Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Motorradheber vorne 950 s  (Gelesen 330 mal)

Offline sjens

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1
Motorradheber vorne 950 s
« am: März 30, 2025, 08:08:02 Nachmittag »
Ich benötige mal Eure Erfahrung zum Thema Motorradheber.
Welchen habt ihr für das Vorderrad im Einsatz?

Besitze bislang nur einen für’s Hinterrad.

Danke Euch vorab!

Offline Mietzepaul

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 322
  • Ducati an - Kopf aus :-)!
Antw:Motorradheber vorne 950 s
« Antwort #1 am: April 01, 2025, 12:33:45 Vormittag »
Ein normaler Motorradheber für vorne ist meiner Meinung nach relativ unsinnig.
Gut, man kann das Rad besser putzen weil es sich drehen lässt und man vermeidet Standplatten bei langer Stehzeit. Das war’s aber auch schon. Sobald es darum geht, ein Rad zu wechseln oder nen Gabelservice zu machen, kommst du damit nicht weiter. Sobald die Achse raus ist, hast du keine Stabilität mehr. Dann hilft nur noch ein Zentralständer oder ein Frontheber, der von unten ins Lenkkopflager greift. Solche Ständer sind aber deutlich teurer als normale Motorradheber.

Und noch wichtiger Punkt:
Frontheber funktionieren IMMER nur in Kombination mit einem Heckständer! Niemals einzeln verwenden.
Grüße vom Micha...

Satzzeichen retten Leben: "Wir grillen jetzt Opa!" :D
Garage:
Multistrada V4 Pikes Peak (EZ 2025)
Multistrada 1200 Granturismo (EZ 2013)
Hypermotard 950 (EZ 2019)

Offline Jacker

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 58
  • Monster 1100 evo Multistrada V4 Rally
Antw:Motorradheber vorne 950 s
« Antwort #2 am: April 01, 2025, 11:39:53 Vormittag »
Nicht ganz die Antwort auf deine Frage aber geht in die gleiche Richtung wie Mietzepaul.
Für die Monster hab ich einen Zetralständer und das ist Top. Wenn würde ich immer sowas bevorzugen.
Steht im Winter schön aufgebockt und ich kann sie in der garage easy rumschieben und drehen.

Offline DucRad

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8
Antw:Motorradheber vorne 950 s
« Antwort #3 am: April 03, 2025, 10:26:29 Vormittag »
Ich habe diese.
Man kann das Vorderrad einfach ausnehmen.
Ducati Multistrada V2S (ab Februar 2023)
Yamaha Tracer 9GT
Yamaha FJR1300 RP23 AE
Yamaha FJR1300 RP13A
Suzuki Bandit 1250
Suzuki V-Strom
Suzuki GSX1100
Suzuki GSX400F
Suzuki GS750
Suzuki GS400
Suzuki T350
BMW R26

Offline Schippy

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1628
  • einfach kann jeder..
Antw:Motorradheber vorne 950 s
« Antwort #4 am: April 03, 2025, 06:26:18 Nachmittag »
Da hast du aber sehr wenig Auflagefläche. Da muss man schön vorsichtig sein, solange das Rad draussen ist.
Grüßle
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
DesertX (Bj '23 + 24)
Triumph Scrambler 1200XE (BJ 19+22)
900SS i.E. rot Bj '00
Heinkel Tourist 103 A-2 BJ '63

Früher:
KTM 690 Enduro R
Multi1200 Enduro
Yam WR250R
MTS1100S
MTS1200 u. MTS1200 S (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet

Offline Mietzepaul

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 322
  • Ducati an - Kopf aus :-)!
Antw:Motorradheber vorne 950 s
« Antwort #5 am: April 03, 2025, 06:43:35 Nachmittag »
Ich würde damit niemals das Vorderrad ausbauen. Wie oben schon geschrieben ist das ganze Konstrukt völlig instabil, sobald die Achse raus ist. Die Gabelfüße verdrehen sich, die Höhe verändert sich ungleichmäßig und man bekommt die Achse nur mit Schwierigkeiten wieder durchgesteckt (wenn es überhaupt möglich ist).

Schlimmstenfalls kippt nur ein Gabelfuß vom Ständer und die Gabel liegt auf dem Boden. Viel Spaß beim wieder Anheben ;).

Nicht falsch verstehen. Ich will hier nichts und niemanden kritisieren. Ich möchte lediglich auf das Risiko hinweisen.
Grüße vom Micha...

Satzzeichen retten Leben: "Wir grillen jetzt Opa!" :D
Garage:
Multistrada V4 Pikes Peak (EZ 2025)
Multistrada 1200 Granturismo (EZ 2013)
Hypermotard 950 (EZ 2019)

Offline js_plasma

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 790
Antw:Motorradheber vorne 950 s
« Antwort #6 am: April 03, 2025, 09:34:56 Nachmittag »
Ich stelle mein Moped auf den Hauptständer und setze davor unter den Motorblock oder die Aluplatte (Motorschutz) einen Wagenheber an. Das hab ich schon die letzten 600.000km so gemacht und hat immer einwandfrei funktioniert. Notfalls noch ein Brettchen zwischen Heber und Moped legen, dann macht man auch nichts kaputt. Geht natürlich nur mit Hauptständer, aber für eine"Reiseenduro" ist der für mich eh pflicht.
Viele Grüße, Jörg

Ducati Desert X (aktuell)
Suzuki VS1400 Intruder (aktuell)
Ducati Multistrada 950
Honda XLV1000 Varadero
Honda ST1100 Pan European
Honda GB500 Clubman
Honda XRV750 Africa Twin
Suzuki VS750 Intruder
Suzuki DR600 Dakar

Offline DucRad

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8
Antw:Motorradheber vorne 950 s
« Antwort #7 am: Heute um 10:37:49 Vormittag »
Da hast du aber sehr wenig Auflagefläche. Da muss man schön vorsichtig sein, solange das Rad draussen ist.

Sie finden dieses zu wenig? Das ist an beide seiten so.
Ducati Multistrada V2S (ab Februar 2023)
Yamaha Tracer 9GT
Yamaha FJR1300 RP23 AE
Yamaha FJR1300 RP13A
Suzuki Bandit 1250
Suzuki V-Strom
Suzuki GSX1100
Suzuki GSX400F
Suzuki GS750
Suzuki GS400
Suzuki T350
BMW R26

Offline oli72

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 970
Antw:Motorradheber vorne 950 s
« Antwort #8 am: Heute um 11:58:15 Vormittag »

Mein Frontheben greift vom VR auch flächig unter die Aufnahme der Bremszange. Damit habe ich schon mehrmals das VR gewechselt und hatte kein instabiles Gefühl. Auch die oben geschilderten Themen (Verdrehen Gabelfuß, Instabil wenn Achse raus) kann ich - aus eigener Erfahrung -nicht bestätigen.

Das kenne ich nur von Fronthebern die mit einem Dorn unten im Gabelfuß aufbocken....
Nothing for Ungood

23-       Desert X
20-23   KTM 1290 SAS
19-20   Ducati MTS 1200 S
16-19   Triumph Tiger Sport
15-16   BMW F 800 ST
04-15   Ducati ST4s
98-03   Ducati 916
96-98   Ducati 888 Strada

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Motorradheber vorne 950 s
« Antwort #8 am: Heute um 11:58:15 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung