Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Laufleistung Pirelli Scorpion Trail  (Gelesen 71995 mal)

henricolt

  • Gast
Antw:Laufleistung Pirelli Scorpion Trail
« Antwort #105 am: September 01, 2012, 06:24:10 Nachmittag »
..Nun sind Michelin PiRo 2 vorne und hinten drauf...
...Bin gespannt, ob der Michel auch so gut ist wie die Pirellis.

Gute Wahl, Helmut!

Gehört zwar nicht unbedingt zu diesem thread, möchte aber dennoch ein paar Bemerkungen zum PiRo 2 machen:

Habe gestern meine PiRo 2 nach 7500 km (Vorne) und 6700 km (Hinten) ausgewechselt.
Vorne noch mit legaler Profiltiefe, hinten seit 500 km am Limit!
Kann nur positives berichten. Grip bis zum Aufsetzen des Seitenständers, weiter bin ich nicht gegangen. Hinterreifen ohne Angststreifen, vorne ungefähr 5 mm!
Gilt zwar als leicht kippeliger Reifen, was ich aber keineswegs als Nachteil empfunden habe! In Kombination mit meinen M*s absolut empfehlenswert.
Zur Regentauglichkeit kann ich nichts sagen, da es mir gelungen ist, in der Nutzungszeit keine Regenfahrt machen zu müssen.
Zur Laufleistung nur eines... mir ist es vor dieser Reifenpaarung noch nie gelungen, mit irgendeinem Reifen mehr als 4500 km zu fahren! 8) 8)
Alles in Allem ein guter und empfehlenswerter Reifen!
Hätte gerne den PiRo 3 ausprobiert, konnte mich aber leider nicht mit dem gewöhnungsbedürftigen Profil anfreunden und habe deshalb mal den BT 023 (Bridgestone) aufgezogen.

F.T.  Henri

Offline Kiwi

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1605
  • Ruhrgebiet - woanders is auch Scheiße!
Antw:Laufleistung Pirelli Scorpion Trail
« Antwort #106 am: September 01, 2012, 07:44:27 Nachmittag »
Habe heute jemanden kennen gelernt, der über 10 000km  mit dem Scorpion runter hatte.
Und er hatte noch ca. 2,5mm Restprofil :o
Unglaublich.

Gruß
Kiwi
Multistrada 2010 - 2014
Die bisher einzige Multi, von der DUCATI selbst behauptet " Die Schönheit der Verwandlung"
Sie werden wissen, warum :-)

Offline Guzziwerker

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 766
Antw:Laufleistung Pirelli Scorpion Trail
« Antwort #107 am: September 01, 2012, 10:21:09 Nachmittag »
Habe heute jemanden kennen gelernt, der über 10 000km  mit dem Scorpion runter hatte.
Und er hatte noch ca. 2,5mm Restprofil :o
Unglaublich.

Gruß
Kiwi

Da bin ich nur froh, dass ich den nicht vor mir habe .... sorry, aber das ist artfremdes bewegen des Mopeds.
Gruss Thomas

------------------------------------------------------------
Multistrada 1260 PP

Offline pommes

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 952
  • Alt, aber bezahlt :-)
    • Netbiker
Antw:Laufleistung Pirelli Scorpion Trail
« Antwort #108 am: September 02, 2012, 08:35:48 Vormittag »
also ich hab die originalen Scorpion Trail nach 9000 km gewechselt. Alles in allem bis zum Schluss ein recht guter Reifen, aber mir schlichtweg zu teuer. Nun sind Michelin PiRo 2 vorne und hinten drauf. Hab für den Satz komplett 285 Euronen bezahlt, kommt aber noch der 20 Euro Tankgutschein dazu.

Bin gespannt, ob der Michel auch so gut ist wie die Pirellis.

Helmut.


Helmut, wie geht sowas?

Gruß Rolf

nun bin ich ein BMW Fahrer

Offline PadNick

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6
    • Motobike Pforzheim
Antw:Laufleistung Pirelli Scorpion Trail
« Antwort #109 am: September 02, 2012, 09:37:48 Vormittag »
Also ich hab jetzt 4000 runter, aber der Reifen sieht noch ok aus.
Und ich beweg die kleine bestimmt Artgerecht bei der Rennsemmeljagd im Schwarzwald  :laugh:

Offline helmut62

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 17
Antw:Laufleistung Pirelli Scorpion Trail
« Antwort #110 am: September 02, 2012, 09:50:17 Vormittag »
@Pommes: ich hab für die Reifen vorne 105€ und hinten 150€ gezahlt, der Rest war Montage, Wuchten und Altreifenentsorgung. Dir Räder hab ich selber ein- und ausgebaut.

Der Tankgutschein mit 20€ sind eien Sonderaktion von Michelin für jeden, der bis Ende September einen Satz PiRo2 kauft. Ist bei Shell einzulösen- Das kann man doch mitnehmen .... (ist shon wieder eine Woche umsonst in die Arbeit fahren)

Helmut

Offline Hati

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 12
Antw:Laufleistung Pirelli Scorpion Trail
« Antwort #111 am: September 02, 2012, 10:30:49 Vormittag »
Wie macht ihr das alle? Auch mein 2. Satz Scorpion Trail war nach knapp 2,5k vorn seitlich so flach, dass man keine Rillen mehr erkennen konnte.  Am Hinterreifen war noch deutlich Profil über dem Indikator! Ein unangenehmer Nebeneffekt: Der Reifen wird mit steigender KM Anzahl bei mir immer eckiger zu fahren.

Jetzt hab ich Michelin Power Pure drauf. Abgesehen davon, dass sich dieser weit besser (runder) fährt, ist die Lauffläche seitlich etwas größer, sodass man auch bei extremer Fahrweise kaum auf die Kante kommt. Ich habe diesen Reifen auch auf meiner 900er Monster und bin auch dort total begeistert von dem Reifen. Der Reifen läuft viel kontrollierter als die Pirellis (z.B. die Diablos der letzten 10 Jahre), und hat ein viel angenehmeres Einlenkverhalten. Auch nach knapp 2000 km wird dieser Reifen überhaupt nicht kippelig, und hat noch deutlich Profil über der gesamten Lauffläche. Freilich, auch hier werde ich bei meiner Fahrweise und den Strecken die ich fahre nicht über 4k raus kommen. Aber der Reifen fährt sich deutlich gleichmäßiger ab als z.B. der Pirelli Scorpion Trail oder die Diablos (auf der Monster hatte ich vorher immer Diablos drauf).

Solange man auf der Straße bleibt ist das sicher einer der besten (für mich vermutlich der beste) Reifen die man bekommen kann.

Sagt mal, wenn man etwas vermehrt auf Schotterstraßen unterwegs ist, aber auf der Straße auch noch genügend Gripp haben will; was zieht man dann am besten auf? Ich will nächstes Jahr vielleicht mal bissi vermehrt auf Schotter unterwegs sein...

Nachtrag: Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich vorne die "D" Mischung drauf hab.
« Letzte Änderung: September 02, 2012, 10:35:12 Vormittag von Hati »

Offline Walle

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1356
Antw:Laufleistung Pirelli Scorpion Trail
« Antwort #112 am: September 02, 2012, 08:32:11 Nachmittag »
 ;D ;D Diabolo Rosso II - halt a bissle weniger Luft rein v 2.2/ h 2.6 dann klappt das auch auf Schotter oder Lehm

 :P die  GSen aus der Schweiz sind mir zumindest nicht davon gefahren  :laugh:
« Letzte Änderung: September 02, 2012, 08:35:24 Nachmittag von RedLaw »
...Herr schmeiß Hirn ra......wir werden es nach besten Wissen und Gewisse unter den Bedürftigen aufteilen :-)

Offline Hati

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 12
Antw:Laufleistung Pirelli Scorpion Trail
« Antwort #113 am: September 02, 2012, 10:34:02 Nachmittag »
Danke,.. dann kann ich aber auch gleich mit dem Power Pure auf den Schotter gehen :-)

Offline Walle

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1356
Antw:Laufleistung Pirelli Scorpion Trail
« Antwort #114 am: September 03, 2012, 07:36:31 Vormittag »
Eben, letzten Endes kommt es immer auf den Fahrer, und dessen Popometer an, was mit einem Motorrad geht oder auch nicht  ;D so lange es nicht durch tieferes Geläuf geht kommt man eigentlich über all weiter !

Richtig langsam machen mußte ich bislang mit der Multi nur auf nassem Lehm mit sintflutartigem Regen, war eigentlich das einzigste Mal bei einer OffRoad Sektion wo ich mir Reifen mit " MEHR " Profil gewünscht habe.

Gruß Red 
...Herr schmeiß Hirn ra......wir werden es nach besten Wissen und Gewisse unter den Bedürftigen aufteilen :-)

Offline Hati

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 12
Antw:Laufleistung Pirelli Scorpion Trail
« Antwort #115 am: September 03, 2012, 08:24:33 Vormittag »
Naja, auf den Faher kommts immer an. Ich hab eben leider noch nicht sehr viel Erfahrung auf Schotter. Bisher bin ich immer nur Kurzstrecken gefahren, und das auf gut komprimiertem Schotter. Da gehts auch mit nem Straßenreifen recht flott weiter. Wenn das ganze aber eher locker ist, oder eben lehmig dann wird es schon etwas rutschiger. Ich würde gerne nächstes Jahr irgendwann mal die Ligurische Grenzkammstraße anpeilen; die soll ja auch ein paar komplexere Passagen beinhalten...

Offline clausi

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2817
  • Banana Yellow
Antw:Laufleistung Pirelli Scorpion Trail
« Antwort #116 am: September 03, 2012, 08:34:13 Vormittag »
Wenn ich mir die Bilder der Ligurischen Grenzkammstraße so anschaue wäre vielleicht ein

Stoppelhopser eher / besser geeignet, oder  ::) ???
Allzeit Gute Fahrt Euch allen, egal welches Moped !!!

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer)

Offline Walle

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1356
Antw:Laufleistung Pirelli Scorpion Trail
« Antwort #117 am: September 03, 2012, 09:34:21 Vormittag »
Wenn ich mir die Bilder der Ligurischen Grenzkammstraße so anschaue wäre vielleicht ein

Stoppelhopser eher / besser geeignet, oder  ::) ???

 ;D wie gesagt, kommt auf den Fahrer an Clausi, ähnliches Geläuf hab ich dieses Jahr in den Picos del Europ, bzw. deren Ausläufern auch schon hinter mich gebracht !

Mannskopf große Steine, Löcher, Schotter, Sand, felsiger Untergrund, Grasnabe alles was das Herz begehrt, dazu noch mit vollem Reiseornat beladen ;D Konzentration pur ist halt angesagt - die 15 mm mehr des Enduromodus, sowie die deaktivierten Helferlein helfen dabei enorm  8)

Gruß Walle

@ Hati

Wenn Du noch nicht so viel mit losem Untergrund zu tun hattest, würde ich mir an Deiner Stelle das mit der ligurischen Kammstraße und der Multi auf jeden Fall überlegen, oder Du bereitets Dich Hardcore mäßig auf diese Unternehmung vor, gehst ins Gelände auf ne Crosspiste und machst zuerst mal mit nem Erdferkel intensiv Bekanntschaft mit dieser Art des fahrens - bringt übrigens auch enorm viel Sicherheit für die Straße  ;D
 
« Letzte Änderung: September 03, 2012, 09:39:52 Vormittag von RedLaw »
...Herr schmeiß Hirn ra......wir werden es nach besten Wissen und Gewisse unter den Bedürftigen aufteilen :-)

Offline Hati

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 12
Antw:Laufleistung Pirelli Scorpion Trail
« Antwort #118 am: September 03, 2012, 09:44:56 Vormittag »
Du schaltest alle Helferlein aus? Ich als Gelände-Anfänger hab diese gerade auf Schotter immer als besonders hilfreich empfunden. vor allem das ABS :)

Ja, ich hatte eigentlich vor, mal nächstes Frühjahr ein bisschen offroad zu schnuppern. Es gibt auch bei uns ein paar nette Schotterpisten auf denen man ordentlich üben kann. Ohne das würd ich es nicht probieren. Die Frage ist nur eben, ob ich nach den Power Pure nicht gleich was mit Stollen aufziehen sollte...

Offline clausi

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2817
  • Banana Yellow
Antw:Laufleistung Pirelli Scorpion Trail
« Antwort #119 am: September 03, 2012, 10:01:36 Vormittag »
Mir persönlich wäre hierfür die Multi zu schade, zu schwer, zu teuer   ;)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich fahre den Scorpion Trail jetzt wieder knapp 1400 km, ich muss sagen er fährt sich Klasse,

hatte das gar nicht mehr so in Erinnerung  ::)

In ein paar Tagen gehts mit Gepäck und Sozia in die Berge, mal schauen wie er dann nach

den weiteren ca. 1500 km so aussieht......   8)
Allzeit Gute Fahrt Euch allen, egal welches Moped !!!

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer)

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Laufleistung Pirelli Scorpion Trail
« Antwort #119 am: September 03, 2012, 10:01:36 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung