Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Überlegung eine MTS zu kaufen  (Gelesen 8155 mal)

Offline franca01

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2
Überlegung eine MTS zu kaufen
« am: Mai 14, 2013, 06:07:26 Nachmittag »
Hallo liebe Multistrada Gemeinde,
ich bin neu hier im Forum und auch noch nicht im Besitz einer Multistrada. Nächste Woche habe ich einen Termin zur Probefahrt bei CCR Ducati Schleswig Holstein. Ich fahre seit 8 Jahren BMW 1200 GS, da ich mir ein neues Moped zulegen möchte, mir aber die neue GS nicht gefällt, bin ich auf der letzten Messe bei der MTS gelandet.
Ich möchte euch mal meine Bedenken mitteilen, in der Hoffnung, dass ihr sie ausräumen könnt.
Zunächst brauche ich einen guten und ehrlichen Händler in Hamburg und Umgebung. Die Probefahrt mache ich schon in Schleswig, weil ich von dem Händler in Hamburg im Internet einige negative Kommentare gelesen habe. Kann mir jemand einen Händler empfehlen, mit dem er gute Erfahrung hat. Dann habe ich bedenken mit der vielen Elektronik die an der MTS verbaut ist, gibt es da aus eurer Sicht nennenswerte Probleme?
Eine Umstellung wird sicherlich auch wieder auf Kette umzusteigen. Macht ein Kettenoiler Sinn? Wenn ja, welcher?
Als ich mit dem Mopedfahren anfing (vor 18 Jahren), habe ich eine ST4 Probe gefahren. Damals hat mich der Preis bei Inspektionen abgeschreckt, nach dem was ich gelesen habe, hat sich das ja mittlerweile etwas geändert. Auch nach Aussage vom Ducati Händler.

Also wie ihr seht, bin ich noch in der Findung. Aber so wie ich mich kenne (als langjähriger Italienfreund), werde ich nach der Probefahrt fragen, wo ich unterschreiben darf. 8)

Über ein paar ehrliche Meinungen, würde ich mich freuen!

Gruß Frank

Offline DoubleP

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 184
Antw:Überlegung eine MTS zu kaufen
« Antwort #1 am: Mai 14, 2013, 06:23:34 Nachmittag »
Ich kann dir nur raten keine Probefahrt zu machen. Nach dieser Probefahrt werden all deine Bedenken soweit in den Hintergrund rutschen, dass dein Grinsen im Gesicht dir die Entscheidung zum Kauf der Multi abnimmt.  :laugh: :laugh: :laugh:
Ich selbst bin auch ein jahrelanger GS Fahrer gewesen. Seit diesem Jahr bin ich nun Besitzer einer 2013 PP und bin so was von begeistert. Es macht einfach nur Spaß dieses Moped zu bewegen. Leistung in jeder Lage im absoluten Überfluss. Zu der Anfälligkeit der Elektronik kann ich bis jetzt noch nichts sagen. Nach 2000 Km hatte ich noch keinen Ausfall.
Ich kann nur sagen, ich beräue es, nicht schon früher eine Multi gekauft zu haben.
Einen Öler habe ich nicht verbaut. Ich öle alle ca. 300 km die Kette. Dies dauert keine 10 Sekunden. Sicher war es bei der GS sauberer. Kein Fett auf Felge oder der Seitenverkleidung. Aber wie schon gesagt das Fahren entschädigt für alles.
Gruß

Peter

Offline Gorgonzola

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 51
Antw:Überlegung eine MTS zu kaufen
« Antwort #2 am: Mai 14, 2013, 06:39:06 Nachmittag »
Ich kann dir nur raten keine Probefahrt zu machen. Nach dieser Probefahrt werden all deine Bedenken soweit in den Hintergrund rutschen, dass dein Grinsen im Gesicht dir die Entscheidung zum Kauf der Multi abnimmt.  :laugh: :laugh: :laugh:
...

So sieht das aus! :D

Bin seit 2 Wochen Besitzer einer 2 Jahre alten Multistrada Touring.
Und bei mir waren nach der Probefahrt (trotz funktionsloser Hinterradbremse)
alle Bedenken (gerade nach der Lektüre der Probleme, die hier zu finden sind)
wie weggewischt.
Tolles Moped!  8)

Habe meine in Bremervörde gekauft - Vertrauen muss erst noch aufgebaut werden,
bin aber optimistisch, da neue Filiale meines langjährigen Suzuki-Händlers.
(mehr, bei Interesse, gerne per PM)

Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1710
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Überlegung eine MTS zu kaufen
« Antwort #3 am: Mai 14, 2013, 07:37:26 Nachmittag »
Wegen der vielen Boardelektronik musst du dir keine Sorgen machen, wenn Probleme in diesem Zusammenhang auftreten, dann betrifft das meist die Schaltereinheiten rechts und links vom Lenker. Bei mir wars die rechte Einheit meiner 2011er MTS, bei der Startknopf nicht wieder aus seinem Loch herauswollte (ein bekanntes Problem bei den älteren Modellen) und jetzt nach der Winterpause die linke Einheit, die manchmal nur widerwillig durch die Menüs steppt. Wurde und wird alles auf Garantie ersetzt. Ansonsten trotz häufiger Regenfahrten bisher keine Probleme.

Ich persönlich habe mich für einen CLS-Oiler entschieden. Was das angeht gehen die Meinungen stark auseinander. Ich bin was die Kettenpflege angeht ein Extrem-Faulpelz, für mich lohnte sich die Investition. Pflegefrei wird deine Kette dadurch allerdings nicht.
Bollergrüße. Harm

Offline BlackTripleRider

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 34
  • Vollstrecker
Antw:Überlegung eine MTS zu kaufen
« Antwort #4 am: Mai 14, 2013, 08:17:37 Nachmittag »
Es gibt die Fuhre auch ohne elektronisches Fahrwerk, ich meine das tut es auch , duck und wech
Drei Finger zum Gruß B T R


Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Onkel. Nicht schreiend und weinend wie sein Beifahrer!

Offline PPrulez

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 25
  • Auf Twitter: SWeInPictures
Überlegung eine MTS zu kaufen
« Antwort #5 am: Mai 14, 2013, 09:40:08 Nachmittag »
Ich bin damals mit meiner GS zur Probefahrt gefahren und mit einem Kaufvertrag in der Jacke nach Hause gekommen. Ich WOLLTE GAR KEIN NEUES MOTORRAD. Dir wird es ähnlich ergehen.
Ich hatte bei jetzt 35.000 km auf 2 Multis nie ein Problem. Von meinen GS Geschichten und Sorgen mit der Münchner BMW Niederlassung kann ich hier Seiten füllen. Sicher ist nichts perfekt, aber bisher hatte ich das beste Bike meines Lebens.
Mein guter Händler hier in München wird Dir leider nicht helfen.


Möge die Duc mit Dir sein,
Stefan
Wann wenn nicht jetzt?
Wer wenn nicht wir?

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1769
Antw:Überlegung eine MTS zu kaufen
« Antwort #6 am: Mai 14, 2013, 10:05:40 Nachmittag »
Wenn du Probe fährst, ist es schon entschieden - die Multi wird dir viel Spass machen. Kein Vergleich zur alten GS. Viel Glück bei der Suche nach nem guten Händler.


Viele Grüsse
Manfred
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline AUSSIE

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 52
Antw:Überlegung eine MTS zu kaufen
« Antwort #7 am: Mai 14, 2013, 10:23:04 Nachmittag »
Mit 18 hatte ich den Traum Ducati zu fahren, Probefahrt gemacht und dann den Traum beerdigt >:( mit 1,91m einfach viel zu gross für die Ducati's jener Zeit (war vor ca. 30 Jahren  ;D)

In der Zwischenzeit auch nicht mehr viele Gedanken daran verschwendet.

Anfang letzten Jahres kam ich zufällig beim Tag der offenen Tür des lokalen DUCATI Händler's vorbei und habe mich zu einer Probefahrt hinreissen lassen, meine spontane Reaktion war: Wenn es diese Maschine vor 30 Jahren gegeben hätte, wäre ich wohl schon nicht mehr am Leben oder hätte zumindest schon keinen Führerschein mehr.

Die Gefahr unbemerkt zu schnell zu sein ist einfach immens, vom Händling her ist sie vergleichbar mit meiner MT8 von damals (die >65er wissen wovon ich rede :D :D).

Vor drei Wochen hat es mich wieder zu diesem Händler gezogen, wieder Probefahrt gemacht und 54 Stunden später stand eine neue PP13 abholbereit für mich beim Händler.

Bis jetzt keine Sekunde bereut und wenn ich die Garage auf mache und mich entscheiden muss, welche Maschine bewegt werden soll, dann ist das keine schwere Entscheidung ;D

Zum Öler kann ich noch nichts sagen und einen Händler in deiner Gegend kenne ich leider auch nicht ::)

Viel Erfolg mit deiner Entscheidung!

Cheers,

                 AUSSIE
« Letzte Änderung: Mai 15, 2013, 12:43:48 Vormittag von AUSSIE »
Geht nicht, gib's nicht!!!
Aktuell im Stall:
PP, 2013
GG-QUADSTER, 2010
Buell XB 12, 2009
BMW R69S, 1968

Offline jayleo

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 556
  • Loud Pipes save Lives
    • Multistrada Blog von JayLeo
Antw:Überlegung eine MTS zu kaufen
« Antwort #8 am: Mai 14, 2013, 11:32:45 Nachmittag »
Ich schließe mich den Vorrednern an. Irgendwie ging es wohl fast jedem hier so mit dem grinsen und dann haben wollen.
Der Händler in HH ist nicht schlecht. Ein Freund von mir fährt seine PP von Berlin aus dahin zum Service und ist zufrieden.
Er hat 3 Ducs und bringt sie alle nach HH.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
http://ducati-multistrada1200s.blogspot.de/

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Antw:Überlegung eine MTS zu kaufen
« Antwort #9 am: Mai 15, 2013, 05:41:40 Vormittag »
Dann habe ich bedenken mit der vielen Elektronik die an der MTS verbaut ist, gibt es da aus eurer Sicht nennenswerte Probleme?

Eine Umstellung wird sicherlich auch wieder auf Kette umzusteigen. Macht ein Kettenoiler Sinn? Wenn ja, welcher?

Probleme??? Hat hier irgendjemand Probleme.... außer mit dem zu schnell fahren...  :laugh:

Kettenöler, da empfehle ich den CLS EVO Sport oder Tour, funktioniert seit 2000km perfekt!  ::)

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Überlegung eine MTS zu kaufen
« Antwort #10 am: Mai 15, 2013, 06:53:36 Vormittag »
Hallo Frank,
kauf die Multi hab mächtig Spass mit dem Bike und mach Deine Erfahrungen selber. Mit einem guten Händler an deiner Seite kann eigentlich nicht viel passieren!
Negatives über die Multi wirst Du hier nicht erfahren!
Gruß
Leo

Offline Duke

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1993
  • Zeit für Träume
Antw:Überlegung eine MTS zu kaufen
« Antwort #11 am: Mai 15, 2013, 07:59:44 Vormittag »
Negatives über die Multi wirst Du hier nicht erfahren!
:laugh:
Gruß aus Kölle
Duke

Offline CB-Olaf

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 144
Antw:Überlegung eine MTS zu kaufen
« Antwort #12 am: Mai 15, 2013, 09:01:10 Vormittag »
Hallo Frank,

ich habe meine MTS (Mod. 2013) vor ein paar Wochen bei O wie M in Lübeck gekauft.
Bisher bin ich dort immer gut und fair behandelt worden.
Auch die Monster 696 von meiner Tochter lassen wir dort warten.

Die wirklich teuren Inspektionen sind bei 24.000 km der Desmoservice und /oder der Zahnriemenwechsel alle 5 Jahre.

Ich habe auch lange gezögert welches Mopped ich kaufen soll. Die neue GS fährt sich super, sieht aber nicht schön aus und ist sehr teuer, die KTM Adventure kommt vom Motor der MTS sehr nahe, ist preiswerter, sieht aber sehr rustikal aus. Die Triumph Tiger Sport hat einen völlig weichgespülten Motor und die Tiger Explorer ist ein extrem schwerer Brocken.

Ich habe mich deshalb für die normale MTS entschieden. Koffer von H&B hatte ich noch. Also mußte ich nur den Kofferträger und den Hauptständer von SW-Motech kaufen um sie tourentauglich zu machen. Bis auf das Gerappel an der Scheibe habe ich bisher keine Mängel festgestellt. Das Mopped fährt sich wirklich super.

Mit der kleinen Scheibe von Givi gibt es keinerlei Turbulenzen am Helm. Auf das Skyhookfahrwerk kann man durchaus verzichten finde ich, wenn man nicht ständig mit wechselnder Beladung fährt und sich traut, auch mal an den Einstellschrauben zu drehen.

Solltest Du eine gebrauchte MTS in Erwägung ziehen würde ich an Deiner Stelle sehr viel Wert auf ein BAUJAHR (nicht Erstzulassung) 2012 legen, da die Baujahre 2010 und 2011 wohl Probleme mit dem Zylinderkopf haben KÖNNEN. Wie man das Baujahr erkennt weiß ich allerdings nicht.

Letztendlich kann ich Dir nur empfehlen jede Maschine ausgiebig Probe zu fahren, da jedes der o.g. Moppeds seinen eigenen Charakter hat und jeder von uns andere Anforderungen.

Viele Spaß bei der Suche

Tschüß

Olaf

Offline Bodo2009

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 65
Antw:Überlegung eine MTS zu kaufen
« Antwort #13 am: Mai 15, 2013, 09:15:12 Vormittag »
Wir haben beide (im Prinzip alle 3 MS PP, TripleBlack und WC) Kräder derzeit im Fuhrpark.

Die Motorräder unterscheiden sich alle sehr deutlich und es kommt letztlich auf das an was Du erwartest.

Die TB (alte GS) ist ein sehr ausgewogenes aber recht emotionsfreies Moped. Stressfrei zu fahren, man kann sich im Tourenmodus entspannt die Landschaft anschauen.

Die neue GS ist fahrtechnisch derzeit auf dem höchsten Niveau, sorry auch deutlich höher als die aktuelle MS DSS. Es ist gelungen das idiotensichere Fahrverhalten der alten GS zu behalten aber das Krad deutlich spotlicher auszulegen und dem Boxer auch ein wenig Sportlichkeit anzudienen.

Zwar ist die neue GS subjektiv unaufgeregt, auf Pässen tütet sie die MS aufgrund des enormen Drucks und der passenden Übersetzung überall ein. (Sorry ist wirklich so)

Die MS ist ein fahraktives Bike.
Es fordert deutlich mehr Konzentration das Moped schnell und präzise zu bewegen. Zudem ist die Orginalübersetzung deutlich zu lang, die muss zwingend verändert werden.

Subjektiv ist die MS deutlich aggiler und kommt sehr sportlich und schnell vor. Leider wird ein engagieter GS Treiber (2013er) immer im Rückspiegel bleiben, die Fahrwerte beider Moped unterscheiden sich minimal.

Wenn Du beim Mopedfahren einfach mal Frust ablassen willst und Spass haben, nimm die Multi. Sieht auch schick aus.

Wenn Du aber auch lange Touren fahren willst und auch mal einfach relaxt duch die Landschaft cruisen willst, fahr die etwas unschöne neue GS.

Zur Technik
Das ABS und TC der Multi ist deutlich besser als das der GS. Um Welten. Die MS lässt sich genau auf deine Wünsche einstellen, die TC ist auf dem Niveau der S1000RR.

Das semiaktive Fahrwerk der GS ist deutlich besser und lässt wirklich einen Unterschied zwischen den Fahrmodi spüren, die MS ist einfach einen Tick zu hart ausgelegt.

Der Duc Motor sollte der ausgereiftere sein, der Motor der neuen WC muss sich erst bewähren.

Zur Elektik kann ich bisher bei der Duc keine negativen Erfahrungen vorbringen, aber ich bin aufgrund des fehlenden Schlüssels und der gewohnten Fummelei am Schloss immer froh, wenn ich zur MS komme und sie mich erkennt und das Schloss öffnet und angeht...ist aber wohl nur weil es halt alles ohne Schlüssel funktioniert.

Grüsse Bodo

KM MS PP aktuell 2013 ca 4000
KM GS TB aktuell 2013 ca 3000 (12000 in 2012)
KM GS WC aktuell 2013 ca 5000

Offline franca01

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2
Antw:Überlegung eine MTS zu kaufen
« Antwort #14 am: Mai 15, 2013, 09:17:08 Vormittag »
Hallo Leute,
vielen Dank für eure Meinungen. Wird mir bei meiner Entscheidung wahrscheinlich etwas helfen.
Ich halte euch auf dem laufenden, wenn ich zur Probefahrt war.

Gruß Frank

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Überlegung eine MTS zu kaufen
« Antwort #14 am: Mai 15, 2013, 09:17:08 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung