Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Neuer vom Norden  (Gelesen 3084 mal)

Offline Gepard

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 105
Neuer vom Norden
« am: Dezember 17, 2012, 09:37:17 Nachmittag »
Hallo Leute,

lebe in Bremen (zu wenig Kurven) und bin voll im MTS-Fieber: Alle Fahrberichte über die MTS 2013 inhaliert, unzählige Fotos runtergeladen, hier schon tüchtig mitgelesen - tolles Forum!

Will mir eine MTS S Touring bestellen, aber mein Händler hat mich bisher ausgebremst, ich solle noch warten und erstmal anschauen... (weiß garnicht, wie ich über den Preis verhandeln soll, wenn er offenbar nicht gern verkaufen möchte :)

Warum MTS?
Bin vor 6 Jahren mit einer Kawasaki Versys wieder eingestiegen. Tolles - sehr vielseitiges Moped, aber jetzt muss was Neues, Stärkeres her. Bin viel Probegefahren, weil ich erstmal Klarheit über die Motorradklasse bekommen wollte. Zuletzt bin ich MV 675 Brutale, Speed und Street-Triple, Tiger 1050, 1200 GS und 1200 MTS S gefahren.

Letztlich waren mir alle außer Street-Triple und MTS zu rund, ausgewogen, langweilig.
Der Motor der Streety hat mir am Besten gefallen, aber die Sitzposition, fehlender Windschutz und die Charakteristik passen nicht so gut. Die Post geht ab ca 9000 U/M nochmal zusätzlich ab und der Motor faucht so schön. Da könnte ich mich nicht beherrschen und wäre bald Gesundheit und/oder Führerschein los.

Die MTS hat mich genauso begeistert. Der Druck macht schon beim Probefahren süchtig und die Sitzposition ist auch entspannter - das überträgt sich hoffentlich öfter auf den Fahrer. Der Sound könnte gern etwas bassiger sein, aber da gibts ja Mittel und Wege. Kann es jedenfalls kaum erwarten - obwohl ich sie noch nichtmal bestellt habe.

Habe gleich zwei Fragen:

1. Der Lenker kam mir ungewöhnlich breit vor. Beim harten Bremsen hatte ich aufgrund der gespreizten Arme die Befürchtung, ich könnte nicht genügend Gegendruck aufbauen. Wie macht Ihr das - oder soll ich gleich an einen schmaleren Lenker denken?

2. Ich möchte wohl die neue Komfortsitzbank ordern. Mein Händler sagt, die könne man nur gesondert ordern, also nicht anstelle der Standardsitzbank. Ist das korrekt - auf der Ducati-Seite kann man das Moped doch konfigurieren wie bei einer PKW-Bestellung?

Danke schon mal für Eure Tipps und herzliche Grüße

Armin

DKW (Mofa), Dax ST 50 / SS 50, CB 400N, lange Pause, Dax ST 180 (getunt), Kawasaki Versys 650, MTS ST Modell 2013, seit 04/2017 MTS ST Modell 2017

henricolt

  • Gast
Antw:Neuer vom Norden
« Antwort #1 am: Dezember 17, 2012, 09:54:19 Nachmittag »
Hallo Armin,

erstmal willkommen im Forum.

Komischer Händler, wenn er nicht verkaufen will... lasse Dich dadurch aber nicht von Deinem Vorhaben abbringen.
Es gibt von LSL einen schwarz eloxierten Sportlenker, der ist etwas schmäler. Habe ihn verbaut und dadurch ein noch handlicheres bike erhalten, der wäre vieleicht auch was für Dich. edit. Timo vom BigRisk-Shop wird Dich da gerne beraten. Aber keine Angst, bis jetzt hat es noch keiner geschafft den Lenker seiner Diva beim hartem Anbremsen zu verbiegen!
Die Komfortsitzbank ist in der Tat nur zusätzlich zu ordern. Mache erst mal eine Sitzprobe auf mehreren Bänken, dann entscheide Dich. Ich kam am besten mit der PP Sitzbank klar und habe sie deshalb verbaut.

Gruß aus Oberfranken in die Hansestadt Bremen vom

F.T.  Henri   Diva in Rot und Schwarz!
« Letzte Änderung: Dezember 17, 2012, 10:33:33 Nachmittag von henricolt »

Offline dozer

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 410
Antw:Neuer vom Norden
« Antwort #2 am: Dezember 17, 2012, 10:00:05 Nachmittag »
Hallo Armin,

Herzlich Willkommen im Forum.

Zu deiner Lenkerfrage können andere bestimmt mehr sagen als ich, da ich meine PP erst im März geliefert bekomme. Bei den 2 Probefahrten, die ich noch mit dem 12er Modell gemacht habe, ist mir der Lenker nicht als besonders breit aufgefallen.

Bei deiner Sitzbank hat dein :) wohl recht. Anders als z.B. bei einem bekannten Motorradhersteller aus Bayern, der in Berlin schrauben lässt ;) , wo dein Bike genau nach deiner Bestellung zusammengeschaubt wird, wird in Bologna immer die gleiche MTS 1200 S Touring zusammengebaut, in eine Kiste gesteckt und zu deinem Dealer geschickt. Deine Sonderwünsche muss dein :) zusätzlich bestellen und selber anbauen. Dadurch hast du natürlich 2 Sitzbänke in deinem Fall. Vielleicht kannst du mit deinem Händler reden, das er die Standartsitzbank zurücknimmt.
Gruß Olli

Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
Clint Eastwood

Offline clausi

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2817
  • Banana Yellow
Antw:Neuer vom Norden
« Antwort #3 am: Dezember 17, 2012, 10:22:41 Nachmittag »
Hallo Armin,

erst mal herzlich willkommen und allseits dann GUTE FAHRT !

Zur Sitzbank kann ich leider nichts sagen - aber einen schmäleren Lenker wie der Originale stelle ich mir irgendwie "Schwul" vor, hat man doch in den letzten Jahrzehnten immer eine Art Superbike Lenker an den Bikes anstelle der Handesüblichen schmalen Lenker verbaut um das Handling maßgeblich zu verbesseren.
Und das hat dann eigentlich auch immer den besagten gewünschten Effekt gebracht.

Also fahr erst mal mit dem Originalen und bilde dir selbst deine eigene Meinung darüber. ICH wollte keinen schmäleren - aus meiner Sicht unhandlicheren Lenker haben.

PS: Der originale Lenker ist aus Stahl, also keine Sorge, den verbiegt in der Regel kein Schwein (und er ist für wenig Geld auch in eine andere Farbe Pulverbeschichtet)  ;)
« Letzte Änderung: Dezember 18, 2012, 08:12:16 Vormittag von clausi »
Allzeit Gute Fahrt Euch allen, egal welches Moped !!!

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer)

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1769
Antw:Neuer vom Norden
« Antwort #4 am: Dezember 18, 2012, 08:16:17 Vormittag »
Hallo Armin,


Herzlich Willkommen im Forum.


Bei der Multi ist dein Führerschein allerdings auch immer latent in Gefahr ;D , da musst du dich auch immer im Griff haben. Den Lenker finde ich persönlich ok, obwohl er mir anfangs auch sehr breit vorkam. Selbst beim härtesten Bremsen wirst du damit keine Probleme haben. Ansonsten hat auch Timo in seinem Shop Austauschlenker, die etwas schmaler gebaut sind.


Viele Grüsse
Manfred
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline ClausNRW

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 61
  • Bollerbollerboller...
Antw:Neuer vom Norden
« Antwort #5 am: Dezember 18, 2012, 12:16:30 Nachmittag »
Hallo Gepard,

herzlich willkommen im Forum. Da haben wir ja eine ziemlich gemeinsame Geschichte, auch ich bin bis September diesen Jahres eine Kawa Versys 650 gefahren, um erstmal meine beiden ersten Motorradjahre auf einem "handlichen" und etwas langsameren Motorrad zu üben (wobei "langsam" natürlich relativ ist). Die Versys hat mir wirklich auch sehr viel Spaß gemacht, aber ich wollte - gleich dir - schließlich etwas Schnelleres haben - und etwas emotional Aufregenderes.

Ich habe dann im April 2012 mal einen ganzen Tag eine Probefahrt mit der Diva gemacht und war - auch gleich dir - völlig begeistert. Ich habe damals im Versysforum einen Fahrerlebnisbericht geschrieben, in dem ich auch auf das von dir geschilderte Erlebnis mit dem breiteren Lenker eingegangen bin. Diesen Bericht habe ich auch vor einiger Zeit mal hier in das Multiforum kopiert, hier gerne der Link dazu:

http://multistrada.eu/index.php?topic=3207.msg45502#msg45502

Du kannst dir meine Eindrücke ja mal durchlesen und mir sagen, ob ich das so "richtig" wiedergegeben habe, allerdings kann man die beiden Motorräder ja gar nicht miteinander vergleichen... die Diva macht eben alles doppelt so gut und ist mehr als doppelt so teuer - aber dafür tausendfach schöner!

Ich hoffe, du kaufst dir dann im Frühjahr (oder eben ganz bald) deine Bella. Für mich kann ich sagen, dass der Kauf einer meiner wichtigsten Entscheidungen im Leben war. Ich möchte sie nie mehr missen.
 
Multigrüße. Claus.

Multistrada. Diva di Borgo Panigale.

Offline Gepard

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 105
Antw:Neuer vom Norden
« Antwort #6 am: Dezember 18, 2012, 05:51:29 Nachmittag »
Danke für das Willkommen!

Danke für Eure Tipps. Da ich den Komfortsitz also eh dazukaufen muss, werde ich den in Ruhe Probesitzen/ - fahren, wenn ich die MTS habe.

@Henri: Von dem LSL-Lenker nebst Umbausatz von Timo hatte ich schon gelesen. Muss man da auch die Hebel dazubestellen oder sind die Originalhebel schwarz und passen dazu? Ich gehe mal davon aus, dass der Lenker auch an die MTS 2013 passt, obwohl die Scheibe breiter geworden ist!?

@Miro: Die Führerscheingefahr besteht mit der MTS sicher auch. Aber erstmal muss ich sie ja einfahren, vlt übt das ;D

@Claus: Schöner Bericht. Ich finde schon, dass Versys und MTS vergleichbar sind: Beides vielseitige "Funbikes" mit aufrechter Sitzposition. Die MTS spielt allerdings in Hinsicht auf Leistung und Fahrwerk wirklich in einer völlig anderen Liga - deshalb muss sie ja jetzt definitiv auch sein :) :) :)

@all: Wegen dem breiten Lenker, habe ich keine Angst, ihn zu verbiegen, sondern die Befürchtung, bei einer Vollbremsung über den Lenker nach vorne abzusteigen, weil ich mich aufgrund der weit gespreizten Arme nicht genügend abstützen kann (kann es nicht besser beschreiben). Also Ihr habt die Probleme offenbar nicht. Werde also wohl erstmal den Serienlenker probieren.

P.S.: War heute wieder beim Freundlichen (ist er wirklich). Er hat 14 (!) MTS bestellt und erklärt, ich könne dann in Ruhe aussuchen. Toll finde ich: Er hat mir eine Bedienungsanleitung mitgegeben. Jetzt kann ich meiner Vorfreude weiter fröhnen :D
DKW (Mofa), Dax ST 50 / SS 50, CB 400N, lange Pause, Dax ST 180 (getunt), Kawasaki Versys 650, MTS ST Modell 2013, seit 04/2017 MTS ST Modell 2017

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Neuer vom Norden
« Antwort #6 am: Dezember 18, 2012, 05:51:29 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung