Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Dringend: Verzurren Multistrada V2 Vorne  (Gelesen 4662 mal)

Offline viggo

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 52
Dringend: Verzurren Multistrada V2 Vorne
« am: Juni 01, 2025, 02:12:41 Nachmittag »
Hallo, ich hab eine dringende Bitte. dringend, weil ich etwas Zeitdruck habe, wegen einer Anstehenden Tour...

Ich fahre zum ersten mal mit der Multi auf nem Hänger und die klassischen Zurrpunkte an der gabelbrücke gehen nicht.

Spricht was dagegen, das Motorrad an den eingekreisten Punkten zu verzurren? Und wenn ja blau oder rot?

Ich würde da nen durchgehenden Gurt mit Ratsche durchziehen.

Das Eil-Zurr-System kenn ich, aber das find ich unverschämt teuer und das käme auch nicht mehr rechtzeitig an.

Servus, Markus






Offline viggo

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 52
Antw:Dringend: Verzurren Multistrada V2 Vorne
« Antwort #1 am: Juni 01, 2025, 02:20:39 Nachmittag »
Vergesst es, man kommt ja gut unten die Gabel hin, ich dachte das geht nicht, wegen der Aufhängung des "Schutzblechs".

Servus, Markus

Offline GBJack

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1429
Antw:Dringend: Verzurren Multistrada V2 Vorne
« Antwort #2 am: Juni 01, 2025, 09:20:26 Nachmittag »
Würde mich auch interessieren ob die Bremszangen-Füße das aushalten  :laugh:
Bloß nicht machen, hier droht Lebensgefahr, einen Haarriss wirst Du nicht unbedingt erkennen !! Und Du willst es nicht erleben was passiert wenn eine Bremszange sich selbständig macht.

Standardmässig die Zurrgurte über die untere Gabelbrücke führen, für links/rechts jeweils einen - da kommst von unten normalerweise gut ran.   
Gruß
Dave

2023-            MTS V4 Rally
2019-2023 : MTS 1260 Enduro Bj. 19
2014-2019 : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10
2004-2010 BMW R1150GS
1985-1986 Yamaha XT500

Offline viggo

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 52
Antw:Dringend: Verzurren Multistrada V2 Vorne
« Antwort #3 am: Juni 01, 2025, 10:29:20 Nachmittag »
tandardmässig die Zurrgurte über die untere Gabelbrücke führen, für links/rechts jeweils einen - da kommst von unten normalerweise gut ran.   

Bei der V2S nicht, da ist ne Plastikabdeckung, die man demontieren müsste.

Aber ich kann den Gurt gut über um das untere Ender der Gabel führen, man kommt gut am Schutzblechhalter vorbei.

Servus, Markus

Offline ductom60

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 138
Antw:Dringend: Verzurren Multistrada V2 Vorne
« Antwort #4 am: Juni 02, 2025, 09:47:23 Vormittag »
Hallo Markus.

Ich empfehle dir in jedem Fall ein Abspannen in die "Federung." Soll heißen, dass die Gabelfedern und auch die Schwingenfeder leicht vorgespannt werden. Hinten ist es nicht so tragisch, vorne aber elementar.

Es gibt da verschiedene Systeme, wo die Divas über die Reifen, durch die Hohlachsen oder am Lenker angebunden werden. Taugt nach meiner Erfahrung aber nur für Transporte mit eher kürzeren Strecken. Die auch nicht holprig sind! Auch wenn Werbevideos etwas anderes sagen wollen.

Bei weiteren Touren, insbesondere welchen mit unbekannten Terrain lieber auf Nummer sicher gehen. Potenziell mögliche Krafteinwirkung gut verteilen (Kräfte- Parallelogramm). Und keine verschlissenen Gurte verwenden. Beim Verspannen auch auf scharfe Kanten achten. Auf die Diva sowieso.

Gruß Tom





Offline viggo

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 52
Antw:Dringend: Verzurren Multistrada V2 Vorne
« Antwort #5 am: Juni 02, 2025, 11:17:52 Vormittag »
Ich empfehle dir in jedem Fall ein Abspannen in die "Federung." Soll heißen, dass die Gabelfedern und auch die Schwingenfeder leicht vorgespannt werden. Hinten ist es nicht so tragisch, vorne aber elementar.

Hallo! Interessant, da gibt es ja anscheinend verschiedene Ansichten. Manche sagen ja, dass das bei elektronischen Fahrwerken eher suboptomal ist. Weil die Dämpfungselemente im Laufe der zeit das Öl durchlassen und die gabel dann doch weicher wird. Da ist dann immer nachspannen angesagt.

Wobei ich ich persönlich bisher auch immer in die Federn gespannt habe. Nur wenn das bei der Multi nicht möglich ist, weil die Gabelbrücke nicht zugänglich ist, gehts halt nicht. Lenker kommt für mich nicht in Frage...

Servus, Markus

Offline motomio

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 104
Antw:Dringend: Verzurren Multistrada V2 Vorne
« Antwort #6 am: Juni 02, 2025, 12:00:52 Nachmittag »
Also ich packe meine Muli vorne an den Bremssatteln, wie auf dem Eingangsbild zu sehen.
Allerdings spanne ich da nicht volle Kanone, da der Vorderreifen in einer Wippe steht. Und da steht sie dann eh schon sehr stabil.
Der Spanngurt sichert lediglich nur nochmal den Vorderreifen.
Hinten pack ich se an den Fußrasten.

Und das hält wunderbar. Bereits viele viele male...
Gruß
Vince

...der lieber mit Schmerzen von ner Italienerin steigt, als auf ner Japse einschläft!!

(Mulitistrada 1200S)
(Ducati SBK 1198)
(Benelli TNT 1130)
(Nicht nennenswerter Großroller)

Offline Duke

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
  • Zeit für Träume
Antw:Dringend: Verzurren Multistrada V2 Vorne
« Antwort #7 am: Juni 02, 2025, 03:15:22 Nachmittag »
Wenn es mal nicht ganz so eilig ist, gibt es noch eine günstigere Alternative über die Achsen zu verzurren. Funktioniert genauso gut wie die von Eilzurr. Werden auf Anfrage Modellspezifisch gefertigt.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/verzurrhilfe-fuer-ducati-1199-1299-v4-bmw-aprilia-kawasaki/2766738674-306-1794
Gruß aus Kölle
Duke

Offline falo

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 12
Antw:Dringend: Verzurren Multistrada V2 Vorne
« Antwort #8 am: Juni 03, 2025, 06:42:43 Vormittag »
Ich verwende das Eilzurrsystem und bin sehr zufrieden,  der Vorteil: aus einem ungefederten Anhänger wird ein gefederter
« Letzte Änderung: Juni 03, 2025, 09:30:37 Nachmittag von falo »

Offline viggo

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 52
Antw:Dringend: Verzurren Multistrada V2 Vorne
« Antwort #9 am: Juni 03, 2025, 11:04:25 Vormittag »
Hallo!

Ich glaube, diese ganzen achsbasierenden Zurrsysteme sind sicher sehr praktisch und schnell angebracht. Und halten sicher auch, solange nix passiert.
Aber sie sind sauteuer und mir kann keiner erzählen, dass die kurzen flachen Abspannwinkel genauso gut sind wie die langen üblichen Winkel über die Fußrasten, Gabelbrücke etc.
 
Aber bitte jetzt keine EIlZurr-Debatte, da gibt es schon genug im Netz :-)

Danke für eure Hinweise!

Servus, Markus

Offline ductom60

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 138
Antw:Dringend: Verzurren Multistrada V2 Vorne
« Antwort #10 am: Juni 03, 2025, 02:49:10 Nachmittag »
Ich hatte es bereits vorher erwähnt.

Eil- Zurr habe ich auch. Und nutze es. Aber in Kombi mit dem Abspannen in die Feder. Mein Freund wollte mir nicht glauben - das System ist getestet usw. Und wurde eines besseren belehrt.

Gruß Tom

Offline Förde

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 96
Antw:Dringend: Verzurren Multistrada V2 Vorne
« Antwort #11 am: Juni 03, 2025, 09:00:00 Nachmittag »
Ich hatte es bereits vorher erwähnt.

Eil- Zurr habe ich auch. Und nutze es. Aber in Kombi mit dem Abspannen in die Feder. Mein Freund wollte mir nicht glauben - das System ist getestet usw. Und wurde eines besseren belehrt.

Gruß Tom

Also jetzt bin ich neugierig. Was ist Deinem Freund denn passiert ? Ich nutze das System auch und bin total begeistert. Das Motorrad bewegt sich auf meinem Anhänger keinen Millimeter.


Offline Wuffi

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 680
Antw:Dringend: Verzurren Multistrada V2 Vorne
« Antwort #12 am: Juni 03, 2025, 09:21:17 Nachmittag »
Ich hatte es bereits vorher erwähnt.

Eil- Zurr habe ich auch. Und nutze es. Aber in Kombi mit dem Abspannen in die Feder. Mein Freund wollte mir nicht glauben - das System ist getestet usw. Und wurde eines besseren belehrt.

Gruß Tom

Also jetzt bin ich neugierig. Was ist Deinem Freund denn passiert ? Ich nutze das System auch und bin total begeistert. Das Motorrad bewegt sich auf meinem Anhänger keinen Millimeter.

Ich hab das Eilzurr System erst einmal bei der V4 verwendet und nur vorsichtshalber an den Fussrasten hinten leicht in die Federn gezogen, bei der Heimfahrt dann gar nicht mehr zusätzlich gesichert und war begeistert wegen der Einfachheit, deshalb würde mich auch sehr, sehr interessieren, was und wie da etwas passiert ist, zumal ich mit Herrn Eiler persönlich bezüglich der Funktion telefoniert habe!
Ciao
« Letzte Änderung: Juni 03, 2025, 09:24:25 Nachmittag von Wuffi »
Ciao
Wolfgang

Offline Rano

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 36
Antw:Dringend: Verzurren Multistrada V2 Vorne
« Antwort #13 am: Juni 06, 2025, 05:40:12 Nachmittag »
Warum gehen die klassischen punkte(gabel brücken usw nicht).
Ich habe das Eil zurrsystem, konnte es bei aktuellen Fahrt aus Platzgründen  nicht nutzen. Klassische Pkte ohne Problem.
Wo wohnst du)?leihe?

Offline Wuffi

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 680
Antw:Dringend: Verzurren Multistrada V2 Vorne
« Antwort #14 am: Juni 06, 2025, 09:32:44 Nachmittag »
Ich hatte es bereits vorher erwähnt.

Eil- Zurr habe ich auch. Und nutze es. Aber in Kombi mit dem Abspannen in die Feder. Mein Freund wollte mir nicht glauben - das System ist getestet usw. Und wurde eines besseren belehrt.

Gruß Tom

Vielleicht wärst du so gütig und würdest diese Behauptung näher erläutern und nicht einfach so im Raum stehen lassen!
Ciao
Wolfgang

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Dringend: Verzurren Multistrada V2 Vorne
« Antwort #14 am: Juni 06, 2025, 09:32:44 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung