Die Sache ist doch ganz einfach:Wer günstig einen tollen Sound will und keine Angst vor einer Rennleitungskontrolle hat, montiert eine MIVV! Wer zu dem guten Sound (und dem nötigen Kleingeld) noch einen besseren Drehmomentverlauf, höhere Leistung, weniger KFR und vor allen Dingen Angst vor einer Zwangsstillegung seiner Diva hat, montiert eine QD! Wer mit der originalen Auspuffanlage fährt, hat ein tolles bike und braucht keinen noch so tollen Sound, um jede Menge Fahrspass und mit Dauergrinsen von seiner Diva abzusteigen! Also, was wollt Ihr? Gibt doch für jeden die passende Lösung !!!
Also vor der Rennleitung braucht man sich nicht zu fürchten. Zumindest nicht, wenn man mit Eater fährt und die ABE-Karte vorweisen kann. Fairerweise muß man aber zugeben, das es Probleme mit der AU gibt, wenn man keinen Kat hat. Das wäre das einzige Argument, was für die teure QD spricht. Alles andere ist mir der Mehrpreis nicht wert.
Zitat von: Kalli1512 am Januar 20, 2013, 10:40:40 VormittagAlso vor der Rennleitung braucht man sich nicht zu fürchten. Zumindest nicht, wenn man mit Eater fährt und die ABE-Karte vorweisen kann. Fairerweise muß man aber zugeben, das es Probleme mit der AU gibt, wenn man keinen Kat hat. Das wäre das einzige Argument, was für die teure QD spricht. Alles andere ist mir der Mehrpreis nicht wert.Wenn man die QD mit Rexxer und deaktivierter Lambdasonde fährt, was die Mehrheit der hiesigen QD-Gemeinde wohl als Optimum betrachtet, dann gilt das AU-Thema hier genauso.Also: wer hier fährt eine 100% legale Zubehöranlage?
Mal eine vielleicht etwas naive Frage zwischendurch. Warum hat die orig. Diavelanlage einen doch durchaus guten Klang und warum kriegen die das bei der Multi nicht hin? Ist doch der gleiche Motor. Versteh ich irgendwie nicht so ganz.
DAs die Diavel dickere Krümmerrohre und einen Sammler hat ist mir schon klar. Nur warum schmiedet Ducati an die Multi nicht solche dicken Rohre und lässt den Sammler weg? Das ist eben unverständlich.
Zitat von: dozer am Januar 20, 2013, 04:00:43 NachmittagDAs die Diavel dickere Krümmerrohre und einen Sammler hat ist mir schon klar. Nur warum schmiedet Ducati an die Multi nicht solche dicken Rohre und lässt den Sammler weg? Das ist eben unverständlich.Warum hast du nicht gleich so gefragt...
Zitat von: Duc1966 am Januar 22, 2013, 07:13:54 VormittagDie ursprüngliche Zielgruppe für die MTS 1200 waren BMW GS Fahrer die legen keinen Wert auf Sound.... Komisch, der Klang des neuen "Wasserboxers" soll angeblich betont kernig sein!Ist wohl dann doch nicht so weit her mit dem "kein Wert auf Sound legen" Slogan!Ausserdem ist guter und bollernder Sound nicht unbedingt eine Sache der Lautstärke. Der eingetragene Wert ist bei der Multistrada 102 db/a, bei der Diavel aber nur 101 !
Die ursprüngliche Zielgruppe für die MTS 1200 waren BMW GS Fahrer die legen keinen Wert auf Sound....