Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: jerry65 am Mai 04, 2016, 12:00:29 Nachmittag

Titel: Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: jerry65 am Mai 04, 2016, 12:00:29 Nachmittag
Keine Sorge, will hier das Thema nicht wieder aufwärmen. Nur da ja von Ducati / Brembo keine Lösung kommt, der Austausch Bremszylinder und Leitungen hat bei meiner 2011 MTS gar nichts gebracht, habe ich einfach mal nach den Vorschlägen aus dem Forum und dem Ausschlussverfahren selber rum probiert.

Problematik: selbst nach gewissenhaftem Entlüften nach kürzester Zeit wieder Luft im System. Das Bremspedal eignet sich nur noch als Seitenständer.

1. Bremsflüssigkeit DOT 4 duch DOT 5.1 ersetzt. Keine Besserung.
2. Entlüftungsventil in die ABS Einheit. Lässt sich leichter entlüften, aber trotzdem keine Besserung.
3. Sinter statt organische Beläge. Direkt nach dem Entlüften mehr Biss, aber leider keine Besserung.
4. Entlüftungsventil Bremssattel gegen Stahlbus M10x1 Ventil ausgetauscht. Entlüften super einfach, auch im zusammengebauten Zustand. Und.... seit 3 Wochen keine Luft mehr im System und eine gut funktionierende Hinterradbremse. Haben das auch bei 2 Motorrädern von Freunden (MTS und Aprillia mit gleicher Problematik) ausprobiert. Gleiches Ergebnis. Gut funktionierende Bremse.

Das Ventil kostet allerdings ca.25€. Und die gibt es nicht von Ducati ersetzt. Dies soll nur als Tipp von mir dienen, wer in Eigenregie versuchen will seine Bremse zum funktionieren zu bringen. Eine Garantie das das an allen Multis funktioniert oder keine anderen Ursachen vorhanden sind, gebe ich logischerweise nicht.
Gruß Stefan
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: v-two am Mai 04, 2016, 12:11:01 Nachmittag
Hallo Jerry

habe auch erst vor kurzem wieder mal entlüftet, Bremssattel raus hoch gehängt und entlüftet.
Wenn ich mich nicht täusche ist das Entlüftungsventil das "untere" und oben geht die Bremsleitung mit einer Hohlschraube in den Sattel.
Hast Du die Hohlschraube ersetzt oder das Entlüftungsventil. Durch den "großen" Querschnitt im Sattel befürchte ich bleibt eher Luft zurück, da die Strömungsgeschwindigkeit ggf zu niedrig ist um alle Luft mitzureissen.....
Wir Heizungsbauer entlüften immer am höchsten Punkt  ;)

ciao Peter
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: jerry65 am Mai 04, 2016, 01:50:25 Nachmittag
Ausgetauscht habe ich das Ventil, das 0,5 Umdrehungen zum entlüften geöffnet wird und wo Du den Schlauch dran hängst. Ich hatte gemerkt, wenn ich das Entlüftungsventil nur minimal öffne, dann kannst Du es im Einschraubgewinde des Bremssattels schon deutlich hin und her bewegen. Und dadurch kann Luft am Ventil vorbei eindringen. Beim Stahlbus hast Du 2 Teile. Eines bleibt permanent im Bremszylinder, das Zweite hat eine Kugel, die nur in eine Richtung öffnet. Und auch nur dieses Teil wird geöffnet, das Unterteil bleibt fest und Dicht im Gewinde. Das hochhängen des Bremssattels ist mit Sicherheit kein Fehler, war in meinem Fall aber unnötig. Zumindest nach dem Umbau.
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: achim1064 am Mai 04, 2016, 07:43:14 Nachmittag
Hallo

ich habe letztes Jahr Sinterbelege montiert, Bremsflüssigkeit erneuert (DOT4), den Bremszylinder ausgebaut, hochgehängt und was in der Särke der Bremsscheibe zwischen die Belege gesteckt.
Dann Bremspedal mit einer Leine über Nacht dauerbetätigt. Am nächsten Tag im hochgelagerten Zustand nochmals entlüftet.
Seitdem nun rund 3000KM gefahren und keine Probleme mehr. Bekomme die Hinterradbremse ohne Probleme zum Regeln des ABS

Grüße

Achim

 
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: stella am Mai 04, 2016, 10:48:51 Nachmittag
Hallo,
kannst bitte mal ein Foto einstellen?
Welches Stahlbusventil hast Du genommen?
Danke und viel Spaß. Ich habe eine 2011er und bin sehr glücklich.
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: jerry65 am Mai 05, 2016, 10:39:53 Vormittag
Stahlbus Entlüftungsventil M10x1. Foto kann ich heute mittag mal machen, ob ich es eingestellt bekomme weiß ich nicht. Bin die letzten Male bei dem Versuch auch gescheitert. >:(
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Ralfi am Mai 06, 2016, 08:20:38 Vormittag
Moin,
und auch die letzten Ungläubigen hier werden erkennen dass all diese Maßnahmen nix bringen werden denn die Luft im Bremssattel wird zu 99% zurück kehren.....
Den einzigsten Vorteil den diese Investitionen bringen ist das leichtere entlüften....
Und ich werde nun meine morgen in aller Ruhe entlüften lassen nachdem ich gestern bei ner kleinen Ausfahrt ins leere getreten habe...

Gruß von einem der schon alles zu diesem Thema durch hat(bis auf Bremsleitung Wechsel)
Ralf
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: grigguel am Mai 06, 2016, 09:55:04 Vormittag
Es muss einmal sämtliche Luft aus dem System heraus. Da gibt es einige Threads dazu, wie man das genau bewerkstelligt. Rückwärts entlüften, Stahlbus, Bremssattel hochhängen unter Kompression etc. pp.  - mal die Sufu befragen.
Ist die Luft einmal komplett draußen, bleibt der Bremsweg stabil, die Bremleistung bleibt aber nach wie vor schwach.

Ich frage mich, wie die das bei den neuen Kombibremsen gelöst haben. Da merkt man doch gar nicht wirklich, ob hinten mitgebremst wird....
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Juiced am Mai 07, 2016, 11:03:31 Nachmittag
Wer hat eigentlich schon mal den Kaufvertrag wegen nicht Funktionalität wandeln lassen? Immerhin bekommt man bei einem guten Tüv-Prüfer keinen Tüv.
Werde mich am Montag erstmal an das KBA wenden und den Sachverhalt schildern und zudem meinen RA einschalten. Ich finde was Ducati hier abzieht, eine riesen Schweinerei. Das Fahrzeug hätte so niemals auf die Straßen gedurft. Wir reden hier nicht von einer der vielen Schönheitsfehler, sondern von einem sicherheitsrelevanten Bauteil.
Ich nutze eine Hinterradbremse eigentlich sehr gerne für Stadtanfahrten und Serpentinen. Bei der Multi klappt das nicht. Ich muss mit voller Kraft durchtreten um einen Bremsweg von gefühlten 5km zu erreichen.
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Ralfi am Mai 08, 2016, 12:41:39 Vormittag
Ich glaube diese Mühe kannst du dir sparen....
Wenn ich mich recht erinnere hat das schon jemand hier getan... Das Ergebnis war soweit ich das noch weiß recht bescheiden.
Zusammengefasst: Da der Verlust der Bremsleistung ein schleichender Prozess ist und die Bremsleistung nicht sofort verloren geht... besteht kein Handlungsbedarf für das KBA zu handel, da jeder Besitzer rechtzeitig die Werkstatt aufsuchen kann... so in etwa hab ich das in Erinnerung.
Aber lass dich nicht davon abhalten und berichte ob Du bessere Antworten von dem "unnützen" Verein bekommst.

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: buddy am Mai 08, 2016, 10:16:33 Vormittag
Wann fängt das Problem denn an?
Ich habe jetzt 5TKM mit der Multi runter und meine Bremse hat noch immer einen tadellosen Druckpunkt.

Gruß Ingo #57
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Ralfi am Mai 08, 2016, 01:33:22 Nachmittag
Das Problem betraf hauptsächlich die Multis der Baujahre 10-14...
Wobei es eigendlich kein reines Multiproblem ist sondern ein Brembo Problem, denn auch andere Hersteller die diesen Typ Bremssattel verbaut haben.... dürfen etwas öfter entlüften (Aprilia.. usw.)
Ab 2015 hat die Multi jedenfalls einen anderen Typ Bremssattel bekommen. Ob da nun noch immer das Problem mit der Luft auftaucht entzieht sich meiner Kenntnis....

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Sunny am Mai 08, 2016, 02:57:50 Nachmittag
Ab 2015 hat die Multi jedenfalls einen anderen Typ Bremssattel bekommen. Ob da nun noch immer das Problem mit der Luft auftaucht entzieht sich meiner Kenntnis....

Meine 2015er Multi hat das Problem nicht, also hat Ducati es wohl in den Griff gekriegt. Ist nur schade, dass sie es bei den 'alten' Multis es hingekriegt haben.
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Firefox am Mai 08, 2016, 03:22:50 Nachmittag
Hallo zusammen,
ich habe eine 2012-er und habe in 2013 dieses Update mit anderer Leitung und anderem Fussbremszylinder bekommen. Was soll ich sagen, ich habe immer Druck und die Fussbremse geht mit etwas festerem Druck bin in den Regelbereich des ABS. Mein System hat auch nie Luft gezogen.Mein  :D hat die Anlage mit DOT 5.1 befüllt und entlüftet.
Gruss Firefox
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Walle am Mai 08, 2016, 09:40:39 Nachmittag
Irgendeiner baut da wohl Scheixxe  ;D Bj. 2012...nach dem ersten nachlassen der H-Bremse selber entlüftet...nachdem ca. 5000 km später wieder weich, überall die selbstentlüftenden Stahlbus verbaut - auch im ABS Steuerblock -  seither ist einfach Ruhe, und die Bremse macht was sie soll, und das nun seit über 40.000 km ;D

Gruß Walle
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Bodenseematze am Mai 09, 2016, 06:05:33 Nachmittag
überall die selbstentlüftenden Stahlbus verbaut - auch im ABS Steuerblock -  seither ist einfach Ruhe, und die Bremse macht was sie soll, und das nun seit über 40.000 km ;D
Sind damit die oben beschriebenen Stahlbus Entlüftungsventil M10x1?
Also so was wie das hier: http://www.amazon.de/Stahlbus-Hohlschraube-Entl%C3%BCftungsventil-M10x1-0x19mm-eloxiert/dp/B00HCGVEK0/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1462809844&sr=8-5&keywords=Stahlbus+Entl%C3%BCftungsventil+M10x1 (http://www.amazon.de/Stahlbus-Hohlschraube-Entl%C3%BCftungsventil-M10x1-0x19mm-eloxiert/dp/B00HCGVEK0/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1462809844&sr=8-5&keywords=Stahlbus+Entl%C3%BCftungsventil+M10x1)?

Was kann ich ggf. meinem :) sagen, damit der die richtigen verbaut (und wo überall)?
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Bodenseematze am Mai 09, 2016, 07:09:39 Nachmittag
Ab 2015 hat die Multi jedenfalls einen anderen Typ Bremssattel bekommen.
Hmm, lässt sich der vielleicht auch an einer 2014'er verbauen?

Ob da nun noch immer das Problem mit der Luft auftaucht entzieht sich meiner Kenntnis....
Soweit ich hier gelesen habe, scheinen die 2015'er (etwas) zu bremsen - und das wohl bisher ohne Luftansauger ;)
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: aero am Mai 09, 2016, 07:30:46 Nachmittag
überall die selbstentlüftenden Stahlbus verbaut - auch im ABS Steuerblock -  seither ist einfach Ruhe, und die Bremse macht was sie soll, und das nun seit über 40.000 km ;D
Sind damit die oben beschriebenen Stahlbus Entlüftungsventil M10x1?
Also so was wie das hier: [url]http://www.amazon.de/Stahlbus-Hohlschraube-Entl%C3%BCftungsventil-M10x1-0x19mm-eloxiert/dp/B00HCGVEK0/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1462809844&sr=8-5&keywords=Stahlbus+Entl%C3%BCftungsventil+M10x1[/url] ([url]http://www.amazon.de/Stahlbus-Hohlschraube-Entl%C3%BCftungsventil-M10x1-0x19mm-eloxiert/dp/B00HCGVEK0/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1462809844&sr=8-5&keywords=Stahlbus+Entl%C3%BCftungsventil+M10x1[/url])?

Was kann ich ggf. meinem :) sagen, damit der die richtigen verbaut (und wo überall)?





MTS MY 2010, folgende Stahlbusventile habe ich verbaut:

Bremssattel hinten: 1 Stück M10x1,0x16mm (ist zu lang, besser M10X1,0X14mm)
Bremssattel vorne:
1 Stück Hohlschraube M10x1x19 + 1 Stück Doppelhohlschraube M10x1x29
Brems-+Kupplungspumpe 2 Stück M10x1,0x14mm
ABS-Block: 2 Stück  Hohlschraube M10x1x19
Kupplungszylinder: 1 Stück  Hohlschraube M10x1,0x19mm
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: TheGraxFox87 am Mai 09, 2016, 10:48:30 Nachmittag
Für den hinteren Bremssattel hast du die genommen?!

Stahlbus Entlüfterschraube M10 x 1.0 x 14mm (S), Stahl https://www.amazon.de/dp/B00HCGV4O6/ref=cm_sw_r_apa_ACpmxb6W9FPFA (https://www.amazon.de/dp/B00HCGV4O6/ref=cm_sw_r_apa_ACpmxb6W9FPFA)
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Bodenseematze am Mai 11, 2016, 10:26:43 Vormittag
MTS MY 2010, folgende Stahlbusventile habe ich verbaut:

Bremssattel hinten: 1 Stück M10x1,0x16mm (ist zu lang, besser M10X1,0X14mm)
Bremssattel vorne:
1 Stück Hohlschraube M10x1x19 + 1 Stück Doppelhohlschraube M10x1x29
Brems-+Kupplungspumpe 2 Stück M10x1,0x14mm
ABS-Block: 2 Stück  Hohlschraube M10x1x19
Kupplungszylinder: 1 Stück  Hohlschraube M10x1,0x19mm
Super - Danke! Jetzt hoffe ich nur, dass sich bei meiner BJ2014 nichts an den Maßen geändert hat  ;)
Und die sind "selbstentlüftend"?
Was bedeutet das bei den Ventilen eigentlich - ist das so ähnlich wie ein Spirovent in der Heitzungsanlage?
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Firefox am Mai 11, 2016, 10:46:02 Vormittag
MTS MY 2010, folgende Stahlbusventile habe ich verbaut:

Bremssattel hinten: 1 Stück M10x1,0x16mm (ist zu lang, besser M10X1,0X14mm)
Bremssattel vorne:
1 Stück Hohlschraube M10x1x19 + 1 Stück Doppelhohlschraube M10x1x29
Brems-+Kupplungspumpe 2 Stück M10x1,0x14mm
ABS-Block: 2 Stück  Hohlschraube M10x1x19
Kupplungszylinder: 1 Stück  Hohlschraube M10x1,0x19mm
Super - Danke! Jetzt hoffe ich nur, dass sich bei meiner BJ2014 nichts an den Maßen geändert hat  ;)
Und die sind "selbstentlüftend"?
Was bedeutet das bei den Ventilen eigentlich - ist das so ähnlich wie ein Spirovent in der Heitzungsanlage?

...das ist das Gleiche wie du jetzt hast, nur andersrum  ;D
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Bodenseematze am Mai 11, 2016, 12:50:49 Nachmittag
Habe jetzt mal bei stahlbus nachgeschaut - die o.a. Teile kosten ca. 305 Eur :o (mit Alukappen) und dann kommt der Einbau noch hinzu - ganz schön teure Angelegenheit, wenn man funktionierende Bremsen haben will  :-X
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Bodenseematze am Mai 11, 2016, 01:04:08 Nachmittag
...das ist das Gleiche wie du jetzt hast, nur andersrum  ;D
In dem Fall drehe ich einfach meine aktuellen Ventile um und alles ist gut! :laugh:

Super Idee  :P
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: voika am Mai 11, 2016, 05:18:33 Nachmittag
Habe jetzt mal bei stahlbus nachgeschaut - die o.a. Teile kosten ca. 305 Eur :o (mit Alukappen) und dann kommt der Einbau noch hinzu - ganz schön teure Angelegenheit, wenn man funktionierende Bremsen haben will  :-X

Ich möchte nur aufgrund der beachtlichen Investition anmerken, dass die besagten Ventile wohl falsches Entlüften schwieriger machen - aber nicht das Problem beheben können, dass eine gut entlüftete Bremse plötzlich den Druckpunkt verliert. Da muss irgendwo Luft ins System kommen - dagegen werden auch Hightech-Ventile nichts machen können.
Für den Fall, dass du dich damit abgefunden hast, dass halt Luft ins System kommt und du häufig entlüften musst - und das möglichst fehlerfrei, sind die Stahlbusventile allerdings ideal.
Nicht falsch verstehen: Ich möchte niemandem den Mut nehmen - nur vor unrealistischen Erwartungen warnen.
PS: Nicht alle Hinterradbremsen haben ein Problem - meine 2013er hat mit 22.000km bis jetzt eine einwandfreie Hinterradbremse.
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: aero am Mai 11, 2016, 07:15:52 Nachmittag
Habe jetzt mal bei stahlbus nachgeschaut - die o.a. Teile kosten ca. 305 Eur :o (mit Alukappen) und dann kommt der Einbau noch hinzu - ganz schön teure Angelegenheit, wenn man funktionierende Bremsen haben will  :-X



wenn du nachgeschaut hast, dann hoffentlich auch die Funktionsweise," selbstentlüftent" sind die nicht.
Das Entlüften geht nur komfortabler vonstatten, und die Möglichkeit Luft zu ziehen wird vermieden.
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Bodenseematze am Mai 12, 2016, 08:52:19 Vormittag
wenn du nachgeschaut hast, dann hoffentlich auch die Funktionsweise," selbstentlüftent" sind die nicht.
Das Entlüften geht nur komfortabler vonstatten, und die Möglichkeit Luft zu ziehen wird vermieden.
Gibt es denn selbstentlüftende?
Ich habe bei Stahlbus keine gefunden - aber Walle hatte oben von "selbstentlüftenden Stahlbus" geschrieben...
...war dann wohl ein Fehlmeldung? ???

Bei mir wird das jetzt leider sowieso nichts mit dem Ventilaustausch - ist zu kurzfristig.
Ich bekomme morgen neue Bremszylinder vorne und hinten bei meinem :) - und der hätte die Stahlbus noch bestellen müssen; das klappt so kurz vorher leider nicht mehr...
Naja, vielleicht hilft bei mir ja auch der Austausch der Bremszylinder dauerhaft - wobei ich skeptisch bin... :-X

Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Rollo am Mai 12, 2016, 01:32:22 Nachmittag
Bevor ihr das Geld dem Zubehörhandel in den Rachen werft probiert einfach mal vorher die Hohlschraube am ABS Block für die Hinterradbremse gegen eine Hohlschraube mit Entlüftungsnippel zu tauschen.
Das Teil kostet € 6,- und man entlüftet dann die Bremse am höchsten Punkt. Dann ist Ruhe.
Die Schraube ist eine Hohlschraube M10 x 1 mit Entlüftungsnippel.

Gruß

Michael
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Walle am Mai 12, 2016, 06:30:28 Nachmittag
wenn du nachgeschaut hast, dann hoffentlich auch die Funktionsweise," selbstentlüftent" sind die nicht.
Das Entlüften geht nur komfortabler vonstatten, und die Möglichkeit Luft zu ziehen wird vermieden.
Gibt es denn selbstentlüftende?
Ich habe bei Stahlbus keine gefunden - aber Walle hatte oben von "selbstentlüftenden Stahlbus" geschrieben...
...war dann wohl ein Fehlmeldung? ???

Bei mir wird das jetzt leider sowieso nichts mit dem Ventilaustausch - ist zu kurzfristig.
Ich bekomme morgen neue Bremszylinder vorne und hinten bei meinem :) - und der hätte die Stahlbus noch bestellen müssen; das klappt so kurz vorher leider nicht mehr...
Naja, vielleicht hilft bei mir ja auch der Austausch der Bremszylinder dauerhaft - wobei ich skeptisch bin... :-X

....keine Fehlermeldung ;D bei den selbstentlüftenden von Stahlbus öffnet man NUR das Ventil und kann dann von mir aus pumpen bis man schwarz wird - es entfällt das lästige Druck aufbauen ,  also Hebel gezogen halten- Ventil öffnen - Ventil schließen etc..

Für mich ist das a.) Bequemlichkeit bei Flüssigkeitswechsel und b.) kann ich alles alleine und ohne Verrenkung machen, habe den Vorratsbehälter stets im Auge, und das Ventil schließt schneller und besser wie das Auf-und Zudrehen der normalen Nippel, und geht halt einfach wesentlich schneller.

Alles ein kann - nie ein muss, dem einen geht die Technik vor - dem anderen die Optik  ;D

Gruß Walle
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Hänschen am Mai 12, 2016, 08:19:37 Nachmittag
Mal ne Frage, wenn man hinten sowieso eine neue Stahlbus verbauen will, warum nimmt man dann nicht das Modell mit Hohlschraube und befestigt es oben am Bremssattel, wo die Leitung ankommt und lässt den unteren Entlüftungsnippel unangetastet. Dann hätte man den gleichen Efekt wie man mit Ausbau uns Hochhängen erzielen würde.

Mas meint ihr, geht das? Platz ist genug, habe ich geschaut.
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Bodenseematze am Mai 16, 2016, 11:11:49 Vormittag
....keine Fehlermeldung ;D bei den selbstentlüftenden von Stahlbus öffnet man NUR das Ventil und kann dann von mir aus pumpen bis man schwarz wird - es entfällt das lästige Druck aufbauen ,  also Hebel gezogen halten- Ventil öffnen - Ventil schließen etc..
"selbstentlüftend" wäre für mich, wenn es dafür sorgt, dass in normalen Betrieb ohne spezielle Öffnung die evtl. im System enthaltene Luft automatisch durch das Ventil entweicht...
Aber Du hast vollkommen recht - eine deutlich leichtere und v.a. sichere Entlüftung ohne dass durch Nachlassen des Drucks wieder Luft ins System gesaugt werden kann ist schon eine große Erleichterung  ;)
Aber wie voika schrieb: das ganze erleichter die Entlüftung, behebt aber nicht das Problem, dass Luft ins System kommt..

Bei mir wurden übrigens inzwischen neue Bremszylinder verbaut und es scheint auch eine andere Bremsflüssigkeit verwendet worden zu sein - die ist jetzt komplett durchsichtig (vorher war sie rötlich)  :o

Aktuell funktionieren die Bremsen - auch die Hinterradbremse hat eine gewisse Funktion vorzuweisen  ;)
Bin gespannt, wie lange das anhält...
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Walle am Mai 16, 2016, 01:10:26 Nachmittag
@ Bodenseematze

Entgegen Deiner Meinung, das irgendwo Luft ins System kommt, bin ich der Überzeugung, das von Haus aus soviel Luft im System ist, die gesamte Technik so der gemaßen blöd verbaut wurde, das die H-Bremse bei 95 % aller Fälle nicht richtig funktioniert.

Warum ich das denke, nun nachdem ich an allen Stellen, wo die H-Bremse zu entlüften ging, entlüftet habe, und primär nur Luft kam, war der Vorratsbehälter so gut wie leer.
Am Steuerblock sehr schön zu sehen, weil sich im transparenten Schlauch noch Bremsflüssigkeit befand .

Ich kann hier nur von meiner Multi sprechen, aber seit dem Umbau auf die Stahlbus, wurde nur noch alle ca. 1 - 2 Jahre die Flüssigkeit gewechselt, und wie gesagt, die Bremse tut so, wie sie tun muss.

Im übrigen macht das das ganze Motorrad so ziemlich perfekt  ;D 8)
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Yoeti am Mai 17, 2016, 11:13:01 Vormittag
Hallo Walle,

da kann ich Dir nur beipflichten.

Auch ich hatte das Problem des weichen Druckpunkts. Am ABS-Modulatorblock die Entlüftungshohlschraube des Kupplungsnehmerzylinders verbaut, da kam schon eine Menge Luft, dann die hintere Bremszange abmontiert, hochgehalten mit der Entlüfterschraube noch oben. 17er Schlüssel zwischen die Bremsklötze, mit dem Fußbremshebel vorpumpen und Druck halten, dann Entlüfterschraube am Bremssattel öffnen und zusätzlich mit dem 17er die Bremsklötze auseinanderdrücken. Dann kommen die letzten Luftblasen raus, die noch hinter den Kolben überlebt haben.
Seit zwei Jahren und 4000 km ein knallharter Druckpunkt nach 20mm Hebelweg an der Bremshebelspitze.
(2011 Multi ohne Änderungen am Bremssystem)
Ordentlich Entlüften ist das A und O. Stahlbus muß nicht sein.

Grüsse Gerd

Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Juiced am Mai 17, 2016, 11:17:43 Nachmittag
Sind das nun alles Erfahrungen <2015? Meine 2015er bremst auch nur vorne.
Ich glaub ich frage mal beim KBA an ob ich die Hinterradbremse abbauen kann, wenn man nicht bestrebt ist gegen Ducati vorzugehen. Ist ja quasi unnötig das Ding.
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Bodenseematze am Mai 22, 2016, 11:14:40 Nachmittag
Ich glaub ich frage mal beim KBA an ob ich die Hinterradbremse abbauen kann, wenn man nicht bestrebt ist gegen Ducati vorzugehen. Ist ja quasi unnötig das Ding.
Tja, beim TÜV wollen die dann aber normalerweise, dass das unnötige Ding funktioniert - auch wenn das von Ducati so nicht vorgesehen ist :)
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: MultiBrian am Juli 18, 2016, 08:03:34 Vormittag
Moin zusammen,

meine HRB ist bei 48.000 zur Inspektion entlüftet worden. Mein Händler hat sich wohl so ein sündtteures neues Entlüftungsmaschinchen  gekauft. Seither ist Ruhe auf jetzt ca. 4.000 Km. Guter Druckpunkt, alles passt.

Nicht unerwähnt sollte bleiben,  dass ich vor ca. 1 Jahr den Umrüstsatz mit neuem Bremszylinder bekommen habe.

Es scheint sich bei mir also doch um Restluft im System gehandelt zu haben. Luft scheint die Anlage nicht zu ziehen...

Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: frandi63 am Juli 19, 2016, 10:13:42 Vormittag
Servus,

hat jemand die Teilenummer(n) für den hier erwähnten, neuen Bremszylinder?
Meine 2013er braucht etwa alle 4 Wochen eine Entlüftungskur der HRB.  :o

Gruß aus N,
Frank
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: MultiBrian am August 09, 2016, 07:27:50 Vormittag
Servus,

jetzt 53.500 Km, also 5.500 Km nach erneutem Entläften mit dieser speziellen Maschine bei Honda und Ducati Händler Trinkner in Löchgau und die HRB fuktioniert noch perfekt.

Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Nzane28 am August 10, 2016, 07:44:23 Vormittag


Hab das genannte Problem auch bei meiner Multi Bj. 2011.
Lohnt es sich, nur die Entlüftungsschraube zu holen?
Hab es auf konventionellem Wege mit Entlüftungsschlauch und Rückschlagventil versucht, aber keinen Erfolg gehabt.
Immernoch 0% Bremsleistung.
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Rudi123 am August 10, 2016, 02:08:35 Nachmittag
Hatte ja in einem anderen Fred geschrieben, dass man in Bozen, nachdem meine Schalthebelrückholfeder gebrochen war, auch meine Hinterradbremse zum Funktionieren gebracht hätte.
Entwarnung: Hat nur 3.000 km gehalten. Jetzt war wieder entlüften angesagt. Hält dann wieder für gut 2.000 km.
Fuck HRB. Habe mich so daran gewöhnt mit ihr in die Kurve reinzubremsen.

An einem besonderen Entlüftungsgerät kann es ja wohl kaum liegen, dass es bei anderen angeblich funzt ::)
Wird ja wohl auch nur die Flüssigkeit samt Luft abgesaugt.

Frustrierte Grüße :( ???
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: MultiBrian am August 10, 2016, 08:20:33 Nachmittag
Kann ich nicht sagen, ob es nur an diesem Maschinchen liegt. Definitiv war bei mir auch alle ca. 2.000 bis 3.00 Km Luft drin, bzw. Pedal zu "weich".

Auch nach dem Einbau des Umrüstsatzes. Alle 2.000 bis 3.000 das gleiche... Entlüften...

Seit das mit diesem Spezial Maschinchen gemacht wurde ist jetzt seit gut 5.500 Km alles gut!!!

Aber für reine Bremsleistung (Druckpunkt ist ja oben beschrieben) sind die Brembo Sportbeläge (rotes Trägerteil) absolut verantwortlich. Bremsleistung hinten, nur mit diesen Belägen (übrigens vorne auch), anstatt der gammligen, lang haltenden originalen Brembo normal...
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: v-two am September 22, 2016, 12:38:28 Nachmittag
Hallo

heuer im Frühjahr, wei schon so oft, Hinterradbremssattel abgebaut. Bremsbeläge mit 6'er Alublech gesichert, hoch gehängt zum Entlüften. Anders ist heuer, dass ich oben, wo die Bremsleitungin den Sattel mündet, die normale Hohlschraube durch eine Stahlbusschraube erstzt habe. Entlüftet wie immer passt. Stahlbus nur aus Bequemlichkeitsgründen um mir in Zukunft den Sattelausbau zu ersparen.
Ich habe mir dann mal den Bremszylinder und die Hebelei am Bremshebel etwas angesehen. Mir ist es so vorgekommen, dass die Augenschraube, die in den Zylinder geht, nicht paralell zur Bremszylinderpumpe läuft. Kann sie ja nicht, da auch der Bremshebel drehbar auf einer Achse gelagert ist. Ob die Augenschraube im Bremszylinder vor dem Kolben nochmal drehbar gelagert ist, weiß ich nicht - war zu faul den Gummi abzunehmen. Ich habe dann mal die Schraben der Bremspumpe gelöst und die Pumpe etwas verdreht (Augenschraube näher zum drehpunkt des Bremshebels bzw. anders ausgedrückt gegen den Uhrzeiger). Und bis jetzt einen vernünftigen Druckpunkt......... Wobei das bei mir schwierig ist, ich bin Ducati vorgeschädigt und da hat nie eine HRB vernünftig funktioniert. Also benutze ich sie wenig. Aber gestern nochmals geprüft und Druckpunkt war i.O.

Ev hilfts bei andern auch.
ciao Peter
Titel: Antw:Hinterradbremse Multi funktioniert jetzt
Beitrag von: Bednix am Juli 10, 2020, 09:30:02 Nachmittag
überall die selbstentlüftenden Stahlbus verbaut - auch im ABS Steuerblock -  seither ist einfach Ruhe, und die Bremse macht was sie soll, und das nun seit über 40.000 km ;D
Sind damit die oben beschriebenen Stahlbus Entlüftungsventil M10x1?
Also so was wie das hier: [url]http://www.amazon.de/Stahlbus-Hohlschraube-Entl%C3%BCftungsventil-M10x1-0x19mm-eloxiert/dp/B00HCGVEK0/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1462809844&sr=8-5&keywords=Stahlbus+Entl%C3%BCftungsventil+M10x1[/url] ([url]http://www.amazon.de/Stahlbus-Hohlschraube-Entl%C3%BCftungsventil-M10x1-0x19mm-eloxiert/dp/B00HCGVEK0/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1462809844&sr=8-5&keywords=Stahlbus+Entl%C3%BCftungsventil+M10x1[/url])?

Was kann ich ggf. meinem :) sagen, damit der die richtigen verbaut (und wo überall)?


Hallo Leute,

muss das Thema nochmals kurz raus holen. Möchte bei meiner 1200er S, Bj. 2010 ebenfalls zwei Stahlbus-Entlüftungsschrauben am ABS-Block montieren, da ich trotz penibler Entlüftung immer eine weicher werdende Vorderradbremse habe. Leider finde ich die Stahlbus-Schrauben für den ABS-Block jedoch nicht in den oben erwähnten M10x1x19 mm sondern nur in M10x1x16 mm. Passen die auch?




MTS MY 2010, folgende Stahlbusventile habe ich verbaut:

Bremssattel hinten: 1 Stück M10x1,0x16mm (ist zu lang, besser M10X1,0X14mm)
Bremssattel vorne:
1 Stück Hohlschraube M10x1x19 + 1 Stück Doppelhohlschraube M10x1x29
Brems-+Kupplungspumpe 2 Stück M10x1,0x14mm
ABS-Block: 2 Stück  Hohlschraube M10x1x19
Kupplungszylinder: 1 Stück  Hohlschraube M10x1,0x19mm