Das Problem ist auch nicht das Standgeräusch, das schaffen wir z.Bsp. locker, da sind wir mittlerweile sogar unter dem Serienwert,das Fahrgeräusch ist das Problem. Letztlich wird auch jede zu laute Anlage durch das Fahrgeräusch festgestellt.Das Glück ist im Moment nur, das eben keiner dieses Fahrgeräusch kontrolliert, sondern nur das Standgeräusch.Denn selbst bei der Serienanlage ist das Fahrgeräusch zu hoch, haben wir alles zigfach rauf und runter gemessen.grüßleKalle
Hallo Berti,meine Multi wurde für Demozwecke bei einer Vorführung von der KÜS-Prüfstelle verwendet.Denke das Prüfverfahren war schon sehr realistisch. Bei einer Polizeikontrolle würden diese Werte ebenfalls rauskommen. Mit dem neuen DB-Eater (gelochte Version) klingt die Multi für mich noch besser. Der DB-Wertwird m.E unter 106 liegen, eine Phonemessung werde ich aber kurzfristig noch durchgführen.
Zitat von: Kalle am Juli 26, 2012, 05:48:13 NachmittagDas Problem ist auch nicht das Standgeräusch, das schaffen wir z.Bsp. locker, da sind wir mittlerweile sogar unter dem Serienwert,das Fahrgeräusch ist das Problem. Letztlich wird auch jede zu laute Anlage durch das Fahrgeräusch festgestellt.Das Glück ist im Moment nur, das eben keiner dieses Fahrgeräusch kontrolliert, sondern nur das Standgeräusch.Denn selbst bei der Serienanlage ist das Fahrgeräusch zu hoch, haben wir alles zigfach rauf und runter gemessen.grüßleKalleAber das Fahrgeräusch schafft doch die QD auch nicht.Warum müsst ihr das?Eigentlich ein Unding, der Motor alleine macht da schon so viel Krawall 80db ein Witz.Das ist der Grund warum alle Motorräder zu hoch übersetzt sind.
wenn man´s als einzelgutachten eingetragen bekommen will, dann müsste der tüv auch das fahrgeräusch messen ... da wird´s bei den meisten probleme geben ..................
Das beide Werte eingehalten werden, ist aber Pflicht des Herstellers.So einfach ist das.
Verstehe ich das richtig : die Multi im Serientrimm ist schon illegal ?