Nachdem jetzt mittlerweile fast 2 Monate ins Land gegangen sind, warte ich immer noch auf den Ausgleich meiner, nach Freigabe durch die deutsche Ducati Assistance, selbst bezahlten und vorgestreckten Zugfahrkarten (hätte ich mich nicht selbst drum gekümmert, würden wir wahrscheinlich noch heute in Lyon sitzen und auf den Anruf warten....)
Die Belege wurden an die genannte Adresse verschickt, sind dort nie eingetroffen und wurden dann nochmals per Mail verschickt, wieder keine Reaktion.
Auf erneutes Nachfassen bei der Ducati Assistance (eigentlich ja ADAC), erfolgt immer brav eine Eingangsbestätigung und ruhig ruht der See.
Auf Nachfassen bei der Ducati Kunden-Hotline kam dann etwas Bewegung in die Sache, die von Ducati genannte Frist wurde von der Ducati Assistance wieder ohne Reaktion überschritten.
Jetzt kommt der Knaller, nach 8 Wochen, x-Telefonaten und Mails trifft Samstag Nacht eine SMS (!) ein, dass ich mich bitte an die französische Ducati Assistance wenden soll, da es sich ja um einen Europa-Fall handelt.
Fazit und Rat an jeden für die Zukunft: Legt für diese Ducati Assistance auf keinen Fall, aus welchem Grund auch immer irgendwas aus! Da rennt ihr ohne Ende eurem Geld hinterher.
Kurzes Update.
Die Ducati-Hotline, die eigentlich eine ADAC-Hotline ist, hat das Abschleppen, Zugfahrt und Hotelunterbringung gut organisiert.
Nachdem ich keine Reparatur in Frankreich durchführen lassen möchte, haben wir die Maschine zwischenzeitlich mit dem Hänger zurückgebracht und ich bin gespannt was jetzt die Fehlerdiagnose zu Tage bringt.
Es wäre auch ein Rücktransport von Ducati organisiert worden, da es allerdings ein Sammeltransport gewesen wäre war die veranschlagte Zeit ca. 4 Wochen.
Das wollte ich dann doch beschleunigen, man wird ja bekanntlich nicht jünger und die Saison geht ruckzuck vorbei.
Schöne Grüße
Wolfgang