Die Multi (zumindest meine) hat definitiv eine 530er Kette.
Weiß ich deswegen so genau weil ich sie mit einem als 530er Nietschloß vernieten hab lassen.
Und deswegen weiß ich auch definitiv dass 525er Kettenblätter (z.B. Diavel) nicht funktionieren.
Wir wollten im Frühjahr den Antrieb besser die Übersetzung ändern.
Und weil es keine Kettenräder für die Multi in 530 mit mehr als 40 Zähnen (original) gibt, waren wir bereit den Umbau mit 525 durchzuführen.
DID ERV GG im 525 mit 110 statt 108 geordert.
Von einem deutschen Hänlder Kettenradadapter, Kettenrad und Ritzel gekauft (war explizit für die Multi passend angepreisen - Hersteller PBR aus Italien).
Auch 525 im Verhältnis 15/42 - also zwei Zähne mehr hinten.
Mechaniker trennt Kette und baut sie aus.......wechselt Ritzel und Kettenrad und überprüft die Kettenlinie vor Montage der Kette.
Zum Glück - denn die hat definitiv nicht gepasst..........das Kettenrad steht ca. 3mm zu weit innen.
Mechaniker ruft mich an - ich rund 50km zu ihm.
Er zeigt mir das Ganze und er hat Recht........Sch.... was jetzt?
Zurück auf Original - bloß die Kette ist getrennt

Mech. meint auf dass von Ducati brauchen wir nicht warten......ich wollt´aber endlich fahren
Internt her - wer dealt mit Regina.....Händler gefunden, 50 km weit weg

Handy her - Schloß langernd......Auto her - Schloß gekauft ........zurück zum Händler
Absolut irre - über 200km im Auto wegen dem depperten Antrieb.
Der Händler der Antriebsteile war dann aber sehr freundlich (der hat wahrscheinlich gespürt, dass ich sonst durch die Leitung gekommen wäre

).
Ist seinerseits vom Hersteller in die Irre geführt worden (hab sogar den Mailverkehr in cc mitgekriegt) - Teile dann zurückgenommen und Geld retour überwiesen.
So und daher weiß ich dass alles - härter kann mann´s kaum mehr lernen

Und wer es bis hierher geschafft hat, dem verrat ich auch dass das Kettenrad der Diavel (525 - 42 Zähne) genauso wenig passt - sitzt auch zuweit innen und ist 100% gleich wie das der 1098/1198 (Ausnahme: Zahnanzahl).
Die Lösung wäre einen ca. 3mm (müsst ich noch präzise vermessen) breiteren Distanzring zwischen Kettenrad und Nabe anzufertigen.
Und damit die Mutter außen auf der Achse richtig sitzt - die leichte Versenkung im Kettraddeckel (dort wo die Zentralmutter angreift) um eben diese Maß auszudrehen.
Dann kann die Zentralmutter wieder dort sitzen wo sie soll und muss.
Sollte kein Problem sein, denn der Kettenraddeckel hat in diesem Bereich ordentlich Fleisch (Material).
Dann passt alles von der 1098/1198

Werd ich event. im Winter angehen - bräuchte nur mehr ein Kettenrad und einen Dreher (den hätte ich sogar).
Mal sehen?
Ciao
Harry