Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Mofessor Kettenöler von Berotec an V4S verbaut  (Gelesen 39763 mal)

Offline MultiVau4

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 70
  • Das letzte Kind hat immer Fell 😽🐈‍🐈🐶
Antw:Mofessor Kettenöler von Berotec an V4S verbaut
« Antwort #60 am: Juni 03, 2025, 08:17:31 Nachmittag »
Heute bei dem unbeständigen Wetter habe ich mir das Thema Öltank und dessen Position an der Multi V4S vorgenommen. Die Montage am Rahmen war zwar funktionell aber nicht gerade das, wass ich mir vorgestellt habe. Die Position von @Mietzepaul vorne neben dem Luftfilterkasten ist auch gut :^ , aber ich habe weiter nach Alternativen gesucht.

Fündig geworden bin ich vorne links unter einer schwarzen Abdeckung. Schlecht zu beschreiben, ich hänge ein Bild rein. Unter dieser Verkleidung ist ein, sagen wir mal schwarzer Rahmen mit zwei M5 Messinggewinde. Keine Ahnung was da hinkommt, aber das hat mich angelacht und ich überlegte mir, wie ich da den Mofessor Tank befestigen kann und ob der da überhaupt hinpasst.

Nach langem Ausmessen ist das Ergebnis ein Halteblech, dass sich auf die M5 Gewinde schrauben läßt. Das Blech hat einen Lochabstand von 11.5 cm, hält den Öltank etwas schräg und hat Aussparungen für zwei Kabelbinder für den Tank erhalten. Was für eine Feilerei  :o , aber der Tank paßt nun gerade so unter die Abdeckung.

Die Nachteile sind:
1) Der Tank steht nicht senkrecht und benötigt eine verlängerte Tankentlüftung. Die gibt es aber bei Berotec als Zubehör.
2) Die Ölstandskontrolle ist nicht direkt möglich, da der Tank verdeckt ist. Das wäre mir aber egal, da ich aktuell auf 5000km einen halben 60 ml Tank verbraucht habe.
3) fällt mir gerade nichts mehr ein.

Der große Vorteil, der Tank ist unsichtbar.

Jetzt bestelle ich erst mal einen Ersatzschlauch und Hitzeschutzschlauch für den Mofessor und verlege dann die Ölleitung so, wie es @Mietzepaul auch unter dem Tank verlegt hat und teste das Ganze aus.

Grüße
Ralf
Ducati Multistrada V4S T&R (Gina)
BMW S 1000 R (Ludwig)
Aprilia Tuono V4 1100 Factory (Belinda)
BMW R 1250 GS (Paula)
Suzuki GSF 1250 SA Bandit (Geisha)
Yamaha XJ600 51J
Yamaha RD 250 LC
Yamaha RD 80 MX (2.)
Yamaha RD 80 MX

Offline Mietzepaul

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 349
  • Ducati an - Kopf aus :-)!
Antw:Mofessor Kettenöler von Berotec an V4S verbaut
« Antwort #61 am: Juni 03, 2025, 10:07:52 Nachmittag »
Hey Ralf,

freut mich, dass ich dich zumindest etwas motivieren konnte und du jetzt deine ganz eigene Lösung gefunden hast. Die von dir aufgeführten Nachteile sehe ich ähnlich, aber letztlich wird es sicher funktionieren :^.

Die Messing-Gewinde kenne ich, keine Ahnung für was die mal gedacht waren. Bei mir ist eins davon belegt, um das zusätzliche Relais für meine Stebel-Hupe zu befestigen 8).


Na dann…nochmal herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Projekt (ich gehe einfach mal davon aus, dass du die Verkabelung auch noch hinbekommst) und immer einen Tropfen Öl auf der Kette :D.
Grüße vom Micha...

Satzzeichen retten Leben: "Wir grillen jetzt Opa!" :D
Garage:
Multistrada V4 Pikes Peak (EZ 2025)
Multistrada 1200 Granturismo (EZ 2013)
Hypermotard 950 (EZ 2019)

Offline MultiVau4

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 70
  • Das letzte Kind hat immer Fell 😽🐈‍🐈🐶
Antw:Mofessor Kettenöler von Berotec an V4S verbaut
« Antwort #62 am: Juni 04, 2025, 11:35:53 Vormittag »
ich gehe einfach mal davon aus, dass du die Verkabelung auch noch hinbekommst

Hallo Micha,

ich bin jetzt mit einem Draht durch die Verkleidung durch und werde dann den Schlauch, wenn er dann da ist, daran durchziehen. Erst wollte ich zwischen Tankverkleidung und Tank durch, aber nach einer Stunde herumstochern habe ich aufgegeben und habe mir deine Bilder ganz genau angeschaut und jetzt habe ich den gleichen Weg für die Leitung wie du gewählt. Es scheint so, dass direkt unter der Tankverkleidung eine Menge Leitungen verlaufen und der Bereich noch mit Schaumstoff als Dämmmaterial voll ist. Keine Chance da durchzukommen. Gut dass ich deine Bilder hatte  :^.

Grüße
Ralf

Ducati Multistrada V4S T&R (Gina)
BMW S 1000 R (Ludwig)
Aprilia Tuono V4 1100 Factory (Belinda)
BMW R 1250 GS (Paula)
Suzuki GSF 1250 SA Bandit (Geisha)
Yamaha XJ600 51J
Yamaha RD 250 LC
Yamaha RD 80 MX (2.)
Yamaha RD 80 MX

Offline Mietzepaul

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 349
  • Ducati an - Kopf aus :-)!
Antw:Mofessor Kettenöler von Berotec an V4S verbaut
« Antwort #63 am: Juni 04, 2025, 10:31:32 Nachmittag »
Hallo Ralf,
schön zu hören, dass meine Infos und Bilder hilfreich waren und auch andere davon profitieren.

Letztlich bin ich damals ähnlich vorgegangen wie du. Zuerst hab ich mit der Taschenlampe hinter die Verkleidung geleuchtet und von der anderen Seite geschaut, wo Licht durchkommt und wo eine Durchführung möglich schien. Dann habe ich versucht, irgendwo mittels Schweißdraht (dünn, aber unheimlich stabil, trotzdem flexibel und während des Durchschiebens dreh- und steuerbar) eine Lücke zu finden. Trotzdem hat es eine ganze Weile gedauert, einen Durchgang zu finden. Und dann habe ich die Ölleitung am Draht befestigt und einfach durchgezogen.

Weiter viel Spaß bei der Vollendung :^
Grüße vom Micha...

Satzzeichen retten Leben: "Wir grillen jetzt Opa!" :D
Garage:
Multistrada V4 Pikes Peak (EZ 2025)
Multistrada 1200 Granturismo (EZ 2013)
Hypermotard 950 (EZ 2019)

Offline MultiVau4

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 70
  • Das letzte Kind hat immer Fell 😽🐈‍🐈🐶
Antw:Mofessor Kettenöler von Berotec an V4S verbaut
« Antwort #64 am: Juni 06, 2025, 09:45:15 Nachmittag »
Hallo Ralf,
schön zu hören, dass meine Infos und Bilder hilfreich waren und auch andere davon profitieren.

Letztlich bin ich damals ähnlich vorgegangen wie du. Zuerst hab ich mit der Taschenlampe hinter die Verkleidung geleuchtet und von der anderen Seite geschaut, wo Licht durchkommt und wo eine Durchführung möglich schien. Dann habe ich versucht, irgendwo mittels Schweißdraht (dünn, aber unheimlich stabil, trotzdem flexibel und während des Durchschiebens dreh- und steuerbar) eine Lücke zu finden. Trotzdem hat es eine ganze Weile gedauert, einen Durchgang zu finden. Und dann habe ich die Ölleitung am Draht befestigt und einfach durchgezogen.

Weiter viel Spaß bei der Vollendung :^

Hallo Micha,

ich kann Vollzug melden  ;D Der Mofessor ist jetzt "unsichtbar" verbaut. Der Tank an der Seite am Rahmen ist verschwunden. Jetzt bin ich zufrieden mit dem Mofessor. 

Ich habe noch einen verlängerten Entlüftungschlauch montiert und diesen nach vorne und senkrecht nach oben mit einem Schlauchhalter (Klebepad) befestigt. Den Füllstand des Öltanks kann man mit Hilfe eines Spiegels und einer Taschenlampe prüfen, ohne dass man die schwarze Verkleidung abmontieren muss. Es stellt für mich aber auch kein Problem dar, wenn ich zu Beginn der Saison den Tank auffülle und dann einmal zusätzlich im Jahr kontrolliere. Da der Tank schräg liegt, kann ich natürlich nicht den ganzen Tank ausreizen, aber bei meiner KM Leistung reicht eine Kontrolle pro Jahr aus.

Grüße
Ralf
Ducati Multistrada V4S T&R (Gina)
BMW S 1000 R (Ludwig)
Aprilia Tuono V4 1100 Factory (Belinda)
BMW R 1250 GS (Paula)
Suzuki GSF 1250 SA Bandit (Geisha)
Yamaha XJ600 51J
Yamaha RD 250 LC
Yamaha RD 80 MX (2.)
Yamaha RD 80 MX

Offline Mietzepaul

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 349
  • Ducati an - Kopf aus :-)!
Antw:Mofessor Kettenöler von Berotec an V4S verbaut
« Antwort #65 am: Juni 06, 2025, 09:59:24 Nachmittag »
Sehr gut :^! Tolles Ergebnis :D!

Ich mag solche individuellen Lösungen für Probleme, die man nicht „von der Stange“ kaufen und einfach einbauen kann. Ja, man braucht Zeit, etwas Hirnschmalz und viel Geduld, das dann umzusetzen. Aber am Ende freut man sich sich :P…und das meine ich nicht nur in Bezug auf nen Kettenöler, sondern ganz allgemein.
Grüße vom Micha...

Satzzeichen retten Leben: "Wir grillen jetzt Opa!" :D
Garage:
Multistrada V4 Pikes Peak (EZ 2025)
Multistrada 1200 Granturismo (EZ 2013)
Hypermotard 950 (EZ 2019)

Offline Baron

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 223
  • Zuviel PS, Geld, Hubraum? Gibt es nicht!
Antw:Mofessor Kettenöler von Berotec an V4S verbaut
« Antwort #66 am: September 18, 2025, 11:49:00 Vormittag »
Ich habe den Tank unter der Sitzbank verbaut, das hat nicht funktioniert. Ich hatte auslaufendes Öl unter dem Sitz und die Schmierung war nicht gegeben.

Also werde ich wohl eine andere Einbauposition, wahrscheinlich vorne am Lenkkopflager, wie hier schon gezeigt, wählen.

Gute Zeit.

Kay Baron
_________________________________________________
Du musst nur eins, bereit sein, die Konsequenzen zu tragen!

Multistrada V4S Sport

Offline MultiVau4

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 70
  • Das letzte Kind hat immer Fell 😽🐈‍🐈🐶
Antw:Mofessor Kettenöler von Berotec an V4S verbaut
« Antwort #67 am: September 18, 2025, 08:52:15 Nachmittag »
Ich habe den Tank unter der Sitzbank verbaut, das hat nicht funktioniert. Ich hatte auslaufendes Öl unter dem Sitz und die Schmierung war nicht gegeben.

Hallo Kay,
die Position unter dem Sitz ist in 2 Punkten kritisch zu betrachten. 1) Der Tank liegt vermutlich waagerecht und die Entnahmestelle ist nicht ständig mit Öl bedeckt und so kann Luft in den Schlauch gelangen. 2) Wenn du keine variable Tankentlüftung verbaut hast, dann tritt an der Entlüftungsöffnung bei jedem rechts/links und anfahren/bremsen dort Öl aus. Der Hersteller bietet hier einen Verlängerungsschlauch an, der an den Tank anstelle der Entlüftungsöffnung montiert wird. Dieser muß dann an eine höher gelegene Stelle geführt werden.

Es ist aber besser, du nimmst eine andere Stelle für den Tank. Selbst meine Variante benötigt eine variable Tankentlüftung. Luft zieht meine Variante aber nicht und es tritt kein Öl aus. Die Schmierung ist immer gegeben. Dafür braucht es aber eine Tankhalterung, die angefertigt werden muß. Am sichersten und ohne die Notwendigkeit einer variablen Tankentlüftung ist die Lösung von @Mietzepaul. Dort ist der Tank senkrecht und wenn du den Tank nicht randvoll machst, dann kommt dort auch kein Öl aus der Entlüftungsöffnung.
Ducati Multistrada V4S T&R (Gina)
BMW S 1000 R (Ludwig)
Aprilia Tuono V4 1100 Factory (Belinda)
BMW R 1250 GS (Paula)
Suzuki GSF 1250 SA Bandit (Geisha)
Yamaha XJ600 51J
Yamaha RD 250 LC
Yamaha RD 80 MX (2.)
Yamaha RD 80 MX

Offline Baron

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 223
  • Zuviel PS, Geld, Hubraum? Gibt es nicht!
Antw:Mofessor Kettenöler von Berotec an V4S verbaut
« Antwort #68 am: Oktober 07, 2025, 03:21:05 Nachmittag »
Hallo Ralf,

da ich weder die Fähigkeit noch das Werkzeug habe eine Halterung zu bauen werde ich wohl die Montage am Lenkkopflager vornehmen.
Gute Zeit.

Kay Baron
_________________________________________________
Du musst nur eins, bereit sein, die Konsequenzen zu tragen!

Multistrada V4S Sport

Offline MultiVau4

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 70
  • Das letzte Kind hat immer Fell 😽🐈‍🐈🐶
Antw:Mofessor Kettenöler von Berotec an V4S verbaut
« Antwort #69 am: Oktober 09, 2025, 09:26:28 Vormittag »
Hallo Ralf,

da ich weder die Fähigkeit noch das Werkzeug habe eine Halterung zu bauen werde ich wohl die Montage am Lenkkopflager vornehmen.

Hallo Kay,
sehr gut.  :^ @Mietzepaul hat das weiter vorne gut dokumentiert.

Viele Grüße
Ralf
Ducati Multistrada V4S T&R (Gina)
BMW S 1000 R (Ludwig)
Aprilia Tuono V4 1100 Factory (Belinda)
BMW R 1250 GS (Paula)
Suzuki GSF 1250 SA Bandit (Geisha)
Yamaha XJ600 51J
Yamaha RD 250 LC
Yamaha RD 80 MX (2.)
Yamaha RD 80 MX

Offline timy

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 33
Antw:Mofessor Kettenöler von Berotec an V4S verbaut
« Antwort #70 am: Oktober 10, 2025, 07:01:56 Nachmittag »
Die Ölleitung vom Tank zum Kettenrad kann übrigens komplett unsichtbar
durch die Hohl gegossene Schwinge erfolgen.
Kurz hinter dem Drehpunkt auf der Unterseite links ist eine Öffnung. Dort ein Draht einfädeln
durch die hohle Schwinge nach rechts und dann nach links hinten zum Kettenrad durchfädeln.
Auf der Unterseite ist wieder eine Öffnung. Schlauch anbinden und durchziehen.
Ist dann komplett unsichtbar.
Gruß Timy

Offline Baron

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 223
  • Zuviel PS, Geld, Hubraum? Gibt es nicht!
Antw:Mofessor Kettenöler von Berotec an V4S verbaut
« Antwort #71 am: Oktober 15, 2025, 01:39:27 Nachmittag »
 :^
Die Ölleitung vom Tank zum Kettenrad kann übrigens komplett unsichtbar
durch die Hohl gegossene Schwinge erfolgen.
Kurz hinter dem Drehpunkt auf der Unterseite links ist eine Öffnung. Dort ein Draht einfädeln
durch die hohle Schwinge nach rechts und dann nach links hinten zum Kettenrad durchfädeln.
Auf der Unterseite ist wieder eine Öffnung. Schlauch anbinden und durchziehen.
Ist dann komplett unsichtbar.
Gruß Timy
Gute Zeit.

Kay Baron
_________________________________________________
Du musst nur eins, bereit sein, die Konsequenzen zu tragen!

Multistrada V4S Sport

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Mofessor Kettenöler von Berotec an V4S verbaut
« Antwort #71 am: Oktober 15, 2025, 01:39:27 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung