Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Multistrada Treiber, wie alt sind die so ?  (Gelesen 168285 mal)

Offline Manolo70

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 20
Antw:Multistrada Treiber, wie alt sind die so ?
« Antwort #360 am: November 02, 2024, 03:54:19 Vormittag »
1970

Seit zwei Wochen mit einer V4 Rally unterwegs und diesen Montag zur Erstinspektion fällig
Ducati Multistrada V4 Rally
Harley Davidson Fat Bob 114 cui

Offline Carl Fungus

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 48
Antw:Multistrada Treiber, wie alt sind die so ?
« Antwort #361 am: April 30, 2025, 05:59:25 Nachmittag »
Bin mit meiner Altersgruppen an zweiter Stelle, also betrifft mich das Thema sehr!

61 - 65 die größte Gruppe. Bin für die Statistik jetzt sehr dankbar. Mich interessieren Statistiken und Verkehrspsychologie sehr. Habe mittlerweile den Motorrad Instruktor gemacht, für Führerschein Neulinge.
Schon länger ist mir aufgefallen, dass Besitzer großer Reiseenduros um die 50, oder älter sind.Alterssichtigkeit ist ein normaler Alterungsprozess der Augen, der fast alle betrifft und meist ab Mitte 40 auftritt. Erstes Anzeichen ist verschwommenes Sehen im Nahbereich. Diese Scheiss Displays sind zur Hälfte mit dem Drehzahlbereich bedeckt. Andere, für mich wichtige Informationen wie Reifendruck, Uhrzeit, Temperatur, Reichweite, sind für mich kaum oder gar nicht zu lesen!!! Mir geht es um die Sekunden, die man auf das scheiß Ding blickt, um eine, im Moment relevante Info zu erraten

Bei 100km/h ist der gefahrene Weg, bei 1 Sekunde - 30 Meter! Bei 2 Sekunden fahre ich blind schon 60 Meter. Dann käme die Reaktionszeit dazu. (Der Reaktionsweg beschreibt die Strecke, die ein Fahrzeug zurücklegt, während der Fahrer die Gefahr wahrnimmt und reagiert)  Faustregel: Wieder bei 100kmH beträgt der Reaktionsweg 30 Meter.  Est dann steigt man in die Eisen! Dazu kommt jetzt der Bremsweg. Dieser verlängert sich quadratisch mit steigender Geschwindigkeit. Das bedeutet, dass sich bei einer Verdoppelung der Geschwindigkeit der Bremsweg vervierfacht. Hinzu kommen der Reaktionsweg und eventuelle Verzögerungen durch Ablenkung. Eine langsame Geschwindigkeit gibt dem Fahrer mehr Zeit, Gefahren zu erkennen und darauf zu reagieren.

Beispiel: Bei 50 km/h beträgt der Bremsweg auf trockener Fahrbahn ca. 25 Meter, bei 100 km/h sind es bereits 100 Meter. MÖCHTE WISSEN, WIE VIELE UNFÄLLE, DIE DESIGNER DER DISPLAYS SCHON AUF DEM GEWISSEN HABENẞ


Offline motomio

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 82
Antw:Multistrada Treiber, wie alt sind die so ?
« Antwort #362 am: Mai 01, 2025, 05:25:17 Nachmittag »
Naja….ne wirkliche Blindfahrt ist das ja nicht, wenn aufs Display schaust.
Man hat ja auch sowas wie einen Blickwinkel.

Wenn ich kurz aufs Display schaue (und ich muss nicht suchen, denn ich weiß ja wo ich suchen muss), dann sehe ich trotzdem was vor mir passiert.
Finde somit deinen Beitrag als …?!
Gruß
Vince

...der lieber mit Schmerzen von ner Italienerin steigt, als auf ner Japse einschläft!!

(Mulitistrada 1200S)
(Ducati SBK 1198)
(Benelli TNT 1130)
(Nicht nennenswerter Großroller)

Offline kabi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 17
  • Der Weg ist das Ziel
Antw:Multistrada Treiber, wie alt sind die so ?
« Antwort #363 am: Mai 01, 2025, 10:01:06 Nachmittag »
Gleitsichtbrillen oder multifokale Kontaktlinsen könnten, eventuell und vielleicht, beim entziffern des Displays helfen. Sogar beim fahren der Multi. Auch wenn niemand sowas wirklich tragen muss. Erst ab  ... später.  *Hüstel*

Offline Carl Fungus

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 48
Antw:Multistrada Treiber, wie alt sind die so ?
« Antwort #364 am: Mai 12, 2025, 07:55:12 Nachmittag »
Oder den Scheiß Drehzahlbereich ins Eck stellen, dafür andere Funktionen in den Vordergrund.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Multistrada Treiber, wie alt sind die so ?
« Antwort #364 am: Mai 12, 2025, 07:55:12 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung