So wie ich dass sehe, ist es völlig egal wieviel Zylinder der Motor hat.Um jeden Zylinder gleich arbeiten zu lassen, muss auch die Peripherie wie Einspritzung und Auspuff ident sein.Unterscheidliche Krümmerlängen lassen auch die Zylinder unterschiedlich arbeiten, weil sie unterschiedliche Abgasgeschwindigkeiten und Druckverluste nach sich ziehen.Und dann kann der Rundlauf unrund werden und für die Leistung ist es auch nicht förderlich.Muss sich jetzt aber bei Bikes wie unseren nicht inbedingt negativ auswirken.Weil wirklich wichtig wird dass erst wenn es um deutliche Mehrleistung bzw. richtiges Tuning gehen soll.Dass ist zumindest meine Theorie Ich bin aber auch nur ein Bautechniker.CiaoHarry
Nachdem gestern endlich mein Austausch Endtopf (Suono) geliefert wurde, kam heute nun die längst fällige Probefahrt: Ich bin begeistert. Endlich eine Ducati mit Ducati Sound. Kommt zwar nicht ganz an meine 1098 ran, dass ist aber mein subjektives Empfinden und kann der Endtopf-Postition geschuldet sein.Doch ich bekam jedesmal eine Gänsehaut, wenn ich am Ortsausgang im 3. oder 4. Gang durchgeladen habe. Man freut sich jedes Mal über das hämmernde Stakkato und es zauberte mir unweigerlich ein Lächeln ins Gesicht.Am Anfang dachte ich noch, der DB Eater wäre gar nicht montiert, doch macht er scheinbar nur seinem Namen keine Ehre ;-)Mal sehen, wie lange das gut geht. Eventuell schweiße ich mir einen etwas längeren Eater, nur für den Notfall.Ich finde zwar den original Endtopf nach wie vor hübscher, mit der jetzigen Lösung kann ich aber auch leben.Mit endlich bollerneden GrüßenTorsten
Sieht ja genauso gut aus wie bei mir und klingt wohl auch so gut wie bei mir. Dann sind wir ja schon zwei.
Dann wird der MIVV ja vielleicht auch etwas höher bewertet. So ein bisschen klingt nämlich durch, das die Multitreiber mit den hochpreisigen Anlagen (ca 1700 Euro) uns ein wenig belächeln. So nach dem Motto: Was?? die kostet nur 600 Euro kompl.?? das kann doch nichts taugen??