Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: olifaessler am August 21, 2016, 07:15:06 Nachmittag

Titel: Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: olifaessler am August 21, 2016, 07:15:06 Nachmittag
Hallo zusammen

Nachdem ich mich hier etwas eingelesen habe und alle möglichen Infos zur Multistrada im Netz aufgesaugt habe, will ich mich hier mal zu Wort melden.

Ich fahre seit über 8 Jahren eine Honda Deauville NT700V. Ein gemütlilches kleineres Tourer-Sofa, welches mein Einstiegs-Bike war. Damals hat der Händler schon zu mir gesagt: "Du wirst mit der Deauville spätestens in einem Jahr wieder hier stehen, weil Dir das dann zu wenig Leistung ist". Er sollte Unrecht behalten. Ich war lange zufrieden mit der Honda, sie entsprach meinem Fahrstil, ist gutmütig und hat mich nie im Stich gelassen. Klar, ab und zu hätte mehr passieren dürfen, wenn ich am Hahn drehte, aber wenn es sein musste hab ich sie halt so richtig geprügelt die Pässe rauf.

Ursprünglich wollte ich immer mal einen grösseren Tourer, wie die Paneuropean oder die BMW RT, aber die waren mir dann doch zu bullig und träge. Von dieser Idee habe ich mich wieder verabschiedet und freute mich an meiner Deauville, die mich auf vielen Touren und im Alltag treu begleitet hat. Ganz unrecht hatte der Händler dann doch nicht, aber es hat wesentlich länger gedauert. Seit etwa 2 Jahren hab ich mir immer mal wieder ernsthaft Gedanken gemacht über ein neues Motorrad. Ich dachte als nächstes über Sporttourer nach. Aber auch da konnte mich kein Modell von keinem Hersteller so richtig begeistern. Und auch mit den Reise-Enduros konnte ich nie wirklich was anfangen.

Und dann schau ich mir aus irgendeinem Grund mal die Multistrada 1200 an. Und irgendwie hat mich Ducati plötzlich erwischt. Obwohl ich weder mit Sport-Bikes noch mit Enduros was anfangen konnte, gefällt mir diese Mischung, die Ducati da gebaut hat, sehr gut.

Also hab ich für gestern eine Probefahrt vereinbart beim örtlichen Ducati Händler. Da ich bis jetzt auf zahmen 65ps geritten bin, stieg ich mit dem nötigen Respekt auf die Multistrada, ging beim Anfahren so zögerlich mit dem Gas um, dass ich ihr erst mal den Motor abwürge  ;D dann durch den Stadtverkehr und mich etwas vertraut machen mit dem Bike, schliesslich aus der Stadt raus. Das ist alles ganz neu und was anderes als gewohnt für mich. Die Duc gibt sich zwar noch zahm, aber man merkt schon, das da noch was kommen könnte. Auf der Autobahn dann das erste mal im Touring-Modus etwas weniger zögerlich am Gas gedreht. Ja, da geht was. Ich bleibe aber vorsichtig und steuere auf den nächsten örtlichen Hügel mit ein paar Kurven und Kehren zu. Leider beginnt es in Strömen zu Regnen, was mich betreffend des Handling auch nicht mutiger macht. Ich empfinde  jetzt das Motorrad (immer im Vergleich zum Gewohnten) als leicht bockig, laut und um den Helm rum zu windig. Irgendwie macht mir das nicht soviel Spass, wie ich erwartet hatte.

Dann mach ich mich auf den Rückweg zum Händler. Und jetzt geschieht es plötzlich, ich bekomm das Gefühl für das Bike und es fängt an Spass zu machen. Leider steck ich schon bald wieder im Stau auf der Autobahn und im Stadtverkehr. Aber trotzdem hab ich ein Grinsen auf dem Gesicht, und merke, wie einfach sich die Duc trotz ihres Gewichts und dem anfänglichen Gefühl, dass sie bockig sei, durch den Verkehr manövrieren lässt. Ich schlängle mich elegant am Stau vorbei und durch den Stadtverkehr. Jetzt macht mir das Bike soviel Spass, dass ich doch gerne nochmals ein paar Kurven gefahren wäre, aber ich muss es ja nun zurück bringen.
 
Also stehe ich wieder beim Händler und bin noch etwas verwirrt von meinen Eindrücken, weil ich dachte, entweder mir wird das Ding sofort gefallen und ich werde gleich Spass dran finden, so dass keine Zweifel offen blieben, oder ich merke, dass es nichts für mich ist. Jetzt muss ich wohl noch auf eine zweite Probefahrt, welche mir der sehr sympathische Händler auch für nächste Woche, wenn ich mal spontan vorbei kommen möchte, anbietet.

Aber dann beginnt das Ganze in mir zu gären und ich habe 24h später das Gefühl, dass ich die Multistrada haben muss.  :D Ein gutes Angebot gäbe es auch: Das Ausstellungsmodell Erstzulassung April 16 mit 1'700KM in Eisberg-Weiss (wer denkt sich eigentlich sowas aus) mit 12% Rabatt.

Und nun bin ich also hier, bei Euch im Multistradaforum, wahrscheinlich um mir von Euch die letzte Bestätigung zu holen "Ja, hol sie dir!" ;-) Also was meint ihr, werde ich mit der Multistrada glücklich werden? Meine Anforderungen sind hauptsächlich: Touren-Tauglichkeit, Einigermassen guter Komfort, auch mal etwas gemütlicher Cruisen zu können, aber auch mal die 160 Pferdchen ausspielen zu können, wenns nötig ist, beim Pässe-Fahren, etc. Gelegentlich soll sie auch im Urbanen-Alltag zum Einsatz kommen, dort und auf kleineren Touren auch mit Sozia.

Betreffend dem Angebot für das Ausstellmodell: Kann man da bedenkenlos zugreifen (ich denke da nur an all die Testfahrer, die das Ding natürlich auch mal hochdrehen wollen, auch während der "Einfahrphase" (falls es sowas überhaupt noch gibt, laut Handbuch ja schon)?

So, vielen Dank dass ihr meinen teilweise etwas wirren Gedanken bis hier gefolgt seid ;-)

Gruss
Oliver
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: Der Bernd am August 21, 2016, 08:22:54 Nachmittag
Hallo Oli,

mir ging es ähnlich; ich war mit meiner CBF 1000 eigentlich ganz zufrieden; und dann habe ich bei einem Besuch beim Ducati Händler, der auch mal ein freundlicher Honda H. war die rote Diva gesehen. Die musst du mal fahren hat der Verkäufer gesagt, dann willst du kein anderes Mopped mehr. Genauso kam es dann. Es ging noch eine ganze Weile; ich suchte immer wieder eine Gebrauchte, aber alle waren mir zu teuer; ausschlaggebend war ein Kranken Besuch bei einem Kumpel, der eine nagelneue Diavel in der Garage stehen hatte und Krankheitsbedingt (wegen der starken Medis) nicht fahren durfte. Auf der 5 km langen Heimfahrt habe ich kurzerhand meinen Entschluss gefasst. Wenn dir das morgen auch passiert.... Die Multi 1200S Touring 2012 (Öhlins Fahrwerk) bestellt und ich bin happy. Ich würde das Bike nicht mehr hergeben. Es gab auch schon kleine Macken, aber der Roten verzeiht man vieles. Mittlerweile habe ich 20Tkm auf dem Tacho und bin immer noch happy mit dem Bike. Ich würde sie/es wiederkaufen! PS: Mir gefällt die alte Modellreihe 2010-2012 mit dem Öhins Fahrwerk besser als die Neue. Ist mir durch das sicher tolle DVT zu weichgespühlt.

Gruß aus der Toskana Deutschlands
Bernd
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: moto1508 am August 21, 2016, 08:49:52 Nachmittag
Hallo Oli,
Ich kam ursprünglich von einer 2004er GS, die mir im Serientrim deutlich zu brav war, hab also allerhand böse Sachen gemacht wie andere Ansaugschnorchel, Powercomnander, SR Komplettanlage und in Italien den DB Killer, damit ging und klang die GS schon recht amtlich, aber es fehlte immer was, wusste nie genau was, aber als ich die erste Probefahrt auf der Diva hinter much gebracht hatte, wusste ich, dass ich das was ich gesucht habe soeben gefunden habe... Und so bin ich jetzt seit gut einem Jahr auf einer weissen DVT mit D-air unterwegs. Hab noch die QD Anlage montieren lassen und jetzt reicht das Grinsen von einem Ohr zum anderen.
12% bei einem Vorführer find ich persönlich nicht so üppig, zumal es natürlich die von dir beschriebenen Bedenken gibt. Auf ein Neufahrzeug kriegst du gut verhandelt auch Prozente, dann musst du dir ausrechnen ob rund 1000 Euro die der Vorführer dann günstiger kommt den potentiellen Ärger und zusätzliche Wertminderung im Wiederverkauf (2 Vorbesitzer) wert sind.
Grüße und in Zukunft ganz viel Spaß!
Richard
Titel: Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: HoraX am August 21, 2016, 10:24:20 Nachmittag
Sehr schöner Bericht, Oli (und auch die anderen). Macht wirklich Spaß zu lesen. Bzgl. Preisverhandlung: Du hast ja evtl. ein Möp in Zahlung zu geben, damit lässt es sich eigentlich gut verhandeln denn ob er dir mehr für die Honda oder ein paar Prozente mehr auf den Vorführer gibt ist ja unterm Strich egal. Rechne dir mal aus was du für die Multi auf die Honda drauf legen möchtest und dann mit dem Preis zum Händler. Dann kann er schauen wie (nah) er da rankommt.


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: Bitchone am August 22, 2016, 08:31:32 Vormittag
Hallo Oli,

schöner Bericht und herzlich Willkommen. Deine beschriebenen Kritereien für ein neues Bike treffen eigentlich ganz genau auf die Multi. Sie ist sehr komfortabel, auch mit und für die Sozia und kann auch richtig Sportlich.
Lass dich nur nicht von dem "Weichgespült" beirren. Wenn du von einem 65PS Moped kommst, wirst du hier nix an Sportlichkeit vermissen. Denn auch die DVT kann ordentlich brennen. Hier kann man sicher schon mal mit einem 14er Ritzel nachhelfen und später, wenn es immer noch erforderlich ist, eine andere Software aufspielen, am besten noch in Verbindung mit einer Komplettanlage. Dann klingt sie auch noch Hammer.
Das geht aber eben auch ins Geld. Das Ritzel ist aber mit etwa 35€ materialpreis schnell gekauft und unbedingt empfehlenswert.
Klar brennen die Multis von 2010-2014 im Sportmodus noch etwas mehr, sind dabei aber auch rauer und weniger komfortabel.
Bei der genannten Vorführer würde ich mir kaum Gedanken machen. Es sind doch recht wenige km, die ersten 100ter fährt für gewöhnlich der Händler ein und die Multi ist auch nicht das typische Heizergerät. Ich glaube daher schon, dass das Bike mindestens ordentlich warmgefahren wurde.
Wenn du was Inzahlung gibst, bist du an sich immer in der schlechteren Verhandlungsposition. Besser wäre es, wenn die Honda schon vorher unters Volk gebracht würde. Ganz zur Not dann eben bei Händler.
Zum 90jährigen Jubiläum ist auch ein zusätzlicher Tausender als Zubehör oder evtl. zusätzlichen Rabatt drin. Solltest du mal schaun, ob das noch so ist. Dann gabe es das Touringpaket mit Hauptständer und Koffer evtl. günstiger.
Und ja, einmal auf der Multi, ist man ganz schnell infiziert. Nur die Inkubationszeit fällt unterschiedlich lang aus  ;D
Also, einfach machen  ;)
Titel: Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: HoraX am August 22, 2016, 08:41:45 Vormittag
Wenn du was Inzahlung gibst, bist du an sich immer in der schlechteren Verhandlungsposition.
Kann ich so nicht bestätigen. Habe 2014 für meine 2013er (auch Vorführer) einen super Preis und dazu auch einen wirklich guten Preis für meine in Zahlung gegebene Hyper 1100S bekommen. Dem Preis der Hyper wäre ich bei Privatverkauf bestimmt ein halbes Jahr hinterher gelaufen (wenn ich ihn überhaupt bekommen hätte). Die Summe unterm Strich ist halt entscheidend und Versuch macht kluch :)
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: olifaessler am August 22, 2016, 09:31:12 Vormittag
Vielen Dank für Eure Antworten.

Betreffend Inzahlung-geben meiner Alten: Mein Ducati Händler führt keine anderen Marken, daher gehe ich nicht davon aus, dass ich ein attraktives Angebot erhalte, aber fragen kann man ja mal. Ich würde die Honda aber wohl eher auf anderem Weg veräussern.

@Bitchone: Ich habe keine Angst, dass ich etwas an Sportlichkeit vermissen werde. Im Gegenteil, ich bin mir eher unsicher, ob mir das nicht zu anstrengend ist, die Pferde dauernd im Zaum zu halten. Ich Cruise gerne mal auch entspannt dahin, und dafür kommt mir das "weichgespülte" wohl sogar eher entgegen. Möglicherweise hat Ducati mit dieser Anpassung genau so Käufer wie mich im Visier, und möglicherweise ist dies ein Grund, weshalb ich genau jetzt beim 15er Modell zu Ducati finde. Bei der Testfahrt habe ich aber das Gefühl bekommen, dass sich die Multi auch mit meiner bevorzugten Fahrweise sehr gut bewegen lässt, nur in den ersten Paar Minuten musste ich mich etwas umgewöhnen. Aber dafür gibt es ja die unterschiedlichen Fahrmodi, was mir sehr entgegen kommt. Und solange man einigermassen Gefühlvoll mit dem Gasgriff umgeht, verhält sich die Duc doch auch recht zahm. Der DVT Motor soll ja gerade auch das unterstützen und sich auch im tiefturigen Bereich anständig benehmen. Das konnte ich bei meiner Testfahrt noch nicht zu 100% bestätigen, ich hatte das Gefühl dass er sich erst etwas höher gedreht anständig benahm und darunter ins Zuckeln kam. Aber das ist sicher Gewöhnungssache mal erst die richtigen Gänge für die entsprechenden Situationen zu finden.

Ich werde mir den Bock wenn's klappt morgen Abend nochmals ausleihen für ein paar Kurven (wo's dann hoffentlich im Gegensatz zu Samstag trocken ist). Aber die Inkubationszeit scheint bei mir schon rum zu sein, und ich könnte nur noch vom Duc-Fieber geheilt werden, wenn auf der 2. Testfahrt morgen noch was Unerwartetes zu Tage kommt. :-)

Gruss
Oliver
 
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: grigguel am August 22, 2016, 10:02:00 Vormittag
Brauchst du bei deiner Fahrweise überhaupt die Leistung? Oder verunsichert die dich aktuell noch eher?

Fahr doch mal eine Hyper, wenn du schon bei Ducati bist.
Die ist leicht, handlich, tourentauglich, kann alles, was eine Multi auch kann - nur spielerischer - und du sparst noch jede Menge Kohle für ein Mehr an Spaß.
Eine Multi brauchst du eigentlich nur, wenn du auch viel mit Sozia unterwegs sein oder auf den Landstraßen schneller als 160km/h fahren willst. Und die DVT ist einfach pummelig.

Ach und von Honda kommend heilt sich das Ducati-Fieber i.d.R. wie von selbst nach diversen Werkstattaufenthalten... Du kennst das Team dann rasch beim Vornahmen....
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: EgiW am August 22, 2016, 02:12:13 Nachmittag
Hallo Oli

Also ich hab schon viele Motorräder gehabt und da war auch der ein oder andere Vorführer dabei . . . .  Ich hatte NIE Probleme . . .

Auch wegen der Reparaturen würde ich mir keinen Kopf machen, Ducati's sind nicht mehr oder weniger Fehleranfällig wie die meisten anderen Marken auch.

Ich hab nun die dritte Cati in Folge und hatte keinerlei gröbere Probleme . . . .  .

Gruß Egi
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: Bitchone am August 22, 2016, 05:31:11 Nachmittag
Na Mensch Oli, wenn dir die nominellen 160PS zu viel sein sollten, kannst du ja bei der Multi wunderbar jedem Fahrmodi auch nur 100PS zuweisen. Dann ändert sich halt nur das Fahrwerksetting. Aber glaube mir, du gewöhnst dich ganz schnell an die Leistung. Und sie ist bei der Multi wunderbar kontrolliert einsetzbar. Auch geht sie im Sportmodus eben domestizierter zur Sache, als die Multi davor. Aber auch die lässt sich wunderbar aus dem handgelenk derigieren.
Ich kann der DVT auch irgendwie keine Bummeligkeit attestieren. Eine GS oder Tiger ist für mich pummelig, auch die neue Enduro ist schon ein Brummer. Aber die neuen Multis sehen doch trotzdem immer noch weit schnittiger aus, als viele Mitbewerber.
Die Hyper mag ein geiles Spielzeug sein, auch sieht so eine R doch recht rassig aus und ist naturgemäß spielrischer zu händeln. Aber es ist eben auch nur ein Spaßgerät eher für um die Ecke. Ne Alpentour mit gar ner Sozia und Gepäck oder nur eines von beiden würde ich nicht machen wollen. Allein ohne alles macht der SM Style sicher auch hammermäßig Spaß, das Fahrzeugkonzept grenzt aber für meinen Geschmack zu sehr ein. Und da du ja Komfort sehr betonst, wäre eine Hyper wohl eher nix.
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: olifaessler am August 22, 2016, 06:47:43 Nachmittag
Na Mensch Oli, wenn dir die nominellen 160PS zu viel sein sollten, kannst du ja bei der Multi wunderbar jedem Fahrmodi auch nur 100PS zuweisen.

ja, nee, ich glaub, das wird dann doch nicht nötig sein.  :D Ich muss den Bock halt einfach nochmal fahren. Der strömende Regen bei der Testfahrt hat auch beigetragen, dass ich mich nicht wohl gefühlt hab. Aber später hat das ja gedreht, nur war dann Überland vorbei. Deshalb geh ich morgen Abend nochmals ne Runde drehen.

Zitat
Die Hyper mag ein geiles Spielzeug sein, auch sieht so eine R doch recht rassig aus und ist naturgemäß spielrischer zu händeln. Aber es ist eben auch nur ein Spaßgerät eher für um die Ecke. Ne Alpentour mit gar ner Sozia und Gepäck oder nur eines von beiden würde ich nicht machen wollen. Allein ohne alles macht der SM Style sicher auch hammermäßig Spaß, das Fahrzeugkonzept grenzt aber für meinen Geschmack zu sehr ein. Und da du ja Komfort sehr betonst, wäre eine Hyper wohl eher nix.

das seh ich genau so wie Du. Ich kann ja mal auf eine drauf sitzen, aber schon vom Typ Motorrad her gefällt mir das nicht so. Komfortabel längere Touren fahren zu können ist schon einer der wichtigsten Punkte auf meiner Liste. Und wenn die Sozia dann auf kürzeren (Eintages- und Wochenend-)Touren mal dabei ist, soll sie's  auch bequem haben.

Gruss
Oliver
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: achim1064 am August 22, 2016, 08:42:56 Nachmittag


Betreffend dem Angebot für das Ausstellmodell: Kann man da bedenkenlos zugreifen (ich denke da nur an all die Testfahrer, die das Ding natürlich auch mal hochdrehen wollen, auch während der "Einfahrphase" (falls es sowas überhaupt noch gibt, laut Handbuch ja schon)?

So, vielen Dank dass ihr meinen teilweise etwas wirren Gedanken bis hier gefolgt seid ;-)

Gruss
Oliver

Hallo,

ist nicht anders, als wenn du dir eine Gebrauchte kaufst.
Da kannst du auch nicht sicher sein, wie dein Vorgänger gefahren ist.
Versuche doch dabei eine Garantieverlängerung rauszuhandeln.
Das solle machbar sein.
Na Mensch Oli, wenn dir die nominellen 160PS zu viel sein sollten, kannst du ja bei der Multi wunderbar jedem Fahrmodi auch nur 100PS zuweisen. Dann ändert sich halt nur das Fahrwerksetting. Aber glaube mir, du gewöhnst dich ganz schnell an die Leistung. Und sie ist bei der Multi wunderbar kontrolliert einsetzbar. Auch geht sie im Sportmodus eben domestizierter zur Sache, als die Multi davor. Aber auch die lässt sich wunderbar aus dem handgelenk derigieren.


Ich fahre die 100PS (Urban Mod) gerne in der Stadt oder in 30er Zonen

Allerdings muss ich sagen, dass ich eine 2013 fahre und sie nach einer Probefahrt mit einer 2015 nicht hergeben möchte.
Ist aber mit Sicherheit eine Kopfsache.

Nicht vergessen darfst du auch den Faktor der Kosten für die Wartungen. ???

Grüße

Achim
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: olifaessler am August 23, 2016, 02:48:38 Nachmittag
12% bei einem Vorführer find ich persönlich nicht so üppig, zumal es natürlich die von dir beschriebenen Bedenken gibt. Auf ein Neufahrzeug kriegst du gut verhandelt auch Prozente, dann musst du dir ausrechnen ob rund 1000 Euro die der Vorführer dann günstiger kommt den potentiellen Ärger und zusätzliche Wertminderung im Wiederverkauf (2 Vorbesitzer) wert sind.

Also im Vergleich mit dem was man sonst so auf dem Markt findet mit Erstzulassung < 1/2 Jahr und bis zu 5'000 KM (die in Frage kommende hat grad mal ca. 1'700 auf dem Zähler) sind die 12 % Nachlass bei der Multistrada nicht schlechter als der Schnitt. Und wenn es ein Vorführmodell vom Händler ist, dann ist das sicher auch nicht schlechter, als es von privat aus 1. Hand zu kaufen. Weiterer Vorteil, der 1. Service ist schon durch, das kostet ja auch nochmals Geld, Zeit und Geduld.

Und was Prozente beim Neukauf angeht, da sieht es ziemlich schlecht aus. Liegt wohl kaum was drin, das hat mir der Händler schon zu Verstehen gegeben (und ich glaub ihm auch, dass die Margen sowieso schon recht tief sind, und mit Preissenkungen durch Ducati z.L. der Händler noch tiefer geworden sind).

Bei den Zubehörteilen war ich etwas erstaunt eine Differenz von > 500 Franken gegenüber den Listenpreisen zu haben auf Urban und Touring Paket. Der Händler Begründet dies mit den Farbigen Blenden bei den Seitenkoffern, welche im Listenpreis nicht drin sind (ok.) und ca. 3.5h Montagezeit. Das mit der Montage finde ich jetzt recht viel... Auf der anderen Seite macht dies auf den gesamten Kaufpreis dann auch nicht viel aus, und ich gönne dem Händler ja auch sein Geschäft, aber ein paar hundert Stutz sind halt ein paar hundert Stutz und füllen einige Tanks oder Finanzieren weiteres Zubehör oder Touren, oder, oder ;-)

 
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: Sunny am August 23, 2016, 03:34:45 Nachmittag
Du bist aus der Schweiz, da ist der Markt wohl noch etwas anders. In D müssen die Händler schon ein paar % Rabatt geben, ansonsten gehts zum Mitbewerber. Und Händler müssen immer jammern. :)

Die farbigen Blenden sind in 10 Minuten komplett montiert, lass dir bloss keinen Bären aufbinden. Und kaufen kannst Du die in D für ~100 EURO. Die Blenden hat mein ;) bei Garantiearbeiten für lau mitgemacht. Hier kannst Du die Teile auch bestellen: http://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/ducati-motorrad-teile (http://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/ducati-motorrad-teile)
Auf die Schnelle rausgesucht: http://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/ducati-motorrad-teile?itemid=69812371AA (http://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/ducati-motorrad-teile?itemid=69812371AA)
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: olifaessler am August 23, 2016, 04:30:46 Nachmittag
Du bist aus der Schweiz, da ist der Markt wohl noch etwas anders. In D müssen die Händler schon ein paar % Rabatt geben, ansonsten gehts zum Mitbewerber. Und Händler müssen immer jammern. :)

Die farbigen Blenden sind in 10 Minuten komplett montiert, lass dir bloss keinen Bären aufbinden. Und kaufen kannst Du die in D für ~100 EURO. Die Blenden hat mein ;) bei Garantiearbeiten für lau mitgemacht. Hier kannst Du die Teile auch bestellen: [url]http://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/ducati-motorrad-teile[/url] ([url]http://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/ducati-motorrad-teile[/url])
Auf die Schnelle rausgesucht: [url]http://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/ducati-motorrad-teile?itemid=69812371AA[/url] ([url]http://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/ducati-motorrad-teile?itemid=69812371AA[/url])


Danke für Deine Antwort. Ja, wenns ne Ducati sein soll hat hier in der Ecke Basel der eine Händler schon ein Quasi Monopol. Und wenn dann mal was ist und für den Service will ich ja nicht immer zum nächsten Händler 50 - 100km Weg fahren wenn es einen hier um die Ecke gibt. Die Konkurrenz besteht nur zu anderen Marken, aber wenn man ne Ducati will, will man halt ne Ducati, und ehrlich, ich hab irgendwie keine Alternativen auch nur in eine engere Auswahl bekommen. Das ist so ein "will haben"-Ding.

Die 3.5 h Arbeit hat er natürlich nicht für die Montage der Blenden veranschlagt, sondern für die gesamte Montage von Touring und Urban Paket, kann ich zwar nicht beurteilen, aber ich hät mal als Laie gesagt, dass sowas in ner Stunde bis 1.5 gemacht ist. Und die Stundensätze sind hier in der Schweiz auch  nochmal knackiger und bei einem Vertragshänder wie Ducati nochmals höher. Unter 120 - 130 Franken (~110 - 120 EUR) wird kaum was gehen. Aber das alles macht ja dann nicht den grossen Unterschied. Wenn ich nachher einen zuverlässigen Händler hab der fair arbeitet will ich über ein Paar Franken nicht diskutieren.
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: Duc86 am August 23, 2016, 05:11:15 Nachmittag
Hallo Oliver

Habe meine Multi auch beim Ducati-Händler in Basel gekauft.

Das Urban-Packet kann ganz einfach selbst montiert werden. Beim Touring-Paket würde ich mir nur die Heizgriffe montieren lassen der Rest ist auch ziemilich einfach. Falls du bei der Montage hilfe brauchst kann ich dir gerne helfen (mache das gerne, ist mein Hobby).

Gruss Jan
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: Sunny am August 23, 2016, 06:43:13 Nachmittag
Beim Touringpaket sind die Koffer dabei, der Hauptständer und die Heizgriffe. Hauptständer kannst Du selbst hinbauen, die Koffer werden nur eingehängt, es gibt keine eigene Halterung dafür. Bei den Heizgriffen weiß ich nicht wie lange das dauern kann. Zusätzlich kommt dann noch dazu, die Zylinder für die Koffer an den Schlüssel anzupassen.

Beim Urban Paket ist u.a. auch das Topcase dabei, den Halter hat man in 10 Minuten selbst angebaut, Zylinder für den Schlüssel anpassen, sollte auch nur ein paar Minuten dauern.
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: Heidemops am August 23, 2016, 10:09:20 Nachmittag
Beim Touringpaket sind die Koffer dabei, der Hauptständer und die Heizgriffe. Hauptständer kannst Du selbst hinbauen, die Koffer werden nur eingehängt, es gibt keine eigene Halterung dafür. Bei den Heizgriffen weiß ich nicht wie lange das dauern kann. Zusätzlich kommt dann noch dazu, die Zylinder für die Koffer an den Schlüssel anzupassen.

Beim Urban Paket ist u.a. auch das Topcase dabei, den Halter hat man in 10 Minuten selbst angebaut, Zylinder für den Schlüssel anpassen, sollte auch nur ein paar Minuten dauern.

...meines Wissens braucht da nichts angepasst zu werden.  ;)
Die Zylinder und die Schlüssel gehören zur Multi, die Zylinder müssen nur in die Koffer und das Topcase eingebaut werden.  ;D
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: olifaessler am August 24, 2016, 07:08:52 Vormittag
So, hab nochmals eine Probefahrt gemacht gestern Abend. Diesmal war von Anfang an alles klar, hab mich sofort wohlgefühlt, das Grinsen hat sich sofort eingestellt, und ich konnte die Multi problemlos durch Stadtverkehr, Autobahn und überland durch die Kurven navigieren. Keine Ahnung was beim ersten Mal schief und die negativen ersten Eindrücke gemacht hat, diesmal hat es da angefangen wo es das letzte Mal aufgehört hat, hat Spass gemacht und mit dem Gefühl, dass das mein nächstes Motorrad werden muss.

Das Einzige, was mir noch negativ aufgefallen ist, ist der Windschild. Bei meinen 1.85 und meiner Sitzposition habe ich mit "ausgefahrenem" Schild Verwirbelungen und Lärm am Helm, was auf die Dauer recht anstrengend ist. Mit dem Schild unten ist zwar besser, aber dann bin ich mit dem Kopf im Wind und das ist für schnellere und längere Strecken, etwa auf der Autobahn auch nicht angenehm. Ich muss bei hohem Schild schon einen ziemlichen Buckel machen, dass ich komplett im Windschatten sitze. Ich werd wohl noch andere Windschilde probieren müssen. Den einen oder anderen Thread dazu hab ich hier ja auch schon gesehen, aber keinen klaren Favoriten für Leute mit meiner Grösse, da hilft evtl. nur probieren, aber vielleicht kann jemand der "meine Masse" hat mal einen Tipp abgeben.

@Jan: Danke für das Angebot, aber das Touring Paket ist am Aussteller sowieso schon verbaut und den Rest werd ich auch nicht selber dran schrauben, sondern schon komplett montiert übernehmen. Gehe davon aus, dass das Komplettpaket und der Preis dann alles in allem stimmt.



Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: Silver-SVR am August 24, 2016, 07:27:51 Vormittag
................................
Das Einzige, was mir noch negativ aufgefallen ist, ist der Windschild. Bei meinen 1.85 und meiner Sitzposition habe ich mit "ausgefahrenem" Schild Verwirbelungen und Lärm am Helm, was auf die Dauer recht anstrengend ist.
...............................

Hi Oli,

wie Du sicher hier im Forum noch lesen wirst, haben die meisten Deiner Größe von ca. 1,85, ein kürzeres Schild montiert. Da bricht sich die Strömung weiter unten und es gibt keine störende Verwirbelungen. Für ganz ohne, wirst Du keine Lösung finden. Die Touren scheiben sind auch nicht schlecht, aber noch vieeelll länger als Original und das geht schon mal gar nicht, von der Optik. Ist wie etwas was nicht zum Motorrad gehört. Mit der kurze Scheibe habe ich keine Probleme. Mit einem leisen Helm (habe ich nicht) ist es fast perfekt.


Grüße,

Robert
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: Bitchone am August 24, 2016, 07:53:04 Vormittag
Na Oli, dann wird es ja klappen mit der Diva, klasse. Und von dem Windschild würde ich mich nicht beirren lassen. Ich habe mit 1,85m auch das gleiche Gardemaß wie du und war bei meiner alten Multi mit meiner Puig Sportscheibe sehr zufrieden. Hatte damals auch das MRA Vario Screen probiert. Funktionierte auch sehr gut aber die Sportscheibe sieht einfach besser aus.
Wie Robert schon sagte, wenn du einen leisen Helm fährst, ist der Kopf im Wind gar kein Problem. Und ich habe da mit dem Suomy MX Tourer nicht unbedingt den leisesten Vertreter. Mal ganz zu schweigen vom Airoh Terminator  ;D
Aber übertrieben schnelle Autobahnetapppen meide ich eh, bin ja auf der Landstraße schon immer zu schnell  :D
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: moto1508 am August 24, 2016, 08:33:52 Vormittag
Hallo Oli, bin zwar ein wenig kürzer, aber hatte bei meiner DVT auch ein Lärmproblem. Bei mir hat es unerträglich gepfiffen, wenn das original Windschild ausgefahren war und wenn es eingefahren war kam der Winddruck voll auf den Helm. Habe mir eine MRA Scheibe mit dem Spoileraufsatz gekauft und bin super zufrieden. Der Look ist semi-optimal, aber es funzt. Vielleicht werde ich irgendwann auch mal eine kurze schwarze testen, aber Funktion hat erst mal Vorrang über Design. Ich war da bei meiner alten GS nicht verwöhnt, und die Deauville ist jetzt auch nicht gerade das was man Stilikone nennen würde ;D.
Grüße
Richard
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: olifaessler am August 24, 2016, 09:05:38 Vormittag
danke, Bitchone und moto1508 für Eure Antworten. Ich habe bei meiner Honda schon einen MRA Vario Screen benutzt, weil ich mit meiner Grösse genau das selbe Problem hatte wie jetzt auf der Multistrada. Mit dem Vario Screen war ich sehr zufrieden, deshalb denke ich, ich werde dies mal probieren. Auf jeden Fall sieht der Vario Screen noch besser aus, als diese überlangen Touring-Scheiben, das kann man wirklich nicht ansehen.
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: Diventreiber am August 24, 2016, 08:47:19 Nachmittag
Hallo Oli,
Erst einmal gratuliere ich Dir denn ich denke die Unterschrift unter dem Kaufvertrag ist schon so gut wie gesetzt.

Ich hatte die Varioscreen an meiner seeligen Varadero, das war gar nicht schlecht und an die Optik gewöhnt man sich schnell. Was die anderen dazu sagen interessiert mich da nicht sooooo.
An der Diva habe ich die längere Scheibe der Touring statt der Serienscheibe und die ist auch noch zu kurz. Daher fahren vielleicht sogar bald zwei Leute gleichzeitig mehr mit der Vario.  :P
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: olifaessler am August 29, 2016, 09:15:07 Vormittag
So, der Kaufvertrag ist abgeschlossen, jetzt heisst es Warten, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Mit ganz viel Glück reicht es diese Woche noch, sonst dann hoffentlich nächste Woche.

Betreffend der Scheibe wollte mit der Händler die Ducati Touring-Scheibe aufschwatzen, aber nach den Berichten hier, ist die wohl nur leicht grösser, sieht hässlicher aus, bringt aber auch keinen Nutzen betreffend der Verwirbelungen und Lärm am Helm. Werde jetzt mal die Originalscheibe fahren, und dann schauen, wahrscheinlich hilft halt nur ausprobieren.
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: Bitchone am August 29, 2016, 04:55:00 Nachmittag
Gratulation Oli, alles richtig gemacht  ;D
Bezüglich Scheibe, hier im Forum gibts doch gerade ne Puig Touringscheibe für nen Schmalen. Würde ich mir an deiner Stelle mal anschaun.
Ich habe bei meiner Enduro gerade die Puig Sportscheibe in Rauchgrau montiert. Sieht schon mal echt Klasse aus. Wie sie sich fährt teste ich in den nächsten Wochen im Motorradurlaub.
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: Klausi am August 30, 2016, 04:05:53 Nachmittag
So, der Kaufvertrag ist abgeschlossen, jetzt heisst es Warten, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Mit ganz viel Glück reicht es diese Woche noch, sonst dann hoffentlich nächste Woche.

Betreffend der Scheibe wollte mit der Händler die Ducati Touring-Scheibe aufschwatzen, aber nach den Berichten hier, ist die wohl nur leicht grösser, sieht hässlicher aus, bringt aber auch keinen Nutzen betreffend der Verwirbelungen und Lärm am Helm. Werde jetzt mal die Originalscheibe fahren, und dann schauen, wahrscheinlich hilft halt nur ausprobieren.
Das stimmt nicht, die Tourenscheibe bringt was! MTS Enduro, hoher Sitz, 1,90, Klausi, und Gruß, und gratuliere!
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: olifaessler am August 30, 2016, 04:39:13 Nachmittag

Das stimmt nicht, die Tourenscheibe bringt was! MTS Enduro, hoher Sitz, 1,90, Klausi, und Gruß, und gratuliere!

Danke für Deine Einschätzung. Vielleicht hat mein Händler ja eine Scheibe da die ich mal probefahren kann. Mal sehen.

Gruss
Oliver
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: lighting am August 30, 2016, 05:09:03 Nachmittag

Das stimmt nicht, die Tourenscheibe bringt was! MTS Enduro, hoher Sitz, 1,90, Klausi, und Gruß, und gratuliere!

Danke für Deine Einschätzung. Vielleicht hat mein Händler ja eine Scheibe da die ich mal probefahren kann. Mal sehen.

Gruss
Oliver

Ich hätte eine Tourenscheibe zum verkaufen. Wenn dein Händler keine zum Probieren hat, dann melde dich mal.
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: Der Bernd am August 31, 2016, 11:37:43 Vormittag
Hi Oli, herzlichen Glückwunsch zum neuen Moped. Du wirst es nicht bereuen! Wenn du willst können wir uns ja mal treffen.  Ich bin ja quasi um die Ecke in Weil am Rhein. Schick mir doch ne PM.
L.G. Bernd  😎
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: Der Bernd am August 31, 2016, 03:42:43 Nachmittag
Hi Oli, herzlichen Glückwunsch zum neuen Moped. Du wirst es nicht bereuen! Wenn du willst können wir uns ja mal treffen.  Ich bin ja quasi um die Ecke in Weil am Rhein. Schick mir doch ne PM.
L.G. Bernd  😎
Titel: Antw:Kaufentscheidung Mutlistrada 1200S
Beitrag von: Roger am August 31, 2016, 08:13:31 Nachmittag
Glückwunsch zu Deiner Wahl.

Gruss aus der Nachbarschaft
Roger