatte meine KTM 1190 @, ebenfalls mit Remus, einen mehr als nur guten V2 Schlag... 8)
Für meine GT befürchte ich halt einen Klang, der Euro 4 konform noch schlechter ist als der von der momentan noch gebauten KTM 1290 Superduke R! :-X
-
Das mit der Klangsucht ist schon bezeichnend. Nach jedem Winter erschrecke ich wenn meine Multi wieder aus den QDs hustet. Ich boller wirklich vorsichtig durch die Ortschaften und hab eigentlich noch nie das Gefühl gehabt jemand zu nerven. Hab mir gestern den neuen 500er Abarth competitione geholt und wenn man dieses Ding startet ist die Multi dagegen kultiviert.
Da kannste noch so vorsichtig losfahren, die Karre rülpst dermaßen frech durch die Rohre - mein Golf 1 GTI zu meiner Sturm- und Drangzeit wenn diesen Klang gehabt hätte, man hätte mir die Karre beschlagnahmt.
Ich bin schon mit ü 50 noch klangsüchtig aber mich nerven die Motoraufheuler mittleweile auch - egal ob Auto, Motorrad usw. Kommt halt drauf an wo man laut wird.
-
Kann ich nur bestätigen: wir fahren mittlerweile den 3. 500er Abarth. 2 mal mit Record-Monza Anlage und 1 mal mit G-Tech Komplettanlage und 200 Zeller.
Was da aus 1.4l rausgeholt wird ist ohne Worte...👍
-
Die Kratt-Fahrer mit ihren Krawalltüten........die gehören alle eingesperrt!
Zumindest wenn es nach meinem Nachbarn geht. Aber selbst terrorisiert der Blödmann in der warmen Jahreszeit fast täglich seine Umgebung mit Freischneider oder Rasenmäher >:( ;D. Stundenlang.
Ich wohne ziemlich direkt an der Einflugschneise zum Nürburgring und muss sagen, dass eine Keksdose mit ihrem rauschenden Fahrgeräusch unangenehmer ist als ein vorbei fliegendes Motorrad. Und ein GT3 mit stillgelegter Klappe oder M3 mit Akra übertönt bei weitem und vor allem nachhaltiger einen vorbei dreschenden 40to.
Im Vergleich dazu säuslt eine Multi mit Sportauspuff nur etwas :azn:
Gruß Ingo #57
-
Ab 2020 wird sowieso nur mehr Elektro verkauft und dann braucht keiner mehr meckern ;D
-
Ab 2020 wird sowieso nur mehr Elektro verkauft und dann braucht keiner mehr meckern ;D
Irgend ein Zausel regt sich dann über das laute Abrollgeräusch auf. Dann gibts Euro 1-2-3-4-5-6 für die Reifen.
Irgendwas muss ja schließlich reglementiert werden. Wir sind hier immer noch in Europa.
-
Muß ich mir Sorgen machen ? Ich denk manchmal zu laut... ;D ::)
-
Hallo Miteinander,
ich fahre einige Moped und meine neue ist eine Vespa und die ohne lauten Puff, sowie alle meine Moped, bis auf die KTM die auch nur mehr im Stall steht.
Ich wohne am Fuße des bekannten Paßes Hahntennjoch. Man kann sich nicht vorstellen was da abgeht. Das am meisten gesehene Fahrzeug bis auf die Moped ist die Rettung und der Leichenwagen. >:(
Ich wundere mich, dass die Bevölkerung das noch mitmacht. (neu ist, das die Straße für Moped wahrscheinlich gesperrt wird ) Fahre selbst schon über 30Jahr Moped, aber was in den letzten Jahren abgeht das ist schlimm, und ich muß zugeben, ich war und bin kein Heiliger. Bitte, Bitte seid Leiser sonst fahren wir alle nicht mehr. Wir haben nur mehr Polizei und Radarkontrollen auf der Straße. Auch wir haben gute und schlechte Fahrer, aber ihr tretet in solchen mengen auf, dass einem schon schlecht. Wollte keinen zu nahe treten, aber schaltet euer Hirn ein und das soll für mich auch gelten. :D
-
Was hat denn der Rettungs- und Leichenwagen mit nem lauten Auspuff zu tun...??? ::)
-
Hallo Miteinander,
ich fahre einige Moped und meine neue ist eine Vespa und die ohne lauten Puff, sowie alle meine Moped, bis auf die KTM die auch nur mehr im Stall steht.
Ich wohne am Fuße des bekannten Paßes Hahntennjoch. Man kann sich nicht vorstellen was da abgeht. Das am meisten gesehene Fahrzeug bis auf die Moped ist die Rettung und der Leichenwagen. >:(
Ich wundere mich, dass die Bevölkerung das noch mitmacht. (neu ist, das die Straße für Moped wahrscheinlich gesperrt wird ) Fahre selbst schon über 30Jahr Moped, aber was in den letzten Jahren abgeht das ist schlimm, und ich muß zugeben, ich war und bin kein Heiliger. Bitte, Bitte seid Leiser sonst fahren wir alle nicht mehr. Wir haben nur mehr Polizei und Radarkontrollen auf der Straße. Auch wir haben gute und schlechte Fahrer, aber ihr tretet in solchen mengen auf, dass einem schon schlecht. Wollte keinen zu nahe treten, aber schaltet euer Hirn ein und das soll für mich auch gelten. :D
Deshalb meide ich das Hahntennjoch, kann dich gut verstehen und alle Bürger die dort wohnen.
Auch das Namlostal gehört in diese Kategorie.
Grüßle
Kalle
-
Ganz einfach, die mit den lauten Auspuff, haben oft (Ausnahmen gibt es ) ein höheres Geltungsbedürfnis und weniger Selbstbewusstsein. Und um aufzufallen, wird häufig auch dazu passend (riskant) gefahren, das Risiko eines Unfalls ist damit einfach größer.
@HP1, ein guter Beitrag!
Gesendet von unterwegs.
-
Ich würde es nicht so verallgemeinern ;)
-
;D ;D ich meide das Hahntennjoch auch..also am Wochenende in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17 .00 Uhr.....danach sind die ganzen " Matadores " eh schon wieder auf dem Heimweg :P
Als ich das letzte Mal da drüber geschwuchtelt bin :D war am 20.05.2016 so gegen 15.45 Uhr.... waren allerdings nicht die krawallierenden Zweiräder das Problen, sondern ein Automobil Hersteller der mit " sportlichen " Versionen am Testen war ..... was die da abgezogen haben war auch nicht ganz luschdig :o...
Ok, die Piloten haben es beherrscht, u.a. auch das umdrehen mit Bremse und Gas....... 8)