Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Wheelieneigung der 1200 S  (Gelesen 785 mal)

Offline isnogud

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 15
Wheelieneigung der 1200 S
« am: August 13, 2025, 06:53:32 Nachmittag »
Hallo Forum,

vergangenen Freitag war ich mit der 1200S aus 2010 in den Alpen.
Beim Rausbeschleunigen aus den 180° Kehren, auch bei den etwas weiteren, hatte ich so meine Bedenken, das Kamel könnte sich zu einem Wheelie hinreißen lassen.
2ter Gang, 4000 Umin. Schräglage, Pirelli Angel GT1 (den ich net leiden kann) hinten am Rand (mehr traue ich mich noch nicht, will ja nicht gleich eine Ersatzteilbeschaffung betreiben, erstmal einreiten von Kamel und Jockey)

Nun definiert die Frage, wie ist die Wheelieneigung bei den ersten Mulis?

PS: ich finde die Größenbeschränkung von Bild-Dateien unzeitgemäß. Jedes doofe Handybild ist locker doppelt so groß, wie 2084
« Letzte Änderung: August 14, 2025, 02:22:07 Nachmittag von isnogud »

Offline motomio

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 112
Antw:Erste längere Ausfahrten mit der 1200 S
« Antwort #1 am: August 14, 2025, 07:03:17 Vormittag »
Nun definiert die Frage, wie ist die Wheelieneigung bei den ersten Mulis?
Die ist definitiv gegeben. Selbst im zweiten Gang problemlos möglich, ohne Kupplung.

P.S.
Dein Titel passt aber nicht wirklich zu deiner letztlichen Frage.
Gruß
Vince

...der lieber mit Schmerzen von ner Italienerin steigt, als auf ner Japse einschläft!!

(Mulitistrada 1200S)
(Ducati SBK 1198)
(Benelli TNT 1130)
(Nicht nennenswerter Großroller)

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Erste längere Ausfahrten mit der 1200 S
« Antwort #1 am: August 14, 2025, 07:03:17 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung