Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Laufbild Pirelli Angel GT  (Gelesen 14280 mal)

Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1710
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Laufbild Pirelli Angel GT
« Antwort #15 am: September 29, 2015, 10:42:38 Nachmittag »
Ich habe das gleiche Bild am Metzler Z8 und bin ganz bestimmt niemand, der auf der letzten Rille fährt. Einfach ignorieren.

Der abgefahrene Vorderreifen kommt hauptsächlich vom Hineinbremsen in die Kurven. Ist Mist, mache ich aber auch dauernd. Kanns halt nicht besser. Und weil die Rechtsradien enger sind und da mehr gebremst werden muss, kommt da logischerweise ein höherer Verschleiß zustande (zumindest bei mir).
Bollergrüße. Harm

Offline Sole

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 206
Antw:Laufbild Pirelli Angel GT
« Antwort #16 am: September 30, 2015, 11:11:54 Vormittag »
Dito. Ich hatte beim Z8 extreme Wellenbildungen. Beim Angel GT nicht. Habe nun den 4.Satz GT runter, bin immer noch begeistert. Dieser hat - den Geschwindigkeitsbegrenzungen sei Dank - 6.000 km gehalten und war bis zum Schluß gut.
Sonnenscheingrüße
Antje



Erst anhalten, dann absteigen

Offline giovanni

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 239
Antw:Laufbild Pirelli Angel GT
« Antwort #17 am: September 30, 2015, 11:32:06 Vormittag »
Der abgefahrene Vorderreifen kommt hauptsächlich vom Hineinbremsen in die Kurven. Ist Mist, mache ich aber auch dauernd. Kanns halt nicht besser. Und weil die Rechtsradien enger sind und da mehr gebremst werden muss, kommt da logischerweise ein höherer Verschleiß zustande (zumindest bei mir).

Es freut mich, dass wir gleicher Meinung sind - nur wieso Mist, es gibt doch nur Gasgeben oder Bremsen und der Kurvenscheitelpunkt entscheidet alles.
Der abgefahrene Vorderreifen kommt meiner Meinung nach bei mir von den Bergstraßen, die viel ausmachen. Beim letzten Satz war der Vorderreifen vorm Hinterreifen fertig...

Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1710
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Laufbild Pirelli Angel GT
« Antwort #18 am: Oktober 03, 2015, 11:20:30 Nachmittag »
Der abgefahrene Vorderreifen kommt hauptsächlich vom Hineinbremsen in die Kurven. Ist Mist, mache ich aber auch dauernd. Kanns halt nicht besser. Und weil die Rechtsradien enger sind und da mehr gebremst werden muss, kommt da logischerweise ein höherer Verschleiß zustande (zumindest bei mir).

Es freut mich, dass wir gleicher Meinung sind - nur wieso Mist, es gibt doch nur Gasgeben oder Bremsen und der Kurvenscheitelpunkt entscheidet alles.
Der abgefahrene Vorderreifen kommt meiner Meinung nach bei mir von den Bergstraßen, die viel ausmachen. Beim letzten Satz war der Vorderreifen vorm Hinterreifen fertig...

Hannes, ich bin der Meinung, daß man die Fuhre vor der Kurve auf die richtige Geschwindigkeit gebracht haben sollte um dann frei von Aufstellmomenten einen saubereren Strich durch die Kurve ziehen zu können. Ansonsten muß man irgendwann in der Kurve von der Bremse gehen und dann mit der gleichen Hand gleichzeitig Gas geben, um den Wegfall des Aufstellmoments zu kompensieren.  Und Kurskorrekturen auf der Bremse brauchen viel mehr Kraft als wenn man sich nur um den Gashahn zu kümmern hat.
Bollergrüße. Harm

Offline giovanni

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 239
Laufbild Pirelli Angel GT
« Antwort #19 am: Oktober 04, 2015, 07:30:30 Vormittag »
Da hast du schon recht. Heuer habe ich mich mit dem Thema Bremsen vorne/hinten und gestraffte Kette "gespielt". Und es geht wesentlich leichter - das Mopped tut besser was ich will - wenn das Spielchen passt. Und dabei spielt auch die Vorderradbremse ein Rolle - nachlassend bis 0 beim Kurvenscheitelpunkt...

Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1710
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Laufbild Pirelli Angel GT
« Antwort #20 am: Oktober 04, 2015, 09:37:28 Vormittag »
Da hast du schon recht. Heuer habe ich mich mit dem Thema Bremsen vorne/hinten und gestraffte Kette "gespielt". Und es geht wesentlich leichter - das Mopped tut besser was ich will - wenn das Spielchen passt. Und dabei spielt auch die Vorderradbremse ein Rolle - nachlassend bis 0 beim Kurvenscheitelpunkt...

Das Spiel mit der Hinterradbremse muß ich mir erst noch aneignen. In all den Jahren auf den Sportlern hat die HRB nie eine Rolle gespielt. Und die MTS HRB ist lleider so schwach, daß ich das Ding meist garnicht merke.
Bollergrüße. Harm

Offline voika

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 516
  • a bikers work is never done ...
    • Cagiva Elefant Homepage
Antw:Laufbild Pirelli Angel GT
« Antwort #21 am: Oktober 04, 2015, 10:19:32 Vormittag »
Ich bin "Einfingerbremser" und komme aus der Endurowelt, welshalb bei mir die Zeigefinger immer auf den Hebeln liegen. Ich habe keine Probleme mit Bremsen und Gasgeben gleichzeitig.
Wir reden bei der Kurventechnik ja nicht von Vollgas und Vollbremsung.
Ich bremse vor der Kurve hart (wenns sein muss mit 2 Finger) und lasse dann die Bremse schleifend mit einem Finger. Gleichzeitig gehe ich mit der Hand (gefühlt der Handballen) auf Zug.
ABER: Ja, eine Kurve wo man vorher fertig gebremst hat und dann den ganzen Radius auf Zug um die Kurve "surft" macht Spaß - ist halt der GS-Stil. Mit einer weichen Enduro ist mit Korrekturen übers Vorderrad in Kurven nix. Viel zu weich und bringt wirklich Unruhe ins Fahrwerk.
Mit der Hinterbremse arbeite ich bei der Multi nicht. Wesentlich ist nur, dass man vor dem Kurvenscheitelpunkt schon auf Zug ist. Wer erst in der Kurve Gas gibt (die Kette spannt) kämpft mit Sicherheit mit Unruhe im Fahrwerk und hat wenig Gefühl für ein wegschmierendes Hinterrad.

Soviel zu meiner Erfahrung zu diesem Thema ...
Viele Grüße aus dem schönen Salzkammergut! Volker

seit 2013: Ducati Multistrada 1200S Pikes Peak (BJ 2013)
seit 2003: Ducati Monster 620S ie (BJ 2002)
seit 2003: Cagiva Elefant 750 Lucky Explorer (BJ 1995)

Offline DucTom900SS

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 21
Antw:Laufbild Pirelli Angel GT
« Antwort #22 am: März 19, 2016, 12:17:23 Vormittag »
Die wellen entstehen durch den relativ harten Drehmomentenschlag des Zweizylinders in Kombination mit Eingriffen der Traktionskontrolle,behauptet mein Machhiniger.
Wenn man sich im Winkelwerk hauptsätzlich im 2+3. Gang bewegt klingt das plausibel, weil elektronische fahrwerke sollten eigentlich sowas verhindern.
DucTom
Ducati 900SSR 965ccm, Carillo, Keihin 41,
Kopftuning Egli, Nockenwellen Egli, Ramair, Singleseater,

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Laufbild Pirelli Angel GT
« Antwort #22 am: März 19, 2016, 12:17:23 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung