Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Multistrada V4 Pikes Peak 2022  (Gelesen 117287 mal)

Offline weisserww

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 135
  • immer gesund bleiben
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #255 am: Oktober 30, 2021, 02:00:00 Nachmittag »
Die PP ist bestimmt ein tolles Krad - dann noch eine Trockenkupplung drauf und man hat EMOZZIONI !!!  Toll, ist halt ne exklusive Sache über den Preis geregelt  :^ / Spassmacher gibt es schon für kleines Geld, besondere Exemplare muß man sich leisten können.

ich fahr jetzt erst mal die V4S 2021 weiter und den PP besuche ich am 3 JUNI 2022 persönlich - wir reiten die Rockys von Denver bis nach Canada ab :-).

2018 war ich ja schon mal oben auf dem PP  :^  schöne Erinnerung.



« Letzte Änderung: Oktober 30, 2021, 04:09:47 Nachmittag von weisserww »
Herkules Prima 5S
XL 500, XT 600 K, XT 600 E
CBR 900 SC 33 erstmals +100PS,
SR 500, XC 500,
CX 500 Winterkrad - Ratte,
XV 750 cafe racer
CBR RR,
Fazer FZS 1000
Goldwing GL 1800 im USA Urlauben 2015+ 2017
Triumph Trophy USA Trip 2018
VFR 1200 DTC
DUC Multistrada 1200 V4 Performance BJ 2021

Offline biwak

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 907
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #256 am: Oktober 30, 2021, 03:05:18 Nachmittag »
In Österreich kostet die PP mit Seitenkoffer und Sitz- Griffheizung über 35.000.- …….. der Preis kann sich sehen lassen! :schreck
„Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“ (Kevin Schwantz)

Offline lunaticD

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 232
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #257 am: Oktober 30, 2021, 05:23:45 Nachmittag »
war heute bei einem kleinen Duc-Händler im schweizer Rheintal. Der hat alleine heute 6 PP verkauft.... Aber schön ist sie wirklich , die V4 PP!

 ;)
---------------------
Gruss aus der Schweiz :)

Ducati Multistrada V4 Pikes Peak
Ducati Multistrada 1200 DVT
Ducati Streetfighter 848
Moto Morini Corsaro Veloce 1200 
Cagiva V-Raptor 1000

Offline Flitzi

  • Leipzig
  • Global Moderator
  • Ducatisti Silber
  • *****
  • Beiträge: 2399
    • Foto für Dich
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #258 am: Oktober 30, 2021, 10:32:59 Nachmittag »
Und ich dachte es gibt für die PP keine Sitzheizung. Gut zu wissen das es doch nicht so ist.

Möchte jemand von den Verfechtern des 17 Zoll Vorderrads mir die Vor- und Nachteile mal erklären? Ich habe schon etwas gegoogelt aber so richtig klar ist es mir nicht. Ich meine die 1260 hat auch ein 17 Zoll VR, die kenne ich und ich finde das 19 Zoll VR in Verbindung mit der V4 fährt sich deutlich handlicher. Spur treuer als die 1260 ist die V4 nicht. Auf Schotterwegen habe ich jetzt keine richtigen Unterschiede festgestellt.
Oder anders, was ist jetzt der Vorteil der PP im vergleich zur V4? Der Randstand ist bei der PP etwas länger, also wird sie nicht handlicher, die Felgen sind noch leichter, also weniger Kreiselkräfte, noch handlicher aber nicht Spur treuer. Die Handlichkeit könnte sich zum längeren Randstand aufheben oder?
Einzig breiterer HR, der überträgt mehr Drehmoment. Die PP wird ein paar Millisekunden weniger brauchen um von x-xx zu kommen. Aber warum kann man keinen 190er HR machen mit einem 19 Zoll VR?

Was ich sagen will, mir gefällt die PP sehr gut, aber was ist der erfahrbare Mehrwert?
Gruß, Matthias

Aktuell
2023 Ducati Multistrada V4 RALLY

Offline carstenxjr

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 94
  • zu jung für BMW
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #259 am: Oktober 30, 2021, 11:24:52 Nachmittag »
Der Mehrwert ist der Racing - Modus und mit den 17 Zöllern kannst Du jeden Hypersportreifen oder Slick montieren.
Die Tourenfahrer oder auch neudeutsch " Commuter" hat Ducati nicht gemeint mit dem Teil!

(finde sie auch geil, aber 28.000,- lehne ich ab)
1260S / 2018

Offline hoeltz

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 916
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #260 am: Oktober 31, 2021, 06:57:02 Vormittag »
Eigentlich wollte ich mir nie wieder eine Ducati kaufen. Ich hatte 2 Duc PP. Mit denen hatte ich eine Menge Spaß. Dann kam die Multistrada mit dem Leistungsloch im mittleren Drehbereich.  :-\ Ich glaube das Thema von diesem "Haufen" ist bei vielen bekannt. So war das Thema Ducati für mich gelaufen.
Es folgte die XR - fuhr für mich zu hochtourig, nervig - also auch nicht das was ich unbedingt wollte. Machte aber genau das was sie sollte. Ausflug zu KTM - OK -
BMW 1250 GS - schönes Teil, macht alles was Mann braucht. Als 2. daneben eine HD street Gilde CVO - 12000 km Spaß gehabt. Aber schwer und nicht kurvenwillig.

Und nun sehe ich die V4 PP. Hammer - sie gefällt mir sehr gut. Soll ich die 1250 er in Rente schicken, obwohl sie einfach gut fährt? Warten auf die BMW GS 1300 M? :o
Oder wieder eine PP.
OK, ich langweile euch, bitte löschen.
Gruss Harry
 Sardinien 2015 KTM Superduke, 2014 KTM Superduke, 2013 Multi PP 2, 2012 Multi PP 1, 2011 GSA, 2010 K1300 S; 2009 GS
Ducati Multistrada rot 2015 verkauft
KTM 1290 Superduke 2014 20.500 km verkauft
Ducati Multistrada PP 2013 29.000 km
Ducati Multistrada PP 2012 19.000 km
Jahrzehnte BMW

Offline pausenclown

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 746
  • V4S ZH- Oberland
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #261 am: Oktober 31, 2021, 07:18:39 Vormittag »
Wenn dir die XR zu hochtourig war, wirst Du mit der V4 nicht glücklich werden....

Offline Doc_on_two_wheelz

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 151
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #262 am: Oktober 31, 2021, 08:09:28 Vormittag »
Ich habe kürzlich meine 1250GS für die PP in Rente geschickt  8)
When you're racing...it's life. Anything that happened before or after, it's just waiting. (Steve McQueen)

Offline Q-uark

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 94
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #263 am: Oktober 31, 2021, 09:14:31 Vormittag »
…diese Rundreise kenn‘ ich: Von der 1260‘er Multi S auf die KTM 1290 Super Duke GT, Modell 2020. Vom Motor her fast schon die „bessere Multi“. Es gab keinen echten Grund die KTM abzugeben. Ok, zugegeben: Das Design polarisiert - entweder man mag es oder man erträgt es. Bin dann im April diesen Jahres auf eine BMW S1000XR umgestiegen. Top Verarbeitung, sensationelles Fahrwerk, hervorragendes und intuitives Bedienkonzept. Aber: Klingt wie ein Dremel auf der höchsten Stufe. Besonders nervig: Egal wie betriebsheiß der Motor auch ist - immer ging die Drehzahl beim Start auf 2.500 upm! Immer! War nicht abstellbar vom Mapping her. Also dann: Verkauft! Jetzt steht die Multi V4 PP an. Beim V4 bin ich mit dem Klang zufrieden. Den Rest schätze ich „üblich bis besser“ Multimäßig ein. Ein Motorrad, was mir schon jetzt (also nur beim Anblick), die Emotionen entlockt, die mir in der letzten Zeit gefehlt haben. Ihr kennt doch diese Sonntage, wo man noch im Pyjama mit ner Tasse Kaffee in die Garage geht, um einen Blick auf‘s Luder zu werfen? Genau das! LG Thomas

Offline joerg68

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 802
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #264 am: Oktober 31, 2021, 10:16:12 Vormittag »
Wenn dir die XR zu hochtourig war, wirst Du mit der V4 nicht glücklich werden....

Ich habe die neue XR auch gefahren aber unter 5000U/min kam gefühlt gar nichts und der Sound war mir auch zu nervig. Dagegen schiebt der V4 schon deutlich druckvoller.

Gruß
Jörg
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

Offline Maxell63

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 212
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #265 am: Oktober 31, 2021, 10:32:21 Vormittag »
Also ich finde die neue PP schon richtig gut.
Hm... der Preis.. Die Frage ist ja, ob man da nach 1 oder 2 Jahren noch so viel Geld dafür bekommt, wie für eine GS. Ich finde weniger den Kaufpreis entscheidend, sondern was man pro Jahr an der Kiste verliert. Und das hängt natürlich auch mit der Nachfrage zusammen. Die alte V2 war ja - zumindest in Deutschland - verkaufsseitig ein total Flop. 500 Stück im Jahr.... da hat man bei einem neuen Motorrad auch krass viel verloren.

Die Frage ist, was bekommt man für eine 30.000 teure PP nach einem Jahr? Ich vermute, nicht viel mehr als 22.000. Und DAS macht das Motorrad teuer. Nicht der Verkaufspreis
Multi V4S - Rot, Kawasaki Z-H2

Offline qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2147
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #266 am: Oktober 31, 2021, 10:51:15 Vormittag »
Die Frage ist, was bekommt man für eine 30.000 teure PP nach einem Jahr? Ich vermute, nicht viel mehr als 22.000. Und DAS macht das Motorrad teuer. Nicht der Verkaufspreis
das befürchte ich ebenfalls. Zusätzlich dürfen nicht viele Kilometer auf dem Tacho stehen und - vermutlich - sieht es im zweiten oder dritten Jahr bei einem Normalfahrer mit ca. 10-15 TKM p. A. nicht besser aus.(?)

Heißt behalten und möglichst lange fahren oder in den Verlust reinbeißen. Das gehört dann dazu. Als Zweitmotorrad könnte ich mir die PP vorstellen, aber dann kommt wieder der Preis bzw. der persönliche Geiz ins Spiel. Die - zusätzlichen - Unterhaltskosten außen vor gelassen.

Ich habe tatsächlich überlegt, als einer der ~16-18% MA-Rabatt ziehen kann, mir eine PP zu kaufen und nach einem Jahr, mit unter 10.000 Km auf dem Tacho, wieder zu verkaufen. Ob dies lohnenswerter ist als Minuszinsen auf dem Konto zu zahlen ..., da habe ich so meine Zweifel. Dieser Plan ist zurzeit verworfen.




Ich habe die neue XR auch gefahren aber unter 5000U/min kam gefühlt gar nichts und der Sound war mir auch zu nervig. Dagegen schiebt der V4 schon deutlich druckvoller. 
meine letzte Probefahrt mit einer XR ist zwar einige Jahre her, aber der V4 kam mir untenraus ebenfalls kräftiger vor. Bei einem Fahrzeug-Wechsel wäre für mich aktuell die normale V4 weit vorne. [Etwas OT: Triumph-Händler gibt es hier in der Region keine (~250 Km einfache Entfernung).]
« Letzte Änderung: Oktober 31, 2021, 10:52:51 Vormittag von qtreiber »
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline rocroc

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 299
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #267 am: Oktober 31, 2021, 12:23:04 Nachmittag »
Die Frage ist, was bekommt man für eine 30.000 teure PP nach einem Jahr? Ich vermute, nicht viel mehr als 22.000. Und DAS macht das Motorrad teuer. Nicht der Verkaufspreis

Motorräder oder PKW, die du nach einem Jahr verkaufst, sind immer teuer. Es sei denn, es handelt sich um eine absolute Rarität.

Die Frage ist aber: Wie oft kommt das vor und für wen ist das erste Jahr ein Kaufargument? Jemand, der jedes Jahr ein neues Fahrzeug anschafft, wird sich vermutlich keinen Kopf wegen der Kosten machen müssen - es sei denn, er ist ein Vielfahrer, der die Fahrzeuge wegen dem hohen Kilometerstand abstösst. Die anderen behalten ihre Bikes sicher mehrheitlich länger.

Eine PP würde ich nach einem Jahr verkaufen, wenn...
  • Sie mir nicht passt;
  • Etwas erheblich besseres auf dem Markt erscheint, das ich mir leisten kann und will.

Hier muss man sich heute grundsätzlich Gedanken machen, wie es mit den Verbrennungsmotoren weitergeht und ob in den nächsten 10 Jahren immer wieder neuere, bessere Modelle auf dem Markt erscheinen werden - oder ob der Verbrenner auch bei den Zweirädern in absehbarer Zeit aufgegeben wird. Was dann mit den Young- und Oldtimern passiert, ist offen.

Meine Monster 1200S habe ich nach 6 Jahren und 55000km verkauft. Inkl. verbaute Gimmicks habe ich 21'000 investiert und schliesslich 8000 verlangt (ich habe von Anfang an gar keinen höheren Preis gefordert). BTW: Ersetzt habe ich sie durch die Monster 1200S MY 2020.

Wenn sich die PP so gut fährt, wie es angekündigt wurde und wenn man die positiven Feedbacks zu Motor und Fahrwerk der Multi V4S anschaut, dürfte das Bike begehrt sein. Mit Euro 6, 7 usw. wird es zumindest bzgl. Motor nicht einfacher, etwas auf den Markt zu bringen, das bedeutend mehr zu bieten hat. Alternative Antriebe lassen wir mal aussen vor. Das heisst, der Wert dürfte entweder etwas weniger rasch sinken als erwartet, weil nichts Faszinierenderes kommt und die PP super fährt, nicht kaputt geht und sie niemand loswerden will oder sie verliert rascher Wert, weil das alles teilweise oder ganz nicht zutrifft und die PP sich wegen einem schlechten Ruf als Flop in den Händlerhallen stapelt. Oder das erste Elektrobike mit 150kg Gewicht und 800 Km Reichweite, Bose-Soundanlage für den der Stimmungslage angepassten synthetischen Motorsound plättet den Markt ... (man muss ja mal weit in die Zukunft schauen).

Ich persönlich würde mir nie ein Bike in den Stall stellen, das mit einem besseren Wiederverkaufswert, aber weniger Fahrspass glänzt - einmal ausgenommen, der Spassmacher wäre ausgesprochen reparaturanfällig.
Bei Dosen hingegen, für die ich kaum Emotionen entwickle, ist der Wiederverkaufswert ein entscheidendes Kriterium.

Wer sich gar keine Gedanken über den Wiederverkaufswert machen will, soll kaufen und Spass haben... immerhin sind ja vier Jahre Garantie inkludiert.

« Letzte Änderung: Oktober 31, 2021, 12:26:19 Nachmittag von rocroc »
Aktuell in der Garage:
Panigale 1299S
Monster 1200S
Multi 1260S
Moto Guzzi California Custom 1400
http://bit.ly/My_italian_Ladies

Offline Maxell63

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 212
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #268 am: Oktober 31, 2021, 01:59:11 Nachmittag »
das ist jetzt deine persönliche Bewertung der Sachlage, die auch sehr nachvollziehbar ist.

Ändert allerdings nicht an der Sachlage, dass die PP eine potentielles Euro-Grab ist. Ich bin niemals Fan einer Marke (das finde ich persönlich bisschen albern und zählt für mich als "Marketingopfer), sondern bin immer ein Fan eines Motorrads.

Werde mir das mal genau ansehen mit der PP. Grundsätzlich finde ich sie schon sehr geil :)
Multi V4S - Rot, Kawasaki Z-H2

Offline AmStaff68

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 270
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #269 am: November 01, 2021, 06:40:11 Vormittag »
Ich komme von einer 1250er GS, der ich 17" Räder spendiert hatte. Hatte einen kurzen Abstecher zur Streetfighter, was für mich auf der Landstrasse aber doch nichts taugt, bei niedrigen Drehzahlen nicht fahrbar und viel zu laut.... Leider erst festgestellt als ich die mal ne Zeitlang gefahren bin. Bei der Probefahrt fand ich die auch Mega geil, aber als ich dann die rosarote Brille abgenommen hatte, hat mich das Teil nur noch genervt. Nach jeder Fahrt schädeldröhnen. Jetzt hab ich ne V4S Sport. Den Motor finde ich absolut geil und die Lautstärke ist auch klasse, nicht so ein gebrüll wie auf der Streetfighter. Fahrwerk ist auch Sahne, gerade dann wenn die Strassen mal etwas schlecher werden. Ein schnelleres Umstellen von Sport auf Touring wäre da klasse.
Zum Thema 17". Bei mir sind es weniger der Grip der Reifen, da es auch für 19" Reifen gibt die man auf der Landstrasse nicht an die Grenzen bekommt. Der Scoripon funktionert auf der V4S richtig gut. Der Umbau bei der BMW hat sich bemerkbar gemacht, die Fuhre wird nochmal handlicher und auch das Reinbremsen in die Kurve gibt ein anderes Gefühl. Die Auswahl bei den Reifen für reinen Landstrassenbetrieb ist bei 17 Zoll schon um einiges größer. Die PP ist eigentlich genau so, wie ich meine Kiste gerne hätte. Jetzt steh ich vor der Frage, in den saueren Apfel beissen und Sparschwein blündern um mein "Traummotorrad" zu haben, oder meiner V4S weiter fahren. Ich bin jetzt 54, könnte vielleicht meine letzte sein wenn die weiter so machen. In England wird es glaube ab 35 keine weiteren Motorräder mit Verbrenner mehr geben. Also für was sparen, die Inflation frisst auch Geld, dann lieber einen Traum erfüllen.. Mal sehen was mein Händler meint.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #269 am: November 01, 2021, 06:40:11 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung