Benutzername: Passwort:


Autor Thema: CLS EVO Einbau an der 2013er Multi  (Gelesen 9775 mal)

Offline uns-uwe

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 288
Antw:CLS EVO Einbau an der 2013er Multi
« Antwort #15 am: März 02, 2019, 11:38:26 Vormittag »
... ist zwar (m)eine 1260S, aber ich habe das Display links neben das Dashboard setzten lassen:




Danke, war gestern bei meinem Schrauber. Haben eine passende ( für mich ) Position gefunden. Bin echt mal gespannt, hatte so etwas noch nie verbaut. Immer nur Handarbeit.  :totlach
Gruß
Uwe
1250 GS Adventure Triple Black
1260 S Touring
1200 S Touring
Triumph Tiger 709 EN
ETZ 250
ETS 250
TS 150
TS 125

Offline J.R.

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 51
    • Roth Heizung Solar Shop
Antw:CLS EVO Einbau an der 2013er Multi
« Antwort #16 am: März 02, 2019, 12:58:18 Nachmittag »
Hier mit Drehschalter...

Offline joerg68

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 802
Antw:CLS EVO Einbau an der 2013er Multi
« Antwort #17 am: März 10, 2019, 03:33:24 Nachmittag »
Hallo, ich hatte das CLS erst am Lenker, ging aber ständig ab. Vorne wäre mir zu weit um es während der Fahrt (Starkregen, > 160 Km/h)  zu bedienen.
Ich habe einfach auf den Deckel vorm Tank geklebt. Anzeige steht zwar auf dem Kopf man kann sich aber relativ drauf einstellen.
Gruß
Jörg
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

Offline qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2147
Antw:CLS EVO Einbau an der 2013er Multi
« Antwort #18 am: März 10, 2019, 03:38:30 Nachmittag »
Vorne wäre mir zu weit um es während der Fahrt (Starkregen, > 160 Km/h)  zu bedienen.
wird dort nicht/kaum nass, auch bei Starkregen,zusätzlich ist das Teil wasserdicht und die Bedienung ist auch ohne 'Affenarme' kein Problem.  ;)
Permanent drücke ich dort so oder so nicht darauf rum. Bei Regen einige Stufen höher und anschließend wieder zurück auf 4 oder 5.


Ich habe einfach auf den Deckel vorm Tank geklebt. Anzeige steht zwar auf dem Kopf man kann sich aber relativ drauf einstellen.
mit TR, den ich häufig nutze, wäre das für mich keine Option. Wenn es für dich passt, ist alles OK!
« Letzte Änderung: März 10, 2019, 03:44:25 Nachmittag von qtreiber »
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline joerg68

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 802
Antw:CLS EVO Einbau an der 2013er Multi
« Antwort #19 am: März 10, 2019, 09:08:10 Nachmittag »
TR?
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

Offline qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2147
Antw:CLS EVO Einbau an der 2013er Multi
« Antwort #20 am: März 10, 2019, 09:51:39 Nachmittag »
TR?
Tankrucksack. Sorry, normalerweise mag ich selber auch keine Abkürzungen.  ;)
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline joerg68

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 802
Antw:CLS EVO Einbau an der 2013er Multi
« Antwort #21 am: März 17, 2019, 06:22:45 Nachmittag »
Hallo Uwe, TR ging nicht hattest recht. Aber so geht's
Gruß
Jörg
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:CLS EVO Einbau an der 2013er Multi
« Antwort #21 am: März 17, 2019, 06:22:45 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung