Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Erfahrungsaustausch ABS 2010 vs. 2011 MTS 1200  (Gelesen 26812 mal)

Offline Armin

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1550
Re:Erfahrungsaustausch ABS 2010 vs. 2011 MTS 1200
« Antwort #15 am: Februar 25, 2011, 10:27:45 Nachmittag »

Klar ist auch, dass die Diva bei einer Vollbremsung nun etwas schneller instabil wird.


Liegt aber wahrscheinlich eher an dem breiten Lenker. Theoretisch sollte man sich bei einer Vollbremsung nicht am Lenker abstützen nur klappt das meistens bei einer Notbremsung nicht.

Gruss
Armin

Offline Limmi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 426
  • Nix is geiler wie ´ne blonde "Cati"!!!
Re:Erfahrungsaustausch ABS 2010 vs. 2011 MTS 1200
« Antwort #16 am: Februar 25, 2011, 10:32:02 Nachmittag »
Genau, bin auch 9 Jahre Aprilia ohne HRB gefahren, weil sie selbst in 9 Jahren keine Lösung hatten.
Ist bei den Italienerinnen wohl Serie  ;D

Das Update des ABS klingt gut. Mir regelte es bisher auch viel zu früh. Hätte es bei trockener Straße abgeschaltet.
Meiner Meinung nach braucht das ABS erst regeln, wenn das Rad steht bei einer Geschwingigkeit von min. 10km/h.
Wichtig dabei ist die Regelgeschwindigkeit.
Vielleicht funktioniert es ja jetzt so. Das erklärt die Stoppimöglichkeit und bietet trotzdem volle Sicherheit.
Mit bollernden Grüssen aus OWL

Limmi
2022-        Multistrada 1200 Pikes Peak 2014
2021-2022 Multistrada 1260S GT non rosso
2011-2021 Multistrada 1200 bianco/nera
2023-         Streetfighter V2
2020-2022  Aprilia Tuono 1100 V4 Factory
Suche mein Erstmotorrad: Suzuki RG 500 original

Kamme

  • Gast
Re:Erfahrungsaustausch ABS 2010 vs. 2011 MTS 1200
« Antwort #17 am: Februar 27, 2011, 12:27:53 Nachmittag »
Kamme, wir sind jetzt genau da wo uns die alten Hasen im DDB Forum haben wollten. Hinterradbremse bei ner Ducati....braucht kein Mensch..
Ich kenn das von der Aprilia, da war die hintere Bremse eeh nur als Alibi vorhanden. Aber ab nächster Woche werde ich das selber testen.  

pommes grüßt


Hallo Pommes,

nicht falsch verstehen, die HRB funktioniert bei mir, ich habe diese schon vor dem Update immer in den Regelbereich gebracht.
Ich gehöre auch zu denen die beide Bremsen benutzen. Bei höherer Geschwindigkeit hat man schon das Gefühl, dass hinten Bremswirkung da ist.

Ich freue mich auf Eure Erfahrungen mit dem Update.

@ Kalle  Deine müsste doch auch schon das Update haben ?
« Letzte Änderung: Februar 27, 2011, 07:00:52 Nachmittag von Kamme »

Offline Kalle

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3474
Re:Erfahrungsaustausch ABS 2010 vs. 2011 MTS 1200
« Antwort #18 am: Februar 27, 2011, 01:26:22 Nachmittag »
Habe meine gestern zum Händler gebracht um alles machen zu lassen,
incl. Jahres KD, kann also noch nichts sagen.
Werde aber auch einen anderen Bremszylinder für hinten einbauen lassen,
finde eine gut funktionierende Bremse hinten sehr wichtig.

grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline mikethebike

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 274
Re:Erfahrungsaustausch ABS 2010 vs. 2011 MTS 1200
« Antwort #19 am: März 03, 2011, 06:40:05 Nachmittag »
Nachdem ich gestern Abend meine schwarze vom Freundlichen voll upgedated und CLSsed zurück bekommen habe, bin ich heute ein wenig auf Probefahrt gewesen.

Fazit: PERFEKT!

Kein Ruckeln mehr - womit ich aber gut leben konnte.
Das ABS funktioniert jetzt super, selbst bei 8° Lufttemperatur und vermutlich kälterem Asphalt regelte es perfekt, selbst Stoppie`s sind möglich.

Vorher fuhr immer die Angst mit, nachdem mir das ABS 2x heftige Adrenalinschübe verpasst hatte...

Mit dem Update hat Ducati einen guten Job gemacht, das Warten hat sich gelohnt.

Gruß
Mike

Offline Ducman

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2459
Re:Erfahrungsaustausch ABS 2010 vs. 2011 MTS 1200
« Antwort #20 am: März 04, 2011, 01:16:41 Nachmittag »
also ich habe gestern mit der besten von allen mal ne Probefahrt gemacht, und siehe da, konnte ich doch das ABS testen, obwohl ich es gar nicht wollte.
Käptian Nuss war unterwegs und war nicht darauf gefasst, das es Moppeds auf diesem Planeten gibt.
Das hat aber gebremst, mein lieber Scholly, ich saß auf dem Tank und die beste von allen auf dem Fahrersitz.
Und nix hat geregelt.
Das nenn ich ein ABS.

P.S.
ich hab jetzt da vorne unten so einen Schmerz.  :o :o
Gruß Ducman
Multistrada 1200 S
BMW S 1000 XR Black Edition
Multistrada 1200 S Pikes Peak verkauft
Multistrada 1200 S Sport ABS Black Carbon Edition (leider verkauft)

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Re:Erfahrungsaustausch ABS 2010 vs. 2011 MTS 1200
« Antwort #21 am: März 04, 2011, 02:35:05 Nachmittag »
Aua  :'(

Offline mikethebike

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 274
Re:Erfahrungsaustausch ABS 2010 vs. 2011 MTS 1200
« Antwort #22 am: März 06, 2011, 10:20:33 Nachmittag »

ich hab jetzt da vorne unten so einen Schmerz.  :o :o

...Besser, als heftig in Käpt'n Nuss'ses Dose eingeschlagen...
 

Offline Ducman

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2459
Re:Erfahrungsaustausch ABS 2010 vs. 2011 MTS 1200
« Antwort #23 am: März 08, 2011, 02:13:16 Nachmittag »
jouh dat stimmt.
Gruß Ducman
Multistrada 1200 S
BMW S 1000 XR Black Edition
Multistrada 1200 S Pikes Peak verkauft
Multistrada 1200 S Sport ABS Black Carbon Edition (leider verkauft)

Offline Armin

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1550
Re:Erfahrungsaustausch ABS 2010 vs. 2011 MTS 1200
« Antwort #24 am: März 30, 2011, 08:38:31 Nachmittag »
Habe heute meine Multi vom 12000er und Update zurückbekommen. Meine hat auch gleich ein neues Hands Free System bekommen. Die Bremse vorne ist jetzt echt Spitze, früher war ich ja im Nu im Regelbereich. Heute gleich zur Probe ein paarmal reingelangt, habe sie nicht zum Regeln bekommen, hatte stattdessen das Gefühl mein aufgenommenes Essen landet gleich im Helm. Einmal hatte ich das Hinterrad ein ganzes Stück in der Luft, weiss nicht mehr ob es dann geregelt hat oder ich die Bremse einfach losgelassen habe. Muss jetzt dann erst mal intensiv damit trainieren. Scheinbar gibt es sogar Kunden die das Update nicht wollen, es lässt sich nämlich nicht mehr rückgängig machen laut Händler.
Lustigerweise wurde von vielen bemerkt dass nach dem Motorupdate die Multi durstiger wird, bei meiner ist gerade das Gegenteil eingetreten, die habe ich so gut wie nie unter 6 l/100 km bekommen, selbst wenn ich gemütlich herumgezuckelt bin. Falls die Verbrauchanzeige stimmt, habe ich  auf den 150 km heute, die ich teilweise auch zügig gefahren bin (ohne Autobahn), im Schnitt 5.4 l gebraucht. Als ich die Multi vom Kundendienst wieder geholt habe wurde mir erst bewusst was das für ein gemütliches Motorrad ist, als Leihfahrzeug wurde mir eine MV Agusta F4 überreicht. Die hat zwar einen klasse Motor aber da ich eh schon Probleme mit der Halswirbelsäule habe passt die nicht ganz zu mir.



Gruss
Armin

Offline Kiwi

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1606
  • Ruhrgebiet - woanders is auch Scheiße!
Re:Erfahrungsaustausch ABS 2010 vs. 2011 MTS 1200
« Antwort #25 am: März 30, 2011, 08:51:11 Nachmittag »
Hallo Armin,
5,4 Liter!
Bist du nur Bergab gefahren? ::)

Gruß
Kiwi
Multistrada 2010 - 2014
Die bisher einzige Multi, von der DUCATI selbst behauptet " Die Schönheit der Verwandlung"
Sie werden wissen, warum :-)

Offline Armin

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1550
Re:Erfahrungsaustausch ABS 2010 vs. 2011 MTS 1200
« Antwort #26 am: März 30, 2011, 09:32:37 Nachmittag »
Hallo Armin,
5,4 Liter!
Bist du nur Bergab gefahren? ::)

Gruß
Kiwi

Nein, sicher nicht, vielleicht liegt es auch an meinen 70 kg Lebendgewicht :D oder die Verbrauchanzeige in l/100 km stimmt nicht. Werde das beim nächsten tanken feststellen.

Gruss
Armin

Offline Dirk

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 110
Re:Erfahrungsaustausch ABS 2010 vs. 2011 MTS 1200
« Antwort #27 am: März 30, 2011, 09:35:45 Nachmittag »
Was auffällt:

-Die Gabel ist deutlich härter.

-Die Leerlaufdrehzahl ist höher.

-Der Motor spricht seidenweich an.

Harryrsv

  • Gast
Re:Erfahrungsaustausch ABS 2010 vs. 2011 MTS 1200
« Antwort #28 am: März 31, 2011, 04:30:42 Nachmittag »
Was auffällt:

-Die Gabel ist deutlich härter.

-Die Leerlaufdrehzahl ist höher.

-Der Motor spricht seidenweich an.

Hi Dirk,

was meinst du mit: Die Gabel ist deutlich härter?

Nachdem meine Gabel-Umbau Projekt (noch) nicht so richtig in die Gänge kommt, interessiert mich diese Aussage sehr.
könntest du das ein bisserl näher erklären?

Danke
Harry

Offline Osmek

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 828
Re:Erfahrungsaustausch ABS 2010 vs. 2011 MTS 1200
« Antwort #29 am: März 31, 2011, 04:40:39 Nachmittag »
Was auffällt:

-Die Gabel ist deutlich härter.

-Die Leerlaufdrehzahl ist höher.

-Der Motor spricht seidenweich an.

Ich wollte das auch schon fragen.

Das weiche Ansprechen des Motors ist mir auch aufgefallen; die erhöhte Leelaufdrehzahl ... hmm, könnte sein. Die straffere Gabel ... weiss nicht so recht ... obwohl ich viel in "Sport" gefahren bin, ist mir das so deutlich nicht aufgefallen.

Darauf muss ich beim nächsten Mal genauer achten.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Re:Erfahrungsaustausch ABS 2010 vs. 2011 MTS 1200
« Antwort #29 am: März 31, 2011, 04:40:39 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung