Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Abhilfe bei ölender Öhlins  (Gelesen 141709 mal)

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #45 am: März 07, 2012, 11:21:22 Vormittag »
Hallo Armin,

viel Spass mit dem Teil. Wenns trocken bleibt bist Du heute am Hegau oder baust Du gleich an?
Gruß
Leo

Offline Armin

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1551
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #46 am: März 07, 2012, 01:38:23 Nachmittag »
Hallo Leo,

es gibt noch nichts zum Anbauen, ich habe sie ja erst gestern gekauft nachdem ich den wertvollen Rat eines wohlbekanntern Users und QD-Fetischisten aus dem Forum eingeholt habe. Hoffe bis Ende der Woche ist sie da.
Wenn das Wetter so bleibt könnte ich tatsächlich am Hegaublick vorbeischauen obwohl ich da nicht mehr so gerne hingehe. Ich war letztes Jahr zum Saisonabschluss Zeuge wie sich ein übermütiger Racer dort beinahe tot gefahren hat in der letzten geschwindigkeitsbegrenzten Kurve.

Gruss
Armin

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #47 am: März 07, 2012, 02:04:52 Nachmittag »
Wobei wir wieder beim Thema wären. Drum steh ich schon seit Jahren nicht mehr in der Schaukurve auf dem Lochen, fahre meist aussen rum. Dobel Richtung Hossingen. Dort ist kein Mensch unterwegs.
Na, ja ich schau mal was das Wetter heute noch zulässt. Müssen wir mal einen neuen Treffpunkt suchen.
Gruß
Leo

Offline frau.trixi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 98
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #48 am: März 07, 2012, 05:04:55 Nachmittag »
Danke Leo,
...das ist genau der richtige Weg.  ;)
Etwas einölen vor der Winterpause und 2-3 mal eintauchen ok - dass ist sehr gut.
Nach der Ausfahrt mit Seifenwasser (o.ä.) reinigen - und gut ist !
Alles andere ist ...???

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #49 am: März 11, 2012, 11:19:42 Vormittag »
Undichte Öhlins scheinen zum Saisonstart 2012 voll im Trend zu liegen. Gestern erste Ausfahrt mit Kumpel, beide Tauchrohre undicht Km Stand 24000 :(
Meine Tauchrohre, wage es kaum zu schreiben, sind nach 38000 km immer noch dicht. Deutet für mich auf stark schwankende Fertigungstoleranzen hin. In über 30 Jahren hatte ich persönlich keine undichten Gabelholme, bei keinem meiner Mopeds.
Positiv bleiben :-X :-X
Gruß
Leo

Offline berti

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2362
Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #50 am: März 11, 2012, 03:45:45 Nachmittag »
Gibt es eigentlich eine Unterschied bei den Problemen wenn die Multi über den Winter "auf den Füßen" steht oder nicht?
Gruß
Matthias

Offline qdrexx

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 335
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #51 am: März 11, 2012, 03:56:32 Nachmittag »
Überrascht....?  Ich nicht !  Bin mal gespannt,wer sich noch zur "undichten Gabel " bekennen muss.
Meine Garantiezeit ist im Mai vorbei.
Sollte die Gabel danach Öl raus lassen und mir hinterher eine dicke Rechnung ins Haus flattern ,mache ich ein mega Fass auf !!  Darauf kann man sich schon mal einstellen :evil:

Mal schauen,wie weit die Kulanz im falle eines Falles reicht bei den Kameraden  :o :o :o


Aber die Lust an der Multi  IST und BLEIBT ungetrübt.... :-*

Offline GBJack

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1427
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #52 am: März 11, 2012, 04:03:18 Nachmittag »
Ich denke, eine Garantieverlängerung kann da nicht schaden. Werde ich mir auch gönnen, wenn meine 2Jahre im August vorbei sind.
Beruhigt dann ungemein...

Meine steht übrigens im Winter ohne Reifen-Bodenkontakt - aber ob das bzgl. den Öhlins eine Auswirkung hat  ::)??
Gruß
Dave

2023-            MTS V4 Rally
2019-2023 : MTS 1260 Enduro Bj. 19
2014-2019 : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10
2004-2010 BMW R1150GS
1985-1986 Yamaha XT500

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #53 am: März 11, 2012, 04:05:32 Nachmittag »
Man könnte vermuten, dass eine längere Standzeit in unveränderten Position sich nachteilig auf die Simmerringe auswirkt.
Habe meine Diva in diesem Winter des öfteren in der Garage bewegt weil ich einige Reinigungsarbeiten ausgeführt habe. Desweiteren wurde sie öfters im Transporter hin und her bewegt, also sie stand nie länger als 2 Wochen unverändert.
Somit habe ich mehr oder weniger unbewusst ein Festsitzen der Dichtlippen verhindert, vorausgesetzt das dies die Ursache für die Undichtigkeiten ist. Ich hatte wie sicher jeder von uns schon Standzeiten von 5 Monaten ohne Probleme.
So recht erklären kann ich mir die Sache noch nicht, aber ich will wissen woran es liegt und bleibe deshalb dran. Erst dann weiss ich was zu tun ist.
Gruß
Leo

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #54 am: März 11, 2012, 04:35:56 Nachmittag »
Ich denke, eine Garantieverlängerung kann da nicht schaden. Werde ich mir auch gönnen, wenn meine 2Jahre im August vorbei sind.
Beruhigt dann ungemein...

Meine steht übrigens im Winter ohne Reifen-Bodenkontakt - aber ob das bzgl. den Öhlins eine Auswirkung hat  ::)??
Hallo Dave,
du weisst schon das die Anschlussgarantie 6 Monate vor Ablauf der regulären Garantie abzuschliessen ist. Kleiner Tipp am Rande ;)
Gruß
Leo

henricolt

  • Gast
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #55 am: März 11, 2012, 04:42:21 Nachmittag »
Dabei auch nicht das "Kleingedruckte" vergessen! :'(
Meistens sind solche "Garantieverlängerungen" mit einigen Ausnahmen gesegnet!

Gruß von  s.F.  Henri

Offline GBJack

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1427
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #56 am: März 11, 2012, 06:05:40 Nachmittag »

Hallo Dave,
du weisst schon das die Anschlussgarantie 6 Monate vor Ablauf der regulären Garantie abzuschliessen ist. Kleiner Tipp am Rande ;)
Hi Leo,

wie Bitte ?? D.h. in meinem Fall würde ich keine AG mehr bekommen ? Ich kenne es von den "Bayrischen" so, dass die reguläre Garantie noch nicht abgelaufen sein darf ... das wäre doch echt der Hammer; muss ich gleich mal bei meinem :D anfragen.
Wird man da nicht auch angeschrieben ?

Dabei auch nicht das "Kleingedruckte" vergessen! :'(
Meistens sind solche "Garantieverlängerungen" mit einigen Ausnahmen gesegnet!

Gruß von  s.F.  Henri
Ja, da stimme ich Dir voll zu. Aber wenn man so liest, was noch alles passieren könnte, möchte ich ungern auf diese Verzichten :-X
Gruß
Dave

2023-            MTS V4 Rally
2019-2023 : MTS 1260 Enduro Bj. 19
2014-2019 : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10
2004-2010 BMW R1150GS
1985-1986 Yamaha XT500

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #57 am: März 11, 2012, 06:33:02 Nachmittag »
Dabei auch nicht das "Kleingedruckte" vergessen! :'(
Meistens sind solche "Garantieverlängerungen" mit einigen Ausnahmen gesegnet!

Gruß von  s.F.  Henri
Es gibt keine Ausnahmen.......ausser einer. Die Ducati-Mobilitätsgarantie entfällt. Wird aber eh von den meisten durch Mitgliedschaft im ADAC oder ähnlichen Einrichtungen abgedeckt. Ich persönlich habe eine Mobilitätsgarantie bei AM für 45,- pro Jahr mit Top Leistungen.
Alles andere ist wie vorher von der Anschlussgarantie abgedeckt.
Gruß
Leo

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #58 am: März 12, 2012, 07:49:26 Vormittag »
Dave, ich würde mir keine Gedanken über die überteuerte Garantieverlängerung machen, hast viel Geld gespart!  ;)

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #59 am: März 12, 2012, 10:11:56 Vormittag »
Hallo Ralf,
die Garantieverlängerung ist sehr teuer da hast Du Recht. Bei BMW z.B. kostet diese gerade mal 280,-€.
Es kommt darauf an wie man das Motorrad nutzen möchte. Ich möchte meine Multi mindestens 3-4 Jahre fahren und hatte in 10 Monaten eine entsprechend hohe Fahrleistung wie Du ja schon weisst. Wenn ich ab September 2012 nur halb so viele Reparaturen habe wie bisher, hat sich für mich die Garantieverl. schon gelohnt.
Sollte ich allerdings dieses Jahr keine grösseren Probleme haben, gehe ich davon aus, dass meine Diva mir auch im dritten Jahr viel Freude bereiten wird. Dann hätte sie, wenn ich wie bisher zum Fahren komme, um die 100 000 km.
Ich bin heute schon gespannt was es bis dahin neues aus der Ducschmiede in Bologna gibt.

Aber jetzt genug gequatscht, der Frühling ist da, meine Diva läuft im Moment sagenhaft, die Strassen sind nach dem Regen sauber, die Reifen neu, heut mittag wird gefahren :D :D
Gruß
Leo

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #59 am: März 12, 2012, 10:11:56 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung