Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Metzeler Sportec M7 RR  (Gelesen 75105 mal)

Offline DuKa 84

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 118
  • MTS 1200 ABS Corse
Antw:Metzeler Sportec M7 RR
« Antwort #30 am: Oktober 16, 2014, 06:55:20 Nachmittag »

Am Wochenende wird es schön, da wird er platt gemacht.

LG
Peter

Denk dran die DTC zu deaktivieren, falls du es im Stand machen willst  ;D ::)

Offline hanilein

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2
Antw:Metzeler Sportec M7 RR
« Antwort #31 am: Oktober 21, 2014, 02:52:02 Nachmittag »
Hallo,

super Reifen für die Multi. Vollkommen neutral (kein Kippeln wie PP), sehr guter Grip und über 200 vollkommen stabil! Auch mit Sozia und Gepäck keine Probleme.

Sehr zu empfehlen. Preis für den Satz: 225,50 Euro im Netz, vollkommen i.O.   


Udo

Offline Pit999

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 511
Antw:Metzeler Sportec M7 RR
« Antwort #32 am: April 13, 2015, 12:22:29 Nachmittag »
Jetzt ist er hin. 5400 km, und bis zum Schluß ein sehr guter Reifen.
Der neue M7 RR ist bestellt.

LG
Peter

Offline Pit999

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 511
Antw:Metzeler Sportec M7 RR
« Antwort #33 am: Mai 02, 2015, 11:39:22 Nachmittag »
Der Neue ist drauf. Es brauchte vorne wie hinten nicht gewuchtet werden, alten m7 runter neuen
drauf  ;)
Heute 300km gefahren. Ja, dass ist mein Reifen :P :P

LG
Peter

Offline MacDubh

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 620
    • Mac´s Blog
Antw:Metzeler Sportec M7 RR
« Antwort #34 am: Mai 20, 2015, 09:38:31 Nachmittag »
Der Neue ist drauf. Es brauchte vorne wie hinten nicht gewuchtet werden, alten m7 runter neuen
drauf  ;)
Heute 300km gefahren. Ja, dass ist mein Reifen :P :P

LG
Peter

klingt gut. Ich habe ihn seit gestern im Keller und werde ihn nächste Woche montieren.

bin sehr gespannt.

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Metzeler Sportec M7 RR
« Antwort #35 am: Mai 21, 2015, 10:15:20 Vormittag »
Nach dem Ausflug auf den Pirelli Rosso II packe ich für die Dolos jetzt auch mal die M7RR drauf. Der Rosso II war dann doch im Nassen nicht die erste Wahl und wird kaum 3.000 Km halten.
Bei warmen und trockenem Wetter gut, der Reifen hat sich keinerlei Ausrutscher gleistet. Aber vom Handling für mich etwas zu agil. Ich mag es lieber, wenn der Reifen in Schräglage sat liegt. Durch die runde Kontur stellt sich der Reifen zudem beim Bremsen in Schräglage zuu sehr auf.

Der Metzeler M7RR hat bisher sehr gute Kritiken bekommen. Ich denke als Mischreifen für alle Tage eine sehr gute Wahl, daher als Sportreifen für die Multi wohl so etwas wie der moderne PiPo.
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Pit999

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 511
Antw:Metzeler Sportec M7 RR
« Antwort #36 am: Mai 30, 2015, 02:19:10 Nachmittag »
Nach jetzt 3000km: Der 2.te Satz M7 bestätigt den Eindruck vom ersten.
Dieser Reifen vermittelt auch im Regen viel Sicherheit! Wenn dass so weiter geht,
brauche ich im Juli schon den nächsten Satz.
Sicher werde ich jedoch nicht mehr wechseln wollen.

LG
Peter


Offline voika

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 516
  • a bikers work is never done ...
    • Cagiva Elefant Homepage
Antw:Metzeler Sportec M7 RR
« Antwort #37 am: Juni 02, 2015, 09:13:56 Vormittag »
Hab mir den Reifen jetzt mal aufgezogen und muss sage: Ich bin begeistert!
Natürlich nicht ganz so agil wie die Contis, aber dafür sehr stabil in Schräglage - richtig vertrauenserweckend!
Nachdem ich mit den Contis in letzter Zeit immer mal das Gefühl hatte in der Kurve nach innen zu kippen - und das von einem Vorderradrutscher nicht zu unterscheiden war, bin ich jetzt echt angetan. Der Reifen legt sich linear in die Kurve - egal wie weit, immer sanft und ohne Kraft und bleibt dort stabil, auch bei Bodenwellen etc. - es macht den Anschein, also ob ihn nichts aus der Ruhe bringt!
Rutscher beim Einfahren habe ich keine gespürt - hab aber auch eine ideale Strecke von 20 km die erst mit leichten Kurven beginnt und dann in einer Passstraße endet - also schön sanft immer mehr Schräglage.
Fahre vorne 2,5 und hinten 2,7 (den Angaben auf der Homepage traue ich nicht so ganz - da wird immer mit Gepäck und Sozia gerechnet. zB Michelin gibt auch 2,9 vorne und hinten an - bei allen Reifen. Im Kleingedruckten steht dann, dass bei Singlebetrieb ohne Gepäck Vo 2,3 / Hi 2,5 empfohlen wird.)

Also wenn der Reifen das hält, was er auf den ersten 50km verspricht, dann ist das mein Nummer 1 Reifen (es sei denn, er hält nur 2-3000 km). Die CTA2 haben bei mir auch nur 3800km auf 2mm Restprofil gehalten.
Viele Grüße aus dem schönen Salzkammergut! Volker

seit 2013: Ducati Multistrada 1200S Pikes Peak (BJ 2013)
seit 2003: Ducati Monster 620S ie (BJ 2002)
seit 2003: Cagiva Elefant 750 Lucky Explorer (BJ 1995)

Offline TYAT

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 533
Antw:Metzeler Sportec M7 RR
« Antwort #38 am: Juni 02, 2015, 08:56:14 Nachmittag »
Seit heute auch mit Metzler unterwegs, am Donnerstag geht's auf die Rennstrecke. Temperaturen (Luft) werden um die 30 Grad sein, welchen Druck empfehlt ihr denn für die Bahn?

LG
Tommy

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Metzeler Sportec M7 RR
« Antwort #39 am: Juni 06, 2015, 08:22:34 Nachmittag »
War mit dem Metzeler M7 RR auf Sardinien.
400 Km auf deutschen Strecken und ungefähr 2150 Km auf der Insel.

Resultat:
das erste Bild ist von meiner 1290 Superduke, das zweite von meinem Kumpel seiner PP. Die Laufleistungen waren identisch.
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline TYAT

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 533
Antw:Metzeler Sportec M7 RR
« Antwort #40 am: Juni 07, 2015, 11:55:12 Vormittag »
Der Sportec M7 RR ist für die Landstraße eine Wucht, für die Rennstrecke muss ich Timo aber leider Recht geben, da kommt wohl jeder Sportreifen rasch an seine Grenzen. Es war allerdings auch ein sehr heißer Tag mit 35 Grad Lufttemperatur, nach dem dritten Turn fing der Reifen an leicht zu schmieren, am Ende des Tages sahen Vorder- und Hinterreifen nur mehr bemittleidenswert aus.

Den Druck hatte ich vorne und hinten auf ca. 2.0 Bar abgesenkt, das hat recht gut gepasst.
Was mir aufgefallen ist, das Aufschaukeln in schnellen Kurven mit Bodenwellen tritt im Sportmodus rascher auf als im Touringmodus. Gezielte Anpassungen der hinteren Dämpfung bringen deutliche Besserung, gänzlich weggebracht habe ich es aber nicht. Zumindest kann man das auf der Rennstrecke mal gefahrlos testen.

Ich werde den Satz Sportec nun dennoch fertig fahren, gestern in den Dolos ist mir zumindest nichts negatives aufgefallen.

LG
Tommy

Offline staude

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9
Metzeler Sportec M7 RR
« Antwort #41 am: Juni 12, 2015, 11:05:01 Nachmittag »
Meiner wird bei ausschließlich 2P Betrieb ca. 2 Tkm halten.
Ich war zufrieden, konnte jedoch keine eindeutigen Vorteile zum Michelin Pilot Road feststellen. Der hat bei gleichen Bedingungen 3,5 Tkm gehalten?!?!

Offline voika

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 516
  • a bikers work is never done ...
    • Cagiva Elefant Homepage
Antw:Metzeler Sportec M7 RR
« Antwort #42 am: Juni 13, 2015, 02:26:23 Nachmittag »
Welchen Luftdruck bist du hinten gefahren?
Grundsätzlich glaub ich auch, dass der M7 auf der Flanke relativ weich ist - deshalb hält er auch so gut wie ein Sportreifen.
Bin mal gespannt, ob das für einen Alpenländer passt oder ob nach 1500km die Flanken weg sind??
Hab grad mal erst 500km und liebe diesen Reifen bisher ... einzige Frage = Haltbarkeit!?
« Letzte Änderung: Juni 13, 2015, 02:29:20 Nachmittag von voika »
Viele Grüße aus dem schönen Salzkammergut! Volker

seit 2013: Ducati Multistrada 1200S Pikes Peak (BJ 2013)
seit 2003: Ducati Monster 620S ie (BJ 2002)
seit 2003: Cagiva Elefant 750 Lucky Explorer (BJ 1995)

Offline staude

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9
Metzeler Sportec M7 RR
« Antwort #43 am: Juni 15, 2015, 02:18:17 Nachmittag »
V2.6 H2.8

Offline julian_studer

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 951
Metzeler Sportec M7 RR
« Antwort #44 am: Juni 17, 2015, 05:30:27 Nachmittag »
Bin schwer am überlegen ihn nächstes mal zu montieren..bisher fahre ich den Angel GT.. mit mit ihm super zufrieden.

Hat jemand Erfahrungen mit beiden und kann darüber berichten?

Gripp muss ja fantastisch sein mit mem M7... haltbarkeit sicher etwas weniger als der GT ?
Intruder M1800R/ Ducati Diavel / Multistrada PP / MTS DVT S/ MTS 1260S GT

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Metzeler Sportec M7 RR
« Antwort #44 am: Juni 17, 2015, 05:30:27 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung