Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Ein Hallo aus Oberschwaben  (Gelesen 4991 mal)

Offline Ste64

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 61
Ein Hallo aus Oberschwaben
« am: Dezember 14, 2017, 11:05:29 Vormittag »
Hallo,
ich möcht mich nun auch mal vorstellen. Ich bin zwar seit einiger Zeit hier angemeldet hab mich aber noch nicht vorgestellt.
Zur Zeit fahre ich eine 1999er ST4. Die hat jetzt absolut problemlose 75.000km drauf und wurde von mir letzten Winter komplett überholt.
Da sich aber mein Fahrverhalten doch recht stark verändert hat - ich fahre jetzt zw. 70 und 80 Prozent mit Sozia - vorher mehr alleine, liebäugel ich schon seit einiger Zeit mit der Multi.
Für mich absolut die schönste...  Wenn ich nicht an jeder Modellvariante n bissi was auszusetzen hätte  :o.

Am besten gefällt mir mit Abstand die 14er PP - die ist schön konsequent durchgestylt , hat Öhlins mit Skyhook und geht glaub ich auch ganz gut. Hab aber noch keine gefahren. Leider ist sie ja nun schon 3 Generationen alt und das KurvenABS hätte ich aus Sicherheitsgründen schon gern. Weiter werden Preise für gebrauchte aufgerufen für die ich ne neue 950er oder ne kaum gefahrene 1200S bekomme - und das für ein Moped das nun 2 Generationen hinten dran ist.
Die 15er PP geht optisch auch, allerdings stören mich die vielen unterschiedlichen Farben (Heckrahmen, Schwinge, Deckel) und dass der Lenker Gabelbrücke, Fußrasten usw. nicht schwarz sind. Auch dass das Fahrwerk kein Skyhook hat geht für mich gar nicht.
Die 17er 1200S und die 950er bin ich in diesem Jahr für einen Tag gefahren. Das Fahrwerk der S hat mir sehr gut gefallen, die Motorcharakteristik allerding nicht so wirklich. Bis 6000 ganz normal und danach so explosionsartig nach oben. Da wäre mir schön linear doch lieber. So wie beim Motor der 950er. Hat mich sehr stark an die ST4 erinnert. Gas auf und du weißt genau was passiert. Aber vielleicht müßte ich mich an die 1200er auch erst gewöhnen. Nicht dass es nicht funktioniert hätte oder ich überfordert gewesen wäre - hat mir einfach nicht so gut gefallen.
Ich denke dass mir die Leistung der 950er reichen würde, aber die gibts nicht mit semiaktivem Fahrwerk, und das hat meiner Süßen und mir schon sehr gut gefallen. Alles in allem eine schwierige Enscheidung da ich nicht der Typ bin der sich jedes Jahr ein neues Moped kaufen will. Wenn ich mit einem glücklich bin behalt ich es auch.
Dann wäre da noch die neue 1260 - hab ich noch nicht live gesehen und kann daher auch nicht viel sagen - aber von den Bildern her stört mich auf jeden Fall dass der Rahmen nicht rot ist  ;D. Kleinigkeit, aber stört mich halt...

Wir fahren hauptsächlich auf der Schwäbischen Alb oder im Allgäu, in den Bergen oder in Österreich. Ich hab auch schon dran gedacht dass sich mich evtl. an die Donautour bei euch ranhänge um da doch den einen oder anderen persönlich kennen lernen zu können. Hotel wäre kein Thema da wir in der unmittelbaren Nähe wohen - zwischen Riedlingen und Sigmaringen.
Sooo das nun mal fürs erste.

Grüßle von Franziska und Steffen
Grüßle aus Oberschwaben

Steffen

Offline Silver-SVR

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1844
Antw:Ein Hallo aus Oberschwaben
« Antwort #1 am: Dezember 14, 2017, 12:56:08 Nachmittag »
Hallo Steffen,


willkommen im Forum.  :)

Du hast sicher schon hunderte Beiträge hier gelesen und trotzdem weiß man nicht genau was man kaufen soll. Das mit den Multis ist so eine Sache. Frage 20 Personen und Du bekommst 20 unterschiedliche Antworten.
Man muss selber entscheiden,... was es dann irgendwann wird.
Ich fahre immer noch eine 12-er und bin aus "technischen" Gründen nicht auf ein neueres Modell umgestiegen. Vielleicht wird es ja was mit einer 1260-er in 2018. Mal schauen, wie die Probefahrt läuft.
Wenn Du viele Jahre nur ein Modell fahren willst, würde ich eher eine neuere Multi wählen. Für die von Dir aufgezählten Strecken und mit Franziska hinten drauf, ... reicht auch eine 950-er locker, auch wenn die kein Semi-aktives Fahrwerk hat. Für ein paar Euro mehr  ;) und ein paar "brauchbaren" Extras, sollte es dann schon eine aktuelle 1200 S oder 1260 S werden.
Das war jetzt eine der mind. 20 Meinungen.  :D

Grüße,

Robert
"...if they don't have a Multistrada in HEAVEN ....I'm not going."
.
.
.
1200 + V4 PP Multistrada

Offline Kawu

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 630
  • Desmodromiker
Antw:Ein Hallo aus Oberschwaben
« Antwort #2 am: Dezember 14, 2017, 01:07:39 Nachmittag »
Hallo Steffen,

willkommen im Forum. Robert hat da schon recht, allerdings muss ich dich doch aufklären, dass auch die 14er PP (so wie alle Pikes Peak) kein Semi-Aktives Fahrwerk haben  ;) Das haben immer nur die "S" Modelle.

Linke zum Gruß,
Tobias
"Sich erheben, immer und immer wieder, bis die Lämmer zu Löwen werden"

>>2008-2013: Suzuki Bandit 600 N Kult (verkauft)
>>2013-2017: Honda CB1000R (verkauft)
>>2017-offen: Ducati Multistrada 1200 S DVT

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Ein Hallo aus Oberschwaben
« Antwort #3 am: Dezember 14, 2017, 01:17:54 Nachmittag »
Hallo Steffen,

willkommen im Forum. Robert hat da schon recht, allerdings muss ich dich doch aufklären, dass auch die 14er PP (so wie alle Pikes Peak) kein Semi-Aktives Fahrwerk haben  ;) Das haben immer nur die "S" Modelle.

Linke zum Gruß,
Tobias

Das kannst Du vergessen!
Die 2013/14er Pikes Peak haben ebenso wie die S Modelle das semiaktive Fahrwerk von Sachs.
Erst ab den 2015er Pikes Peak haben sie das weggelassen. Das war unter anderem auch ein Grund, warum ich mich nicht für eine DVT PP entschieden.habe.


Herzlich Willkommen hier im Forum, Steffen.
Auch ohne Kurven ABS kann ich Dir eine 2014er PP nur wärmstens empfehlen.
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline Ste64

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 61
Antw:Ein Hallo aus Oberschwaben
« Antwort #4 am: Dezember 14, 2017, 01:50:48 Nachmittag »
Vielen Dank für eure Antworten.
Und Robert - ja ich weiß ich bin da immer n bissl komisch bevor ich mich entschieden hab. Aber dann glücklich mit dem was ich hab  ;D Denke die 20 verschiedenen Meinungen hab ich selber auch im Kopf und deshalb tu ich mir ja auch schwer. Und egal welche Multi ich dann kaufen werde - technisch, optisch usw. sind eh alle besser wie meine ST - aber ich hab sie trotzdem lieb  ;D - is halt meine Bella und wir haben nun doch auch schon einiges hinter uns.
Was sind denn die Gründe für dich dass du noch keine "neue" hast? Bei der 1260 bin ich schon hin und her gerissen. Ich hatte eigentlich gedacht dass nach dem Modellzyklus von Ducati eigentlich was ganz neues kommt - anderer Motor und anderes Design. Nun halt neuer Motor... aber geht denn deiner schlechter? Denk nicht so sehr oder?

Tobisa und Hans - hab mich glaub ich falsch ausgedrückt - meine die 2014 PP hat zwar kein semiaktives Fahrwerk, aber eins wo ich elektronisch auf die Beladungszustände umstellen kann - und nicht mehr mit dem Werkzeug. Man kann soviel ich weiß die ECU/SCU umbauen und dann ists semiaktiv.
Hans, warum bist du dann auf ne R1200R umgestiegen?

Grüßle aus Oberschwaben

Steffen

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Ein Hallo aus Oberschwaben
« Antwort #5 am: Dezember 14, 2017, 02:03:04 Nachmittag »
Hallo Steffen willkommen im Forum!
Der mit der R 1200 R ist nicht der Hans, dass ist unser "Henri" der mit der Scheinwerferallergie ;) :D
Gruß
Leo

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Ein Hallo aus Oberschwaben
« Antwort #6 am: Dezember 14, 2017, 02:06:55 Nachmittag »

Hans, warum bist du dann auf ne R1200R umgestiegen?

Die R 1200 R war mein zweitmotorrad neben der Multistrada. Verkauf nur wegen dem für mich zu engen kniewinkels. War echt ein spitzenbike, was ich nur sehr ungern wieder verkauft habe.
Vor allem hatte die im Gegensatz zu Motorrädern aus Mattighofen einen schönen Scheinwerfer...  gel, Leo? ;D
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2147
Antw:Ein Hallo aus Oberschwaben
« Antwort #7 am: Dezember 14, 2017, 03:01:46 Nachmittag »
Die R 1200 R war ... echt ein spitzenbike, was ich nur sehr ungern wieder verkauft habe.
deshalb bleibt meine Schwatte - aktuell mit fast 130.000 Km auf dem Tacho - weiter im Stall.  :D
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2147
Antw:Ein Hallo aus Oberschwaben
« Antwort #8 am: Dezember 14, 2017, 03:02:10 Nachmittag »
doppelt  :o
« Letzte Änderung: Dezember 14, 2017, 03:13:07 Nachmittag von qtreiber »
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline Kalle

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3468
Antw:Ein Hallo aus Oberschwaben
« Antwort #9 am: Dezember 14, 2017, 04:14:32 Nachmittag »
Hallo Steffen.

Viel Spaß hier im Forum, und du bist natürlich auch herzlich
als Tagesgast am Donautaltreffen eingeladen.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline clausi

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2817
  • Banana Yellow
Antw:Ein Hallo aus Oberschwaben
« Antwort #10 am: Dezember 14, 2017, 08:53:35 Nachmittag »
Die R 1200 R war mein zweitmotorrad neben der Multistrada. Verkauf nur wegen dem für mich zu engen kniewinkels. War echt ein spitzenbike, was ich nur sehr ungern wieder verkauft habe.
Vor allem hatte die im Gegensatz zu Motorrädern aus Mattighofen einen schönen Scheinwerfer...  gel, Leo? ;D

Schönheit liegt ja bekanntlicherweise immer im Auge des Betrachters.......8)

Also ich finde den der R1200R echt auch nicht schön  :-X

Sorry Henri, aber der musste sein  :P :-* ;) ;D
Allzeit Gute Fahrt Euch allen, egal welches Moped !!!

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer)

Offline qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2147
Antw:Ein Hallo aus Oberschwaben
« Antwort #11 am: Dezember 14, 2017, 10:30:34 Nachmittag »
OT

Also ich finde den der R1200R echt auch nicht schön  :-X
der runde Scheinwerfer der Luffis war und ist schön(er).  ;)

Der hier gezeigte gefällt mir auch nicht.

=> falscher Tröt.


Ein Moin nach Oberschwaben!
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline Silver-SVR

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1844
Antw:Ein Hallo aus Oberschwaben
« Antwort #12 am: Dezember 15, 2017, 10:58:31 Vormittag »
..............
Und Robert - ja ich weiß ich bin da immer n bissl komisch bevor ich mich entschieden hab. Aber dann glücklich mit dem was ich hab  ;D Denke die 20 verschiedenen Meinungen hab ich selber auch im Kopf und deshalb tu ich mir ja auch schwer. Und egal welche Multi ich dann kaufen werde - technisch, optisch usw. sind eh alle besser wie meine ST - aber ich hab sie trotzdem lieb  ;D - is halt meine Bella und wir haben nun doch auch schon einiges hinter uns.
Was sind denn die Gründe für dich dass du noch keine "neue" hast? Bei der 1260 bin ich schon hin und her gerissen. Ich hatte eigentlich gedacht dass nach dem Modellzyklus von Ducati eigentlich was ganz neues kommt - anderer Motor und anderes Design. Nun halt neuer Motor... aber geht denn deiner schlechter? Denk nicht so sehr oder?
..............

@ Steffen

Mit "technisch" meinte ich: nach 1-2 tägigen Probefahrt mit allen nachfolgenden Modellen (meine Bj. 12 und 1200 S) war keine einzige besser als meine. Ist natürlich ein übertriebenes "meckern" meinerseits, weil ja auch die anderen Multis sehr gut sind und bei dieser Technik nichts fehlt. Höchstens man fährt offizielle Rennen auf der Rennstrecke. Und die paar Kleinigkeiten wie Farb-Display, usw, ... war bei mir nicht wichtig um zu wechseln.
So wie Du, bin ich ein wenig enttäuscht über das Design und anderen Kleinigkeiten der neuen 1260-er. Ausgiebige Probefahrt werde ich sicher machen, ..... hätte aber auch gerne eine KOMPLETT neue Multi für 2018 gehabt. :-)

Grüße,

Robert
"...if they don't have a Multistrada in HEAVEN ....I'm not going."
.
.
.
1200 + V4 PP Multistrada

Offline Kawu

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 630
  • Desmodromiker
Antw:Ein Hallo aus Oberschwaben
« Antwort #13 am: Dezember 15, 2017, 11:27:29 Vormittag »
Hallo Steffen,

willkommen im Forum. Robert hat da schon recht, allerdings muss ich dich doch aufklären, dass auch die 14er PP (so wie alle Pikes Peak) kein Semi-Aktives Fahrwerk haben  ;) Das haben immer nur die "S" Modelle.

Linke zum Gruß,
Tobias

Das kannst Du vergessen!
Die 2013/14er Pikes Peak haben ebenso wie die S Modelle das semiaktive Fahrwerk von Sachs.
Erst ab den 2015er Pikes Peak haben sie das weggelassen. Das war unter anderem auch ein Grund, warum ich mich nicht für eine DVT PP entschieden.habe.


Herzlich Willkommen hier im Forum, Steffen.
Auch ohne Kurven ABS kann ich Dir eine 2014er PP nur wärmstens empfehlen.

Moin,
man lernt nie aus.  ;D Danke für die Info. War mir bisweilen wirklich nicht bekannt.
Linke zum Gruß,
Tobias
"Sich erheben, immer und immer wieder, bis die Lämmer zu Löwen werden"

>>2008-2013: Suzuki Bandit 600 N Kult (verkauft)
>>2013-2017: Honda CB1000R (verkauft)
>>2017-offen: Ducati Multistrada 1200 S DVT

Offline Bodenseematze

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 199
Antw:Ein Hallo aus Oberschwaben
« Antwort #14 am: Dezember 20, 2017, 04:04:12 Nachmittag »
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum - ebenfalls aus Oberschwaben :laugh:

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Ein Hallo aus Oberschwaben
« Antwort #14 am: Dezember 20, 2017, 04:04:12 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung