Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Luft in der Hinterradbremse MTS 1200 2010  (Gelesen 9502 mal)

Offline lemmi910

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6
Luft in der Hinterradbremse MTS 1200 2010
« am: März 25, 2015, 06:47:46 Nachmittag »
Hallo zusammen,
der Pedalweg der Hinterradbremse meiner Multi 1200 (keine S) Bj.2010 wird immer länger, d.h. die Bremse muß schon wieder entlüftet werden. Am Anfang nur bei
den Kundendiensten bzw Reifenwechseln, aber inzwischen ca alle 3000 km!
Schade, denn das Moped  läuft perfekt und hat nach über 33000 km nur eine Glühbirne und eine Kette verschlissen!
Laut Info meiner Werkstatt ist das Problem bekannt, aber selbst das Wechseln der Bremszylinder an anderen Kundenmotorrädern hat nichts gebracht.
Wer hat eine technische Lösung?

Gruß
Lemmi
PS: heute waren die ersten 300 km auf der Multi wieder richtig geil!
MTS 1200 in rot, was sonst
früher: MV Agusta Brutale 1078RR
Triumph Speed Triple 1050
MV Agusta Brutale 910S
Triumph Speed Triple 955,Yamaha R1, KTM Duke,
BMW 1100GS, Ducati 916, Cagiva Elephant900ie,
Kawa KLR650, KTM250GS,YamahaXT500,Dreirad.

Offline Karli27

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 304
  • multi nur echt in rot weiss schwarz
Antw:Luft in der Hinterradbremse MTS 1200 2010
« Antwort #1 am: März 25, 2015, 07:12:33 Nachmittag »
leider keine schöne Sache. Bitte mal die Suchfunktion Nutzen ,das Thema wurde schon Ellenlang behandelt !!!

karli27
allzeit eine Handbreit Asphalt unterm Reifen !!!

Offline Diventreiber

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 210
  • Komme gleich!
Antw:Luft in der Hinterradbremse MTS 1200 2010
« Antwort #2 am: März 25, 2015, 08:01:11 Nachmittag »
Trotzdem möchte ich kurz antworten wenn's erlaubt ist.
Die einfachste Lösung ist gem. Ducati, die Hinterradbremse hin und wieder an die Blockiergrenze zu bringen.
Durch das ABS soll dann "frische" Bremsflüssigkeit in den Radbremszylinder gebracht und dieser somit entlüftet werden.
Bei meiner Diva scheint es zu funktionieren, sie bremst.  :evil:
FG
Andreas

Offline Kiwi

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1605
  • Ruhrgebiet - woanders is auch Scheiße!
Antw:Luft in der Hinterradbremse MTS 1200 2010
« Antwort #3 am: März 25, 2015, 08:07:02 Nachmittag »
Hallo Andreas,

von wem stammt denn diese Aussage? (gem. Ducati)

Gruß

Kiwi
Multistrada 2010 - 2014
Die bisher einzige Multi, von der DUCATI selbst behauptet " Die Schönheit der Verwandlung"
Sie werden wissen, warum :-)

Offline Pit999

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 511
Antw:Luft in der Hinterradbremse MTS 1200 2010
« Antwort #4 am: März 25, 2015, 08:31:16 Nachmittag »
Ich wollte es nicht glauben, das System ist dicht. Es muss nur entlüftet werden.
Nur entlüften ist jedoch nicht so einfach. Mein  :) hat in einer Aktion mehrfach, inclusive ABS
entlüftet. Seit 15000 km in 1,5 Jahren ist jetzt Ruhe.

LG
Peter

Offline MultiBrian

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 178
Antw:Luft in der Hinterradbremse MTS 1200 2010
« Antwort #5 am: März 25, 2015, 08:43:23 Nachmittag »
Ellenlang....

Siehe auch mein Thread...

Es scheint (zumindest bisher) zu helfen der HBZ hinten zu tauschen... Gibt es eine Aktion vom Feundlichen....

Also bei mir hilft es seit knapp 800 Km, bestes Bremsverhalten (mit Brembo Sinter hinten...)

Good Luck...

Gruß  Brian
Kurven forever...

Offline Diventreiber

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 210
  • Komme gleich!
Antw:Luft in der Hinterradbremse MTS 1200 2010
« Antwort #6 am: März 25, 2015, 09:42:33 Nachmittag »
Hallo Kiwi,
die Antwort stammt von Ducati, auf dem Messestand in Dortmund. Den Namen hab ich leider nicht notiert, aber es war wohl der offizielle Abgesandte von Ducati.
FG
Andreas

Offline Guzziwerker

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 766
Antw:Luft in der Hinterradbremse MTS 1200 2010
« Antwort #7 am: März 25, 2015, 09:52:03 Nachmittag »
Trotzdem möchte ich kurz antworten wenn's erlaubt ist.
Die einfachste Lösung ist gem. Ducati, die Hinterradbremse hin und wieder an die Blockiergrenze zu bringen.
Durch das ABS soll dann "frische" Bremsflüssigkeit in den Radbremszylinder gebracht und dieser somit entlüftet werden.
Bei meiner Diva scheint es zu funktionieren, sie bremst.  :evil:

Sorry, aber diese Aussage halte ich für Schwachsinn.

Wenn du Luft im System hast, bringst du die Bremse gar nicht an die Blockiergrenze. Die Luft ist an der höchsten Stelle im Bremsschlauch und kann durch das System gar nicht entweichen. Sie wird während dem Bremsvorgang nur komprimiert, dadurch kann sich ja auch kein Druck aufbauen.

Gruss Thomas
Gruss Thomas

------------------------------------------------------------
Multistrada 1260 PP

Offline Diventreiber

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 210
  • Komme gleich!
Antw:Luft in der Hinterradbremse MTS 1200 2010
« Antwort #8 am: März 25, 2015, 09:56:01 Nachmittag »
Trotzdem möchte ich kurz antworten wenn's erlaubt ist.
Die einfachste Lösung ist gem. Ducati, die Hinterradbremse hin und wieder an die Blockiergrenze zu bringen.
Durch das ABS soll dann "frische" Bremsflüssigkeit in den Radbremszylinder gebracht und dieser somit entlüftet werden.
Bei meiner Diva scheint es zu funktionieren, sie bremst.  :evil:

Sorry, aber diese Aussage halte ich für Schwachsinn.

Wenn du Luft im System hast, bringst du die Bremse gar nicht an die Blockiergrenze. Die Luft ist an der höchsten Stelle im Bremsschlauch und kann durch das System gar nicht entweichen. Sie wird während dem Bremsvorgang nur komprimiert, dadurch kann sich ja auch kein Druck aufbauen.

Gruss Thomas

Du bist entschuldigt. Probier es einfach aus. Mußt nur ordentlich reinlangen, dann klappt es.
FG
Andreas

Offline Ralfi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 303
Antw:Luft in der Hinterradbremse MTS 1200 2010
« Antwort #9 am: März 26, 2015, 12:27:52 Vormittag »
Sorry... aber diese Aussage ist Mist...
Auch ich bin einer der Leidtragenden mit dem Problem gewesen..
Wenn die Luft im Bremssattel ist kommt da auch keine frische Bremsflüsigkeit rein da die Luft dazu weichen müsste... was sie aber nicht tut sondern fein säuberlich im Sattel verbleibt... sie steigt nicht mal auf in den ABS-Steuerblock.
Wirklich raus bekommste die nur wenn den Bremssattel abschraubst... in auf den Kopf stellst so dass die Entlüftungsschraube oben ist(wie es eigendlich bauartlich richtig wäre nur halt bei Ducati nicht) und dein System so entlüftest.
Also bei mir kam die Luft definitiv über den Sattel ins System da der Rest (ABS-steuerventil und Bremszylinder) luftfrei waren.
Und wenn Dir wirklich ein Vertreter von Ducati auf der Messe so nen Mist erzählt haben sollte, dann sollte sich dieser besser nach einem Job umsehen den er vieleicht besser kann....

Gruß
Ralf

Offline aero

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1860
  • MFG3 1972
Antw:Luft in der Hinterradbremse MTS 1200 2010
« Antwort #10 am: März 26, 2015, 08:05:39 Vormittag »
Trotzdem möchte ich kurz antworten wenn's erlaubt ist.
Die einfachste Lösung ist gem. Ducati, die Hinterradbremse hin und wieder an die Blockiergrenze zu bringen.
Durch das ABS soll dann "frische" Bremsflüssigkeit in den Radbremszylinder gebracht und dieser somit entlüftet werden.
Bei meiner Diva scheint es zu funktionieren, sie bremst.  :evil:


Die einfachste Lösung ist gem. Ducati, die Hinterradbremse hin und wieder an die Blockiergrenze zu bringen.


Diese  Aussage steht sogar im WHB. Danach natürlich nochmal entlüften (nach aktualisierter Methode), auch direkt am ABS-Block (Entlüftungsventile müssen vorhanden sein)
Ab MY 2013 anderes Bremssystem.
Und immer schön Zähne putzen   😁

Offline lemmi910

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:Luft in der Hinterradbremse MTS 1200 2010
« Antwort #11 am: März 27, 2015, 09:22:09 Nachmittag »
Hallo zusammen,

zuerst einmal vielen Dank für die vielen Tipps zu meinem Problemchen (anscheinend ja kein Einzelfall und immer noch Zündstoff für Diskussionen).
Ich werde Verschiedenes ausprobieren! Danke.

Gruß
Lemmi
PS: noch ein Wort zum Umgang im Forum. Völlig überflüssig sind diese Bemerkungen, daß das Thema doch bereits abgehandelt sei. Es gibt immer
neue Ideen u/o Lösungen, die vielleicht noch nicht veröffentlcht worden sind. Ich bat um Hilfe...mehr nicht!
MTS 1200 in rot, was sonst
früher: MV Agusta Brutale 1078RR
Triumph Speed Triple 1050
MV Agusta Brutale 910S
Triumph Speed Triple 955,Yamaha R1, KTM Duke,
BMW 1100GS, Ducati 916, Cagiva Elephant900ie,
Kawa KLR650, KTM250GS,YamahaXT500,Dreirad.

Offline KW

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 88
Antw:Luft in der Hinterradbremse MTS 1200 2010
« Antwort #12 am: März 30, 2015, 07:04:24 Nachmittag »
Mein HRB zieht immer über den Winter, wenn die Rote lange steht, Luft. Sie mag es halt nicht alleingelassen zu werden. Dieses Jahr geht das entlüften noch auf Garantie. Ab nächstem Jahr mache ich es selber.

Gruss Klaus

Offline MultiLS

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 274
Antw:Luft in der Hinterradbremse MTS 1200 2010
« Antwort #13 am: Mai 02, 2015, 01:13:23 Nachmittag »
Hab mir heute ne gefräste Bremspumpe von Spiegler einbauen lassen. Hat mein Mechaniker bereits einmal mit Erfolg verbaut. Ich werde das jetzt testen und dann berichten.

Kostenpunkt 150 Euro für die Pumpe... War mir egal, Hauptsache sie funktioniert wieder  8)

Das Ducati Garantie-Pumpenset wollte ich nicht da die Erfolge aus bleiben.

Offline aero

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1860
  • MFG3 1972
Und immer schön Zähne putzen   😁

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Luft in der Hinterradbremse MTS 1200 2010
« Antwort #14 am: Mai 02, 2015, 01:25:33 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung