Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Schon nach den ersten paar 100km fehlt der...  (Gelesen 6667 mal)

Offline Afrokurti

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 62
Schon nach den ersten paar 100km fehlt der...
« am: September 09, 2013, 07:40:43 Vormittag »
...Angststreifen.  :P

Habe letzten Mittwoch meine Multi bei Ducati München abgeholt.

Das Fahrwerk ist wirklich Top, fährt wie festgetackert.
Bei einem Kurzen Stopp mal auf den Hinterreifen geschaut, kein Rand mehr vorhanden.  8)

Ein paar Anmerkungen:

Einstellung "Sport" taugt mir am Besten, ich mag die Straffheit und finde das auch komfortabel.
Während der ersten 100km ließ sich der Leerlauf nur schwer finden, hat sich dann gegeben.

Motor schnurrt wie ein Kätzchen, läuft sehr ruhig ( da lief der 4 Zylinder meiner frühreren K1200S rauher)
Kein Geruckel, schon ab ca. 2.250-2500 RPM gleichmäßiges Fahren, auch mit 2 Personen.

Der Spritzschutz hinten fiel am zweiten Tag der Säge zum Opfer.   :D

Verbrauch liegt bei 5,4 l/ 100km ( flott gefahren, aber noch in der Einfahrphase)
Dadurch "Traumreichweite" gegenüber meiner Hyper!  :D

Heute bringe ich sie zur Ispektion (1100km) und bekomme den CLS Evotech Kettenöler montiert.
Da werde ich dann den fehlenden Angststreifen gleich reklamieren.  :D :D ;D

Begeisterte Grüsse
Kurt
"Gott behüt vor Eis und Wind und Motorräder die aus Japan sind."

Offline Lachgummi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 97
Antw:Schon nach den ersten paar 100km fehlt der...
« Antwort #1 am: September 09, 2013, 09:18:35 Vormittag »
Der Spritzschutz hinten fiel am zweiten Tag der Säge zum Opfer.
Keinen Schraubendreher gefunden? :o
Lachgummi
Es gibt 10 Arten von Menschen.
Die, die das binäre Zahlensystem verstehen, und die, die es nicht verstehen.

Offline Afrokurti

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 62
Antw:Schon nach den ersten paar 100km fehlt der...
« Antwort #2 am: September 09, 2013, 09:34:23 Vormittag »
Hallo Lachgummi,

Hatte das Teil zuerst abgeschraubt, aber dann hält der kleine halbrunde Kettenschutz nicht mehr richtig.  ::)
Darum kam die Säge zum Einsatz.
Der Rest des Spritzschutzes hält jetzt den hinteren Kettenschutz fest, bis ich was besseres gefunden/ gebastelt habe.

Gruß
Kurt
"Gott behüt vor Eis und Wind und Motorräder die aus Japan sind."

Offline PP2012

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 383
Antw:Schon nach den ersten paar 100km fehlt der...
« Antwort #3 am: September 09, 2013, 11:46:18 Vormittag »
Hatte das Teil zuerst abgeschraubt, aber dann hält der kleine halbrunde Kettenschutz nicht mehr richtig.  ::)


Braucht man das wirklich?????
Pikes Peak 2012
750 GT Köwe

Offline Afrokurti

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 62
Antw:Schon nach den ersten paar 100km fehlt der...
« Antwort #4 am: September 09, 2013, 12:51:13 Nachmittag »
Hallo PP2012,

Aus optischen Gründen braucht man es sicher nicht, vermute allerdings dass as Moped durch die Kette sonst eingesaut wird.
Ich hasse Mopedputzen. :(

Oder merkt man das gar nicht?

Gruß
Kurt
"Gott behüt vor Eis und Wind und Motorräder die aus Japan sind."

Offline PP2012

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 383
Antw:Schon nach den ersten paar 100km fehlt der...
« Antwort #5 am: September 09, 2013, 03:02:42 Nachmittag »
Hallo Kurt,

ich verwende PDL und etwas zeit für die kette und gut ist`s!!

Grüße Jürgen
Pikes Peak 2012
750 GT Köwe

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3778
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Schon nach den ersten paar 100km fehlt der...
« Antwort #6 am: September 09, 2013, 07:29:40 Nachmittag »
Also wenn das Moped durch irgendetwas eingesaut wird, dann durch den fehlenden Spritzschutz (inkl. Fahrer).   :-X
Den halbrunden Kettenschutz kannste weg lassen ...  :P

Ja, das stimmt ... die 2013er Multis laufen ruhiger und zuckeln weniger ... sind aber auch serienmässig noch leiser wie die älteren.  :-X
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2861
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Schon nach den ersten paar 100km fehlt der...
« Antwort #7 am: September 09, 2013, 07:44:19 Nachmittag »
...Ja, das stimmt ... die 2013er Multis laufen ruhiger und zuckeln weniger ...

Die Multis 2010-2012 mit ReXxer und QD aber auch! :D

Noch was zum Thema:
von Ilmberger gibt es einen Ketten-Carbonschutz für die Kette ohne den Radspritzschutz.
Gruß Henri

Motorradhobby macht wieder Spaß!

Offline berti

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2362
Antw:Schon nach den ersten paar 100km fehlt der...
« Antwort #8 am: September 09, 2013, 09:57:13 Nachmittag »
Also wenn das Moped durch irgendetwas eingesaut wird, dann durch den fehlenden Spritzschutz (inkl. Fahrer).   :-X

Manche nehme dafür bei Regen einen Sozius mit, hilft 100%tig  :laugh:
Gruß
Matthias

Offline Afrokurti

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 62
Antw:Schon nach den ersten paar 100km fehlt der...
« Antwort #9 am: September 10, 2013, 07:12:19 Vormittag »
Guten Morgen zusammen,

und dank für Eure Antworten und Ratschläge.
Wenn die Multi aus der Inspektion kommt, dann kommt der Kettenschutz weg.

Der Mechaniker hatte auch geschmunzelt, als er das Mit dem abgesägten Spritzschutz gesehen hatte.
" Mal was anderes" hat er gemeint.  ;D
Er fährt auch ne Multi und  hat den hinteren Kettenschutz ganz weg.

@timo:
Soundmässig ist wirklich nicht viel los, gerade im Vergleich mit meiner 1100er Hyper mit den Termis. ::)

Am Donnerstag geht's erst mal in den Urlaub nach Sardinien.
Leider mit dem Cabrio, ein Zugeständnis an die beste Ehefrau von allen...

Wegen des Sound werde ich mir den Winter über den Kopf zerbrechen... :-\

Grüße Kurt
"Gott behüt vor Eis und Wind und Motorräder die aus Japan sind."

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Schon nach den ersten paar 100km fehlt der...
« Antwort #9 am: September 10, 2013, 07:12:19 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung