Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Gabelfuss-Bruch  (Gelesen 14282 mal)

Offline ReDUC

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 457
  • infiziert
Antw:Gabelfuss-Bruch
« Antwort #15 am: Februar 04, 2013, 10:21:11 Nachmittag »
Hilfe, denn da bekomme ich gerade echte Ängste und das meine ich ernst.

Wenn ich die Bruchstelle so sehe und erkennen kann
wie wenig Material da die ganze Fuhre in der Spur halten soll
und ich mir vorstelle bei ü 200 km/h voll den Anker werfen zu müssen
dann wird mir da echt mulmig.

Was meint der Fachmann?
Ist das nun Besorgnis erweckend oder nicht?

PS
Und das die Multi mal 'Kante Schlagloch mit nimmt, das sollte Sie doch eigentlich abkönnen oder?
2017 1198ccm 150PS 2014er MTS 1200 S D-AIR Rot
2012 1198ccm 150PS MTS 1200 S Tour Rot
2007 1050ccm 115PS Triumph Tiger 1050 SE ABS
2003 998ccm 143PS Yamaha FZS 1000 Fazer
2001 847ccm 82PS Yamaha TDM 850
1999 609ccm 54PS KTM LC4 620 SC
1995 609ccm 50PS KTM LC4 620 EGS
1990 558ccm 41PS Gilera XRT 600

Offline Bifast

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Gabelfuss-Bruch
« Antwort #16 am: März 12, 2013, 03:23:52 Nachmittag »
Vielen Dank an alle für die vielen und interessanten Beiträge!!!

Ich muss noch erwähnen, dass ich einige Wochen bevor ich das gesehen habe in einer langgezogenen Rechtskurve in ein grösseres Schlagloch gefahren bin, was mir einen kleinen Felgenschlag verursacht hat. Ich vermute dass dies den Gabelfuss geschwächt hat und dass dann normales Anziehen der Schrauben den Bruch ausgelöst hat.

Aber eben, nur eine Vermutung. Da ich den Gabelfuss beim Mech zur Abklärung gelassen habe ist er nicht mehr in meinem Besitz und ich kann leider keine weiteren Bilder mehr schiessen.

Ja, und übrigens, es wurde nie ein Drehmomentschlüssel verwendet. Auch mein Mech hat mal gesagt; "Ich habe das im Ellenbogen ..." - was immer das heisst!?


So wie die Bruchstelle aussieht, könnte ein Riss ausgehend von der Bearbeitung für die Schraube in die Wandung gegangen sein. Ist allerdings schwierig zu beurteilen aus diesem Foto. Die Bearbeitung ergibt Kerbwirkung, Alu ermüdet und beginnt zu reissen. Der Riss wandert soweit, bis die Bruchlast erreicht ist, der Rest der Materialstärke bricht. Die äussere Bruchfläche rechts sieht wie eine typische Gewaltbruch-Fläche aus.

Ein Schlagloch kann diesen Schaden mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht ausgelöst haben. Das Übel liegt eher in einer ungeeignet angebrachten Bohrung für die Schrauben. Der Radius müsste grösser sein, damit die Kerbwirkung geringer ist. Als "alter" Ducati-Racer kenne ich diese Probleme bestens von den gerissenen Motorgehäusen. Genau die gleiche Problematik. Darum wird der Gabelfuss auch auf Garantie (oder Kulanz) ersetzt  :-X.  Bei einem getunten Motor kann man diesen Mangel leider nicht anbringen   ;D ;D:laugh:
« Letzte Änderung: März 12, 2013, 03:49:51 Nachmittag von Bifast »

Offline Ducnici

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 155
Antw:Gabelfuss-Bruch
« Antwort #17 am: März 17, 2013, 07:23:03 Nachmittag »
Mal den Herrn Hofmeister von Zupin kontaktieren! ;-)

Offline Armin F

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 128
Antw:Gabelfuss-Bruch
« Antwort #18 am: Juli 05, 2013, 05:48:40 Nachmittag »
Heut hat´s mich erwischt. Genau die gleiche Bruchstelle und der rechte Gabelfuß!!  :o
Bemerkt hatte ich das beim Radausbau ein Schraube vollkommen gelockert war, die andere normal angezogen.
Beim (richtigen) Radeinbau zum Schluss die rechte Seite leicht angezogen (Seq. 1-2-1)und dann mit Drehmomentschlüssel (eingestellt auf 10Nm) und viel Gefühl stufenweise nachgezogen. Noch vor erreichen des eingestellten Wertes gab´s ein kurzes "knacks".  :'(
Hat schon jemand mal die Gabelfüße wechseln lassen und wie waren die Aussagen von Öhlins dazu?
Hab auf jedenfall erstmal nächste Woche einen Termin beim Öhlins-händler.
Ducati Multistrada 1200 S
Ducati ST 4
Ducati 600 SL Pantah
Yamaha DX7

Offline multipp

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1
Antw:Gabelfuss-Bruch
« Antwort #19 am: September 02, 2013, 08:38:26 Nachmittag »
Hallo zusammen,
sehe gerade, dass ich da nicht allein bin. Hatte letztes Jahr, vermutlich länger, ebenfalls einen Bruch der Klemmfaust. Wurde durch Zufall entdeckt. Final über Garantie geklärt.
Übrigens: MTS Touring aus 04/2010

Offline MultiBrian

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 178
Antw:Gabelfuss-Bruch
« Antwort #20 am: September 03, 2013, 07:46:45 Vormittag »
Hallo Ihr Geschàdigten,

zunächst mal sorry für Euer Malheur.

Ich lass beim Reifenhändler meines Vertrauens auch diese Woche den Vorderreifen tauschen. Wäre bitte jemand so nett und würde mir das Procedere nochmal kurz beschreiben? 

Welches Drehmoment für die Achsklemmung? In welcher Reihenfolge anzuziehen?
Welches Drehmoment für die Bremssättel?

Steht leider nichts dazu in der Bedienungsanleitung...

Hinten waren es ja 37 Nm.

Vielen Dank.

Gruß  Brian
Kurven forever...

Offline clausi

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2817
  • Banana Yellow
Antw:Gabelfuss-Bruch
« Antwort #21 am: September 03, 2013, 08:45:43 Vormittag »
Welches Drehmoment für die Achsklemmung? In welcher Reihenfolge anzuziehen?
Welches Drehmoment für die Bremssättel?

Guckst Du !
Allzeit Gute Fahrt Euch allen, egal welches Moped !!!

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer)

Offline jayleo

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 556
  • Loud Pipes save Lives
    • Multistrada Blog von JayLeo
Antw:Gabelfuss-Bruch
« Antwort #22 am: September 03, 2013, 12:01:36 Nachmittag »
Wirklich erschreckend. Ich versuche mich zu erinnern, ob mein Reifenschrauber da einen
Drehmomentschlüssel verwendet hat. Ich bin mir nicht sicher. Da er öfter Multis neue
besohlt, hoffe ich er weiß was er da tut und knallt die Dinger nicht zu doll an.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
http://ducati-multistrada1200s.blogspot.de/

Offline MultiBrian

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 178
Antw:Gabelfuss-Bruch
« Antwort #23 am: September 04, 2013, 02:23:17 Vormittag »
Moin Clausi,

Vielen Dank dafür.

Nur welche Gabel ist an der 2013er Grandtourismo verbaut? Öhlins?

Welche Reihenfolge beim anziehen ist zu beachten? Wegen Verspannen und so...

Danke.

Gruß  Brian
Kurven forever...

Offline dozer

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 410
AW: Antw:Gabelfuss-Bruch
« Antwort #24 am: September 04, 2013, 06:50:19 Vormittag »
Moin Clausi,

Vielen Dank dafür.

Nur welche Gabel ist an der 2013er Grandtourismo verbaut? Öhlins?

Welche Reihenfolge beim anziehen ist zu beachten? Wegen Verspannen und so...

Danke.

Also an meiner PP von 2013 ist eine Gabel von Sachs dran. Glaub nicht, dass das bei der GT anders ist.

Gesendet von einem Telefon deiner Wahl
Gruß Olli

Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
Clint Eastwood

Offline MultiBrian

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 178
Antw:Gabelfuss-Bruch
« Antwort #25 am: September 06, 2013, 07:25:44 Nachmittag »
2013er is ne Sachs Gabel.

Drehmomente heute erfragt:

Im 1. Schritt je 10 Nm
Im 2. Schritt je 19 Nm

40 Nm für die Bremssättel.

Achsmutter ???

Hinterradmutter (Zentalschraube) 360 Nm

Gruß  Brian
Kurven forever...

Offline clausi

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2817
  • Banana Yellow
Antw:Gabelfuss-Bruch
« Antwort #26 am: September 06, 2013, 07:41:07 Nachmittag »
2013er is ne Sachs Gabel.

Drehmomente heute erfragt:

Im 1. Schritt je 10 Nm
Im 2. Schritt je 19 Nm

40 Nm für die Bremssättel.

Achsmutter ???

Hinterradmutter (Zentalschraube) 360 Nm

Also die 360 Nm (:o) glaub ich jetzt nicht  - waren es seither 230 Nm (und das war schon heftig) und geändert wurde meines Wissens nichts, denke da hast Dich verhört  8)
Allzeit Gute Fahrt Euch allen, egal welches Moped !!!

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer)

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Gabelfuss-Bruch
« Antwort #26 am: September 06, 2013, 07:41:07 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung