Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Andere Marken => Andere Marken => Thema gestartet von: Hans-G. am April 23, 2016, 07:30:00 Nachmittag

Titel: BMW R 1200 R
Beitrag von: Hans-G. am April 23, 2016, 07:30:00 Nachmittag
So kann es gehen!
Meine KTM GT soll nun erst im Juni kommen und da meine PP mit Wartezeit zur Reparatur beim Händler steht, habe ich den Kauf der GT storniert.
Da mir die R 1200 R ausnehmend gut gefällt, habe ich eine sofort verfügbare "R" am Mittwoch gekauft, am Donnerstag zugelassen und gestern 530 km damit gefahren.
Bin echt begeistert und vermisse nur ein wenig die überpower der GT. Ansonsten mit vollausstattung und einem ganz hervorragenden ESA Fahrwerk. Das Ganze mit einer besseren Ausstattung und 2000,- € weniger.
Bei der Farbe bin ich aber bei dem rot/weiß geblieben.

Dienstag noch die einfahrinspektion, dann kann Sardinien kommen. Wäre zwar lieber mit meiner PP gefahren, aber mein Ducatihändler schafft wahrscheinlich nicht die noch ausstehende Garantiereparatur bis dahin (5.03.)! Echt erbärmlich...
Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: Tobias am April 23, 2016, 07:45:41 Nachmittag
*
Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: Miro am April 23, 2016, 07:52:37 Nachmittag
Viel Spaß damit. Die R sieht wirklich nicht so übel aus. Den WC Boxer find ich ganz gut - mir hat er untenrum im Dynamic Mode ganz gut gefallen. Ob er allerdings reicht den 1290 zu ersetzen?
Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: Heli am April 23, 2016, 07:53:11 Nachmittag
Das ESA ist wirklich eine Macht, durfte ich schon auf der S1000R und XR testen!

Glückwunsch zur Kuh :D
Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: Hans-G. am April 23, 2016, 08:04:06 Nachmittag
Viel Spaß damit. Die R sieht wirklich nicht so übel aus. Den WC Boxer find ich ganz gut - mir hat er untenrum im Dynamic Mode ganz gut gefallen. Ob er allerdings reicht den 1290 zu ersetzen?

In Andalusien bin ich mit zwei "Boxern" und einer PP in der Gruppe fast 2000 km gefahren. Da ist es uns mit unseren Diven nicht gelungen, die beiden "Kühe"abzuhängen!
Klar, der punch der 1290 ist bedeutend höher, aber die Q ist halt in kurvenreicher Strecke eine Macht...

Werde nach Sardinien ausführlich berichten.

Übrigens, die S 1200 R ist sogar ein paar Kilo leichter als die neue GT!
Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: Miro am April 23, 2016, 08:56:41 Nachmittag
Henri, das ist ja keine Frage des Mopeds - wenn einer besser fährt, ist das Moped eher zweitrangig. Die Hauptsache ist, dass das Moped Spaß macht - alles andere spielt keine Rolle. Ich fand das Getriebe extrem unbefriedigend., aber vielleicht kann das BMW ja mittlerweile. Auf jeden Fall viel Spaß damit.
Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: Bitchone am April 23, 2016, 11:18:02 Nachmittag
Der kurz entschlossene Kauf des Wasserboxers ist sicher kein Beinbruch und ist ja nicht ewig bindend. Denn ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Boxer auf Dauer der GT das Wasser reichen kann. Letztere gibt es ja nun auch mit Schaltassi. Dazu das weit weit bessere Getriebe mit der super zarten Magura. Und dann der sensationelle Punch des 1290er, garniert mit dem geilen V2 Klang möglichst aus nem Akrapovic.
Probiere es einfach mal aus und zur Not wechselst du eben später auf die GT.
Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: clausi am April 24, 2016, 03:26:30 Nachmittag
Henri war heute da  8) , es hat geschneit  :o , ein harter Hund  :D

Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: Bitchone am April 24, 2016, 04:27:17 Nachmittag
So ist es halt, wenn es einem in den Fingern juckt, erst recht bei einem neuen Eisen  ;D

Zur BMW, was aus dem eigentlichen Conceptbike am Ende geworden ist, ist dann doch BMW typisch eher spießig. Hier gefällt mir aber die RS auch irgendwie besser. Aber BMW Martin hat ja auch schon coole Umbauten gemacht.
Trotzdem viel Spaß damit.
Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: Desmo Power am April 24, 2016, 05:53:42 Nachmittag
Henri,

mir gefällt die R 1200 R auch sehr gut. BMW hat aus einem alten Konzept ein ganz tolles Bike auf dem Markt gebracht.

Du hast ja noch deine Multi und etwas gemütlicheres daneben, das passt schon!

Viel Spass mit deiner neuen Errungenschaft
Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: faxxe am April 24, 2016, 06:00:00 Nachmittag
"Schön" ist anders aber immer gute Fahrt und viel Freude mit dem Teil. 

-Heimo
Titel: BMW R 1200 R
Beitrag von: berti am April 24, 2016, 06:16:42 Nachmittag
Henri war heute da  8) , es hat geschneit  :o , ein harter Hund  :D

Er muss doch die 1000km voll machen vor der Insel :-)
Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: clausi am April 24, 2016, 08:17:31 Nachmittag
Henri war heute da  8) , es hat geschneit  :o , ein harter Hund  :D

Er muss doch die 1000km voll machen vor der Insel :-)

Er hat sie schon fast  ;) Wenn er so weiter fährt muss er vor Sardinien noch zum 2. KD  :laugh:
Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: Ducman am April 25, 2016, 08:04:08 Vormittag
Hi Henry,
vom fahren her ein geiles Mopped.  :) :)
Fahre diese Woche, wenn das Wetter passt, die RS mal Probe.  8)
Im übrigen hat der Motor soviel Druck von unten raus, das dich so schnell keiner auf
der Landstraße abzieht.  :P :laugh:
Die XR bin ich vorige Woche gefahren, und muß sagen, das das Fahrwerk besser ist,
als das der Multi.
Leider ist der Motor, wie bei vielen anderen auch, nicht mein Ding.
Druck hat er ja genug, aber leider in Drehzahlregionen, die ich auf der Landstraße nicht mag.  ??? ::)
Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: Bitchone am April 25, 2016, 01:10:24 Nachmittag
...
Die XR bin ich vorige Woche gefahren, und muß sagen, das das Fahrwerk besser ist,
als das der Multi.
...

Kommt immer darauf an, worauf du Wert legst. Ich würde hier eher die Multi wählen, da mir Komfort wichtiger als sportliche Härte ist. Dabei ist die Multi ja keineswegs unsportlich.
Und die Kreischfeile wäre vom Motorkonzept auch nix für mich. Fuhr sich für den Moment, gerade in Verbindung mit dem Schaltassi, aber sehr unterhaltsam.
Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: Hans-G. am April 25, 2016, 04:32:07 Nachmittag
Hi Henry,
vom fahren her ein geiles Mopped.  :) :)
Fahre diese Woche, wenn das Wetter passt, die RS mal Probe.  8)
Im übrigen hat der Motor soviel Druck von unten raus, das dich so schnell keiner auf
der Landstraße abzieht.  :P :laugh:
Die XR bin ich vorige Woche gefahren, und muß sagen, das das Fahrwerk besser ist,
als das der Multi.
Leider ist der Motor, wie bei vielen anderen auch, nicht mein Ding.
Druck hat er ja genug, aber leider in Drehzahlregionen, die ich auf der Landstraße nicht mag.

Das ist richtig. Ein Vierzylinder hat in so einem bike nichts zu suchen. Mit V2 hätte ich die sofort gekauft. Deshalb habe ich nun die R mit Boxermotor genommen. Das gute Fahrwerk hat die ja auch...
Wenn mir die R dann doch nicht behagen sollte, wird eben wieder gewechselt. Jetzt nach gut 750 Km bin ich sehr beeindruckt von dem Teil. Wider Erwarten ein butterweich zu schaltendes Getriebe und die Kupplung brauche ich nur noch zum Anfahren und Anhalten. Zukünftig kommen mir nur noch Motorräder mit Qickshifter und Blipperfunktion in die Garage.
Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: Bitchone am April 25, 2016, 05:51:59 Nachmittag
Hi Henry,
vom fahren her ein geiles Mopped.  :) :)
Fahre diese Woche, wenn das Wetter passt, die RS mal Probe.  8)
Im übrigen hat der Motor soviel Druck von unten raus, das dich so schnell keiner auf
der Landstraße abzieht.  :P :laugh:
Die XR bin ich vorige Woche gefahren, und muß sagen, das das Fahrwerk besser ist,
als das der Multi.
Leider ist der Motor, wie bei vielen anderen auch, nicht mein Ding.
Druck hat er ja genug, aber leider in Drehzahlregionen, die ich auf der Landstraße nicht mag.

...Zukünftig kommen mir nur noch Motorräder mit Qickshifter und Blipperfunktion in die Garage.

Das schränkt die Auswahl derzeit aber arg ein  ;)

Der Boxer ist mit dem Schaltassi erst wirklich fahrbar und lässt sowas wie Freude aufkommen. Wenn er denn immer sauber funktioniert.
Ich hatte die jetzige GS mit knapp 2000km als Flottenfahrzeug von BMW übernommen. Am Anfang hatte ich doch auch das Gefühl, dass der Boxer ersten etwas leiser läuft und zweitens sich der Schaltassi noch etwas besser schalten lässt, als bei meiner GSA mit am Ende etwa 20tkm.
Jetzt nach etwas mehr als 1000km muss ich aber sagen, das zumindest der Schaltassi nicht wirklich besser ist als bei der GSA oder durch die ersten Offroadtouren schon wieder leicht ausgenuddelt ist und daher nicht immer sauber schaltet. Gerade beim Runterschalten, wo ich ja überhaupt nicht mit dem Handgas einfluss nehme, funktioniert er nicht immer sauber.
Ich werde es beobachten, ggf. im Laufe des Jahres reklamieren. Aber an sich soll sie bei mir ja auch nur ein Jahr laufen.  ;D
Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: Hans-G. am April 28, 2016, 09:13:11 Nachmittag
So, die 1000er Inspektion ist gemacht.
Nun darf ich das Teil endlich mal ausfahren. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich mal ein wenig den Sound optimiert: der freundliche hat mir probehalber mal den Akra zur Hörprobe montiert. Holla, das ein Boxer so bollern kann, hätte ich nicht gedacht! Der Endtopf ist gleich drangeblieben...
Ein Navi von Weiß/blau (Garmin) habe ich mir auch noch gegönnt. Die Steuerung desselben mit dem Multirad am linken Griff ist einfach nur genial! Alles mit dem linken Daumen zu steuern, ohne das Display zu berühren. Dann habe ich noch die Garmin App auf mein i-Phone geladen. Nun habe ich direkt vom Sateliten die aktuellsten Staumeldungen, die dann direkt auf das Navi geladen werden und nicht erst, wenn die verspätet über das Radio gemeldet werden. Hier arbeitet Garmin eng mit apple zusammen. Die Funktion "kurvenreiche Strecke" hat nun auch Garmin, dazu die simple Steuerung des Navis, da kann Tomtom momentan nicht mehr mit den aktuellen Modellen mithalten!
Mit dieser Navisteuerung haben die Ingenieure von Weiß/blau mal wirklich was feines geschaffen.

Werde demnächst mal nach ein paar tausen Km einen ersten Erfahrungsbericht einstellen. Ende nächster Woche geht es dann erst mal mit der Multi nach Sardinien, die ist wider Erwarten trotzdem noch rechtzeitig fertig geworden. Danach kann ich dann ausgiebig die Q testen.
Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: Ducman am April 29, 2016, 06:22:04 Vormittag
Hi Henry,
na denn viel Spaß damit.
Mit dem Auspuffwechsel würde ich mal aufpassen.

Zitat:
Im Vergleich zum gleichnamigen Vorgänger bedeutet das für die neue R 1200 R ein Plus von 15 PS bzw. 6 Nm. Besonders wichtig: Mit Hilfe einer speziellen Abstimmung von Auspuff und Airbox hauchten die Motor-Ingenieure von BMW dem aktuellen Boxer im mittleren Drehzahlbereich noch mehr Power ein, als etwa in den fast identisch motorsisierten Modellen GS und RT.

Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: Bitchone am April 29, 2016, 08:06:08 Vormittag
So, die 1000er Inspektion ist gemacht.
Nun darf ich das Teil endlich mal ausfahren. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich mal ein wenig den Sound optimiert: der freundliche hat mir probehalber mal den Akra zur Hörprobe montiert. Holla, das ein Boxer so bollern kann, hätte ich nicht gedacht! Der Endtopf ist gleich drangeblieben...
Ein Navi von Weiß/blau (Garmin) habe ich mir auch noch gegönnt. Die Steuerung desselben mit dem Multirad am linken Griff ist einfach nur genial! Alles mit dem linken Daumen zu steuern, ohne das Display zu berühren. Dann habe ich noch die Garmin App auf mein i-Phone geladen. Nun habe ich direkt vom Sateliten die aktuellsten Staumeldungen, die dann direkt auf das Navi geladen werden und nicht erst, wenn die verspätet über das Radio gemeldet werden. Hier arbeitet Garmin eng mit apple zusammen. Die Funktion "kurvenreiche Strecke" hat nun auch Garmin, dazu die simple Steuerung des Navis, da kann Tomtom momentan nicht mehr mit den aktuellen Modellen mithalten!
Mit dieser Navisteuerung haben die Ingenieure von Weiß/blau mal wirklich was feines geschaffen.

Werde demnächst mal nach ein paar tausen Km einen ersten Erfahrungsbericht einstellen. Ende nächster Woche geht es dann erst mal mit der Multi nach Sardinien, die ist wider Erwarten trotzdem noch rechtzeitig fertig geworden. Danach kann ich dann ausgiebig die Q testen.

Ja, so ein Akra kann sowas wie Emotionen auch beim Boxer rauskitzelt. Gerade in Verbindung mit dem Schaltassi rotzt und spratzt es ganz spaßig. So klingt der Boxer wenigstens nach was. Nen guten Klang von Natur aus schafft da nur die NineT aber die hat ja Original auch schon nen Akra verbaut.
Ja und die Navianbindung ist für mich an der GS auch eines der wenigen wirklichen Pluspunkte. Die Vorbereitung mit dem abschließbaren Halter und dann das Bedienrad am Lenker. Wobei ich letzteres eigentlich nur hin und wieder zum rein- und rauszoomen benutze. Aber an sich kann man auch alles wie gehabt direkt am Gerät bedienen. Bis dato finde ich zB aber die Darstellung beim TomTom ansprechender als beim Garmin.
Na dann mal weiter viel Spaß und endlich Feuer frei. Oben rum passiert beim Wasserboxer ja nun noch ein wenig mehr, gegenüber der letzten Luftgekühlten. Aber eben nicht vergleichbar mit der V2 Power einer 1290 oder Multi.  ;D
Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: Hans-G. am April 29, 2016, 09:37:39 Vormittag
Hi Henry,
na denn viel Spaß damit.
Mit dem Auspuffwechsel würde ich mal aufpassen.

Zitat:
Im Vergleich zum gleichnamigen Vorgänger bedeutet das für die neue R 1200 R ein Plus von 15 PS bzw. 6 Nm. Besonders wichtig: Mit Hilfe einer speziellen Abstimmung von Auspuff und Airbox hauchten die Motor-Ingenieure von BMW dem aktuellen Boxer im mittleren Drehzahlbereich noch mehr Power ein, als etwa in den fast identisch motorsisierten Modellen GS und RT.

Das hört sich ja gut an!
Wo kann man dieses tolle Abstimmung erhalten? Direkt von Weiß/blau?
Oder ist das mehr eine Softwaresache a la ReXxer?
Titel: BMW R 1200 R
Beitrag von: berti am April 29, 2016, 10:16:10 Vormittag
Hi Henry,
na denn viel Spaß damit.
Mit dem Auspuffwechsel würde ich mal aufpassen.

Zitat:
Im Vergleich zum gleichnamigen Vorgänger bedeutet das für die neue R 1200 R ein Plus von 15 PS bzw. 6 Nm. Besonders wichtig: Mit Hilfe einer speziellen Abstimmung von Auspuff und Airbox hauchten die Motor-Ingenieure von BMW dem aktuellen Boxer im mittleren Drehzahlbereich noch mehr Power ein, als etwa in den fast identisch motorsisierten Modellen GS und RT.

Das hört sich ja gut an!
Wo kann man dieses tolle Abstimmung erhalten? Direkt von Weiß/blau?
Oder ist das mehr eine Softwaresache a la ReXxer?

Ich denke das war auf den originalen Topf bezogen. Dann müsste man die Abstimmung mit dem Akra noch mal prüfen, bzw. fragen ob BMW den Topf freigibt. Aber ist der nicht im BMW Zubehör zu bekommen?
Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: Ducman am Mai 02, 2016, 06:54:42 Vormittag
Hi henri,
das bezieht sich auf die Originalanlage.
Wenn du denn Akra dran hast, würde ich einfach mal auf der Rolle nachmessen lassen.
Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: Bitchone am Mai 02, 2016, 09:02:10 Vormittag
Der BMW Akra wird keine signifikanten Einbußen bei Leistung und Drehmoment bringen. So eben auch beid er GS mit gleichem Motor. Da fehlt wohl etwa 1PS Spitzenleistung, dafür gibt es unten rum etwas mehr Drehmoment. Was er aber in jedem Fall bringt, ist einen weit besseren Klang  ;D
Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: Hans-G. am August 09, 2016, 08:37:42 Nachmittag
So, nach etwas mehr als 6000 Km in drei Monaten wird es jetzt Zeit, mal ein Resumé nach der Einfahrzeit zu ziehen.

Der Boxermotor ist wider Erwarten echt gut und gefällt mir jetzt noch besser als am Anfang. Ab 3000 U/Min stehen schon über 100 NM an und zwischen 6000 und 7000 Touren geht so richtig mit 125 NM die Post ab. Die Abstimmung ist eigentlich ideal und würde so manchem andern bike gut zu Gesichte stehen. 3,1 sek. von 0 auf 100 und 5,3 sek bis auf 140 Km/h ist schon eine Hausnummer für einen Boxermotor mit 125 PS. Selbst die übermächtige KTM 1290 GT braucht für den Sprint bis 100 beachtliche 3,2 Sekunden. Einzig bis 140 ist die dann etwas eher, nämlich in 5,0 Sekunden. Darüber dann, wen wundert es, geht die GT dann auf und davon!
Aber, brauche ich das? In 5,3 sek. auf 140, wo brauche ich da mehr PS? Auf der Bahn, auf der ich sehr selten fahre, gehen "nur" 220 Km/h, da es ja ein Nakedbike ohne Verkleidung ist. Sollte ich mal eine längere Tour mit hoher Geschwindigkeit machen wollen, nehme ich halt meine PP und gut ist. Aber wer fährt schon dauerhaft 250 oder mehr? Geht doch eh nur Nachts, sonst ist ja kaum noch Gelegenheit auf deutschen Straßen dazu.
Der Motor erhält von mir eine 1, aber ohne Stern. Der Stern kommt dann noch dazu, wenn es mal einen neuen Wasserboxer mit 1250 oder 1300 cm³ und mindestens 135-140 PS bei um die 130-135 NM gibt.

Nun zum Getriebe:
Hier kann ich leider nicht so gutes berichten. Anfangs bis 2000 Km ging alles noch wie geschmiert, aber dann merkte ich doch, das hier BMW noch nicht ganz seine Hausaufgaben gemacht hat. Das sehr laute "Klong" in den Ersten ist ja noch vertretbar, aber in den zweiten ist das dann doch schon mal lästig. Mit dem Schaltautomaten ist es ja eigentlich kein Problem, aber in den 2. mit dem Automaten zu schalten, empfielt sich nur ab Drehzahlen von mindestens 6000. Ansonsten gibt es einen sehr unschönen Ruck, was vor allem meine Sozia auch sehr moniert. in den 3., 4., 5., und 6. ist es dann wieder angenehm und sehr leicht ohne Kupplung zu schalten. Schön auch die sog. Blipperfunktion, also herunterschalten ohne kuppeln. Hier gibt der Motor je nach Drehzahl einen kleinen Zwischengasstoß und somit flutschen die Gänge nur so herunter.
Fazit: beim Getriebe bekommt BMW nur eine 2, da es ohne Schaltautomat doch sehr ruppig ist. Der Schaltautomat jedoch bekommt eine 1 mit Stern. Ohne den würde ich sonst ernsthaft an einen Motorradwechsel denken.

Das Fahrwerk hingegen ist schlicht und einfach gesagt für mich Top und mindestens ebenbürtig mit dem meiner 2014er PP. Voll einstellbar und im semiaktiven Modus nicht zu toppen. Mit Sozia im Streetmodus gleitest Du über alles wie in einer Sänfte. Im Sport- oder Dynamik-Modus, wie es bei BMW heißt, kann dann auch mal richtig die Sau rausgelassen werden. Gute Rückmeldung und eine perfekte Straßenlage sind besonders hervorzuheben. Im Vergleich zu meiner PP muß ich aber trotzdem sagen, das die PP bei dieser Fahrweise noch ein wenig besser ist. Im Landstrassen- und Soziusbetrieb ist klar das BMW Fahrwerk erste Wahl, im sportlichen dann mehr die Multi. Hier kann ich dann eben noch mal die einzelnen Einstellungen für jede Fahrsituation ganz gezielt voreinstellen (Zug- und Druckstufe, usw.). Die Federung der PP ist doch ein wenig härter, weswegen nun meine Sozia lieber auf der "R" mitfährt.
Hier kann ich ebenfalls eine 1 mit Stern geben, was ich aber auch meiner PP mit ihrem semiaktiven Fahrwerk geben kann. Ist ja wie das von BMW auch von Sachs hergestellt.

Nun zu der Verarbeitung und der Qualität:
Nach zwei Multistradas und drei KTM´s habe ich endlich mal ein bike, ohne klaffende Spaltmaße und auch sonst mit qualitativ sehr guter Verarbeitung. Da wackelt nichts und alles ist sehr solide. Das Navi ist mit dem Motorrad gekoppelt und zeigt mir jederzeit alles, was wärend der Fahrt für mich interessant ist. Eine solide und schnelle Verbindung mit Headset und Handy war unkompliziert zu tätigen. Über das Navi V von BMW oder Garmin 550, wie es sonst heißt, kann ich nach drei Jahren Tomtom auch nur gutes berichten.
Verarbeitung und Qualitätsmanagement bekommt von mir auch eine 1. Eine 1 mit Stern wage ich aber erst nach einer längeren Nutzungszeit zu vergeben. Man weiß ja noch nicht, was da noch kommt.

Nun noch zum Aussehen: Hier habe ich halt meine beiden Farben bekommen, die ich am Motorrad haben will, Rot und Weiß. Als ich die vor 1 1/2 Jahren zum ersten mal in dieser Farbkombination gesehen habe, war ich davon angefixt! Als dann noch meine bestellte KTM 1290 GT nicht zu meiner Sardinienreise geliefert wurde, gab es kein Halten und innerhalb einer Woche hatte ich diese sofort lieferbar "R". Und ohne "Karl Dall Lampen" war diese BMW auch von mir anerkannt und kaufbar.
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es aber doch. Der Kniewinkel ist nur unwesentlich flacher als auf meiner ehemaligen Superduke R. Erst nach Aufpolsterung der serienmässigen Bank um 5 cm und einer Lenkererhöhung habe ich einigermassen schmerzfrei längere Zeit darauf sitzen können. Hier wäre halt die S 1000 XR besser geeignet. Sollte die mal einen Boxer- oder anderen V2 Motor bekommen, bin ich der erste Käufer.

Ab ich die "R" noch mal kaufen würde? Jederzeit, aber der Motor dürfte gerne noch 100 cm³ mehr Hubraum haben!

Edit.
Noch was zu der Bereifung. Montiert ist der Metzeler Z8. Den habe ich auch auf meiner ersten Multi gefahren. Auf meiner "R" hat der nun schon über 6000 KM abgespult und ist immer noch weit von der Verschleißgrenze entfernt. Da merkt man halt doch, das da einige Pferde weniger auf dem Gummi einwirken. Auf der Multi war der jedenfalls bei 4800 Km fertig. Als nächstes werde ich dann doch den Angel GT aufziehen, da der Z8 wie bei der Multi auch bei meiner weiß/blauen diese komische Wellenbildung an den Flanken zeigt. Ist zwar unschädlich, glaube aber immer noch nicht, dass das an einem falsch eingestelltem Fahrwerk liegt, wie manche hier behaupten. Was soll auch an einem semiaktiven Fahrwerk falsch eingestellt sein!
Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: Kalle am August 09, 2016, 08:46:16 Nachmittag
Lieber Henri, wenn deine R in 5,3 Sekunden auf 180 sprintet, hast du mindestens 160 PS.
Du meinst sicher 5,3 Sekunden auf 140. ;D
Aber nettes Fazit nach 6000 km.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: Hans-G. am August 09, 2016, 09:04:57 Nachmittag
Lieber Henri, wenn deine R in 5,3 Sekunden auf 180 sprintet, hast du mindestens 160 PS.
Du meinst sicher 5,3 Sekunden auf 140. ;D
Aber nettes Fazit nach 6000 km.

Grüßle

Kalle

Sorry Kalle, da hast Du natürlich Recht! Man verzeihe mir diesen kleinen Fehler.
Bis 200 Braucht die Weiß/blaue dann sogar 12,2 Sekunden. Dafür braucht die DVT nur 10,8 Sekunden und die KTM GT sogar nur 8,9 Sekunden.
Beim Durchzug von 140 bis 180 braucht meine 4,3 sek., was die GT wiederum 3,5 sek.

Aber das nur nebenbei.
Titel: Antw:BMW R 1200 R
Beitrag von: Bitchone am August 10, 2016, 08:40:39 Vormittag
Fragst dich anfangs, wofür mehr Leistung? Aber am Ende willst du doch mehr als die nur 125PS. Und es ist klar, dass man die fette Leistung auch erstmal auf die Straße bringen muss. Mit solch kurzem Radstand wie bei der Super Duke ist das sicher nicht ganz einfach. Da wird viel weggeregelt. Vielleicht ist hier eben der Boxer auch kopflastiger, der Motor wirkt auch optisch schon schwerer.
Ansonsten netter Erfahrungsbericht. Wenn ich an das Konzeptbike der R denke, dann hatte sie mich auch sehr angesprochen. Was am Ende bei rumgekommen ist, ist dann weniger mein Fall. Wobei hier z.B. BMW Martin auch schon geile Umbauten gemacht haben. Aber Naked Bikes wären für mich generell nur als Zweit- oder Drittmotorrad vorstellbar. Dann wohl eher ne NineT oder doch wieder eine Monster?  ;D
Naja, Hauptsache "Spaß muss machen"  :D