Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Maso am März 02, 2017, 11:39:50 Vormittag
-
Hallo zusammen - da ich meinen Bikeparkt auf 1 Bikefüralles reduzieren muss, stehe ich vor der Entscheidung, welches es denn sein soll... Entweder die 2017er Multi S oder die 2016er KTM Super Duke GT mit nix km (Aug. 2016, 2000 km).
Bisher bin ich die Thruxton 1200 R und eine 2013 Multi S mit Touringpacket gefahren.
Klar, wohl würden hier im Multiforum alle die Duc wählen. So einfach ist es aber nicht für mich. Ich bin die KTM gefahren. Der Motor und das Handling sind unschlagbar. Wohl der beste V2, den es gibt. Sie ist für Gepäck und Sozia ausgerüstet und hat einen Quickshifter und alles, was es an Technik gibt. Design ist Geschmacksache. Das ist gewiss. In grau ok.
Die neue Muti S in grau finde ich vom Design her schöner. Aber dieser Motor? Da gefällt mir das DVT-Ding nicht so. Weniger Geruckel, dafür Leistungsloch... Und teurer, als die KTM. Auch im Unterhalt. Ich könnte die 2013er Multi behalten. Will ich aber nicht. Jetzt 4jährig und 18'000km.
Bin grad am Hinundhermachen... Vielleicht habt ihr gute Gedanken dazu - mehr als das Ducati-Herz-Argument. Das habe ich nämlich auch. Bin 5 Jahre eine Divel gefahren...
-
Na da hast du gerade eine schwere Entscheidung zu fällen :o
Aus dem Bauch würde ich aktuell in Richtung Orange gehen. Ich bin aber die DVT nun auch schon
~16tkm gefahren und hätte an was Neuem Interersse.
"On the road" hat mir ein GT Treiber erzählt, das sich sein Weibchen auf der GT überhaupt nicht wohl fühlt.
Weiters soll der Kniewinkel für große Leute nicht sehr tourentauglich sein. Alles halt sehr subjektiv......
Aus Erfahrung weiß ich, das der beste Motor der Welt in einem nur durchschnittlich schönen Gesamteindruck
auf Dauer einen nicht zufrieden stellt. So ein Teil muss bei jedem Anblick "Emotionen" auslösen ;)
Viel Glück für deine Entscheidung
-Heimo
:-X
-
Servusla,
Ganz einfach:
- wenn dir das Design wurscht ist nimm die KTM
- wenn dir Optik wichtig ist behalt die 2013er Multi S sofern du sie noch hast
- sollte die 2013er schon weg sein hol dir wieder eine
Gruß
Michael
-
Servusla,
Ganz einfach:
- wenn dir das Design wurscht ist nimm die KTM
- wenn dir Optik wichtig ist behalt die 2013er Multi S sofern du sie noch hast
- sollte die 2013er schon weg sein hol dir wieder eine
Gruß
Michael
Sehe ich grundsätzlich auch genau so, aber ich sehe auch in deiner Historie affinität in Richtung Yamaha. Mein Tip: Kauf dir eine neue FJR 1300 und das Thema ist gegessen.
LG Günther
-
Kommt auf deine Interessen an. Wenn Du grosse Reisen machst würde ich auf jeden Fall die Multi vorziehen. Ich bin die Superduke GT auch schon ausgiebig Probe gefahren, der Motor ist 1a. Nach einiger Zeit konnte ich allerdings bald nicht mehr sitzen, die Handgelenke und das Genick haben mir weh getan, für mich ungeeignet für einen längeren Trip. Ich persönlich würde da eher die Superadventure von KTM nehmen, die ist sicher bequemer und der Motor wohl auch nicht schlechter oder einfach die Multi behalten. Ich muss allerdings auch nichts entscheiden. :)
Gruss
Armin
-
Danke euch. Hilft schon, den einen und anderen Gedanken dazu zu lesen ;)
Wie gehts euch denn mit dem neuen Motor? Ich fahre noch den älteren ohne DVT (2013). Der Mocken ist mir neben dem Aussehen schon sehr wichtig.
-
An der Version 2017 des DVT Motors hat Duc einiges an der Airbox verändert.
Davor gabs eine messtechnisch nachgewiesene Delle im Drehmoment bei ~5000U/min.
Der eine spürt sie mehr, der andere weniger. Es dürfte auch eine gewisse Serienstreuung geben.
Wie weit das nun erledigt ist, weiß ich nicht. Freunde des "alten" Motors ist der DVT Motor wohl
etwas zu weich und wenig brachial. Muss man probieren.....
-Heimo
-
Also, ich würde Dir empfehlen, noch zu warten. Deine 2013er hat erst 18000 Km und mit der kommst Du doch noch vor der 24000er Inspektion durch diese Saison. Dann kommt 2018 eine neue Multistrada mit wahrscheinlich einem besseren Motor (mit mehr Durchzug zwischen 4000 und 6000 Touren) und das Design ist eh viel besser als die grottenhäßliche KTM... :o
-
Du bist hier in einem ducforum- klar, was dir vorgeschlagen wird. oder?
Ich würde die KTM nehmen - aber vorher probefahren - ab, ich sag mal 1,80 körperlänge stört der dicke tank. War für mich das KO.
Aber der Motor der KTM ist schon geil. Wenn ich heute entscheiden müßte würde ich mir das neue beast zulegen.
Ist schon ganz schön schwer. ;D Viel Spass beim aussuchen :laugh:
-
...es ist doch immer wieder schön, wenn man sich mit Luxusproblemen rumschlagen muß! ;D ;D
Viel Erfolg bei der wirklich nicht ganz einfachen Entscheidung.
Gruß Guido 8)
-
Versuche das mal rein praktikabel zu sehen (Optik ist ja wie immer nicht zu diskutieren). Hatte auch die 1290 GT im Blick, aber ich konnte sie nirgends Probefahren (selbst die Vorführer waren i.d.R. bereits verkauft). Wie groß bist du? Ich mit meinen 1,90m fand den Kniewinkel zu eng beim Probesitzen - da war die Multi einfach angenehmer. Zum Thema Unterhalt kam ich auch zu einem anderen Ergebnis (was dann eine Probefahrt obsolet gemacht hat). Hatte geschaut im direkten Vergleich einer Teilkasko ohne SB, ganzjährig (SF4):
Multi DVT: ~420 €
1290 GT: ~930 €
Das habe ich einfach nicht eingesehen.
Motorentechnisch ist die KTM sicherlich eine Wucht, würde da aber an deiner Stelle auch eher mal nach der 1290 SA schauen. Deine Sozia würde es dir danken ;)
Bei der DVT konnte ich bisher nicht wirklich raushören, ob du sie tatsächlich schon gefahren bist oder hier einfach nur viel hörensagen eine Rolle spielt. Fahr die 2017er und du wirst wissen, ob dir der Motor zusagt. Meine Sozia jedenfalls hat sich von allen Modellen, die ich Probegefahren bin (auch die 1190 @) auf der Multi am wohlsten gefühlt. Die 1190@ war auch gut, aber da waren es einfach persönliche Kleinigkeiten, die mich dagegen haben entscheiden lassen, die zum Teil mit der 1290 S evtl ausgemerzt sind (Ausstattung ist nochmal besser als bei der Multi). Die kam aber zu spät, um noch zu testen. Werde jetzt erstmal mit meiner DVT glücklich 8) (wenn sie dann endlich mal da ist).
-
Ich sehe das auch als Luxus - Problem! :o
Ich verstehe auch nicht,warum man ein Motorrad mit 18.000 Km verkaufen muss!
Wenn Du es richtig geil haben willst , suche nach einer Pikes Peak von 2014 !
Grüsse Carsten
-
1 Frage und 100 Antworten.
Musst du alles selbst entscheiden, egal was es dann wird,
Spaß muss es machen.
Grüßle
Kalle
-
Der wohl richtige Mitbewerber zur Multi wäre ja nun wohl die neue KTM 1290 ADV S. Auch wenn sie von nen 19er Vorderrad hat und hinten keine 190er Pelle. Aber die wäre nun wirklich eine für alles. Die GT mag nun nen tourentaugliche SD sein aber mit dem Komfort wird sie kaum mit der Multi vergleichbar sein.
Allein schon optisch wäre die Multi DVT meine erste Wahl. Für die GT spricht an sich nur der Hammermotor und eben die Möglichkeit des Schaltassis. Aber z.B. Scheinwerfer, eh ganz schön hässlich, und Cockpit sind ja nun schon überholt, da gibts nun moderneres. Daher würde ich mir nun keine alte(neu gekaufte) GT ans bein binden, wenn die evtl. im Herbst auch die Updates bekommt.
Die 17er Multi sollte ja nun eigentlich sauber laufen. Da würde ich mir wegen eines Drehmomentenlochs weniger gedanken machen.
Aber da ich eben auch nicht nur eine Ducatibrille trage, würde ich die jetzt zu einer 1290 ADV S raten. Das Ding taugt für die große Tour, auch zum Offroaden, wie auch fürn Kringel und hat dabei die modernsten Feature verbaut. Und wenn du mit ner GT bereits geliebäugelt hast, kann dich die Optik der ADV ja nicht wirklich abschrecken. Ich finde sie jedenfalls klasse. Auch wenn sie nicht so bildschön wie die Multi ist. ;)
-
die 24.000er naht in großen Schritte. ;D
Auf die Gefahr hin gesteinigt zu werde werf ich mal die XR 1000 s in den Ring.
-
Warum hab ich mir die Multi gekauft? Weil sie mir gefällt! :) Die Probefahrt war sehr gut, Dampf genug vorhanden.
Viele von den Reiseenduros sehen IMO gleich aus, manche ist schöner als die andere, manche ist hässlicher als die andere. Mir muss ein Moped gefallen, ich muss das Grinsen kriegen wenn ich die Garage aufmache, das ist ein Hobby, nicht ein Fahrzeug um möglichst bequem von A nach B zu kommen.
Mit der KTM kann ich mich noch nicht anfreunden, die Multi hat es mir gleich angetan. Bei meiner 2015er DVT hat man das Loch gemerkt, soll bei den 2017er Modellen weg sein. Einfach mal eine Probe fahren.
-
Meine 2011er hat die 24.000er Inspektion mit Zahnriemen, neuem Kettensatz (DID), neuen S21 Reifen und TÜV (mit Abnahme QD und Lenkerböcke) für € 1.750,00 bei 20.020 km hinter sich gebracht.
Ein Mopedtausch ist aus meiner Sicht nicht günstiger.
Meine Multi gefällt mir und ich freue mich beim Anblick. Nur eine Monster kann das Erlebnis für mich erhöhen.
Die DTV ist mir nicht mehr sportlich genug.
Ich würde die 13er behalten. Die KTM SD bin ich mal gefahren und es war schon toll, aber nicht Ducati.
Allen eine gute Fahrt.
-
Wie schon geschrieben, sollte auch der Emotionsfaktor entscheiden. Fahre eine 14er Multi und finde das Motorrad rundumgeil. Ist absolut geiler, als die etwas weichgespülten Nachfolger.
Auch top soziatauglich. Bin bislang nur Bückeisen (zx10r) gefahren und konnte mir aufrecht fahren nicht vorstellen. Jetzt schon !! Ein echtes Charakterbike diese Multi . Ist schon eine echt schwere Entscheidung. Man will was neues, aber eigentlich doch nicht ??? ::)
-
Eure Probleme möchte ich haben...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Fahre die Motorräder Probe und sei offen für Neues, dann wirst du Spass haben :D
Musste das letztes Jahr auch feststellen und was ist dabei herausgekommen... :laugh: :o
(https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/16997737_164948727345452_3208455416814711291_n.jpg?oh=9a7114a4d639732c6137f3d28b553db3&oe=59308982)
-
Aussehen Topp,
Antrieb Flop! Vierzylinderhandvibrator...
Mit Wasserboxermotor stünde die schon in meiner Garage.
Trotzdem, viel Spass mit dem Teil! 8)
-
Ganz im Gegenteil, der Antrieb ist das Sahnestück!
Der Motor hat unglaublich viel Charakter und man fährt max. mit 1000rpm mehr als mit der DVT, in den oberen Drehzahlen legt dann der R4 einfach nochmal nach!
Man muss sich nur darauf einlassen :D
-
Wenn man sein Eisen gut verkauft bekommt und das Neue zu nem guten Kurs, kann man doch ruhig öfters mal wechseln. Man sollte halt dabei nur zusehen, nicht zu viel Kohle zu verbrennen. Aber sich Jahre auf ein und das selbe Bike zu beschränken, ist doch beschränkt ;D
Wenn man aber doch rundum zufrieden ist, kann man ja auch getrost das "alte" Eisen weiterfahren und nicht den Verlockungen des Kapitalismus erliegen.
Ich lebe aber nur einmal und als was ich wiedergeboren werde, weiß ich ja jetzt noch nicht. :P Aber wenn mich was anfixt, dann kaufe ich es mir eben. Solange ich es mir halt leisten kann und will.
Ich fahre nun ein 16er Modell, also doch recht frisch, könnte mir aber einen Wechsel im nächsten Jahr vorstellen. Hier gar die 1290 ADV S, die man dann ja schon zu nem geilen Kurs gebraucht oder gar neu als Winterspezial vom Händler bekommt. Die kommende Enduro S kommt ja dann erst raus und nagelneu gibts ja bei Ducati in der Regel recht wenig Prozente.
Also, nicht lange heiß machen lassen. Entweder was neues probieren oder eben das, was man hat, einfach weiterfahren, wenn es einem absolut Spaß bereitet.
Ich wünsche ein sonniges Wochenende. Ich bin mit den Jungs auf einer 2-Tagestour nach Tschechien. Die Helden müssen ihre 1000 Einfahr-km abspulen. Haben sich dieses Jahr was neues gegönnt, eine GS Rallye, eine GSA TB und eine XR. Der Vierte wartet noch sehnsüchtig auf seine 1290 SA R. Ich werde denen dann im 100PS Modus Stollen bereift gemütlich folgen ;)
-
Ganz im Gegenteil, der Antrieb ist das Sahnestück!
Der Motor hat unglaublich viel Charakter und man fährt max. mit 1000rpm mehr als mit der DVT, in den oberen Drehzahlen legt dann der R4 einfach nochmal nach!
Man muss sich nur darauf einlassen :D
Erzähl doch keinen Stuß! :laugh:
Mein Kumpel hat die seit letzten Frühjahr gefahren und war mit der mit auf Sardinien. Ich dabei mit meiner PP... er hat mir keinen Meter weggenommen und wenn ich vorneweggefahren bin, kam er kaum nach! So viel zu dem Thema:"Man muß sich nur darauf einlassen..."
In einem war er aber besser, sein Verbrauch war immer genau einen Liter höher als mein Verbrauch. Hohe Drehzahlen brauchen auch einen hohen Verbrauch. Ausserdem mußten wir immer nach einer Stunde spätestens anhalten, weil seine Hände von den Vibrationen eingeschlafen waren.
Viel Hubraum aus wenig Zylindern bringt immer mehr Drehmoment als hohe Drehzahlen mit vier Zylindern aus nur 999 cm³.
Einfach mal das Maximale Drehmoment von der XR und der 2014er vergleichen. Wer hat mehr und bei welchen Drehzahlen?
Ach, noch was. Dieser Kumpel fährt in diesem Jahr wieder einen V2! Zwar nicht aus Italien, aber aus dem österreichischen Mattighofen!
...Ich lebe aber nur einmal und als was ich wiedergeboren werde, weiß ich ja jetzt noch nicht. :P Aber wenn mich was anfixt, dann kaufe ich es mir eben. Solange ich es mir halt leisten kann und will...
...Also, nicht lange heiß machen lassen. Entweder was neues probieren oder eben das, was man hat, einfach weiterfahren, wenn es einem absolut Spaß bereitet.
Ich wünsche ein sonniges Wochenende. Ich bin mit den Jungs auf einer 2-Tagestour nach Tschechien. Die Helden müssen ihre 1000 Einfahr-km abspulen. Haben sich dieses Jahr was neues gegönnt, eine GS Rallye, eine GSA TB und eine XR. Der Vierte wartet noch sehnsüchtig auf seine 1290 SA R. Ich werde denen dann im 100PS Modus Stollen bereift gemütlich folgen ;)
Genau so ist es! Dem kann ich nur zustimmen!
-
ja Henry - da bist nicht auf dem neuesten Stand. bei der neuen vibriert nix - und ich bin da empfindlich - und ja sie nimmt sich einen liter mehr saft- und ja von dem teuren. und noch was das Fahrwerk ist um längen besser als das der multi.
Ok, ok ich sag ja nix mehr. :P
-
Ich sehe das genau so :o Bin die S 1000XR auch ausgiebig probegefahren (auf einer Kurvenreicher Strecke die ich kannte).
Aus den Ecken raus bist du mit einem starken V2 sicher immer besser bedient.
Ein Freund von mir (kennt nur BMW) hat sich heuer die XR neu gekauft.
Jedes mal wenn wir zusammenkommen erzählt er mir das die XR einfach das schnellere und bessere Motorrad ist.
Youtube Videos immer auf einer geraden gegen die Multi DVT getestet,mit der BMW Brille auf : 8)
Mir muss ein Motorrad gefallen ;D, Es muss Emotionen wecken.
die XR hat bei mir keine Emotionen geweckt.
-Hannes
-
Ich geh nach dem Aussehen und da ist die Multi halt die Schönere für mein Geschmack....
Fahren sind sie wahrscheinlich alle gut. Ob sie jetzt etwas besser und schneller ist......ist doch egal .
Gruß Boris
-
ja Henry - da bist nicht auf dem neuesten Stand. bei der neuen vibriert nix - und ich bin da empfindlich - und ja sie nimmt sich einen liter mehr saft- und ja von dem teuren. und noch was das Fahrwerk ist um längen besser als das der multi.
Ok, ok ich sag ja nix mehr. :P
Nee Harri, Du darfst gerne weiterreden. :-*
Das Du weiter hier im Forum postest, zeigt doch, dass Du noch nicht ganz mit Ducati gebrochen hast!
Ich möchte sogar wetten, dass Du wieder mit einer neuen, 2018er Multistrada zu den Ducatisti zurückkkehren wirst.
Ich war ja selber fast zwei Jahre mit hässlichen, aber technischen perfekten bikes Ducati abtrünnig geworden. Wenigstens ist Dein neues bike fast genau so schön wie die Multistrada. Und das mit dem Motor wirst Du auch noch merken, Der eine halt früher und der andere eben später... obwohl Du mit dem Fahrwerk der XR schon recht hast. Ich habe in meiner "R" ja auch das "Dynamik-ESA" und weiß, wovon Du redest.
Wie sagt schon ein besonders schlauer user hier im Forum: "Leben und Leben lassen". Hier bin ich seiner Meinung. Aber wirklich nur hier !! ;D
-
Erzähl doch keinen Stuß! :laugh:
Mein Kumpel hat die seit letzten Frühjahr gefahren und war mit der mit auf Sardinien. Ich dabei mit meiner PP... er hat mir keinen Meter weggenommen und wenn ich vorneweggefahren bin, kam er kaum nach! So viel zu dem Thema:"Man muß sich nur darauf einlassen..."
Ich hab zwar keine Ahnung ob das jetzt was über die XR oder über deinen Kumpel aussagen soll, aber bitte du hast ja deine Meinung offensichtlich!
Und im Übrigen, finde ich es eigentlich nicht besonders höflich, die subjektive Meinung eines Anderen als Stuss zu bezeichnen, denn für mich ist das so und ich bin die Multi 55tkm gefahren und davor bereits 4 Ducatis ;)
-
Wenn Do Lob über Deine Entscheidung des Wechsels von der Multistrada zu der XR haben willst, bist Du hier im falschen Forum. In den diversen weiß/blauen Foren bist Du da besser aufgehoben und würdest dafür viel Beifall erhalten.
Der Stuß bezieht sich auf das von Dir propagierte "Einlassen auf den Motor", aber keineswegs auf Deine Entscheidung, die XR gekauft zu haben. Fahrwerk und outfit sind durchaus sehr ansprechend.
Noch was, mein Kumpel fährt viel Rennstrecke mit seiner S 1000 RR und kann dort so manchen schwindelig fahren. Aber zum Touren und Fahren auf Sardinien mit seiner XR ist dieser Motor, auch in der abgeschwächten Version in der XR eben nicht das Mass der Dinge!
-
Wie sich das hier so entwickelt 8) Über subjektive Erfahrungen kann man ja bekanntlich nicht diskutieren...
Ich bin ziemlich alles Probe gefahren, was es im Moment an Tourer und Sporttourer gibt. Faszinierend ;D Die Bikes lassen sich nicht vergleichen. Jedes hat seine Qualität. Mir muss der Ofen gefallen (optisch) und gut zu meinen Fahrbedürfnissen (Handling, Motorcharakter etc.) passen. Da ist die Multi ganz oben. Auch die XR finde ich gut. Ich bin aber einfach ein Fan der V2-Motoren. Höchstens 3-Zyl... Ich möchte die Kiste nicht so hochdrehen müssen, um Schub zu haben!
Und noch was: mein Ding ist nicht so sehr ein Luxusproblem, sondern eben grad nicht. Luxus wäre, beide Bikes behalten zu können...
Im Moment bin ich bei der Multi... ;)
Hat jemand einen Riecher, was da 2018 mit der Multi sein wird? Werksspionage? :o
-
Garnichts, 2018 kommt keine neue Multi, frühestens wird sie
Ende 2018 auf der Eicma vorgestellt.
Grüßle
Kalle
-
Doch, wird ne Enduro S kommen ;D