Hallo zusammen,
ich habe mir vor längerer Zeit ein Motea Zentralständer angeschafft, die sind ja quasi im Dauerangebot, die Adapterplatte passend habe ich bei Kleinanzeigen gebraucht gekauft.
Ich habe den Ständer montiert und die Adapterplatte angebracht, am Motorrad muss eine Motorbefestigung im Rahmen entfernt und umgedreht eingebaut werden, statt der Mutter wird eine schraubbare Hülse verwendet.
Ich habe dann versucht das alles am Motorrad zu justieren, was sehr aufwändig war, auch das Einfädeln habe ich nicht hinbekommen, die Gefahr, dass das Motorrad von einem wegkippt ist enorm, da das Motorrad nicht auf dem Seitenständer stehen darf, man muss es mit einer Hand halten und mit der anderen den Ständer einfädeln, ich hab's nicht geschafft.
Auf YouTube gibt es Anleitungen (mit einer Monster) da sieht es einfach aus, aber eventuell ist die Monster leichter zu händeln.
Ich habe dann erstmal aus Enttäuschung die Sache ruhen lassen und nach ca. 12 Monaten einen neuen Anlauf gestartet, das Motorrad war eingesaut und die so schönen Speichenfelgen lassen sich, besonders wenn man pingelig ist, schwer putzen.
Ich hab's dann mit meiner Partnerin versucht, einer hält das Motorrad und der andere fädelt ein, selbst zu zweit eine Herausforderung!
Den Bolzen in die Hülse zu stecken (habe alles schön sauber gemacht und etwas gefettet) ist nicht einfach, es gibt nur eine kurze Möglichkeit wo wirklich jeder Winkel passen muss, selbst dann ist es schwierig.
Da außer dem Bolzen noch ein Stift im Rahmen die Sache fixiert, muss an 2 Punkten alles perfekt passen, also alleine geht das nicht.
Selbst hochgebockt, ist nur das Hinterrad in der Luft, man könnte die Platte am Ständer noch so einjustieren, dass beide Räder in der Luft sind, aber sobald man das Motorrad ablässt, stimmen dann die 2 Punkte nicht mehr zum erneuten einfädeln.
Insgesamt bin ich von der ganzen Prozedur enttäuscht oder zu blöd, ich weiß nicht.
Eventuell hat hier auch jemand Erfahrung oder ein Tipp, was ich falsch mache...