Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Allgemein => Thema gestartet von: MultifanV4 am September 26, 2022, 02:52:56 Nachmittag

Titel: Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: MultifanV4 am September 26, 2022, 02:52:56 Nachmittag
Bei meiner Multi v4s fällt mir da es momentan oft regnet besonders auf das im Gegensatz zu meinen anderen Motorrädern bzw.
dem Vorgängermoped 1250ADV bei Regenfahrten besonders nasse Füße bekomme da die Plastikkanäle die der Wärmeableitung
vom Motor dienen sollen das Regenwasser direkt an das Schuhwerk im Bereich des Schienbeines fördern.
Finde hier sollte Dukati noch mal etwas nachbessern da es mit dem Klimawandel der angeblich für die immer weiter um sich greifende
Trockenheit verantwortlich ist in meiner Gegend doch nicht so weit her ist und somit fast täglich nasse Füße bekomme.
Titel: Antw:Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: Wolfi18 am September 26, 2022, 03:10:12 Nachmittag
Als ich anlässlich meiner 1. Probefahrt mit der damals ganz neuen V4S in einen hauchzarten Regenschauer gekommen bin, machte ich genau die gleiche Feststellung.
Noch nie ein Motorrad gehabt, das mich in so kurzer Zeit dermaßen eingesaut hat.
Ist auch eine geniale Entwicklerleistung den Anfang der Luftkanäle direkt in den Gischtbereich des Vorderrades zu legen, da muss man erst drauf kommen.

Als ich es dem Händler zurückgegeben habe und mit ihm darüber gesprochen habe, war sein Kommentar "ich glaube das (Motorrad) hat bei der Entwicklung in Italien nicht einen Tropfen Regen gesehen"  :D

Wenn man dann aus optischen Gründen einen kurzen KZH anschraubt, macht das die Gesamt-Situation auch nicht besser, aber Schönheit muss leiden und dann kommt es wenigsten gleichmäßig von vorn und hinten  8)

Gruß
Wolfgang
Titel: Antw:Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: biwak am September 26, 2022, 09:37:09 Nachmittag
Kann‘s geben, bei meiner California 1400 waren die Füße  (speziell die Schuhe) auch immer sofort voll eingesaut, auch ohne irgendwelche Spoiler)
Titel: Antw:Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: DesmoBoris am September 27, 2022, 11:16:24 Nachmittag
https://www.ducati-shop-berlin.de/product/stiefel-ducati-speedevo/ (https://www.ducati-shop-berlin.de/product/stiefel-ducati-speedevo/)
Titel: Antw:Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: MultifanV4 am September 28, 2022, 01:59:09 Nachmittag
https://www.ducati-shop-berlin.de/product/stiefel-ducati-speedevo/ (https://www.ducati-shop-berlin.de/product/stiefel-ducati-speedevo/)

Da wäre es günstiger Ducati gäbe zu jeder Multi v4 einen Satz Baumarkt Gummistiefel für Regenfahrten mit ;)

Nichts desto trotz kannte nasses Schuhwerk bei Regenfahrten mit der 1250 ADV kaum.
Bei diesen Kunstoffkanälen die das Regenwasser fördern ist für mich fraglich ob diese nicht mehr dem Einsauen des Mopeds und des Fahrers dienen
als der Wärmeabführung vom Motor, denke wenn im dem Bereich der Motor offen wäre ich meine Unverkleidet zur Wärmeableitung wäre der Kühleffekt vom Motor kaum schlechter.
Titel: Antw:Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: baba49 am September 28, 2022, 02:43:07 Nachmittag

Hi

die Winglets haben nichts mit der Wärmeabführung vom Motor zu tun, ehr mit Erhöhung des Anpressdruckes bei sehr hohen Geschwindigkeiten ;D
Titel: Antw:Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: Oli am September 28, 2022, 03:25:38 Nachmittag

Hi

die Winglets haben nichts mit der Wärmeabführung vom Motor zu tun, ehr mit Erhöhung des Anpressdruckes bei sehr hohen Geschwindigkeiten ;D

 :^ :^ :^ :^
Titel: Antw:Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: aero am September 28, 2022, 04:06:35 Nachmittag

Hi

die Winglets haben nichts mit der Wärmeabführung vom Motor zu tun, ehr mit Erhöhung des Anpressdruckes bei sehr hohen Geschwindigkeiten ;D

 :^ :^ :^ :^




Sozusagen, Antiaquaplaning...
Titel: Antw:Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: Vince V78 am September 28, 2022, 04:39:56 Nachmittag

Hi

die Winglets haben nichts mit der Wärmeabführung vom Motor zu tun, ehr mit Erhöhung des Anpressdruckes bei sehr hohen Geschwindigkeiten ;D

sarkastisch gemeint? Wenn du von der Panigale oder Streetfighter redest dann ja. Für die Multi werden diese aber wirklich für Wärmeabführung verwendet.
Ist halt manchmal schwierig beim Lesen ob es als Witz oder Fakt gepostet wurde.
Titel: Antw:Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: Oli am September 28, 2022, 05:43:27 Nachmittag

Hi

die Winglets haben nichts mit der Wärmeabführung vom Motor zu tun, ehr mit Erhöhung des Anpressdruckes bei sehr hohen Geschwindigkeiten ;D

sarkastisch gemeint? Wenn du von der Panigale oder Streetfighter redest dann ja. Für die Multi werden diese aber wirklich für Wärmeabführung verwendet.
Ist halt manchmal schwierig beim Lesen ob es als Witz oder Fakt gepostet wurde.

Nene.....das hat er wohl sehr erst gemeint.....das sind Winglets und dienen nur einem Zweck.......den Fahrer nasse Füße zu verschaffen :totlach...so das war jetzt Ironie!!!.....und nochmal das sind Winglets!!!!
Titel: Antw:Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: baba49 am September 28, 2022, 11:05:36 Nachmittag

Alter Schwede!!!!!!

Ist denn der Motor oder der Auspuff vor den Winglets ?????? >:(

Meine 1200 Multi ist bei 240km/h abgeregelt !! warum wohl????

Die V4S läuft aber bis in den begerenzer bei mir in aufrechter Position 265 km/h da brauch es schon Anpressdruck, damit die " Schrankwand" stabil gerade aus läuft :jaja

So dass reicht jetzt Gruß Birger
Titel: Antw:Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: Bert_H am September 29, 2022, 08:50:58 Vormittag

Meine 1200 Multi ist bei 240km/h abgeregelt !! warum wohl????

Guten Morgen,

warum sollte die 1200 (S ?) Bei 240 abgeregelt sein?
Mein Topspeed auf meiner 1200S war 253 laut Navi. Gespeicherter Wert im Garmin 345.

Übrigens, wasserdichte Schuhe von Daytona ...

Bikergruß vom Bert
 8)
Titel: Antw:Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: Vince V78 am September 29, 2022, 09:20:11 Vormittag

Alter Schwede!!!!!!

Ist denn der Motor oder der Auspuff vor den Winglets ?????? >:(

Meine 1200 Multi ist bei 240km/h abgeregelt !! warum wohl????

Die V4S läuft aber bis in den begerenzer bei mir in aufrechter Position 265 km/h da brauch es schon Anpressdruck, damit die " Schrankwand" stabil gerade aus läuft :jaja

So dass reicht jetzt Gruß Birger

genau alter Schwede:

Siehe Ducati homepage über die Winglets bei Multistrada:
https://www.ducati.com/us/en/bikes/multistrada/multistrada-v4/aerodynamics-nvh (https://www.ducati.com/us/en/bikes/multistrada/multistrada-v4/aerodynamics-nvh)

Increase stability with vertical load and improve thermic comfort by deviating the radiators’ hot air away from the rider.

Beide haben Recht.
Erhöht die Stabilität bei vertikaler Belastung und verbessert den thermischen Komfort, indem die heiße Luft der Heizkörper vom Fahrer weggeleitet wird.

Wie gesagt, bin auch die Panigale  und Streetfighter gefahren. Hab mich schon vor dem Kauf damit befasst und zig Videos angeschaut. Die Verkäufer und die Videos sagten dass die Winglets extra für Wärmeabführung eingestellt wurden, da die Multi nicht für die Rennpiste konzipiert wurde sondern als Reiseenduro.

Frag mich manchmal, ob sich manche vor dem Kauf überhaupt erkundigen was sie da fahren und kaufen wollen. (technisch gesehen)

Evtl. kommt der nächste und meint die Winglets sind auch zum fliegen da.  ;D
Titel: Antw:Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: AndyV4S am September 29, 2022, 01:50:05 Nachmittag

Evtl. kommt der nächste und meint die Winglets sind auch zum fliegen da.  ;D

Das ist doch die Idee, wenn man die Winglets umdreht sorgen sie für Auftrieb und vermindern den Reifenverschleiß.  :^
Titel: Antw:Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: Wolfi18 am September 29, 2022, 02:31:32 Nachmittag
Tolles Thema, da geht die Kreativität steil!

Klasse!

Wolfgang
Titel: Antw:Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: phil38 am Oktober 01, 2022, 05:47:10 Nachmittag
Zurück zum eigentlichen Thema...."Nässe bei Regenfahrt"

Mich stört es, dass ich bei Regenfahrt neben den nassen Füßen vor allem linksseitig von unten/hinten schnell klatsch nass werde.
Wade und Oberschenkel (von unten) sowie die linke Gesässseite bekommen anständig was ab.
Rechts ist nix, weil da ja der Akrapowitch liegt.
Kann das jemand bestätigen?
Das scheint dann am schlechten Schutz des hinteren Kotflügels zu liegen. Ich habe noch keine Ersatzlösung mit besserem Schutz finden können
und bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis da was brauchbares angeboten wird.

Frank
Titel: Antw:Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: biwak am Oktober 01, 2022, 08:11:39 Nachmittag
Habe ich so im Detail noch nie bemerkt. Bei Regenfahrten ist man sowieso irgendwann komplett nass. GoreTex ist das aber Gottseidank egal.
Titel: Antw:Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: aero am Oktober 01, 2022, 09:00:22 Nachmittag
Zurück zum eigentlichen Thema...."Nässe bei Regenfahrt"

Mich stört es, dass ich bei Regenfahrt neben den nassen Füßen vor allem linksseitig von unten/hinten schnell klatsch nass werde.
Wade und Oberschenkel (von unten) sowie die linke Gesässseite bekommen anständig was ab.
Rechts ist nix, weil da ja der Akrapowitch liegt.
Kann das jemand bestätigen?
Das scheint dann am schlechten Schutz des hinteren Kotflügels zu liegen. Ich habe noch keine Ersatzlösung mit besserem Schutz finden können
und bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis da was brauchbares angeboten wird.

Frank



Vielleicht wäre ein Motorroller eine Lösung für dich
Titel: Antw:Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: biwak am Oktober 01, 2022, 10:12:34 Nachmittag

[/quote]



Vielleicht wäre ein Motorroller eine Lösung für dich
[/quote]

Oder eine Goldwing  ;) (im Regen der V4 komfortmässig krass überlegen, ich weiß, von was ich da rede).
Titel: Antw:Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: frünner am Oktober 02, 2022, 08:57:00 Nachmittag
Also ich war die letzten Tage noch mal in Levicio Terme, Sonnenschein und knapp 20 Grad gestern.
Heute war Heimfahrt angesagt, bis Innsbruck nur leichter Regen aber dann die A7 hoch bis kurz nach Ulm hat es geregnet was geht. Fazit, ich war genau so durchgenässt wie bei allen anderen Mopeds vorher.

Gruß Frank
Titel: Antw:Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: MultifanV4 am Oktober 09, 2022, 10:30:19 Vormittag
Irgendwie weiß keiner richtig welchen Sinn die Dinger erfüllen sollen auf jedenfall fördern diese bei nasser Straße das aufgewirbelte Wasser vom
Vorderrad direkt ans Schienbein aber denke das wird wohl nicht der Ursprüngliche Sinn derer sein.
Titel: Antw:Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: cube am Oktober 09, 2022, 05:53:44 Nachmittag
der Sinn wurde doch glaube ich erklärt.....kalte Luft zum Fahrer zu transportieren....und bei Regen auch etwas davon :^
Titel: Antw:Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: Oli am Oktober 09, 2022, 06:33:41 Nachmittag
Irgendwie weiß keiner richtig welchen Sinn die Dinger erfüllen sollen auf jedenfall fördern diese bei nasser Straße das aufgewirbelte Wasser vom
Vorderrad direkt ans Schienbein aber denke das wird wohl nicht der Ursprüngliche Sinn derer sein.

Nochmal!!!! das sind Winglets, die sollen den Andruck des Vorderrads bei hohen Geschwindigkeiten erhöhen!!!! Uns das hat durchaus seinen Sinn :^ :^
auch wenns der ein oder andere nicht recht begreifen will!!
Gruß Oli
Titel: Antw:Regenfahrt und nasse Füße
Beitrag von: MultifanV4 am Oktober 10, 2022, 05:07:59 Vormittag
Das mit dem Anpressdruck könnte vielleicht auf der Rennstrecke etwas nachvollziehen aber der normale Tourenfahrer wird davon nichts aber auch gar nichts
merken das dadurch die Bodenhaftung steigt deshalb werden diese Dinger eher mehr nur der Optik und dem Nachteil der Wasserführung beitragen.

Fakt ist auf jedenfall wenn mit meinen hauptsächlich GS fahrenden Kollegen unterwegs bin das schon nur bei wenig Nässe immer der eingesauterte bin im
Beinbereich und dazu die meisten Tankstopps habe.

Nichts desto trotz würde mir wieder die Multi V4s holen da eigentlich bei Regen kaum fahre ausser er kommt unerwartet über mich und der Motor und das Fahrwerk mir
viel besser zusagen als bei meiner ehemaligen eher langweilig wirkenden GS 1250adv.
Sollte mir mein Duc Händler ein annehmbares Angebot zum Tausch auf die Rally wegen dem 30 Liter Tank machen denke könnte schnell schwach werden.