Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: GS64 am November 16, 2011, 07:41:42 Nachmittag
-
Hat jemand Ilmberger-Carbon Motorschutz drauf..? ;D ist anscheinend ein-teilig und deckt mehr ab als das original ..?...daher weniger Verschmutzung des Motors etc. bla bla.. ::)
Fertigungsqualität/Passform?
Resistenz gegen Steinschlag etc.? (bleibt die schöne Optik erhalten? :-*)
Hat jemand Fotos?
Berndt
-
(http://img232.imageshack.us/img232/200/8auspuffblendemotorschu.jpg)
Den kompletten Carbon-Umbau mit Ilmberger-Teilen hatte ich hier beschrieben ->
http://multistrada.eu/index.php?topic=4.msg26#msg26 (http://multistrada.eu/index.php?topic=4.msg26#msg26)
-
Danke..stimmt. ;D. Carbonteil deckt mehr ab als original Motorschutz..oder-?
-
Danke..stimmt. ;D. Carbonteil deckt mehr ab als original Motorschutz..oder-?
Weiß ich nicht!
Ich weiß nur, dass der Carbon-Motorschutz 1-teilig und sehr stabil aufgebaut ist, ein Aufsetzten im Gelände oder sonst wo locker wegsteckt, einen Alu-Hitzeschutz hat und verdammt gut aussieht.
-
Knapp am Thema vorbei ... aber :
Hat schon mal wer den serienmässigen Alu-Motorschutz in schwarz lackiert oder Pulverbeschichtet oder eloxiert ?
Bilder und Erfahrungen vorhanden ?
( Ja, ich hab schon einiges gefunden ... gibts noch mehr mittlerweile ? )
Gruss Börnie
-
Knapp am Thema vorbei ... aber :
Hat schon mal wer den serienmässigen Alu-Motorschutz in schwarz lackiert oder Pulverbeschichtet oder eloxiert ?
Bilder und Erfahrungen vorhanden ?
( Ja, ich hab schon einiges gefunden ... gibts noch mehr mittlerweile ? )
Gruss Börnie
Hi Börnie, schaust du mal hier (http://multistrada.eu/index.php?topic=1842.0) oder hier (http://multistrada.eu/index.php?topic=132.15)!
-
Danke..stimmt. ;D. Carbonteil deckt mehr ab als original Motorschutz..oder-?
Weiß ich nicht!
Ich weiß nur, dass der Carbon-Motorschutz 1-teilig und sehr stabil aufgebaut ist, ein Aufsetzten im Gelände oder sonst wo locker wegsteckt, einen Alu-Hitzeschutz hat und verdammt gut aussieht.
Meine Erfahrung ist, dass der Aluschutz den Aufsetzern im Gelände recht gut standhält.
Wenn die Gabel auf Block geht, trifft es jedoch immer den Krümmer vom liegenden Zylinder.
-
.....
Hi Börnie, schaust du mal hier ([url]http://multistrada.eu/index.php?topic=1842.0[/url]) oder hier ([url]http://multistrada.eu/index.php?topic=132.15[/url])!
OK, danke :)
Was machen denn die Teile nach einer Zeit beschuss durch Steinchen ? Gibts da
Erfahrungen und Bilder ?
Gruss Börnie
-
.....
Hi Börnie, schaust du mal hier ([url]http://multistrada.eu/index.php?topic=1842.0[/url]) oder hier ([url]http://multistrada.eu/index.php?topic=132.15[/url])!
OK, danke :)
Was machen denn die Teile nach einer Zeit beschuss durch Steinchen ? Gibts da
Erfahrungen und Bilder ?
Gruss Börnie
Hi Börnie,
das mit dem Steinschlag ist wie beim Auto. Der Eine hat ihn, der Andere nicht ... je nach Fahrweise und Strecke.
Eloxal blättert nicht ab. Das ist schon mal gut. Trotzdem ist die Schicht nur 8-15my (1my = 1/1000mm) dick und sehr hart. Da das Grundmaterial darunter aber weich ist (Alu), schlagen die Steinchen durch und bei viel Steinschlag wird der silberne Alu im Untergrund sichtbar werden.
Beim Lack ist es ähnlich. Schlecht verarbeitet wird er abblättern. Gut verarbeitet wird es punktuell Steinschläge geben und der silberne Untergrund kommt raus.
Wer schon viele Kilometer mit der Multi unterwegs war kann im Grunde genommen einfach mal die Rauheit im Steinschlagbereich abtasten. Ist es sehr rau, wird das Alu mit der Zeit rausleuchten. Sieht die Oberfläche noch halbwegs homogan aus, könnte es relativ dauerhaft schwarz bleiben, zumindest nicht auffällig silber sichtbar.
Aber die Fahrweise (Kilometer/Geschwindigkeit/Fahrstrecke) dürfte sehr entscheidend sein. Meine Meinung.
-
Gut verarbeitet wird es punktuell Steinschläge geben und der silberne Untergrund kommt raus.
Kann ich nur bestätigen: meine hab ich lackiert mit sauberen Untergrund Aufbau aber trotzdem Steinschläge, kannst halt net vermeiden......das wird aber beim Pulvern oder Eloxieren nicht anders sein.
Ich geh sogar so weit uns sage auch das überlackierte Carbon wird Steinschläge bekommen. Wenn dann Wasser eintritt (durch die Steinschläge) kann auch der Klarlack abblättern, oder?
Ich geh schon richtig in der Annahme das die Carbon teile mit Klarlack überlackiert sind?
Grüßle
Robert
-
Gut verarbeitet wird es punktuell Steinschläge geben und der silberne Untergrund kommt raus.
Ich geh schon richtig in der Annahme das die Carbon teile mit Klarlack überlackiert sind?
Grüßle
Robert
bei mir schon
-
Gut verarbeitet wird es punktuell Steinschläge geben und der silberne Untergrund kommt raus.
Kann ich nur bestätigen: meine hab ich lackiert mit sauberen Untergrund Aufbau aber trotzdem Steinschläge, kannst halt net vermeiden......das wird aber beim Pulvern oder Eloxieren nicht anders sein.
Ich geh sogar so weit uns sage auch das überlackierte Carbon wird Steinschläge bekommen. Wenn dann Wasser eintritt (durch die Steinschläge) kann auch der Klarlack abblättern, oder?
Ich geh schon richtig in der Annahme das die Carbon teile mit Klarlack überlackiert sind?
Grüßle
Robert
Ohweia,
das alte Thema. Die meisten Carbonteile sind mit Klarlack überlackiert, richtig. Die billigen Carbonteile sogar recht dick, nicht gut.
Ilmberger trägt eine Pulverbeschichtung auf. Sieht genauso aus wie Klarlack, klar glänzend, ist aber deutlich widerstandsfähiger gegen Hitze und Steinschlag. Das Pulver wird ja bei ca. 180 °C° eingebrannt bzw. aufgeschmolzen.
Natürlich entstehen auch hier Steinschläge, aber eben nicht so viele und das Material reisst auch nicht auf, wie bei einer abgeplatzten Lackschicht. Zudem ist der Untergrund ja weiterhin carbonfarben. Man kann, wenn man über die Zeit sehr viele Steinschläge bekommt (z.B. viel Autobahn oder Rollsplit), die Ilmberger-Teile problemlos mit Klarlack überlackieren. Pulverlack verträgt sich wunderbar mit herkömmlichem Lack.
Oder wer z.B. hochspiegelnde Flächen haben möchte = Pulverklarlack anschleifen, Klarlack drüber lackieren. Becker-Carbon macht das so bei den S1000RR-Teilen. Sehr sehr teuer ... wem´s gefällt.
-
Becker Carbon; könnten die auch Illmberger Carbonteile so nacharbeiten...? :P Ich nehme an, die habe keine Teile für die Multi im Programm..oder? Ausser Optik, erhöht sich die Robustheit der Oberfläche weiter, oder wirds eher empfindlicher? Was meinst du?
-
Na ja soooo einfach ist des auch wieder nicht:
Mischpulver und Epoxy Pulver sind für den Außenbereich eh nicht geeignet.
Dann bleibt eigentlich nur noch Polyurethan und Polyester.
Polyurethan Klarlackpulver ist von der Zusammensetzung her nicht geeignet sie mit herkömmlichen 2k-VOC Klarlacke über zu lackieren.
Polyester Pulver kann man eventuell überlackieren muss aber vorher erprobt werden (wie sich die Materialen auch nach der Verbindung Pulver->Lack) vertragen, hier sollte sogar ein Gitterschnitt gemacht werden.
Also einfach über lackieren geht schon mal nicht. Man muss wissen wo man ansetzten muss um nachher nicht ein Haftungs Problem bzw. Grauschleier zu bekommen.
Von der Mechanischen bzw. Chemischen Belastbarkeit ist Pulver zwei geteilt. Mechanisch (Steinschläge, Kratzer usw) ist Pulver stabiler wie Lack. Chemisch (Benzin, Aerosole, Waschverdünnungen usw.) kann man Pulver westenlich schneller zerstören oder schädigen wie PUR oder Acryl Lacke. Diese sind gegenüber solcher Belastungen fast resistent.
Also gar nicht sooooo einfach......
Becker Carbon; könnten die auch Illmberger Carbonteile so nacharbeiten...? Ich nehme an, die habe keine Teile für die Multi im Programm..oder? Ausser Optik, erhöht sich die Robustheit der Oberfläche weiter, oder wirds eher empfindlicher? Was meinst du?
Je höher die Schichtstärken ausfallen desto anfälliger wird das Material. Ich kann dir ohne Probleme jede Lackierung auf 200-800mµ bringen, aber dieser AUfbau wird auf die Dauer Risse bekommen, dann dringt Wasser ein und zum Schluss Platz dir der komplette Aufbau ab.
Der Ideale Aufbau sollte max: 160mµ haben.
Grüßle
Robert
-
Danke für die ausführlichen Infos... ;D
Berndt
-
Becker Carbon; könnten die auch Illmberger Carbonteile so nacharbeiten...? :P Ich nehme an, die habe keine Teile für die Multi im Programm..oder? Ausser Optik, erhöht sich die Robustheit der Oberfläche weiter, oder wirds eher empfindlicher? Was meinst du?
Nein, Becker-Carbon macht nichts für die Multistrada. Die haben zumindest anfangs die Teile der BMW S1000RR für BMW gemacht. Spiegelnde Oberflächen bekommt man aber nur mit einer sehr Aufwendigen Lackierung hin ... und Lichkratzer sieht man recht schnell ... da reicht schon ein Microfasertuch mit zuviel Dreck drin.
Auszug von der Ilmberger Webseite:
Bei dem Carbonspezialisten aus dem bayerischen Oberhaching werden alle Teile mit einer einzigartigen klaren Kunststoffbeschichtung versehen, die der Carbon-Struktur eine herausragende Tiefenwirkung verleiht und allen herkömmlichen Klarlacken optisch und technisch überlegen ist. Hinsichtlich ihrer Schutzwirkung spielt sie in einer eigenen Liga: Selbst nach intensiven Tests unter härtesten Prüfbedingungen im Labor strahlt die Kunststoffbeschichtung im ursprünglichen Glanz – sie wurde für ihre Alterungs-, Witterungs- und UV-Beständigkeit mit dem TÜV-Siegel zertifiziert.
-
Danke...das die Qualität stimmt habe ich schon bei dem Auspuffhitzeschutz festgestellt.. ;D
-
Äh,
ich dachte ich hätte das was von Überlackieren gelesen ... darum ging es. Muss nochmal suchen.
-
An die Carbon-Besitzer: Ich habe heute meinen Original-Motorenschutz aus Alu abgebaut. Dies nach 13'000 km, davon gefühlte 1'000 km im Regen.
Ich bin echt erschrocken, wie der untere Teil des Schutzes aussieht. Vermutlich durch Spritzwasser (mit Sand und Dreck) ist die Oberfläche wie sandgestrahlt. Man sieht richtig, welche Bereich beansprucht sind resp. welche nicht (im angebauten Zustand sind die "gestrahlten" Bereich kaum sichtbar).
Hat jemand von euch Langzeit-Erfahrung mit dem Motorschutz aus Carbon? Hält der durch? Oder ist es auch hier nur eine Frage der Zeit?
Gruss Thomas
-
An die Carbon-Besitzer: Ich habe heute meinen Original-Motorenschutz aus Alu abgebaut. Dies nach 13'000 km, davon gefühlte 1'000 km im Regen.
Ich bin echt erschrocken, wie der untere Teil des Schutzes aussieht. Vermutlich durch Spritzwasser (mit Sand und Dreck) ist die Oberfläche wie sandgestrahlt. Man sieht richtig, welche Bereich beansprucht sind resp. welche nicht (im angebauten Zustand sind die "gestrahlten" Bereich kaum sichtbar).
Hat jemand von euch Langzeit-Erfahrung mit dem Motorschutz aus Carbon? Hält der durch? Oder ist es auch hier nur eine Frage der Zeit?
Gruss Thomas
Mein Carbon-Schutz ist jetzt seit ca. 11.000 Km montiert. Natürlich gibt es auch dort rauhe Stellen, die man von oben aber nicht sieht. Kein Material übersteht das ohne matte Stellen. Carbon ist aber fester und härter und verhält sich nicht so abrasiv. Zudem ist der Motorschutz sehr dick ausgeführt, es sind viele Matten einlaminiert, nicht so wie normale Carbonteile, also auf eine gute Schutzfunktion hin konstruiert. Und wenn er mal zu rauh wird ... leicht anschleifen und unten eine Schicht Klarlack drauf ...
-
Na da hab ich mir doch gleich was zu Weihnachten gegönnt. ;D
Letzte Woche Brems- und Schalthebel und Gabelchrashpads, was man so alles braucht wenn man hier so rumliest.
Die Wanderbaustelle geht weiter.... 8)
-
Na da hab ich mir doch gleich was zu Weihnachten gegönnt. ;D
Letzte Woche Brems- und Schalthebel und Gabelchrashpads, was man so alles braucht wenn man hier so rumliest.
Die Wanderbaustelle geht weiter.... 8)
So ist das Leben der Männer: Wir müssen uns unsere wirklichen Weihnachtspräsente selbst kaufen. Einen Vorteil hat das Ganze: Man bekommt immer was Tolles geschenkt ... ;D
Vielleicht legt der Onkel Timo ja noch ein Nikoläuschen mit bei! ;)
-
..... wie der untere Teil des Schutzes aussieht. Vermutlich durch Spritzwasser (mit Sand und Dreck) ist die Oberfläche wie sandgestrahlt. Man sieht richtig, welche Bereich beansprucht sind resp. welche nicht .....
Stell doch bitte mal feine + gute Fotos ein !
Wäre toll :-)
Schöne Grüsse, Börnie
-
..... wie der untere Teil des Schutzes aussieht. Vermutlich durch Spritzwasser (mit Sand und Dreck) ist die Oberfläche wie sandgestrahlt. Man sieht richtig, welche Bereich beansprucht sind resp. welche nicht .....
Stell doch bitte mal feine + gute Fotos ein !
Wäre toll :-)
Schöne Grüsse, Börnie
Hallo Börnie
Ich hoffe, man kann etwas erkennen auf den Fotos.
Gruss Thomas
-
Sieht bei mir in etwa genauso aus (nach 17600km) :-X
-
Vor dem Pulvern sah meiner auch genauso aus, lasse mich jetzt überraschen wie es sich nach dem Pulvern optisch weiter entwickelt.
-
Vor dem Pulvern sah meiner auch genauso aus, lasse mich jetzt überraschen wie es sich nach dem Pulvern optisch weiter entwickelt.
Werde meinen Spritzschutz auch pulvern lassen, vermutlich mit dem Resultat, dass das dann jährlich ansteht ... glaube nicht, dass das pulvern dieser Beanspruchung standhält.
Gruss Thomas
-
Die gute und richtige Vorbehandlung des Untergrundes wird sehr wichtig sein.
Schöne Grüsse, Börnie
-
@ Timo
Carbon Nikolausi ? ;D ;D ;)
-
Wie habt Ihr das mit den 3 Schläuchen gelöst, die aus der originalen Verkleidung herausragen?
Einfach innen liegenlassen oder kürzen oder verlegen?
Der Spalt wo sie vorher durchgesteckt waren, existiert am Carbonteil ja nicht mehr .....
LG Henryk ;)
-
Wie habt Ihr das mit den 3 Schläuchen gelöst, die aus der originalen Verkleidung herausragen?
Einfach innen liegenlassen oder kürzen oder verlegen?
Der Spalt wo sie vorher durchgesteckt waren, existiert am Carbonteil ja nicht mehr .....
LG Henryk ;)
Die Schläuche kann man weiterhin innen durchlegen ... kein Problem, das passt.
-
Danke für die Info,... dann mache ich mich mal heute an die Arbeit.
LG Henryk ;)
-
Hqbe mir auch so einen Carbon Motorschutz gegoennt - angebaut und passt super. So dann wieder abgebaut und der liegt mit ein paar anderen Carbon Teilen jetzt beim Lackierer . Bin mal gespannt obs so wird ich mir das vorstelle.
Werde dann mal Bilder einstellen wenns fertig ist.
Gruss Horch
-
Hqbe mir auch so einen Carbon Motorschutz gegoennt - angebaut und passt super. So dann wieder abgebaut und der liegt mit ein paar anderen Carbon Teilen jetzt beim Lackierer . Bin mal gespannt obs so wird ich mir das vorstelle.
Werde dann mal Bilder einstellen wenns fertig ist.
Gruss Horch
Hi Horch, bins gespannt!!
-
Hqbe mir auch so einen Carbon Motorschutz gegoennt - angebaut und passt super. So dann wieder abgebaut und der liegt mit ein paar anderen Carbon Teilen jetzt beim Lackierer . Bin mal gespannt obs so wird ich mir das vorstelle.
Werde dann mal Bilder einstellen wenns fertig ist.
Gruss Horch
Hi Horch, bins gespannt!!
Ich auch. Mr. Black schlägt wieder zu. ;D
-
Dekadenter gehts kaum, ... die schöne Carbonstruktur überlackieren..... :o :P
LG Henryk ;)
-
Kleine Info für alle Carbonfetischisten (wie mich) 8)
Ich habe mal den Motorschutz von Ilmberger gewogen.
Satte 659 Gramm wiegt das Teil.
Zum Vergleich, ... die originalen 3 Teile wiegen zusammen 1045 Gramm.
Eine Ersparnis von ca. 37 Prozent bzw. 386 Gramm.
Wenn man den originalen Schmutzfänger hinten weglässt, spart das übrigens 1001 Gramm und volle 100% ;D
LG Henryk ;)
-
Ich habe mal den Motorschutz von Ilmberger gewogen.
Satte 659 Gramm wiegt das Teil.
Zum Vergleich, ... die originalen 3 Teile wiegen zusammen 1045 Gramm.
Eine Ersparnis von ca. 37 Prozent bzw. 386 Gramm.
Mein Moped würde mich auslachen, wenn ich das Garagentor aufmache! ::)
Gruß
Kiwi
-
Würde ja auch gerne den Ilmberger montieren.
Wie lange ist den da die durchschnittliche Lieferzeit.... ::) und weg ;D
-
Bis jetzt waren bei mir alle Teile innerhalb einer Woche da.
LG Henryk ;)
-
Würde ja auch gerne den Ilmberger montieren.
Wie lange ist den da die durchschnittliche Lieferzeit.... ::) und weg ;D
Ich habe sogar noch einen auf Lager! Das geht ganz fix ... ratz-fatz ... schwuppdiwupp ... ;D
-
Würde ja auch gerne den Ilmberger montieren.
Wie lange ist den da die durchschnittliche Lieferzeit.... ::) und weg ;D
Ich habe sogar noch einen auf Lager! Das geht ganz fix ... ratz-fatz ... schwuppdiwupp ... ;D
Das stimmt ............................
-
@ Timo
ich warte ja schon 2 1/2 Wochen auf "Schwuppdiwupp" !! :'(
War nur ein kleiner Wink mit de Zaunladde... 8)
Wahrscheinlich hat der Nikolausi einen Platten oder so. Bitte erlöse mich...
-
@ Timo
ich warte ja schon 2 1/2 Wochen auf "Schwuppdiwupp" !! :'(
War nur ein kleiner Wink mit de Zaunladde... 8)
Wahrscheinlich hat der Nikolausi einen Platten oder so. Bitte erlöse mich...
Hi Duc Utzi
Bist nicht alleine. Ich warte auch noch auf meine Erlösung. Vielleicht liegts bei mir auch an meinem Nik. Guzzis sind halt etwas gemütlicher.
-
@Armin
Du hattest ja gesagt, dass Du Zeit hast. Aber wenn Morgen nichts aus "Bella Italia" kommt, dann mache ich eine Teil-Lieferung. Hättest Du mal meine Fußrastenanlage bestellt ... schwuppdiwupp ... ;D
@ Thomas
Auch hier ist es ein fehlendes Teil aus Italien ... ansonsten ist alles schon seit Tagen gepackt.
Aber, die Ware soll lt. Info komplett unterwegs sein und ich gehe davon aus, dass diese Woche noch alles hier eintrifft. Man muss auch manchmal etwas Verständnis für die Hersteller aufbringen. Wenn CNC-Teile nachproduziert werden müssen, die Oberflächenbehandlung dazu kommt, dann kann sowas schon mal 2-3 Wochen + Lieferzeit dauern. Nicht wahr ...
Trotzdem ... Motorspoiler schwuppdiwupp ... kommt aus Germanien. :D
-
@ Timo
O Herr schick mir Geduld.....ABER SOFORT !!! :) :) :) ;)
-
Hi Timo, wirst Du alt? Du warst auch schon mal schwuppdiwupper.......:)
Heute kommt mein Teufelchen wieder., morgen meine Führerscheinchen---dann iss alles wieder gut-zum Thema Geduld!!
-
Hi Timo, wirst Du alt? Du warst auch schon mal schwuppdiwupper.......:)
Heute kommt mein Teufelchen wieder., morgen meine Führerscheinchen---dann iss alles wieder gut-zum Thema Geduld!!
Heute ist viel Material aus "Bella Italia" gekommen ... und mein Divachen ... feine Teile sind verbaut ... mein Führerschein ... der war nie weg ... :P ... ich glaube wir müssen mal ein Adventbier trinken. ;)
-
meine Diva hatte ja auch schon Bescherrung -- gelle Timo.
Weihnachtsbier gibts sicher auch
Und der Motorrachutz ist auch naechste Woche fertig -- der wird super aussehen . Ja lackiertes Carbon ;D
Gruss Horch
-
@timo
Dann werden wir ja bald ein Komentar und Fotos von den neuen Rasten bekommen!
Ich habe nämlich noch ne Einkaufsliste bei dir......
Danke
Gruss Marc