Hallo in die Runde,
ich hatte viele Jahre große 4-Zylinder, zuletzt eine Yamaha FJR1300AE. Diese Motorräder, wie auch die Yamaha FJR1300AE, waren ideal für lange Reisen mit Gepäck und Sozia. Nachdem aber meine Frau immer weniger Interesse gezeigt hat mitzufahren, war ich fast nur noch alleine unterwegs. Die Yamaha FJR1300AE war mir dafür einfach zu schwer und zu unhandlich geworden.

Deshalb habe ich nach einer leichteren und wendigeren Alternative, eine nicht ganz Neue aber im gutem Zustand, gesucht. Ich habe das passende Motorrad bei BMW, Yamaha, KTM, Triumph und Ducati gesucht; Yamaha hatte nichts was mir gefallen hätte, KTM war gerade insolvent und bei BMW waren mir die Motorräder für das was sie geboten haben zu teuer; auch hatte ich mit meiner letzten gebrauchten BMW viele Probleme. Bleiben noch Triumph und Ducati. Ein Triumph-Händler aus Cham wollte mir seine 5 Jahre alte Tiger900GT mit nur 5000km und lt. Beschreibung alles wie neu schmackhaft machen. Der erste Eindruck war ernüchternd; der Vorderreifen hatte kaum 2 mm Profil und der hintere war nicht viel besser. Auch war der TÜV in 3 Monaten fällig. Und eine Entgegenkommen war nicht drin.

Bei der Probefahrt waren in den Reifen viel zu wenig Luft, sodass es eine sehr schwammige Angelegenheit war. Das war es dann auch mit Triumph, da auch der Händler in München kein Motorrad für eine Probefahrt hatte.
Also habe ich mich nach einer Ducati Multistrada 950 oder V2 in der S-Version gesucht. Neben dem neuen Motorrad war mir auch eine gute Werkstätte wichtig. Nach einiger Suche war ich auch bei Boxenstopp in Ingolstadt und war beeindruckt von der guten Beratung und der problemlosen Probefahrt. Eine Multistrada V2S aus 2024 stand zum Verkauf; mit 3500km und optisch und technisch wie Neu. Nachdem meine Frau meine leuchtenden Augen gesehen hat, war auch Sie mit einem Kauf einverstanden. Damit hatte ich eine fast neue Ducati!!

Und nach nunmehr 2500km bin ich sowohl mit dem Motorrad als auch mit der Werkstätte sehr zufrieden.
Grüße aus dem Süden
Eddy