DTC ist ja auch die traction control, ich aber schrieb DWC ((wheelie control) Übringes ist auch der sport modus mit 2 hinterlegt und nicht mit "off".....Zitat von: Kalle am Februar 23, 2017, 05:19:41 NachmittagZitat von: 1210W am Februar 23, 2017, 04:57:55 NachmittagAlso bei mir nicht.....Fahre immer mit DTC Off und hatte ein Leistungsloch, aber auch nicht immer,bei kalten Temperaturen war es nahezu weg.Mir aber egal, weil Multi auch weg.GrüßleKalle
Zitat von: 1210W am Februar 23, 2017, 04:57:55 NachmittagAlso bei mir nicht.....Fahre immer mit DTC Off und hatte ein Leistungsloch, aber auch nicht immer,bei kalten Temperaturen war es nahezu weg.Mir aber egal, weil Multi auch weg.GrüßleKalle
Also bei mir nicht.....
Moin Jungs,ich schaue nicht oft rein, muss aber mal was zur Leidensfähigkeit eines richtigen Ducatistis sagen....ich darf das als Oldie und geborener Ducatisti.Angefangen mit meiner Königswelle, über die Gummiband SS, 851, Monster, Monster S4R und jetzt die altersgerechte, weichgespülte DVT fürs nahende Rentenalter....Früher waren alle Ducatis technisch revolutionär, hoch emotional aber wenig ausgreift bzw standfest. Teuer gekaufte Emotion ab Werk, über die Qualität schweigt der Genießer mal lieber. Wie lange hält eine originale KöWe - mit Glück 10.000, dann Kurbelwellenschaden ab Werk eingebaut. Laufleistungen von 30.000 waren in der Regel immer mit kapitalen Schäden und kompletten Revisionen verbunden. In unseren Foren hat man sich über Leistungssteigerungen, laute Auspuffanlagen oder technische Verbesserungen ausgetauscht. Alles immer mit seeehr viel Geld verbunden. Wir waren immer etwas besonderes, wir Ducatistis. Finanzstark und irgendwie bekloppt.....Kritik an Ducati hat es niemals gegeben....die sofortige Verbannung wäre die Folge gewesen.....Kritiker mussten zu BMW wechseln, oder zu KTM......Heute reden wir über echte 160 PS, oder eben nicht, Kosten für die 30.000 KM Inspektion, alles viel zu teuer, der Qualität nicht angemessen, bla bla bla. Jeder hat ein Zweit oder Dritt Motorrad, Ducati steht neben BMW und KTM in der gleichen Garage. Hier zu wenig Leistung, da Hochgeschwindigkeitspendeln mit Koffern ab 180 KmH ?? , dort zu teuer in der Inspektion.Eine 30.000 KM Inspektion an der guten alten 4-ventiler 851 war schon früheren Zeiten mit dem Auflösen der Lebensversicherung verbunden. Da sind eine Menge Ehen dran zu Bruch gegangen. 3 -4000 DM waren kein Problem.Jeder echte Ducatisti wusste, dass der DVT Motor eine technische Neukonstruktion und eine weichgespülte Testastretta Version ist. Nix mit der zickigen Härte des Originals. Ich habe das bewusst gewählt, Leistung ist da mehr als genug. Und Jungs.....ich schaue sie gerne an, ich fasse sie gerne an, ich besitze sie gerne.....das fühlt ein Ducatisti, wenn er in die Garage kommt. Mehr nicht.So, ärgert Euch nicht. Genießt sie oder verkauft sie.