Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: chrischan_636 am Juli 24, 2019, 09:12:12 Nachmittag

Titel: Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: chrischan_636 am Juli 24, 2019, 09:12:12 Nachmittag
Grüße in die Runde,

mein Name ist Christian und da ich mich derzeit motorradtechnisch umorientieren "muss", bin ich auf Euer Forum gestoßen. Die letzten knapp 18 Jahre   :o  war ich auf Einzylindern (MZ und KTM 690) sowie Vierzylindern (600er Ninja mit Vergaser bzw. die erste 600er mit Direkteinspritzung) zuhause.

Doch nun mit knapp Mitte 30 ist es Zeit für etwas Aufrechtes zum entspannten Reisen und gelegentlichem Kurvenspaß. Kurzum, ich interessiere mich für die Multistrada 1200 ab 2010. Aufgrund meiner intensiven Recherche bin ich allerdings etwas irritiert. Nicht zuletzt aufgrund von Beiträgen über -für mich- hochpreisige Kurbelwellenlagerschäden. Da ich keine Lust habe mich in die Nesseln zu setzen würden ich Eure praktischen Erfahrungen interessieren.

Kann man evtl. Ursachen für diese Art von Schäden definieren? Könnte man bei einer komplett bei Ducati scheckheftgepflegten Multistrada möglicherweise davon ausgehen, dass die Wahrscheinlichkeit geringer als bei einem Motorrad mit intransparenter Historie ist?

Ich finde bei meiner Suche diverse Maschienen Bj. 2011 bis 2014, zwischen 20t und 30t km für 7500 bis 8500€. Es wäre nett, wenn Ihr mir ein paar Infos zukommen lassen könntet. Dankeschön.
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: Sprint am Juli 24, 2019, 10:07:02 Nachmittag
Hallo Christian,

meine 2012er Multi hat inzwischen 40000 km auf dem Tacho. Ausser einem neuen Cockpit und eines Tanksensors wurde nichts ausgetauscht.
Nur die üblichen Verschleißteile. Wichtig ist ein kompett ausgefülltes Wartungs-Checkheft. Wenn die Maschine bei jeder Fahrt behutsam warm-
gefahren wird, wirst du lange Freude an der Multi haben.

Gruss
Volker
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: biwak am Juli 24, 2019, 10:45:13 Nachmittag
Ich denke mit lückenloser  Wartungshistorie darf die Diva schon ein paar Jahre alt sein. Meine 2012er hat alles an Problemen in den ersten 2 Jahren gehabt, nach Ende der Garantie lief sie problemlos bis ich sie letztes Jahr mit ca. 40.000 km gegen eine 1260er eintauschte. Bei mir wurde die Diva auch schon Malersaal rangenommen und ihr hat es immer gefallen ;)

Lg,Franz
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: grigguel am Juli 25, 2019, 09:38:02 Vormittag
Anfangs gab es eine Charge Kurbelwellenlager, die offenbar zu schwach ausgelegt waren; meine 3/11er aus dem Produktionsjahr 2010 war bei 24tkm betroffen. Im Verhältnis zur anfänglichen Zylinderkopf-Thematik (Kühlflüssigkeit) ist das aber nur relativ selten aufgetreten.

Fazit : Ich würde das Produktionsjahr 2010 meiden. Dann hast du vermutlich viel Spaß, denn die ersten Modelle waren noch urtümlich, leichter und emotionaler, was leider mit jedem Update mehr verwässert wurde, und trotz gegenteiliger technischer Datenangaben auch leistungsstärker als die Nachfolger (ausgenommen die 1260er, die kann ich nicht beurteilen).

Schau, dass du einen Zubehör-Auspuff dabei hast (spart 8 kg und QD oder Arrow bringen Leistung) und, wenn du größer als 1,80 m bist, würde ich die Sitzbank von 2012 nehmen / nachrüsten. Schau dir auch mal den Schaltautomat / Tempomat von Tuneboy näher an....  :P


PS Anmerkung zum lückenlosen Serviceheft: Bei mir haben die anfänglichen Probleme schlagartig aufgehört, nachdem ich den Service nicht mehr bei Ducati hab machen lassen. :o
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: chrischan_636 am Juli 25, 2019, 09:42:01 Vormittag
Danke für Eure Antworten!

Ich werde mir nach meinem Urlaub eine Multistrada anschauen welche die vorgenannten Bedingungen vollends erfüllt. Bin schon auf die Probefahrt gespannt! Im letzten Jahr konnte ich einen Tag lang im HighBike Testcenter eine 1090er KTM fahren. Ihr Zweizylinder hat mich total angefixt weshalb ich nun downsizen möchte  :^
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: chrischan_636 am Juli 25, 2019, 09:44:11 Vormittag
Anfangs gab es eine Charge Kurbelwellenlager, die offenbar zu schwach ausgelegt waren; meine 3/11er aus dem Produktionsjahr 2010 war bei 24tkm betroffen. Im Verhältnis zur anfänglichen Zylinderkopf-Thematik (Kühlflüssigkeit) ist das aber nur relativ selten aufgetreten.

Fazit : Ich würde das Produktionsjahr 2010 meiden. Dann hast du vermutlich viel Spaß, denn die ersten Modelle waren noch urtümlich, leichter und emotionaler, was leider mit jedem Update mehr verwässert wurde, und trotz gegenteiliger technischer Datenangaben auch leistungsstärker als die Nachfolger (ausgenommen die 1260er, die kann ich nicht beurteilen).

Schau, dass du einen Zubehör-Auspuff dabei hast (spart 8 kg und QD oder Arrow bringen Leistung) und, wenn du größer als 1,80 m bist, würde ich die Sitzbank von 2012 nehmen / nachrüsten. Schau dir auch mal den Schaltautomat / Tempomat von Tuneboy näher an....  :P


PS Anmerkung zum lückenlosen Serviceheft: Bei mir haben die anfänglichen Probleme schlagartig aufgehört, nachdem ich den Service nicht mehr bei Ducati hab machen lassen. :o

Danke für die Infos!
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: aero am Juli 25, 2019, 11:10:07 Vormittag
Anfangs gab es eine Charge Kurbelwellenlager, die offenbar zu schwach ausgelegt waren; meine 3/11er aus dem Produktionsjahr 2010 war bei 24tkm betroffen. Im Verhältnis zur anfänglichen Zylinderkopf-Thematik (Kühlflüssigkeit) ist das aber nur relativ selten aufgetreten.

Fazit : Ich würde das Produktionsjahr 2010 meiden. Dann hast du vermutlich viel Spaß, denn die ersten Modelle waren noch urtümlich, leichter und emotionaler, was leider mit jedem Update mehr verwässert wurde, und trotz gegenteiliger technischer Datenangaben auch leistungsstärker als die Nachfolger (ausgenommen die 1260er, die kann ich nicht beurteilen).

Schau, dass du einen Zubehör-Auspuff dabei hast (spart 8 kg und QD oder Arrow bringen Leistung) und, wenn du größer als 1,80 m bist, würde ich die Sitzbank von 2012 nehmen / nachrüsten. Schau dir auch mal den Schaltautomat / Tempomat von Tuneboy näher an....  :P


PS Anmerkung zum lückenlosen Serviceheft: Bei mir haben die anfänglichen Probleme schlagartig aufgehört, nachdem ich den Service nicht mehr bei Ducati hab machen lassen. :o






2010 ab September
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: camiro07 am Juli 25, 2019, 01:50:28 Nachmittag
Ich würde Dir Bj. 13/14 empfehlen.
Die hat keine Kinderkrankheiten mehr und auch nicht das viel zitierte Leistungsloch
wie die DVT ab 2015.

Grüße Uwe
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: Walle am Juli 26, 2019, 08:15:04 Vormittag
2012er...knapp 70.000 km, teilweise, für das Motorrad recht stressigen Kilometern....Defekte: Seitenständerschalter, 2 x Gabel Simmeringe - seit Montage der Vau -Abdeckungen nie wieder passiert,  2 x Heizgriffe, wegen gelösten Sensor Ring Schrauben neue Excenter Patrone,  alle Teile wurden zu 100 % entweder von Ducati oder der Anschluss Garantie voll umfänglich übernommen.
Jetzt gibt es eine neue Kupplung - die originale hat das " rupfen " angefangen, denke das liegt aber daran, das ich mit dem Motorrad immer mal wieder für etliche Kilometer auf unbefestigten Wegen unterwegs bin, und dann immer mal wieder kitzelige Abschnitte mit schleifender Kupplung fahre.

Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: qtreiber am Juli 26, 2019, 09:34:58 Vormittag
OT:

Gabel Simmeringe - seit Montage der Vau -Abdeckungen nie wieder passiert
was ist die Vau-Abdeckung? Weitere Infos?


... weshalb fährst du auch mit schleifender Kupplung, normalerweise bollerst du doch einfach so durch.  ;) ;) ;)
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: Lindi am Juli 26, 2019, 10:21:14 Vormittag
Nur mal zur Info, ... meine weiße Multi ist mit 82000 km wegen Neuanschaffung gerade bei mobile.de eingestellt.
Falls Du also Interesse hast ....  ;D

Liebe (uneigennützige) Grüße Henryk  ;)
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: RRWilly am Juli 26, 2019, 10:42:00 Vormittag
Meine rote ist ebenfalls zum verkauf hier angeboten :D (Granturismo mit 21.300km EZ 05/14 mit Restgarantie und viel Zubehör...). Steht in der Bieten Ecke.
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: chrischan_636 am Juli 26, 2019, 10:57:34 Vormittag
Ich danke Euch für die Infos! Das stimmt mich doch sehr positiv!

Auf mobile.de und ebay-kleinanzeigen schaue ich derzeit intensiv. Hier im Forum werde ich es nun auch mal tun. Da ich keinen zeitlichen Stress habe würde ich notfalls bis Saisonende warten um evtl. eine günstige Maschiene zu bekommen. Nicht zuletzt aufgrund Eurer Tipps sollte sie ab Bj. 2013 sein, bei Ducati gestempelt, Koffer und max. 35t km auf der Uhr haben. Ausgeben möchte ich am liebsten max. 8t€ - mal schauen ob das realistisch ist.
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: Fulmine-giallo am Juli 26, 2019, 12:42:47 Nachmittag
Fahr aus Spass mal ne 950er. Nur so als Tip. Wirst überrascht sein.

Daniel
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: chrischan_636 am Juli 26, 2019, 03:15:23 Nachmittag
Ich befürchte die wird zu teuer. Laut einem YouTube was ich gesehen habe soll sie der 1200er sehr nah sein.
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: js_plasma am Juli 26, 2019, 03:24:50 Nachmittag
Naja, eine gute gebrauchte 950er kommt schon nahe an dein Budget heran, denke ich.
Nur die neuen 950S Modelle sind viel zu teuer!
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: biwak am Juli 26, 2019, 03:51:39 Nachmittag
950er ist sicher kein schlechtes Motorrad. Ich bin die Supersport (die hat ja den gleichen Motor) ausführlich probegefahren und es war nicht schlecht. Aber der Hammer, den die 1200er oder auch die 1260er auspackt, der würde mir schon sehr fehlen (auch wenn man ihn selten hervorholt).

lg,Franz
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: chrischan_636 am Juli 26, 2019, 09:51:42 Nachmittag
Wie gesagt, ich bin sehr auf die Probefahrt gespannt. Derzeit habe mich einzig aufgrund der Optik auf die Multistrada festgelegt.

Das Zweizylinderfeeling der 1090er KTM verbunden mit ihrer Handlichkeit hat mich sehr beeindruckt. Von der Multistrada erhoffe ich mir, dass sie aufgrund der Historie ihres Motors in Richtung Sportler geht und dies mit einer angenehmen Sitzposition verbindet. Ich bin gespannt   :)
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: SergeantPepper am Juli 27, 2019, 08:46:52 Vormittag
Ich befürchte die wird zu teuer. Laut einem YouTube was ich gesehen habe soll sie der 1200er sehr nah sein.

Ich habe meine 950-er im Februar mit 9000 km für 9500€ gekauft. Also zum Saisonende eine frühe 950-er unter 30t km für 8000€- es ist durchaus realistisch. Und du wirst sehen, die "kleine" reich vollkommen aus. Außer du wiegst um die 200kg.😜
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: Migel am Juli 27, 2019, 10:59:05 Vormittag
Bei mir war es ein ähnliche Überlegung letztes Jahr im September.
War soweit mit eine neue 950er zu kaufen und habe mich dann umgesehen. KTM 1090er stand auch meiner Liste. Sitzposition super, genau meine Geometrie. Nur das Ansprechen der Gabel fand ich ziemlich knöchern. Leider keine "R" zum Vergleich verfügbar.
BMW R nineT in der Gabel/Ausführungsvariante nicht verfügbar. Motor ein Gedicht, ideal für Kleinststräßchen die ich in Italien fahre und nach oben raus auch genug Druck. Aber null Windschutz und kein Platz für Gepäck (also ne Rolle in Verbindung mit Tankrucksack, wo ich dann noch mit drauf passe  :P ) Bei der Urban GS hätte ich ne USD Gabel und Speichenräder separat kaufen müssen. Zu teuer, kein Windschutz (also rein gar nichts, da wird die Anreise auf eigener Achse nach Italien -ca.700km- schon zur Herausforderung).
Dann kam die Nachricht das die 950er als "S" kommen soll und die Bologneser endlich die Seilzugkupplung weg designed haben. Also warten.
Per Zufall habe ich mir dann den Markt der MTS 1200 (nicht DVT Motor mit Öhlins Fahrwerk angesehen) und schneller als ich Katze aus dem Sack sagen konnte hatte ich ne Weiße 1200S Bj.2011 in der Touring Ausführung.
Ich muss dazu sagen, das der Vorbesitzer nicht wusste was die 1.Hand schon verbessert hatte. So bin ich zum Semi-aktiven Fahrwerk (in den Einstellungen nicht aktiviert) und nem Rexxer Mapping inklusive gekommen. In Verbindung mit den 7,5er Gabelfedern ist das Teil die eierlegende Wollmilchsau. Das Teil ist ideal für Kleinsträßchen zwischen 2000 und 5500min und darüber hinaus werden die Verbindungsetappen auch zum Spaß. Ich sitze mit meinen 1,75m (ok, der höherer Fahrersitz) total klasse auf dem Teil. Entspannt aber doch nicht zu entspannt um nicht auch mal die Kanten der Stiefel zu ruinieren  :schreck :^ Und das alles zu einem super Kurs, wenn man sich auf gebrauchte Fahrzeuge einlassen will. Kann ich wirklich nur empfehlen. Wie das Skyhook funktioniert, keine Ahnung. Das Öhlins ist super, ob als Semi-aktive und nur "normal".
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: chrischan_636 am Juli 28, 2019, 06:41:27 Vormittag
Bei mir war es ein ähnliche Überlegung letztes Jahr im September.
War soweit mit eine neue 950er zu kaufen und habe mich dann umgesehen. KTM 1090er stand auch meiner Liste. Sitzposition super, genau meine Geometrie. Nur das Ansprechen der Gabel fand ich ziemlich knöchern. Leider keine "R" zum Vergleich verfügbar.
BMW R nineT in der Gabel/Ausführungsvariante nicht verfügbar. Motor ein Gedicht, ideal für Kleinststräßchen die ich in Italien fahre und nach oben raus auch genug Druck. Aber null Windschutz und kein Platz für Gepäck (also ne Rolle in Verbindung mit Tankrucksack, wo ich dann noch mit drauf passe  :P ) Bei der Urban GS hätte ich ne USD Gabel und Speichenräder separat kaufen müssen. Zu teuer, kein Windschutz (also rein gar nichts, da wird die Anreise auf eigener Achse nach Italien -ca.700km- schon zur Herausforderung).
Dann kam die Nachricht das die 950er als "S" kommen soll und die Bologneser endlich die Seilzugkupplung weg designed haben. Also warten.
Per Zufall habe ich mir dann den Markt der MTS 1200 (nicht DVT Motor mit Öhlins Fahrwerk angesehen) und schneller als ich Katze aus dem Sack sagen konnte hatte ich ne Weiße 1200S Bj.2011 in der Touring Ausführung.
Ich muss dazu sagen, das der Vorbesitzer nicht wusste was die 1.Hand schon verbessert hatte. So bin ich zum Semi-aktiven Fahrwerk (in den Einstellungen nicht aktiviert) und nem Rexxer Mapping inklusive gekommen. In Verbindung mit den 7,5er Gabelfedern ist das Teil die eierlegende Wollmilchsau. Das Teil ist ideal für Kleinsträßchen zwischen 2000 und 5500min und darüber hinaus werden die Verbindungsetappen auch zum Spaß. Ich sitze mit meinen 1,75m (ok, der höherer Fahrersitz) total klasse auf dem Teil. Entspannt aber doch nicht zu entspannt um nicht auch mal die Kanten der Stiefel zu ruinieren  :schreck :^ Und das alles zu einem super Kurs, wenn man sich auf gebrauchte Fahrzeuge einlassen will. Kann ich wirklich nur empfehlen. Wie das Skyhook funktioniert, keine Ahnung. Das Öhlins ist super, ob als Semi-aktive und nur "normal".

Perfekt, Danke für Deinen Eindruck  :^

Wie würdest Du die Fahrleistungen von 1090er und Multistrada miteinander vergleichen? Geht die Ducati etwas besser?
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: MacDubh am Juli 28, 2019, 08:45:15 Vormittag
Moin,

ich habe jetzt meine dritte Multi und kann auch nur positives Berichten.
die Erste war eine 2013er 1200S. Bei mir lief die 67tkm fast Problemlos. Die schon genannten Fehler hatte auch sie, wurden aber alle auf Garantie behoben.
Die Zweite war die 1200DVT, mit der ich nie wirklich warm geworden bin. Das kurze Zwischenspiel hatte ein unrühmliches Ende...

Jetzt habe ich die 1260S und bin hin und weg. Passt mir sehr, wenn auch "weichgespülter" wie die 2013er.

Diese Woche konnte ich die 950 Multi ohne "s" ausgiebig probefahren.
Ein tolles Moped, der Motor ist ein Gedicht. Die Leistung, die man normalerweise auf der Landstraße abruft, liegt immer an und der dreht willig und ohne Löcher. Klasse. Das Fahrwerk polterte teilweise, aber ich habe auch nichts verstellt.
Fazit: Durchaus eine Alternative, aber als gewohnter 1200er-Fahrer bin ich nicht bereit auf den Drehmoment der 1200cc zu verzichten. Die Elektronik-Gimmicks der "S" gibt es zwar auch, aber dafür ist mir der Preisunterschied zu gering und ich würde eher die 1260S nehmen.
Wenn die 950 ohne "S" allerdings in dein Budget passt, schau dir die 950 an und fahr sie mal. Klasse Moped!
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: multi64 am Juli 28, 2019, 09:31:04 Vormittag
Guten Morgen,

kann mich dem Vorposter nur 100%ig anschliessen. Fahre derzeit meine 6 Multi, zuerst 2x1000DS, dann die 1100, danach die 1200S MY2010, dann die 1200S DVT MY2016 und seit 2 Monaten die 1260 Enduro. Bin auch während des letzten 1000er Services die 950er als Mobilitätsfahrzeug gefahren und hab mich gewundert, daß die so müde geht. Danach habe ich den Fahrmodi auf Sport gestellt und siehe da, ein wirklich brauchbares und für Landstrassenbetrieb absolut geil. Zu zweit mit Gepäck wäre sie mir aber eindeutig zu schwach (im Vergleich zur 1260 Enduro).

Bin auch die 1200 und 1250 GS von Freunden gefahren und würde die Multi in beiden Fällen eindeutig vorziehen da mir die Motorcharakteristik und auch das Motorrad wesentlich mehr liegt. Die einzige BMW, die mir wirklich voll getaugt hat war die R1250R, das Ding macht wirklich Spaß :^

Ich würde mich nach einer 14er oder 15er Multi umsehen, eines der letzten Modelle vor Einführung des DVT Motors wie auch schon ein Vorposter vorgeschlagen hat. Findest sicher mit wenigen km um vernünftiges Geld und hast wahrscheinlich die für Dich interessanteste und beste Alternative.

LG und Gute Fahrt
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: Crossover am Juli 28, 2019, 10:15:39 Vormittag
Ich hatte die KTM 1090 und 1290S und aktuell die MS 1260 Enduro. Wenn ich vergleichen würde, dann sind sich die 1290er und die 1260er sehr ähnlich. Einzig die ungünstige Gewichtsverteilung bei vollem 30 Litertank ist richtig spürbar. Die KTM 1090 hatte ich u.a. an der Ardeche und im Esterel dabei und das war durchaus völlig ausreichend um Spaß zu haben. Man hat eben nicht ganz dieses geballte Drehmoment bei Drehzahlen zwischen 3000 und 5000, kann aber sicher mit den „Großen“ mithalten. Das Fahrwerk der MS ist m.M.n. etwas besser (ausgewogener). Bei der 950er wird ähnlich sein, aber die kenne ich nicht.
Was mich an der KTM sehr genervt hat war das massive „in die Kette hauen“ bei Drehzahlen <3000. Das ist bei der MS etwas moderater, finde ich. Für die KTMs gibt es mehr und günstigeres Original Zubehör.

Die Multistradas sind aber von Natur aus deutlich schöner ;D
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: chrischan_636 am Juli 28, 2019, 12:14:52 Nachmittag
Was soll ich sagen? Vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge! Ich bin zunehmend davon überzeugt, dass die Multistrada ein „würdiger“ Nachfolger für meine Ninja wird und kann die Probefahrt kaum abwarten.
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: chrischan_636 am August 06, 2019, 10:25:01 Nachmittag
aktueller Stand: ich werde kommende Woche eine ‘10er und eine ’14er Probe fahren.

Beide sind Scheckheftgepflegt und erste Hand. Ich bin gespannt ...
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: chrischan_636 am August 09, 2019, 12:00:33 Nachmittag
Anfangs gab es eine Charge Kurbelwellenlager, die offenbar zu schwach ausgelegt waren; meine 3/11er aus dem Produktionsjahr 2010 war bei 24tkm betroffen.

Ich bin die ‘10er nun gefahren und absolut begeistert! Es wird definitiv eine Multistrada werden. Kann man irgendwie rausfinden, ob ein Modell von oben genannter Charge betroffen ist?
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: Moopy55 am August 09, 2019, 02:55:54 Nachmittag
Wie grigguel schon geschrieben hat würde ich von einer 10er die Finger lassen! Selbst mit einem lückenlosen Serviceheft sind einige unwägbarkeiten vorhanden!
Ausgereifter ab 2012-13!
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: aero am August 09, 2019, 06:26:23 Nachmittag
Anfangs gab es eine Charge Kurbelwellenlager, die offenbar zu schwach ausgelegt waren; meine 3/11er aus dem Produktionsjahr 2010 war bei 24tkm betroffen.

Ich bin die ‘10er nun gefahren und absolut begeistert! Es wird definitiv eine Multistrada werden. Kann man irgendwie rausfinden, ob ein Modell von oben genannter Charge betroffen ist?



lese nochmal von Anfang
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: chrischan_636 am August 09, 2019, 10:36:11 Nachmittag
... ach so eine   :censor   

Dann warte ich auf die Besichtigung der ‘14er. Danke für Eure Tipps  :^
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: chrischan_636 am August 18, 2019, 10:19:40 Nachmittag
Folgendes „Problem“ hat sich aufgetan (Achtung-jammern auf hohem Niveau)

Ich bin die 2014er nun gefahren. Es war wieder super, allerdings fühlte sie sich weniger rau an als die 2010er. Keine Ahnung wie ich das beschreiben soll - sie wirkte „gezähmter/ leiser/weichgespülter“ als die 2010er die ich irgendwie cooler fand.

Meine leichtfertige Überlegung ist nun folgende: die 2010er kaufen und prophylaktisch Kurbelwellenlager tauschen. Was haltet ihr davon und -ganz wichtig- was würde das in etwa kosten.
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: Hans-G. am August 19, 2019, 06:30:43 Vormittag
Beim Vertragshändler ungefähr die Hälfte vom Gebrauchtpreis der 2010er! Kann mir nicht vorstellen, dass Du so viel dafür ausgeben willst.  Außerdem war da noch die Sache mit dem Kühlwasserschäden am Motor bei diesen Modellen...  lasse lieber die Finger davon, es kann sehr teuer werden! :o
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: MultiPaul am August 19, 2019, 07:14:35 Vormittag
Folgendes „Problem“ hat sich aufgetan (Achtung-jammern auf hohem Niveau)

Ich bin die 2014er nun gefahren. Es war wieder super, allerdings fühlte sie sich weniger rau an als die 2010er. Keine Ahnung wie ich das beschreiben soll - sie wirkte „gezähmter/ leiser/weichgespülter“ als die 2010er die ich irgendwie cooler fand.

Meine leichtfertige Überlegung ist nun folgende: die 2010er kaufen und prophylaktisch Kurbelwellenlager tauschen. Was haltet ihr davon und -ganz wichtig- was würde das in etwa kosten.

Moin,
warum suchst Du nicht eine aus 2012? Da wurde schon einiges überarbeitet.
Das 2012-er Modell erkennst Du an der geänderten Sitzbank (der Stift geht nicht mehr durch)
und der Griffheizung (das Kabel dreht sich nicht mit). Das wird denke ich günstiger...
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: Moopy55 am August 19, 2019, 08:47:11 Vormittag


Ein Motor der einmal offen war ist nie mehr so wie vorher!! Eigene Erfahrung!
Kosten um 2000€! Was machst Du mit den Zylinderköpfen, da war die Wandung zu dünn (Guss.-und Konstruktionsfehler). Die Wandung brach durch wegen angebl. falscher Kühlflüssigkeit! Ebenfalls eigene Erfahrung! Wenn Du das alles prophylaktisch tauschen lassen willst wäre schon kühn und sehr sehr teuer!
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: MultiLS am August 19, 2019, 11:02:42 Vormittag
Hi Chrischan,

ich würde dir auch mal die Generation 2012 empfehlen.

Ich hab mir in 2013 bewusst eine 2012 er S geholt. Kaufgrund war damals der Unterschied im Fahrverhalten von 2012 auf 2013-14, die Weiterentwicklung von 2010 auf 2012 (abstellen der Schwächen) und meiner Meinung nach das Top Fahrwerk von Öhlins. Letzteres ist strittig aber für mich unangefochten :-)

Hier sind die Themen weitestgehend abgestellt. Gebrochene Rückholfedern gibt's wohl ab und zu mal aber hier ist der Schaden auch überschaubar. Bei mir bis jetzt nichts und ich kenn Fälle da wurden sie auf Verdacht beim Service getauscht und sind dann trotzdem gebrochen  :laugh:

Ich hab seitdem keine Probleme bis auf das Thema mit der Gabel. Wird leicht undicht. Mit den Protektoren von Shapeways und den geänderten Staubkappen und Simmerringen für die Gabel ist das Thema zumindest bei mir auch erledigt. Und ich wusste worauf ich mich einlasse, darum jammere ich auch nicht über den erhöhten Aufwand der Gabelservice.

Einzig das Thema mit der Hinterradbremse ist etwas leidig, hier gibt's im Forum diverse Ansätze das zu verbessern. Ich hab einiges durch und letztlich bleibt nur regelmäßiges Entlüften der HR Bremse.

Motortechnisch vom Feeling musst du das finden das dir gefällt, aber ich find die 12er nach wie vor top und ich hab nix gerexxert oder so. Für mich darf eine Ducati auch mal bockig sein und muss nicht mit 100 U/min ums Eck gehen wie eine Susi...

Bin gespannt was du dir holst :-)
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: chrischan_636 am August 19, 2019, 07:56:58 Nachmittag
Ich danke Euch! Sowohl die Antworten im Beitrag als auch per PN.

Ich werde mich nun wohl nach einer 2012er umschauen.
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: chrischan_636 am August 29, 2019, 10:10:10 Nachmittag
Ich habe mir die besagte 2014er geholt!

Letztendlich haben wir uns auf einen für beide Seiten super Preis geeinigt. Nun steht sie bei mir und ich freue mich wie ein Schneekönig  ;D

Nochmals vielen Dank für Euren Support!
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: Hans-G. am August 29, 2019, 10:13:11 Nachmittag
Ich habe mir die besagte 2014er geholt!

Letztendlich haben wir uns auf einen für beide Seiten super Preis geeinigt. Nun steht sie bei mir und ich freue mich wie ein Schneekönig  ;D

Nochmals vielen Dank für Euren Support!

Eine gute Wahl.
Viel Spaß mit deiner Neuerwerbung.
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: chrischan_636 am August 29, 2019, 10:19:59 Nachmittag
Dankeschön!
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: MacDubh am August 30, 2019, 07:00:18 Vormittag
Gute Fahrt! Und das Schwarze immer unten lassen...  :^
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: grigguel am August 30, 2019, 12:23:54 Nachmittag
Blinker links gesetzt aber rechts abgefahren???  :-\
Trotzdem viel Spaß damit.  :^

p.s. Für beide Seiten Superpreis, wie kann das gehen?
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: chrischan_636 am August 30, 2019, 12:33:58 Nachmittag
Der Eine bekommt den Preis den er sich vorgestellt, und der andere gibt nicht mehr aus als er sich vorgenommen ha  :^
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: chrischan_636 am September 01, 2019, 10:45:03 Nachmittag
Eine Frage hätte ich aktuell: 

Fährt jemand einen Tankrucksack von SW Motech in Verbindung mit dem dazugehörigen Tankring?
Wenn ja - welcher passt? Zufällig der Evo City?
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: Sunny am September 01, 2019, 10:55:22 Nachmittag
Eine Frage hätte ich aktuell: 

Fährt jemand einen Tankrucksack von SW Motech in Verbindung mit dem dazugehörigen Tankring?
Wenn ja - welcher passt? Zufällig der Evo City?

Der hier ist bei mir montiert: https://www.louis.de/artikel/quick-lock-trial-evo-tankrucksack-15-22-liter/10065420?list=81d4d695a0f14c050b802d1b0ca6bb4f (https://www.louis.de/artikel/quick-lock-trial-evo-tankrucksack-15-22-liter/10065420?list=81d4d695a0f14c050b802d1b0ca6bb4f) In der Elektro Variante.
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: chrischan_636 am September 01, 2019, 11:04:51 Nachmittag
Perfekt. Vielen Dank. Der Tankring ist nämlich bereits montiert.
Hast du zufällig ein Navi am Lenker montiert (wegen des Lenkeinschlags, nicht das sich Navi und Tankrucksack ins Gehege kommen).
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: Schippy am September 02, 2019, 12:29:50 Vormittag
Evo-Engage und yukon 90 in grau hätte ich gebraucht zu verkaufen.
Bei Interesse bitte eine PN senden.


Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: Sunny am September 02, 2019, 06:56:52 Vormittag
Perfekt. Vielen Dank. Der Tankring ist nämlich bereits montiert.
Hast du zufällig ein Navi am Lenker montiert (wegen des Lenkeinschlags, nicht das sich Navi und Tankrucksack ins Gehege kommen).

Nein, das Navi ist über dem Dashboard mit Hilfe des Halters von navihalter.de montiert.
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: McFlyHAM am September 02, 2019, 08:54:58 Vormittag
...
Der hier ist bei mir montiert: https://www.louis.de/artikel/quick-lock-trial-evo-tankrucksack-15-22-liter/10065420?list=81d4d695a0f14c050b802d1b0ca6bb4f (https://www.louis.de/artikel/quick-lock-trial-evo-tankrucksack-15-22-liter/10065420?list=81d4d695a0f14c050b802d1b0ca6bb4f) In der Elektro Variante.

Weiß jemand, ob der auch auf eine 2017er 1200S DVT passt?
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: Sunny am September 02, 2019, 06:49:56 Nachmittag
...
Der hier ist bei mir montiert: https://www.louis.de/artikel/quick-lock-trial-evo-tankrucksack-15-22-liter/10065420?list=81d4d695a0f14c050b802d1b0ca6bb4f (https://www.louis.de/artikel/quick-lock-trial-evo-tankrucksack-15-22-liter/10065420?list=81d4d695a0f14c050b802d1b0ca6bb4f) In der Elektro Variante.

Weiß jemand, ob der auch auf eine 2017er 1200S DVT passt?

Es gibt IMO keinen Unterschied zwischen meiner 2015er und der 2017er DVT. Der Tankrucksack sollte also passen. Am besten Du fährst zu Louis und lässt ihn gleich von einem MA montieren. :)
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: McFlyHAM am September 03, 2019, 08:37:38 Vormittag
Danke, hab auf die schnelle nicht gesehen, welche Maschine du hast :^
Montieren kann ich das schon selbst  ;D
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: chrischan_636 am September 03, 2019, 09:41:09 Nachmittag
Ich bekomme nun von einem Foren-Mitglied einen passenden SW Motech Tankrucksack samt Tankring  :^
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: Stammtischphilosoph am September 22, 2019, 07:38:42 Nachmittag
Hallo Ducatisti

Seit einigen Wochen lese ich hier und im Monster Forum hinsichtlich einer "Zweitbesetzung" für meine Garage. Durch viele Gespräche im mit dem einem oder anderem hat man mir geraten sich bei einer gebrauchten MTS12S auf das Baujahr 2012/2013 mit Skyhook zu konzentrieren.

Da im kommenden Jahr die neue V4 auf den Markt kommt, werden einige mit dem Gedanken spielen seine V2 zu verkaufen was den Markt etwas aufschwemmt und die Preise der gebrauchten etwas senkt. Nun, wenn ich mich heute bei den MTS12S Bj.12/13 umsehe stehen sie noch mit 11-13K in den üblichen Börsen. Das empfinde ich als seehr sportlich. Bei diesem genauen Gedankenspiel reut es mich für ein 7-8 Bike soviel Geld zu bezahlen zumal ich eine 2015/16 für gerade 1500-2000 mehr haben könnte.

Was wäre hier euer Rat? Lohn es sich wirklich auf die 12/13 Modelle mit altem Display, etc. zu greifen oder lieber etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und etwas jüngeres suchen? Wie denkt ihr über DVT Technologie und in welche Richtung würdet ihr auf der Suche bei dem aktuellen Angebot, den kommenden Neuheiten laufen?

Danke im Voraus.

Gruss
Tom
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: MultiLS am September 22, 2019, 09:20:25 Nachmittag
Kommt drauf an was DU suchst...

Willst du ne Duc mit Charakter dann die 12er. Die hat Dampf, ist noch schön schlank und mit Öhlins das top Fahrwerk!

Wenn du mit 1500U/min um die Kurve willst musst du auf die späteren Modelle gehen  :laugh:

Display hin oder her. Mit dem 7-8 Bike wirst du wenn du sie rausholst wohl fahren wollen oder? Und warum die 15er Baujahre für kleines Geld mehr zu haben sind ist dann wohl eindeutig :-/
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: chrischan_636 am September 22, 2019, 09:52:13 Nachmittag
ICH bin Mega zufrieden und habe den Kauf absolut nicht bereut!
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: MultiLS am September 22, 2019, 10:50:37 Nachmittag
Glaub ich dir!

Wenn man sich aber die unzähligen KFR Diskussionen so durchliest dann muss man da schon unterscheiden zwischen „noch“ ruppig und „nicht mehr so“ ruppig...

Ich find den Unterschied enorm...
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: Skyline am Oktober 01, 2019, 09:54:34 Vormittag
Hi Leute,

ich wollte jetzt keinen neuen Beitrag eröffnen und klinke mich hier einfach mal mit ein.

Im Sommer hatte ich von meinem Händler die 950S Multi als Leihfahrzeug bekommen, da meine kleine 796er Monster ausserplanmässig in die Werstatt musste. Und muss sagen, dass ich mehr als begeistert von dieser Kategorie Motorrad geworden bin. Einfach sau bequem und handlich.
Leider bekomm irgendwann Schmerzen in der linken Hand und dann wird das fahren unangenem (an anderen Marken/Modellen tritt dies hin und wieder ebenfalls auf).
Also zum Vergleich gleich Probefahrten mit einer 1260s und einer gebrauchten 1200 PP (BJ 2013) gemacht, keine Schmerzen in der Hand bekommen.  ;D

Bei der 1260S schreckt mich leider der hohe Preis etwas ab, aber sonst ist sie echt super. An der 1200 PP hatte der Vorbesitzer noch eine menge Geld investiert, einfach nur Sahne. Leider habe ich bei dieser zulange überlegt und ein anderer Glücklicher fährt mit ihr jetzt rum.
Nun habe ich bei einen anderen Händler zwei 1200er PP (BJ 2012 und 2013) stehen sehen und auch schon begutachtet. Sobald es die Zeit erlaubt, wird mit denen ebenfalls auch eine Probefahrt unternommen.
Da hier im Forum auch immer über die Wehwechen der Multis gesprochen wird, habe ich dies beim Händler ebenso, alles ist eledigt worden und beide sind aus erster Hand , bzw 2. Hand (Tageszulassung), Scheckheft gepflegt und  waren auch immer bei diesem Händler gewesen.

Die  2012er hat schon über 53.000 Km auf der Uhr stehen und der große Servis wurde auch schon erledigt, die 2013 hat etwas  mehr als 45.000 Km und der Servis wird beim Kauf gemacht (bzw wurde schon gemacht, bin mir da nicht mehr sicher).
An beiden Motorrädern gibt es jeweils das eine oder andere was die andere nicht hat und somit Begehrlichkeiten auslöst.

Gibt es etwas worauf man noch achten müsste oder wäre es egal, da ja beide den großen Servis bekommen haben/werden und alle Rückrufe hinter sich haben und ich nach meiner persönlichen Entscheidung gehen kann?
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: Photon42 am Oktober 02, 2019, 09:42:23 Nachmittag
Bei der 1260S schreckt mich leider der hohe Preis etwas ab, aber sonst ist sie echt super.

Die neue 950S wäre keine Alternative? Ich habe auch die 1260er gefahren, aber irgendwie kam mir die 950er runder vor, und auch deutlich günstiger. Hier wurden sie mit vier Jahren Garantie angeboten.
Zu der 950er gibt es ein 50TKM video auf youtube. Das dort genannte Kupplungsproblem ist wohl behoben. Meine neue 950S hat jedenfalls bis jetzt keine Probleme mit der Kupplung.
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: Skyline am Oktober 03, 2019, 04:58:54 Vormittag
Die 950 S ist aus dem Grund keine Alernative für mich, weil mir schon nach sehr kurzer Zeit die linke Hand anfängt zu schmerzen, leider. Ansosnsten wäre sie in die engere Auswahl bei den Reiseenduros geworden. Sie lässt sich echt gut fahren und der Motor ist auch ausreichend für mich.

Die Probleme mit der linken Hand hab ich auch bei einigen anderen Markern und nicht nur bei der Multi 950. Ich denke es liegt dabei an der Kröpfung des Lenkers, bin mir aber nicht ganz  sicher, z.B. hab ich bei meiner Monster 796 keine Probleme und bei meiner Moto Guzzi 1200 Sport schon.
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: Photon42 am Oktober 03, 2019, 09:14:10 Vormittag
Das mit der linken Hand ist wahrscheinlich nicht so einfach zu lokalisieren. Du denkst offensichtlich, dass es die dauernde Haltung am Lenker  und weniger das Kuppeln ist. Wie lange musst Du etwa fahren, um zu spüren, ob wohl Schmerzen kommen?
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: Skyline am Oktober 06, 2019, 03:03:01 Nachmittag
Mit meiner Guzzi kann ich ca 30 min fahren, bis es langsam anfängt zu schmerzen, bei der 950 S ging es schon nach ca 2 Km los, leider. Aber wie gesagt, mit der 1200 PP und der 1260 S war alles in Ordnung.
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: chrischan_636 am Oktober 08, 2019, 10:46:15 Nachmittag
Bevor ich einen neuen Thread starte, führe ich einfach mal meinen bestehenden fort.

Gibt es schwarze Blinker die in die vorderen Schalen passen? Leider war meine Suche bisher wenig erfolgreich.

Der Vorbesitzer hat das Heck bereits auf schwarze Kellermänner umgerüstet. Nun würde ich gern die vorderen Blinkerschalen durch dunkle (zugelassene!) ersetzen.

Bitte fragt nicht nach dem Sinn  ;)  Es hat lediglich optische Gründe
Titel: Antw:Kaufempfehlung Multistrada
Beitrag von: Rano am Oktober 29, 2019, 08:43:17 Nachmittag
Hallo

möchte auch einpaar zeilen ZUr Multistrada schreiben.  Ich hatte  bis April 2019 eine 1400 GSX , Kann nur sagen ein phantastisches Motorrad. Nach 17 Jahren und 100000 km wollte ich etwas neues wagen und kaufte mir eine Multi.
Ich muss Euch sagen ich habe einpaar Wochen gebraucht um mich in diese Maschine zu verlieben. Mittlerweile ist es einfach schön mit diesem Tourensportler zu cruisen oder auch mal etwas flotter unterwegs zu sein. Die Multi hat Power in jeder Lebenslage plus einen super Sound ab 4500 Umdrehungen. Jetzt zum Saisonende muss ich sagen, dass ich diese Maschine noch lange mit viel Freude  fahren werde.
Ich hoffe Ihr habt ähnlich gute Erfahrungen gemacht.

Gruss