Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Capuride Nutzer  (Gelesen 12792 mal)

Offline Wolfi18

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 468
Antw:Capuride Nutzer
« Antwort #30 am: Mai 22, 2025, 02:55:27 Nachmittag »
Können auch Offroad- Touren geplant und gemacht werden? Ich überlege es gerade, für zukünftige Touren. Die ich so noch nicht gemacht habe. Gibt es positive Erfahrungswerte vs. den standard- Navis (Tom-Tom, Garmin etc.)?

Hallo Tom,

hier liegt ein Missverständnis vor, das Chigee ist kein Navi im herkömmlichen Sinn, sondern nur eine Art Spiegel deines Mobilgeräts.
Die Naviaufgaben übernimmt dein Mobilgerät und spielt es an das Chigee zur Darstellung weiter.
Dort hast du dann noch sehr begrenzte Möglichkeiten der Steuerung.

Also alles was dein Smartphone darstellt, geht, alles andere nicht.

Wolfgang
Multistrada V4 S Bj. 25/Scrambler 1100 Special
Multistrada V4 S Sport
Multistrada 1260 S
Multistrada 950
VFR 800 RC 79
VFR 800 RC 46/II
VFR 750 RC 36/I
Yamaha SRX 600
Hercules Ultra 80

Offline R00m99

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 364
Antw:Capuride Nutzer
« Antwort #31 am: Mai 23, 2025, 10:14:58 Vormittag »
Können auch Offroad- Touren geplant und gemacht werden? Ich überlege es gerade, für zukünftige Touren. Die ich so noch nicht gemacht habe. Gibt es positive Erfahrungswerte vs. den standard- Navis (Tom-Tom, Garmin etc.)?

Hallo Tom,

hier liegt ein Missverständnis vor, das Chigee ist kein Navi im herkömmlichen Sinn, sondern nur eine Art Spiegel deines Mobilgeräts.
Die Naviaufgaben übernimmt dein Mobilgerät und spielt es an das Chigee zur Darstellung weiter.
Dort hast du dann noch sehr begrenzte Möglichkeiten der Steuerung.

Also alles was dein Smartphone darstellt, geht, alles andere nicht.

Wolfgang

Da muss ich noch etwas wichtiges ergänzen bzw. korrigieren:

Carplay/Android Auto spiegelt in der Tat das Smartphone auf dem externen Display wieder, allerdings nicht 1:1. Heißt, teilweise sind wichtige Funktionen nicht umgesetzt worden bzw. bewusst weggelassen wie z.B. die Pinch-to-zoom-Funktion, da keine Zulassung in der EU. Man ist der Ansicht, dass das Bedienen von Pfeiltasten während der fahrt weniger gefährlich sei...(ich lass das mal dahingestellt).

Was ich sagen will ist, dass man nicht das Smartphone auf dem Display erwarten darf. Auch je nachdem wieviel Mühe sich der Appentwickler für die Carplay/AndroidAuto Konvertierung bei der Programmierung gibt, gibt es besser und schlechter umgesetzte Apps. Calimoto z.B. ist eine eher schlechter umgesetzte App in Carplay und m.A.n. recht nutzlos. Das muss man wissen, bevor man sich sowas zulegt.

Ich bin der Meinung, nachdem ich das auch ausführlich gertestet habe, dass Carplay auf dem Motorrad, wo auch noch Handschuhe vorhanden sind, (noch) keinen Mehrwert bringt. Da funktioniert das eigene Smartphone an einem Halter deutlich intuitiver und besser.
« Letzte Änderung: Mai 23, 2025, 08:22:29 Nachmittag von R00m99 »

Offline ductom60

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 138
Antw:Capuride Nutzer
« Antwort #32 am: Mai 23, 2025, 01:47:29 Nachmittag »
Danke euch.

Ich werde mich vor Anschaffung mit den Funktionen ein wenig beschäftigen und entscheiden. Eine eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nicht.

Gruß Tom

Offline Förde

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 96
Antw:Capuride Nutzer
« Antwort #33 am: Mai 23, 2025, 03:05:56 Nachmittag »
Für mich liegt der Vorteil einfach in der schnellen und ständigen Verfügbarkeit. Ich setzte mich auf mein Motorrad und kann die für mich notwendigen Funktionen des IPhones nutzen. Egal wo sich das IPhone befindet ( natürlich in der unmittelbaren Nähe ). Zudem habe ich einen schönen großen Bildschirm zur Navigation. In der Regel muss ich auch nicht während der Fahrt irgendwelche Einstellungen vornehmen. Keine Ahnung was ihr alles während der Navigation so machen müsst. Ich plane den Weg und dann geht es los. Wenn es wirklich notwendig sein sollte, halte es sowieso für sicherer, kurz anzuhalten und dann die Einstellungen am IPhone zu erledigen.

Offline Schippy

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1640
  • einfach kann jeder..
Antw:Capuride Nutzer
« Antwort #34 am: Mai 24, 2025, 06:36:52 Vormittag »
Kurviger unterstützt inzwischen auch Android Auto und Carplay. Die Funktionen sind wie bei allen Apps eingeschränkt, da Google nicht alles unterstützt. Ich bleib bei meinem Rugged Chinaphone mit großem Akku. Da kann ich den ganzen Tag mit verschiedenen Apps (Je nach Anforderungen) navigieren ohne einen Stromanschluss zu benötigen. Kann nebenbei Musik abspielen, Gefahrenmeldungen lesen….

Grüßle
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
DesertX (Bj '23 + 24)
Triumph Scrambler 1200XE (BJ 19+22)
900SS i.E. rot Bj '00
Heinkel Tourist 103 A-2 BJ '63

Früher:
KTM 690 Enduro R
Multi1200 Enduro
Yam WR250R
MTS1100S
MTS1200 u. MTS1200 S (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet

Offline Baron

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 212
  • Zuviel PS, Geld, Hubraum? Gibt es nicht!
Antw:Capuride Nutzer
« Antwort #35 am: Juni 10, 2025, 04:35:19 Nachmittag »
Nachdem ich viel recherchiert und YouTube konsumiert habe, werde ich mein TomTom wohl in den Ruhestand schicken. Ich habe mich gegen eine Lösung mit Android Auto/Apple Carplay entschieden und die Idee aufgenommen und mir ein Outdoor-Smartphone bestellt, das Teil kostet mit 150 Euro weniger als ein Carpuride und ich habe keine Einschränkung in der App Nutzung, ich kann direkt darauf in die Navigation eingreifen. Soweit meine Idee, ich denke stand jetzt, dass ich mit dieser Lösung gut Fahren werde. Ich habe mich sowieso für Kurviger als Planungstool entschieden und finde 30 Euro für die Tourer+ Version angemessen.

Für die Befestigung gibt es eine Lösung von SP Connect die ich an meinem vorhanden Evotech Halter anbringen kann. Ein sogenannter SP CONNECT Unisex-Adult 2252870 SP GPS Cradle Mount, Schwarz, Einheitsgröße

Das Handy ist ein Doogee Blade 20 war für 149 Euro im Angebot -- https://www.amazon.de/dp/B0DYDHYS5C?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1

Entweder stecke ich eine SIM-Karte rein oder das Teil bekommt über mein Handy Internet Zugang via der HotSpot - Funktion.

Ich werde dann bei Gelegenheit berichten.




« Letzte Änderung: Juni 11, 2025, 04:17:55 Nachmittag von Baron »
Gute Zeit.

Kay Baron
_________________________________________________
Du musst nur eins, bereit sein, die Konsequenzen zu tragen!

Multistrada V4S Sport

Offline Ductor

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 18
Antw:Capuride Nutzer
« Antwort #36 am: Juni 11, 2025, 01:10:39 Nachmittag »
Genau so und ohne SIM-Karte habe ich es auch gemacht.
(SP-Connect Plus mit Vibrationsabsorber-Charger)


Ggf. dazu noch eine Routine im normalen Handy erstellen, z.B.:
WENN BT Sena Headset findet, DANN Wlan Hotspot xxx58 an

Dazu Modus im Navi-Handy erstellen, z.B.:
WENN Wlan Hotspot xxx58 an, dann BT an (=Verbindung zu Sena)

Verwendete Handies sind
Galaxy S22 Ultra
Galaxy S20

Offline R00m99

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 364
Antw:Capuride Nutzer
« Antwort #37 am: Juni 11, 2025, 02:07:19 Nachmittag »
Einzig richtige Lösung; übers Smartphone geht einfach nichts in der Praxis

Offline Jacker

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 73
  • Monster 1100 evo Multistrada V4 Rally
Antw:Capuride Nutzer
« Antwort #38 am: Juni 11, 2025, 03:05:13 Nachmittag »
Ich hab ja auch das iPhone als Navilösung.
Für euch vll als Tip. Ich hab eine kostenlose GMX Sim karte drin. Die reicht dafür und ich muss keinen hotspot machen.
https://www.ifun.de/3gbmonat-kostenlos-gmx-freephone-auf-dem-ipad-nutzen-243896/

Offline Förde

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 96
Antw:Capuride Nutzer
« Antwort #39 am: Juni 21, 2025, 04:15:01 Nachmittag »
Das Carpuride im Einsatz. Also für mich auf meiner letzten Tour ideal. Großer Bildschirm und immer voll im Blickfeld. Das Smartphone sicher und gekühlt im Handyfach.

Offline kabi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 28
  • Der Weg ist das Ziel
Antw:Capuride Nutzer
« Antwort #40 am: Juni 21, 2025, 07:37:28 Nachmittag »
Hi, sieht es nur auf dem Foto so aus oder ist das Capuride größer als das Display? Das sieht schon sehr, wie soll ich sagen, mächtig aus. Ok, liegt im Auge des Betrachters.

Offline Förde

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 96
Antw:Capuride Nutzer
« Antwort #41 am: Juni 21, 2025, 11:46:22 Nachmittag »
Das wirkt tatsächlich auf den Bildern immer so. Deshalb habe ich bislang auch kein Bild hochgeladen. Ich fand, das es hier geht. Bei dem Ducati Display ist der schwarze Rand sehr breit. Daher wirkt das Carpuride so mächtig. Sitzt man auf dem Bike, fällt einem das gar nicht auf.

Offline kabi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 28
  • Der Weg ist das Ziel
Antw:Capuride Nutzer
« Antwort #42 am: Juni 22, 2025, 09:50:21 Vormittag »
 :^

Offline alpendudler

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 401
Antw:Capuride Nutzer
« Antwort #43 am: Juni 22, 2025, 09:14:17 Nachmittag »
meines Wissens sind beide 7 Zoll, für mich war wichtig, dass die Carbonscheibe von vorne alles abdeckt, und der Punkt ist erfüllt siehe mein Beitrag, und der  Rest ist wie von Förde beschrieben.
Sind wir mal ehrlich bin auch ein Verfechter des Minimalismus, aber mit dem Capuride an Bord kannst du dich voll und ganz dem Verkehr und der Strasse widmen, und hast nicht die Ablenkung durch's Navi, was sicherlich schon jedem hier passiert ist.

grüsse Rolf
Ducati Multistrada V4PP
Ducati Multistrada V4S Sport
es geht weiter Ducati MTS 1260 S endlich mit QD
Ducati MTS 1200 S d'air
Triumph Thunderbird Storm
Triumph Speed Triple 1050
Triumph Daytona 955i

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Capuride Nutzer
« Antwort #43 am: Juni 22, 2025, 09:14:17 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung