Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Erfahrungen Wassertemperatur Multistrada 10-12  (Gelesen 7140 mal)

Offline grigguel

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1132
Antw:Erfahrungen Wassertemperatur Multistrada 10-12
« Antwort #15 am: April 07, 2017, 08:04:01 Vormittag »
Das ist normal:
Bei zügiger Fahrweise um die 70°C
Bei gemächlicher Fahrweise plus minus 80°C
Stadt/Ampel oder Stop and Go rasch >100°C inkl. Lüfter bei Bedarf

Offline Klausi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 350
  • Multistrada 1200 Enduro
Antw:Erfahrungen Wassertemperatur Multistrada 10-12
« Antwort #16 am: April 07, 2017, 09:50:32 Vormittag »
Das ist normal:
Bei zügiger Fahrweise um die 70°C
Bei gemächlicher Fahrweise plus minus 80°C
Stadt/Ampel oder Stop and Go rasch >100°C inkl. Lüfter bei Bedarf

Bravo!

Genau so ist das üblich, mindestens bei den älteren Modellen! Lüfter kommt bei stop and go eigentlich fast immer, ab 110 Grad o.ä.

Bei meiner 1198 S war das auch so, bei meiner MTS Enduro bei unter 10 Grad AussenT kam die auf der LS kaum über 60 Grad WasserT - DAS fand ich kaka - weil man nicht so recht wusste, kannste jetzt angasen oder nicht !?!

Der eine macht sich Sorgen, weil sie -vermeintlich- zu warm wird, der ander, weil sie -vermeintlich- zu kalt bleibt.

Und dann kommts ja drauf an - Werkszustand - anderer Auspuff - Airbox/Luftfilter - anderes Mapping - mit oder ohne Prüfstandsabstimmung - läuft sie zu mager nach den Maßnahmen, was meist der Fall ist ohne Prüfstand, oder zu fett (eher selten) ???

Wie soll man da einen ordentlichen Vergleich hinbekommen? Reine MTS im Werkszustand kann man höchstens vergleichen, aber da kommts wieder auf die Fahrweise an.

Der Teutsche ist dazu geboren sich sorgen zu machen!  :laugh:

Im Zweifel Werkstatt fragen, dann Spaß haben, Testastretta ist es egal, ob 60/80 oder 100 Grad WasserT ! Wichtig ist, wie es ihm innen geht!

Gruß, Klausi, auch typisch Teutscher Sorgenmacher - aber nicht bei den Mopeds - da bin ich MotherFucker - hart aber gerecht, sie werden geliebt, aber sie sind zum MotherFucken gebaut - sonst würde ich Hyosung fahren - aber das sind Schlampen, und ein anderes Thema . . .

Offline Monsieur3000volt

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 98
Antw:Erfahrungen Wassertemperatur Multistrada 10-12
« Antwort #17 am: April 07, 2017, 10:40:52 Vormittag »
 :laugh: Den SBK Klausi verträgt das Forum hier nicht!
Eigentlich hast du recht und das mit der original Multi war auch schon mein Gedanke.
Mapping muss ich noch machen, mal sehen was dann passiert...

Offline Duke

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1993
  • Zeit für Träume
Antw:Erfahrungen Wassertemperatur Multistrada 10-12
« Antwort #18 am: April 07, 2017, 10:49:07 Vormittag »
Gruß, Klausi, auch typisch Teutscher Sorgenmacher - aber nicht bei den Mopeds - da bin ich MotherFucker - hart aber gerecht, sie werden geliebt, aber sie sind zum MotherFucken gebaut - sonst würde ich Hyosung fahren - aber das sind Schlampen, und ein anderes Thema . . .

 :laugh:

Meine 12er ist gerexxert inkl. QD...Gemisch ist fetter
Bei den Temperaturen konnte ich keine Unterschiede zu vorher feststellen...läuft normal...immer irgendwo im Bereich 7x°C
In der Stadt, Stau, oder bei sehr heissen Aussentemp auch mal zwischen 80-105°C (ab 103° geht der Lüfter an)
Gruß aus Kölle
Duke

Offline exeron

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 7
Antw:Erfahrungen Wassertemperatur Multistrada 10-12
« Antwort #19 am: April 09, 2017, 10:49:13 Nachmittag »
schön wäre sowieso eine Anzeige der Öltemperatur... bringt man das irgendwie ins cockpit bei der 13er? =)

Offline Monsieur3000volt

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 98
Antw:Erfahrungen Wassertemperatur Multistrada 10-12
« Antwort #20 am: April 10, 2017, 09:36:32 Vormittag »
Wohl eher unwahrscheinlich bei diesem komplexen CAN-Bus System.

Ich war gestern bei 21-23 Grad Aussentemperatur unterwegs.
Wenn es läuft um die 70-75 Grad.
Bei Verkehr bzw. 50 Km/h +- sind es dann so um die 80-85 Grad.

Bin dann später mit Sozius unterwegs gewesen und eigentlich hatte ich die gleichen Wassertemperaturen.
Lediglich als wir dann 3 Ampelphasen hintereinander hatten, waren wir bei 102 Grad (also kurz vor dem Lüfter).

Denke das sollte ok sein oder was meint ihr?

Offline KW

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 88
Antw:Erfahrungen Wassertemperatur Multistrada 10-12
« Antwort #21 am: April 13, 2017, 06:44:26 Nachmittag »
Das ist Ok wenn sie wieder mit der Temperatur runtergeht und das macht sie ja auch immer schnell. Wenn es nicht anders geht etwas Gas geben und die Temperatur sinkt wieder.

Gruß Klaus

Offline Klausi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 350
  • Multistrada 1200 Enduro
Antw:Erfahrungen Wassertemperatur Multistrada 10-12
« Antwort #22 am: April 14, 2017, 12:51:05 Vormittag »

Ich finds ok !

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Erfahrungen Wassertemperatur Multistrada 10-12
« Antwort #22 am: April 14, 2017, 12:51:05 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung