Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Über das Baltikum zum Nordkap  (Gelesen 5260 mal)

Offline Hardy

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 84
    • Hardys-Bikerwelt
Über das Baltikum zum Nordkap
« am: Juni 24, 2015, 08:57:45 Vormittag »
Hallo Freunde,
werde ab 29. Juni mal wieder für 2 Monate mit meinem SAMOWAR (meiner Multi) unterwegs sein. Diesmal führt es mich zum Nordkap und zurück. Ich möchte über Polen, das Baltikum, Finnland mit Karelien Richtung Norden fahren. Der Rückweg soll über die Lofoten und die norwegische Küstenstraße mit den vielen großen und kleinen Fjorden führen. Werde, so es durch Extremwitterung bedingt nicht unmöglich wird, durchgehend zelten.
Meine 2010er Multi hat jetzt knapp 80.000 km (zumeist) Fernreiseerfahrung auf dem Buckel und ich hoffe, dass auch diese Tour von der Diva ohne Probleme "abgerollt" wird.
So schaut die Planung aus:
http://hardys-bikerwelt.de/meine-motorradreisen/nordkap-2015/

Wer Lust und Laune hat, kann uns - meine Diva und mich - virtuell begleiten,
ich werde täglich mein Tagebuch füllen:
http://hardys-bikerwelt.de/meine-motorradreisen/nordkap-2015/tagebuch-zur-nordkap-tour/


Bis dann
Hardy
« Letzte Änderung: Juni 24, 2015, 09:03:38 Vormittag von Hardy »
Der Weg ist das Ziel!

Offline Supersonic

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 167
Antw:Über das Baltikum zum Nordkap
« Antwort #1 am: Juni 24, 2015, 11:24:00 Vormittag »
Sehr cool, bin schon auf deine Reiseberichte gespannt.

..aber sag, ist zu der Zeit nicht gerade High-Season was die Mückenplage betrifft, das soll in Finnland die absolute Hölle sein.

linke Hand zum Gruße!

Offline Hardy

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 84
    • Hardys-Bikerwelt
Antw:Über das Baltikum zum Nordkap
« Antwort #2 am: Juni 24, 2015, 11:41:14 Vormittag »
Hast schon recht, hab entsprechende Kleidung, Netze und "ANTIBRUMM" dabei. Sollte so okay sein. Alles schon in der hinteren Türkei getestet. Die Mückensaison beginnt so Anfang/Mitte Juli und ist sehr unterschiedlich in Finnland ausgeprägt. Denke, werde es überleben!!!
Wichtig ist, dass man sich abends entsprechend anzieht und einreibt. Mein Schlafsack ist dann unter einem Netz.

Ich werde berichten!!

Hardy
Der Weg ist das Ziel!

Offline mikethebike

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 274
Antw:Über das Baltikum zum Nordkap
« Antwort #3 am: Juni 24, 2015, 03:54:17 Nachmittag »
Hallo Hardy,

ich wünsche Dir eine schöne Tour mit bestem Wetter und eine gesunde Wiederkehr!

Viele Grüße
Mike

Offline Hardy

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 84
    • Hardys-Bikerwelt
Antw:Über das Baltikum zum Nordkap
« Antwort #4 am: August 06, 2015, 09:29:32 Vormittag »
Hallo Freunde,
nachdem ich am 22.07.15 meine Tour auf den Lofoten abbrechen musste, ist meine Multi heute wieder bei meinem Händler angekommen.

Vermutlich hat der Kühler urplötzlich - ohne Überdruck und Hitze - einen Riss bekommen und das Kühlwasser lief auf den vorderen Bereich des Motors, von wo es dann dampfend aufstieg. Die nächste Ducati-Werkstatt hätte sich im ca. 1600 Kilometer entfernten Trondheim befunden. Und so wurde - nach einigen Reparaturversuchen (Flüssigkeit zu Verschließen, die dann auch noch den großen Kühlkreislauf verschloss!!!) durch den Abschlepper, wurde von mir zum ersten Mal im Leben eine Rückführaktion des ADAC wahrgenommen. Das ist jetzt dann mein zweiter Kühler, der den Geist aufgibt!!
Im Detail ist die Sache bei mir unter: http://hardys-bikerwelt.de/meine-motorradreisen/nordkap-2015/tagebuch-zur-nordkap-tour/ zu lesen.

Mal schauen, was mein Händler so sagt, werde weiterberichten......
Die Tour werde ich auf jeden Fall nach der Reparatur wieder aufnehmen und zu Ende führen. Die Lofoten und die Fjorde - eine tolle Landschaft!!!
Trotzdem danke für die guten Wünsche zur Tour!!!

Hardy
Der Weg ist das Ziel!

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Antw:Über das Baltikum zum Nordkap
« Antwort #5 am: August 06, 2015, 09:48:46 Vormittag »
Hallo Freunde,
nachdem ich am 22.07.15 meine Tour auf den Lofoten abbrechen musste, ist meine Multi heute wieder bei meinem Händler angekommen.

Vermutlich hat der Kühler urplötzlich - ohne Überdruck und Hitze - einen Riss bekommen und das Kühlwasser lief auf den vorderen Bereich des Motors, von wo es dann dampfend aufstieg. Die nächste Ducati-Werkstatt hätte sich im ca. 1600 Kilometer entfernten Trondheim befunden. Und so wurde - nach einigen Reparaturversuchen (Flüssigkeit zu Verschließen, die dann auch noch den großen Kühlkreislauf verschloss!!!) durch den Abschlepper, wurde von mir zum ersten Mal im Leben eine Rückführaktion des ADAC wahrgenommen. Das ist jetzt dann mein zweiter Kühler, der den Geist aufgibt!!
Im Detail ist die Sache bei mir unter: http://hardys-bikerwelt.de/meine-motorradreisen/nordkap-2015/tagebuch-zur-nordkap-tour/ zu lesen.

Mal schauen, was mein Händler so sagt, werde weiterberichten......
Die Tour werde ich auf jeden Fall nach der Reparatur wieder aufnehmen und zu Ende führen. Die Lofoten und die Fjorde - eine tolle Landschaft!!!
Trotzdem danke für die guten Wünsche zur Tour!!!

Hardy


Ja ja die KTM Kühler an der Multi...  8)  Hatte an meiner 10er Multi auch 2 Kühler verschlissen, der Erste verstopft, der Zweite gerissen!  :-\

Offline Hardy

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 84
    • Hardys-Bikerwelt
Antw:Über das Baltikum zum Nordkap
« Antwort #6 am: August 28, 2015, 06:50:37 Nachmittag »
Nur noch zur Info:
Vor einigen Tagen teilte mir meine Werkstatt mit, dass der Kühler meiner MTS nicht gerissen, sondern durch einen falsch verlegten Gaszug leck gerieben wurde. Das kann ich Ducati natürlich nicht vorwerfen, jedoch der Werkstatt im Rhein-/Maingebiet, die den neuen Kühler 2012 nach der Sibirientour eingebaut hatte.Ob der falsch liegende Gaszug anlässlich der regelmäßig danach durchgeführten Inspektionen durch meine jetzige Werkstatt hätte festgestellt und geändert werden können, will und kann ich derzeit nicht beurteilen. Meine Enttäuschung ist echt groß!

Jetzt wird ein neuer Kühler auf meine Kosten eingebaut, noch eine Rückrufaktion von Ducati für Maßnahmen an der Abdeckung der Gassteuerung und eine für den Austausch des rechten Öhlins Federbeins durchgeführt. Dann werde ich meine Duc hoffentlich wieder nach Hause holen können.

Hardy
Der Weg ist das Ziel!

Offline aero

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1860
  • MFG3 1972
Antw:Über das Baltikum zum Nordkap
« Antwort #7 am: August 28, 2015, 08:33:23 Nachmittag »
Nur noch zur Info:
Vor einigen Tagen teilte mir meine Werkstatt mit, dass der Kühler meiner MTS nicht gerissen, sondern durch einen falsch verlegten Gaszug leck gerieben wurde. Das kann ich Ducati natürlich nicht vorwerfen, jedoch der Werkstatt im Rhein-/Maingebiet, die den neuen Kühler 2012 nach der Sibirientour eingebaut hatte.Ob der falsch liegende Gaszug anlässlich der regelmäßig danach durchgeführten Inspektionen durch meine jetzige Werkstatt hätte festgestellt und geändert werden können, will und kann ich derzeit nicht beurteilen. Meine Enttäuschung ist echt groß!

Jetzt wird ein neuer Kühler auf meine Kosten eingebaut, noch eine Rückrufaktion von Ducati für Maßnahmen an der Abdeckung der Gassteuerung und eine für den Austausch des rechten Öhlins Federbeins durchgeführt. Dann werde ich meine Duc hoffentlich wieder nach Hause holen können.

Hardy





Gaszug/Kühlerproblem ist doch seit August 2010 bekannt, war auch im Forum Thema

http://www-odi.nhtsa.dot.gov/owners/SearchResults?searchType=ID&targetCategory=R&searchCriteria.nhtsa_ids=10V356&refurl=email


Und immer schön Zähne putzen   😁

Offline Hardy

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 84
    • Hardys-Bikerwelt
Antw:Über das Baltikum zum Nordkap
« Antwort #8 am: August 29, 2015, 10:03:38 Vormittag »
Schön, dass DOCH das Gaszug/Kühlerproblem seit August 2010 bekannt ist und auch im Forum Thema war.

Danke, hilft mir hier und heute leider nicht viel weiter. Hatte ALLE vorgegebenen Inspektions- und Wartungsdienste durch Ducati-Werkstätten ausführen lassen. Von der ersten wechselte ich im Herbst 2012 zu meiner jetzigen. Der Rückruf in den USA und Kanada begann ja bereits im Herbst 2010. Der jetzt defekte Kühler wurde mir von der ersten Werkstatt 2012 eingebaut. Zu Zeitpunkt des Einbaus hätte dies dann dort wohl auch bekannt sein können/sollen/MÜSSEN.
Ich unterstelle mal, dass DUCATI seine Händler - auch wenn es sich ja nur um Europa handelt - entsprechend informiert!!!??? Habe aber auch schon anderes gehört.......... :evil:

Hardy
« Letzte Änderung: August 29, 2015, 09:09:44 Nachmittag von Hardy »
Der Weg ist das Ziel!

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Über das Baltikum zum Nordkap
« Antwort #8 am: August 29, 2015, 10:03:38 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung