Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Haltbarkeit der Gelbatterie  (Gelesen 9985 mal)

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Haltbarkeit der Gelbatterie
« am: Juli 04, 2012, 08:52:24 Vormittag »
Moin moin,

Meine Gelbatterie ist mal wieder hinüber und das schon wieder nach nur 2,5 Jahren. Bei meiner ST4s benötigte ich auch alle 2-2,5 Jahre eine neue Batterie. Trotzdem ich sie jeden Winter ausbaue und an ein spezielles Ladungserhaltungsgerät hänge!  :-\

Was für eine Marke benutzt ihr und wie sind eure Erfahrungen?

Offline dragonheart

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1845
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
Antw:Haltbarkeit der Gelbatterie
« Antwort #1 am: Juli 04, 2012, 09:33:55 Vormittag »
ralf, häng dir ne li-ion rein, besseres gibts nicht.
Grüße, Peter
Multistrada 1200 S

Offline Osmek

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 828
Antw:Haltbarkeit der Gelbatterie
« Antwort #2 am: Juli 04, 2012, 09:44:40 Vormittag »
Ralf, vlt. ist es dein Ladungserhaltungsgedöns. Habe ich schon ein paar Mal gehört, dass es unnötig bis schädlich sein soll.

Bei allen Moppeds habe ich immer nur die Batterie im Winter alle 2-3 Monate mit dem Ladegerät geladen. Ehrlich gesagt habe ich noch nie eine Batterie kaufen müssen. Die im Vorgängermopped hat 6 Jahre gehalten. Zugegeben zum Verkaufszeitpunkt war sie nicht mehr besonders gut.

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Antw:Haltbarkeit der Gelbatterie
« Antwort #3 am: Juli 04, 2012, 09:58:44 Vormittag »
Habe im Winter 2 Batterien und hänge Beide im ca. 4 wöchigen Wechsel an das Ladungserhaltungsgerät. Die Autobatterie (Säureakku) hält schon seit 7 Jahren. Im Sommer hängt die Gelbatterie vom Winterauto den ganzen Sommer am Gerät, jetzt schon im 6ten Sommer. Nur die Motoradbatterie verreckt regelmäßig!  8)

Offline dragonheart

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1845
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
Antw:Haltbarkeit der Gelbatterie
« Antwort #4 am: Juli 04, 2012, 10:02:09 Vormittag »
fährst du eventuell sehr entladeintensiv ... fernlicht, heizgriffe usw.? ... wie auch immer, versuchs mit ner li-ion, die teile haben schlicht keine nachteile.
Grüße, Peter
Multistrada 1200 S

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Antw:Haltbarkeit der Gelbatterie
« Antwort #5 am: Juli 04, 2012, 10:09:20 Vormittag »
Hmmm... intensiv... stimmt... gerne...  :P

Offline dragonheart

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1845
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
Antw:Haltbarkeit der Gelbatterie
« Antwort #6 am: Juli 04, 2012, 10:13:42 Vormittag »
... also das macht ne menge aus. auf dauer macht das ne herkömmliche batterie nicht mit, da kannste laden so viel du willst. die von dir angegebenen zeiträume sprechen auch dafür. die startvorgänge bei ner duc tun noch ihr übriges, ist ja kein 125iger roller.

ach übrigens, eins ist sicher ralf: an der farbe kann´s diesmal nich liegen  :-*
Grüße, Peter
Multistrada 1200 S

Offline Silver-SVR

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1844
Antw:Haltbarkeit der Gelbatterie
« Antwort #7 am: Juli 04, 2012, 10:25:45 Vormittag »
......... Nur die Motoradbatterie verreckt regelmäßig!  8)

Das ist der Nachteil der Entwicklung und "Technologien". Motorrad = elektronische Teile ohne Ende, Batterie = leicht und hält max 2Jahre, usw.  Bei meinem anderen Motorrad (Yami Fazer 1000) ist immer noch die original Batt verbaut und das seit über 10 Jahren und nie im Winter ausgebaut oder irgendwo angeschlossen.  :)
Für die Multi habe ich mir eine Li-IO Batt zugelegt. Mal schauen wie lange diese hält.
"...if they don't have a Multistrada in HEAVEN ....I'm not going."
.
.
.
1200 + V4 PP Multistrada

Offline grigguel

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1132
Antw:Haltbarkeit der Gelbatterie
« Antwort #8 am: Juli 04, 2012, 11:27:47 Vormittag »
Der Vorteil einer Gelbatterie ist doch gerade, dass du sie nicht ausbauen musst, und sie problemlos auch mal 3-4 Monate stehen kann, ohne sich groß zu entladen. Wenn sie es doch tut, zieht dein Mopped irgendwo Strom.

Offline Ducman

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2459
Antw:Haltbarkeit der Gelbatterie
« Antwort #9 am: Juli 04, 2012, 12:09:47 Nachmittag »
Hi Ralf
kannst meine Li-Io Batterie haben, habe ich noch gar nicht eingebaut. :laugh: :-*
Gruß Ducman
Multistrada 1200 S
BMW S 1000 XR Black Edition
Multistrada 1200 S Pikes Peak verkauft
Multistrada 1200 S Sport ABS Black Carbon Edition (leider verkauft)

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Antw:Haltbarkeit der Gelbatterie
« Antwort #10 am: Juli 04, 2012, 12:37:42 Nachmittag »
Hi Ralf
kannst meine Li-Io Batterie haben, habe ich noch gar nicht eingebaut. :laugh: :-*

wäre ja auch Verschwendung wenn die Alte ihren Dienst noch tut!  ;)

Offline Lindi

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1382
Antw:Haltbarkeit der Gelbatterie
« Antwort #11 am: Juli 04, 2012, 04:52:57 Nachmittag »
Der Nachteil der Li-Ionen Batterie soll in der Startfähigheit bei kalten Temperaturen liegen.
Mir ist ein startendes Motorrad lieber, als 3 Kilo Gewichtsersparnis.

Wer aber eh nur bei Temperaturen über 5 Grad fährt, ist mit dem leichteren Akku sicher gut bedient.

War hier schonmal Thema ....... http://multistrada.eu/index.php?topic=2240.0

LG Henryk  ;)
Wenn ich rechts drehe wird die Landschaft schneller ...

Offline Pustefix

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 238
Antw:Haltbarkeit der Gelbatterie
« Antwort #12 am: Juli 04, 2012, 08:22:59 Nachmittag »
Habe seit mehreren Jahren ein 0815 Ladegerät von Polo, an das ich meine Mopped Batterien im Winter hänge. Bislang nie Probleme gehabt und noch nie eine Batterie tauschen müssen. Meine Motorräder fahre ich immer mindestens 4-5 Jahre. Bei Yamaha hatte ich auch bei längeren Standzeiten über Winter nie ein Problem. Sie sprang auch ohne Ladegerät immer zuverlässig an. Anders bei Meiner Triumph Daytona, stand die länger als 4 Wochen, musste sie ans Ladegerät, die hatte auch eine Gelbatterie. Die Originale bei Ducati hat auch noch keine Schwierigkeiten gemacht - die ist aber auch erst 15 Monate alt und da verbietet es sich zu den Dienst zu verweigern.
Wer den Sinn des Lebens zu lange sucht, der könnte am Ende sein eigenes Leben verpassen.

Offline Lindi

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1382
Antw:Haltbarkeit der Gelbatterie
« Antwort #13 am: Juli 04, 2012, 08:25:46 Nachmittag »
@Pustefix

Wenns doch so einfach wäre. Ich verbiete meinem Motorrad (oder Teilen davon) kaputt zu gehen.  ;D ;D

Meine originale Batterie gab nach 14 Tagen den Geist auf.

LG Henryk  ;)
Wenn ich rechts drehe wird die Landschaft schneller ...

Offline KW

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 88
Antw:Haltbarkeit der Gelbatterie
« Antwort #14 am: Juli 05, 2012, 07:46:20 Nachmittag »
@ Ralf

was für ein Ladegerät benutzt Du? Vieleicht eins fürs Auto? Die sind zu stark für eine Motorradbatterie, dann ist es auch kein Wunder das Du Deine Batterie himmelst.

Gruss Klaus

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Haltbarkeit der Gelbatterie
« Antwort #14 am: Juli 05, 2012, 07:46:20 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung