Benutzername:
Passwort:
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
»
DUCATI MULTISTRADA
»
Multistrada V4 - Allgemein
»
Umsteiger von der 1260S zu V4S
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
4
Autor
Thema: Umsteiger von der 1260S zu V4S (Gelesen 13313 mal)
isierien
Forenmitglied
Beiträge: 498
Antw:Umsteiger von der 1260S zu V4S
«
Antwort #15 am:
Februar 21, 2022, 09:15:24 Vormittag »
Moin,
ich bin auch zwei Generationen Multistrada gefahren. Erst die 1000DS von 2005 bis 2017, dann die 1260 von 2018 bis 2021. Und nun soll es eben die V 4 PP werden. Gefahren bin ich die normale V 4. Die PP habe ich, wie so viele, blind gekauft. Mal sehen ob sie mich vom Hocker schmeißt. Ich denke aber nach dem ersten Probesitzen das es für mich passt.
Ciao
Silvio
Gespeichert
Reservoirdog
Forenmitglied
Beiträge: 105
2021 V4S
Antw:Umsteiger von der 1260S zu V4S
«
Antwort #16 am:
Februar 21, 2022, 10:37:15 Vormittag »
Ich denke auch, dass Du sicher nicht enttäuscht wirst.
Aber das elektr. Fahrwerk der V4S hättest Du für den Vergleich fahren sollen...
Ich finde den "neu" eingeschlagenen Weg der V4 gut und richtig.
btw: die 1000DS hatte ich auch, Desmo-Due war ein super Motor
Gespeichert
Ducati Multistrada V4S '21, Moto Guzzi V7 Carbon '19, Honda CB900 F2 Bol d'Or '81, Yamaha RS 125 '82
isierien
Forenmitglied
Beiträge: 498
Antw:Umsteiger von der 1260S zu V4S
«
Antwort #17 am:
Februar 21, 2022, 02:46:54 Nachmittag »
Hi,
die ganze Multi 1000DS konnte mich überzeugen. Die hat mir richtig gut getaugt. Wenig Schnick und Schnack, einfach und Geil. Leider ist das Bessere des Guten Feind. Ich will auf keinen Fall ein 19" Vorderrad. Das ist mir zu hochbeinig. So wie die PP wird es passen.
Ciao
Silvio
Gespeichert
Andre_Effpunkt
Mitglied
Beiträge: 7
Antw:Umsteiger von der 1260S zu V4S
«
Antwort #18 am:
Juni 14, 2022, 01:21:41 Nachmittag »
Ich bin nicht umgestiegen und werde es wohl auch nicht machen, es sei denn der Schwachsinn aus Tirol setzt sich auch in Deutschland durch; dann muss ich mich wohl oder übel mal umschauen. Vielleicht auch in Mattighofen?
Ich hatte neulich im Rahmen eines Inspektionstermins mal nen ganzen Tag ne V4 S Full zum ausprobieren.
Ja, es ist schon nicht schlecht, wie die Ingenieure dem V4 beigebracht haben, sich fast wie ein V2 anzufühlen. Der Motor hat gewaltig Druck und fährt sich mit typischem V-Feeling sehr rund.
Aber genau das ist das Problem, das Ding ist für mich zu weichgespült, zu wenig Ducati und verdammt nah an ner Allerwelts-GS (von der ich auch schon 2 hatte).
Ich bin damals von der GS zur Multi gekommen, weil mir die GS nichts im Bauch gegeben hat, was die Multi aber vom Stand weg konnte.
Das 19 Zoll Vorderrad, naja, wer's mag.
Die Zweiarmschwinge finde ich ziemlich blöd und versaut ein wenig die Optik.
Radar ist n nettes Spielzeug.
Die Fahrwerkseinstellmöglichkeiten und Fahrmodi sind natürlich über jeden Zweifel erhaben.
Die V4 ist jetzt aber eben ne GS in schön, aber das war's auch schon.
Nix mehr für den Bauch und das Herz, zuviel VW Passat und zu wenig Ferrari/Lambo/Alfa mit all ihren Macken, Ecken und Kanten.
Kurz gesagt: Zuviel Mainstream, um bei der GS & Co.-Klientel zu fischen.
Nur meine Meinung, kann jeder anders sehen und anders erleben.
Gespeichert
DLzG
André
-------------------------
Wer später bremst ist länger schnell!
Rückblick:
BMW R 1200 GS LC, BMW R 1200 GS, Honda Varadero XL 1000 V, Honda Transalp XL 600 V, Honda XL 185 S, Honda Dax 50, Peugeot 103
Reservoirdog
Forenmitglied
Beiträge: 105
2021 V4S
Antw:Umsteiger von der 1260S zu V4S
«
Antwort #19 am:
Juni 15, 2022, 09:39:59 Vormittag »
Hey Andre,
gebe Dir Recht, dass die V4-Multi nun deutlich runder und besser funktioniert.
Ihr deshalb die Emotionslosigkeit einer GS zu unterstellen, finde ich viel zu weit gedacht.
Der Sound beim weiten Öffnen der Drosselklappen im oberen Drehzahlband, ebenso wie die immer noch sehr stimmige Optik,
das exzellente Handling des (elektronischen) Chassis, dass ein 19 Zoll Rad eben doch SO gut funktioniert, das sind alles in meinen Augen
keine VW Passat Attitüden. Was diese "Weichgespültheit" also betrifft denke ich dass Du masslos übertreibst, und das sage ich ja als
Ex-1260-Treiber. Ich finde es gut, im 4. Gang durch eine Ortschaft fahren zu können, ohne wie der letzte Prolet die Leute aufzuwecken.
Sowohl der Motor, als auch das Fahrwerk sind viel elastischer geworden, decken einen grösseren Einsatzbereich ab.
Für mich hat die V4 nicht so viele "italienische Emotione" verloren, wie Du und viele Andere das hinstellen.
Ist und bleibt aber Geschmacksache, oder natürlich respektiere ich Deinen Eindruck. Die 1260 hat mir auch grossen Spass gemacht,
die V4 funktioniert aber einfach besser, und auch Ihre Reise-Qualitäten sind besser/weiter-entwickelt...
Gespeichert
Ducati Multistrada V4S '21, Moto Guzzi V7 Carbon '19, Honda CB900 F2 Bol d'Or '81, Yamaha RS 125 '82
Cannelonix
Mitglied
Beiträge: 57
Antw:Umsteiger von der 1260S zu V4S
«
Antwort #20 am:
Juni 16, 2022, 11:32:05 Nachmittag »
Hallo,
aktuell fahre ich eine 1260S und gestern hatte ich die Möglichkeit eine V4S Probezufahren.
Nach ein paar Kilometern hatte ich mich an das deutlich andere Fahrverhalten im Vergleich zu meiner 1260S gewöhnt.
Meine persönlichen Eindrücke (im Vergleich zur 1260S):
Das Motorrad fährt sich gut aber so eine richtige Begeisterung wollte irgendwie bei mir nicht aufkommen.
Fahrgefühl so ähnlich wie bei einer GS (natürlich mit mehr Leistung und anderer Motorcharakteristik)
Motor-Sound beim Fahren nicht so toll.
Beim Beschleunigen und mehrere Gänge "durchladen" im Vergleich zur 1260S fehlt mir irgendwie das grinsen unter dem Helm.
Ich weiß nicht genau woran es liegt denn von der Leistung sind ja laut Datenblatt beide ähnlich.
Die Fahrwerksgeometrie mit dem 19 Zoll Vorderrad ist auch nicht mein Ding.
Schade auch, dass sie keine Einarmschwinge verbaut haben die hätte mir besser gefallen.
Die langen Service-Intervalle sind natürlich ein Argument.
Vielleicht fühlt sich die Pikes Peak für mich besser an weil die hätte "meine" Wunsch-Fahrzeuggeometrie.
Aber welcher Händler hat schon eine zum Probefahren?
Gibt es hier jemanden der beide gefahren hat und die Fahreindrücke schildern kann?
Gespeichert
Oberschwabe
Forenmitglied
Beiträge: 231
Hallo zusammen :-)
Antw:Umsteiger von der 1260S zu V4S
«
Antwort #21 am:
Juni 17, 2022, 01:57:08 Nachmittag »
Ducati Frankfurt und Limbächer in Leinfelden haben wohl eine zum Probefahren. Die beim limbächer bin ich selbst schon gefahren
Gruß
Jörg
Gespeichert
Multistrada V4 PP
Multistrada 1200S
BMW R1100GS
BMW F650
cube
Forenmitglied
Beiträge: 145
Antw:Umsteiger von der 1260S zu V4S
«
Antwort #22 am:
Juni 17, 2022, 02:11:02 Nachmittag »
ich glaube das eine Probefahrt nicht wirklich das Potenzial der V4s offenbart....im Kopf habe ich etwas anderes erwartet....aber was eigentlich
brachial , ein Biest bezwingen , Sound, keine Ahnung....
ich konnte es nie wirklich beschreiben und darum habe ich eine Zeit gebraucht bis ich den Zugang zu ihr gefunden habe....wenn man sich darauf einläßt wird man auch hier ein grinsen untern Helm und Emotionen haben.....
ich bin flott unterwegs,ohne mich anzustrengen zu müssen
der Motor ist bärenstark, ohne aufzufallen
das Fahrwerk gibt mir viel Vertrauen und für die Alpen mit den unterschiedlichen Straßenzuständen ist das 19" ein Traum
die Regeleingriffe sind so Feinfühlig und richtig dosiert, das schafft Vertrauen
toller Windschutz, tolle Bremsen, tolles Licht
sie ist bequem, so das ich auch nach vielen Stunden Pässe fahren Lust auf den nächsten Tag habe
Kritik beim Verbrauch, der schlagenden Kette und der Navigationsmöglichkeit mit Sygic
Vielleicht wenn wirklich Interesse besteht mal ein paar Tage damit fahren und danach bei einer Flasche Bier beide vergleichen.....
Dann euch noch ein schönes Wochenende
Gespeichert
Tanti saluti Marco
2021 MST V4S Sport
Flitzi
Leipzig
Global Moderator
Ducatisti Silber
Beiträge: 2415
Antw:Umsteiger von der 1260S zu V4S
«
Antwort #23 am:
Juni 17, 2022, 02:26:32 Nachmittag »
@Cube, perfekt auf den Punkt gebracht!
Gespeichert
Gruß, Matthias
Aktuell
2023 Ducati Multistrada V4 RALLY
Förde
Mitglied
Beiträge: 84
Antw:Umsteiger von der 1260S zu V4S
«
Antwort #24 am:
Juni 18, 2022, 09:16:50 Nachmittag »
Liebgewonnenes ist immer das beste. Von daher sollte die Vernunft siegen und man bleibt dort wo man ist. Das spart Geld.
Aber dann würden wir immer noch über dem offenen Feier kochen. Wir hätten keinen elektrischen Fensterheber am Auto weil die nur kaputt gehen. Wir hätten keine Klimaanlage weil die nur krank macht. Wir hätten kein Automatikgetriebe weil das nicht sportlich ist. Wir hätten immer noch einen Vergaser am Moped weil die Elektronik das nicht wirklich vertrauensvoll steuern kann. Von einem Schaltautomat will ich gar nicht erst anfangen.
Ich finde es immer etwas eigenartig wenn über neue Technik geschrieben/gesprochen wird. In 10 Jahren ist wahrscheinlich die V4 die letzte Maschine mit Charakter.
Auch die Diskussion über ein 17 oder 19 Zoll Vorderrad ist amüsant. Da wird die neue PP in den Himmel gelobt weil sie mit dem 17 Zoll Vorderrad nun endlich wieder sportlich gefahren werden kann. Warum kauft man sich eine Reiseenduro, wenn man eigentlich nur „sportlich“ fahren möchte ? Da bietet doch gerade Ducati ganz andere Möglichkeiten.
Ich hatte nie eine 1260S aber ich glaube das spielt auch keine Rolle. Jede meiner Maschinen passte in dem Augenblick zu meinen Ansprüchen und ich war bis zum Verkauf glücklich damit. Im Moment ist es halt die V4s und zur Zeit sehe ich keine Alternative. Bis auf das Händlernetz bin ich zufrieden.
Was ich mit vielen Worten sagen will ? Habt Spaß mit dem was ihr habt. Es gibt zur Zeit nichts besseres
Gespeichert
frünner
Forenmitglied
Beiträge: 438
Antw:Umsteiger von der 1260S zu V4S
«
Antwort #25 am:
Juni 18, 2022, 10:13:11 Nachmittag »
Förde, 100% Zustimmung
Gespeichert
aktuell was blaues aus Berlin
Olek2
Forenmitglied
Beiträge: 133
Antw:Umsteiger von der 1260S zu V4S
«
Antwort #26 am:
Juni 19, 2022, 11:51:28 Vormittag »
Gespeichert
Kalle
Ducatisti Gold
Beiträge: 3474
Antw:Umsteiger von der 1260S zu V4S
«
Antwort #27 am:
Juni 19, 2022, 12:37:34 Nachmittag »
@Förde
Klasse Statement.
Grüßle
Kalle
Gespeichert
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.
Reservoirdog
Forenmitglied
Beiträge: 105
2021 V4S
Antw:Umsteiger von der 1260S zu V4S
«
Antwort #28 am:
Juni 19, 2022, 01:13:14 Nachmittag »
@cube Hat hier die wirklich spürbaren Unterschiede perfekt herausgearbeitet!
Gespeichert
Ducati Multistrada V4S '21, Moto Guzzi V7 Carbon '19, Honda CB900 F2 Bol d'Or '81, Yamaha RS 125 '82
frünner
Forenmitglied
Beiträge: 438
Antw:Umsteiger von der 1260S zu V4S
«
Antwort #29 am:
Juni 19, 2022, 08:07:54 Nachmittag »
Ich hatte keine 1260er, komme von der 1200er.
Bei ca.45000km hatte ich dann Probleme mit dem Motor und musste mich entscheiden wie es weitergeht.
Die erste Probefahrt mit der V4S hat mich jetzt auch nicht begeistert. Es war alles ok, aber so richtig beeindruckt war ich nicht. Habe trotzdem eine gekauft weil das komplette Paket Motorrad alt und Neu für mich das Beste von verschiedenen Anbietern war.
Ich war sogar bereit für die GS , mein örtlicher Händler aber nicht für mich. Satt, keine Bemühungen mich als Kunde zu gewinnen. Na dann eben nicht. Gibt eh schon zuviel davon.
Jetzt habe ich 5000km auf dem Tacho und was soll ich sagen, einfach nur genial.
Ich vermisse meine 12er gar nicht mehr. Selbst das 19er Rad hat mich jetzt bei unserer 2000km Alpentour so was von überzeugt. Auch das eigentlich unnötige Radar habe ich auf der Autobahn gerne genutzt.
Rundum bin ich bis auf die Navi Funktion voll zufrieden. Verbrauch bin ich zwischen 6, 3 und 7,5 l unterwegs. Das können andere besser.
Gruß Frank
Gespeichert
aktuell was blaues aus Berlin
Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Antw:Umsteiger von der 1260S zu V4S
«
Antwort #29 am:
Juni 19, 2022, 08:07:54 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
4
« vorheriges
nächstes »
Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
»
DUCATI MULTISTRADA
»
Multistrada V4 - Allgemein
»
Umsteiger von der 1260S zu V4S
Sitemap
Werbung