Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Ärger mit dem CLS Öler  (Gelesen 25030 mal)

Offline HoraX

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 355
  • Multi S 2013
Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #60 am: März 08, 2017, 07:44:41 Nachmittag »
Hat die DVT auch den geschalteten Zusatzanschluss für Navi uä.?
Das Kabel liegt links unter der Seitenabdeckung (vorne)? Da hab ich das CLS Zusatzkabel bei meiner 2013er angeschlossen.
Bollernde Grüsse

Bitchone

  • Gast
Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #61 am: März 08, 2017, 09:57:02 Nachmittag »
Das Kabel für das Navi hat nur 5V und da ist schon mein Navi angeklemmt. Ich könnte den Strom auch rechts von der Bordsteckdose holen, die sollte doch auch geschaltet sein, oder!? Das muss ja dann auch irgendwo unterm Sitz bei der ganzen ELektronik anzuklemmen sein, oder!?

Offline HoraX

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 355
  • Multi S 2013
Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #62 am: März 09, 2017, 08:05:48 Vormittag »
Aha, bei mir hängt das TomTom auch dran und das braucht 12V.
Dann haben sie das vllt. geändert.
Bollernde Grüsse

Offline aero

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1860
  • MFG3 1972
Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #63 am: März 09, 2017, 10:12:54 Vormittag »
Aha, bei mir hängt das TomTom auch dran und das braucht 12V.
Dann haben sie das vllt. geändert.




das TomTom braucht 5V, du musst ein 12/5V Netzteil dazwischen haben
Und immer schön Zähne putzen   😁

Offline HoraX

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 355
  • Multi S 2013
Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #64 am: März 09, 2017, 12:32:15 Nachmittag »
TT braucht 5V?
Wieso wird das denn alternativ auch direkt an die Batterie geklemmt?
Ah, ok, Wandler... in der Aktivhalterung... aber der braucht doch auch 12V, oder?
« Letzte Änderung: März 09, 2017, 12:37:53 Nachmittag von HoraX »
Bollernde Grüsse

Offline ReDUC

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 457
  • infiziert
Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #65 am: März 09, 2017, 01:17:03 Nachmittag »
TT braucht 5V?

Das TT selbst braucht nur 5 Volt, so kann man es ja auch zuhause per USB laden.

Die Aktiv-Halterung ist auf 12 Volt (was auch sonst) ausgelegt.

Gruß
ReDUC
2017 1198ccm 150PS 2014er MTS 1200 S D-AIR Rot
2012 1198ccm 150PS MTS 1200 S Tour Rot
2007 1050ccm 115PS Triumph Tiger 1050 SE ABS
2003 998ccm 143PS Yamaha FZS 1000 Fazer
2001 847ccm 82PS Yamaha TDM 850
1999 609ccm 54PS KTM LC4 620 SC
1995 609ccm 50PS KTM LC4 620 EGS
1990 558ccm 41PS Gilera XRT 600

Offline HoraX

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 355
  • Multi S 2013
Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #66 am: März 09, 2017, 01:35:22 Nachmittag »
So hab ich es auch verstanden. Es geht/ging ja eigentlich um den geschalteten Anschluss für das Navi um dort den Öler dran zu hängen. Und der hat (bei mir) imho 12V, da bei mir die Aktivhalterung des TT auch dort dran hängt und auch funktioniert. Was das Navi selbst braucht ist in diesem Fall uninteressant.
Bollernde Grüsse

Bitchone

  • Gast
Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #67 am: März 09, 2017, 05:29:41 Nachmittag »
Ich weiß das nun auch nicht mehr genau, mein Navi hängt jedenfalls an dem kleinen weißen Stecker unter der linken Verkleidung. Ich möchte den Strom aber im Bereich der Sicherungen abnehmen. Müssen ja letztendlich da ankommen.  ;)

Offline Lehmi

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 695
  • MultiFan
Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #68 am: Juli 30, 2017, 08:55:13 Nachmittag »
Wie lange hält bei euch die Düse vom CLS ?
Meine hat sich heute verabschiedet, müsste knapp über einem Jahr und ungefähr 10 000 km gehalten haben.
Ärgerlich, die Ersatzdüse liegt zu Hause und ich bin auf Sardinien. >:(
Gruß Lehmi

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #69 am: Juli 30, 2017, 08:58:19 Nachmittag »
Sie soll js auch nicht press anliegen, dann hebt sie ewig...

Offline Lehmi

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 695
  • MultiFan
Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #70 am: August 02, 2017, 09:30:25 Nachmittag »
Sie soll js auch nicht press anliegen, dann hebt sie ewig...

naja, angelegen hat sie schon leicht. Jedenfalls nicht so unter Druck wie eine Kohlebürste. Sieht mir eher nach ein Abbruch aus, also nicht abgeschliffen. Hatte ja bisher immerhin  über  10 000 km gut funktioniert. Hab mich jetzt per anliegenden Schlauch schon mal bis Östereich gerettet. Kleckert zwar die Felge voll aber funktioniert erst mal. Versuche morgen mal im Raum München eine Düse zu bekommen. Wenn nicht, muss ich doch sprühen. Will j a noch nach BRNO und Spielberg zu r MotoGP. Also wenn jemand ein Tip hat, wo ich im Raum München eine Düse bekomme, dann her damit.
Gruß Lehmi

Offline grigguel

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1132
Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #71 am: August 03, 2017, 09:06:20 Vormittag »
Ich habe mir mal eine aus einem Plastikröhrchen, die als Verlängerung manchen Spraydosen beiliegen, gebastelt. Musst du so abschneiden, dass du mit dem Winkel wieder plan ans Kettenrad kommst. Und wenn du es länger benutzen willst, neu auf die Düse eintropfen. Ich habe das 10 tkm gefahren. Mit einer Doppeldüse von ProOiler hast du allerdings ein deutlich besseres Schmierergebnis.

Offline Presto

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 747
  • Hey ho Let´s go
Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #72 am: August 03, 2017, 09:42:49 Vormittag »
naja, angelegen hat sie schon leicht. Jedenfalls nicht so unter Druck wie eine Kohlebürste. Sieht mir eher nach ein Abbruch aus, also nicht abgeschliffen. Hatte ja bisher immerhin  über  10 000 km gut funktioniert. Hab mich jetzt per anliegenden Schlauch schon mal bis Östereich gerettet. Kleckert zwar die Felge voll aber funktioniert erst mal. Versuche morgen mal im Raum München eine Düse zu bekommen. Wenn nicht, muss ich doch sprühen. Will j a noch nach BRNO und Spielberg zu r MotoGP. Also wenn jemand ein Tip hat, wo ich im Raum München eine Düse bekomme, dann her damit.

Wenn du nichts vergleichbares findest, dann kannst du auch bei Heiko auf der Homepage Ersatz bestellen...

Artikel: Düse   Art.Nr.: 127.00104   Einzelpreis: EUR 1,19   

Düse

Gruß Patrick


Offline Firefox

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 773
Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #73 am: August 03, 2017, 09:46:56 Vormittag »
Mit einer Doppeldüse von ProOiler hast du allerdings ein deutlich besseres Schmierergebnis.

...genau. Sehe ich auch so.Deshalb habe ich auch direkt den kompletten Pro Oiler genommen  8)
Oh mein Gott!!!Ich glaube ich habe Tinitus auf den Augen:Überall wo ich hinschaue,  nur Pfeifen!

Offline Lehmi

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 695
  • MultiFan
Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #74 am: August 04, 2017, 10:10:49 Nachmittag »
Super Tip mit dem Plastikröhrchen. Danke grigguel, nach so eine Lösung hatte ich unterwegs gesucht. Kam ich aber nicht drauf. Hatte schon überlegt aus einer Kugelschreibermine was zu basteln, aber so weit war ich noch nicht.

Hab jetzt erst mal eine Planänderung vollzogen und bin nach Hause gefahren. Also gibt's für mich MotoGP in BRNO aus dem Fernsehsessel, anstatt von einer Naturtribüne.
Die alte Düse ist doch zwischen Kette und Kettenrad gekommen. War nichts mehr von übrig bzw. ein deutlicher Gewaltschaden.
Der Schlauch hatte sich aber gut angepasst bzw. angeschliffen, sodass die Kette noch geschmiert wurde. Allerdings die Felge auch.

Jetzt wird die Ersatzdüse eingebaut und auch gleich wieder eine als Ersatz bestellt. .......und die kommt dann in die Bordwerkzeugtasche.
Gruß Lehmi

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Ärger mit dem CLS Öler
« Antwort #74 am: August 04, 2017, 10:10:49 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung