Benutzername: Passwort:


Autor Thema: BMW Endurance Kette  (Gelesen 7800 mal)

Offline Atlanta

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 38
Antw:BMW Endurance Kette
« Antwort #15 am: September 03, 2020, 09:58:03 Vormittag »
BMW hat die Kette mit Sicherheit nicht selbst entwickelt, sondern nur die Vorgaben an Regina gegeben welche die Kette erfüllen muss.
Aber sollte diese Kette das " Old School" Schmierproblem, egal ob Fett oder Öl, bei alltagstauglicher Haltbarkeit lösen, dann wird sie sich auf dem Markt schnell durchsetzen. BMW ist Meister der Sonderausstattungs Politik, denn wer für "Uni Rot" wie bei der aktuellen XR € 350,00 Mehrpreis  verlangt hat keine Hemmungen für eine neuartige Kette € 100,00 zu verlangen. Diese Kette als Serienkette in der neuen S1000 Reihe zu bringen wäre eine kundenfreundliche Aktion gewesen, zumal die Preise sowieso jährlich erhöht werden. Oder misstraut BMW der Kette und wartet lieber auf den Feldversuch durch die Kunden die bereit sind den Mehrpreis zu zahlen anstatt sie gleich in Serie zu bringen?

Aber egal, wenn es funktioniert wird die neuartige Kette schnell zum Standard werden, andere Kettenhersteller werden nachziehen und die Preise  sinken. Die Kettenhersteller werden diese Entwicklung nicht torpedieren, denn die Lebensdauer der Kette ist auch weiterhin begrenzt. Nur die Öler Fraktion wird aufjaulen und auf die ach so lange Lebensdauer von geölten Ketten hinweisen. Ich habe bei 3 Motorrädern elektrische Öler im Einsatz und bin froh wenn ich dieses Geschmiere los bin!
Allerdings sind elektrische Öler mit Pumpe immer ein Fortschritt gegenüber der Fett Schmiererei.

Offline Kawu

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 630
  • Desmodromiker
Antw:BMW Endurance Kette
« Antwort #16 am: September 04, 2020, 09:43:18 Vormittag »
Ich gehe davon aus, dass Ritzel/Kettenblatt auch entsprechend beschichtet bzw. passend sein müssen(?)

Ja, wird beides benötigt und treibt den Kettensatz meine ich insgesamt auf 500-600 € hoch. Laut dem Pressebericht würden reguläre Ritzel/Kettenblatt von der Kette sonst "gefressen" werden, da im Verhältnis zu weich. Also rein die Kette zu kaufen, wird es nicht bringen.

Hoffe aber auch, dass entweder andere Hersteller dann auch schnell was auf den Markt bringen oder BMW sich das nur zeitlich gesichert hat (so wie ich meine mich zu erinnern, es Ducati mit den Stylema Bremszangen an der Pani V4 gemacht hat im ersten Jahr).
"Sich erheben, immer und immer wieder, bis die Lämmer zu Löwen werden"

>>2008-2013: Suzuki Bandit 600 N Kult (verkauft)
>>2013-2017: Honda CB1000R (verkauft)
>>2017-offen: Ducati Multistrada 1200 S DVT

Offline aero

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1860
  • MFG3 1972
Antw:BMW Endurance Kette
« Antwort #17 am: September 04, 2020, 10:15:31 Vormittag »
Ich gehe davon aus, dass Ritzel/Kettenblatt auch entsprechend beschichtet bzw. passend sein müssen(?)

Ja, wird beides benötigt und treibt den Kettensatz meine ich insgesamt auf 500-600 € hoch. Laut dem Pressebericht würden reguläre Ritzel/Kettenblatt von der Kette sonst "gefressen" werden, da im Verhältnis zu weich. Also rein die Kette zu kaufen, wird es nicht bringen.

Hoffe aber auch, dass entweder andere Hersteller dann auch schnell was auf den Markt bringen oder BMW sich das nur zeitlich gesichert hat (so wie ich meine mich zu erinnern, es Ducati mit den Stylema Bremszangen an der Pani V4 gemacht hat im ersten Jahr).



da kann nichts "gefressen" werden, dann müsste ja die Hülse die Rolle "fressen"

Hast Link zum erwähnten Pressebericht?
« Letzte Änderung: September 04, 2020, 10:17:07 Vormittag von aero »
Und immer schön Zähne putzen   😁

Offline Atlanta

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 38
Antw:BMW Endurance Kette
« Antwort #18 am: September 04, 2020, 01:11:37 Nachmittag »
Wieder mal ein Märchen, Kette kann mit jedem Ritzel/Kettenrad kombiniert werden ohne diese zu fressen.

Offline Uwe 1260

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:BMW Endurance Kette
« Antwort #19 am: September 04, 2020, 04:50:08 Nachmittag »
Hallo zusammen,

bei Motorrad online, wird uns die Hoffnung auf diese Kette genommen. BMW hat sich das für einen längeren Zeiraum gesichert.
https://www.motorradonline.de/ratgeber/wartungsfreie-bmw-m-endurance-kette/
Gruß,
Uwe 1260

Offline aero

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1860
  • MFG3 1972
Antw:BMW Endurance Kette
« Antwort #20 am: September 04, 2020, 07:26:17 Nachmittag »
Hallo zusammen,

bei Motorrad online, wird uns die Hoffnung auf diese Kette genommen. BMW hat sich das für einen längeren Zeiraum gesichert.
https://www.motorradonline.de/ratgeber/wartungsfreie-bmw-m-endurance-kette/
Gruß,
Uwe 1260





du mußt auch richtig lesen, bei BMW darfst du die Kette selbstverständlich kaufen.
Und immer schön Zähne putzen   😁

Offline super77

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 170
  • V2S, Bj. 2022
Antw:BMW Endurance Kette
« Antwort #21 am: September 06, 2020, 10:40:01 Vormittag »
BMW hat die Kette mit Sicherheit nicht selbst entwickelt, ........

Diese Vermutung ist so möglicherweise nicht ganz richtig, denn BMW ist zumindest Mitanmelderin bei dieser Patentanmeldung:
https://patents.google.com/patent/DE102017220152A1/de

Das Patentprüfungsverfahren läuft derzeit beim Deutschen Patent- und Markenamt.
Der Beschreibung der zum Patent angemeldeten Erfindung ist zu entnehmen, dass es ganz ohne Schmierung wohl doch nicht funktioniert. Aus den öffentlich zugänglichen Unterlagen des Prüfungsverfahrens geht zudem hervor, dass die Lebensdauer einer derart beschichteten Kette im normalen Betrieb bis ca. 30.000 km Laufleistung erhöht werden konnte.

Das alles wäre eine Verbesserung gegenüber dem derzeitigen Stand, wenn es denn so funzt wie auf dem Papier beschrieben. Warten wir mal die ersten Erfahrungen ab......

Gruß Werner
Immer dran denken:
Erst anhalten, dann absteigen :-)

mc5

  • Gast
Antw:BMW Endurance Kette
« Antwort #22 am: September 08, 2020, 01:04:48 Nachmittag »
Wieder mal ein Märchen, Kette kann mit jedem Ritzel/Kettenrad kombiniert werden ohne diese zu fressen.

ich hatte da mal ein alu-kettenrad - das war schön leicht, aber nicht wirklich haltbar.

Offline Ducdriver-MM

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 94
Antw:BMW Endurance Kette
« Antwort #23 am: September 08, 2020, 09:28:29 Nachmittag »
Wieder mal ein Märchen, Kette kann mit jedem Ritzel/Kettenrad kombiniert werden ohne diese zu fressen.

ich hatte da mal ein alu-kettenrad - das war schön leicht, aber nicht wirklich haltbar.

Der Kettensatz meiner Monster 1100 mit ALU Ergal Kettenrad hat nun ca. 25.000km drauf und noch kein Verschleiß zu erkennen (und ausschließlich mit PDL Profi Dry Lube gepflegt).

Offline Kawu

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 630
  • Desmodromiker
Antw:BMW Endurance Kette
« Antwort #24 am: September 09, 2020, 12:39:14 Nachmittag »
Ich gehe davon aus, dass Ritzel/Kettenblatt auch entsprechend beschichtet bzw. passend sein müssen(?)

Ja, wird beides benötigt und treibt den Kettensatz meine ich insgesamt auf 500-600 € hoch. Laut dem Pressebericht würden reguläre Ritzel/Kettenblatt von der Kette sonst "gefressen" werden, da im Verhältnis zu weich. Also rein die Kette zu kaufen, wird es nicht bringen.

Hoffe aber auch, dass entweder andere Hersteller dann auch schnell was auf den Markt bringen oder BMW sich das nur zeitlich gesichert hat (so wie ich meine mich zu erinnern, es Ducati mit den Stylema Bremszangen an der Pani V4 gemacht hat im ersten Jahr).



da kann nichts "gefressen" werden, dann müsste ja die Hülse die Rolle "fressen"

Hast Link zum erwähnten Pressebericht?

Finde es tatsächlich so nicht mehr..war ein früher Bericht. Anscheinend inzwischen korrigiert, da ich es nirgendwo mehr sehe. Jetzt heißt es nur noch, dass zumindest ein Kettenrad aus gehärtetem Stahl benötigt wird. Demnach also nicht in Kombination mit einem Alukettenrad möglich.  :jaja
"Sich erheben, immer und immer wieder, bis die Lämmer zu Löwen werden"

>>2008-2013: Suzuki Bandit 600 N Kult (verkauft)
>>2013-2017: Honda CB1000R (verkauft)
>>2017-offen: Ducati Multistrada 1200 S DVT

Offline pFn0L

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 257

Offline Tuono

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 259
Antw:BMW Endurance Kette
« Antwort #26 am: September 10, 2020, 01:51:03 Nachmittag »
Wie lange würde diese Wunderkette wohl halten, wenn man sie wie üblich schmiert?  :laugh:
Nee, Spaß!
Könnte mir aber vorstellen, dass diese „trockenen“ Ketten unangenehme Laufgeräusche verursachen  :schreck

Gruß Ralph
Ducati DesertX seit 7/2022
Multistrada 1200 S Touring (2011er) Verkauft!
Cagiva Elefant e900 Lucky Explorer seit 1995

Offline Kawu

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 630
  • Desmodromiker
Antw:BMW Endurance Kette
« Antwort #27 am: September 11, 2020, 01:17:42 Nachmittag »
Regina kommt auch mit etwas: https://www.tourenfahrer.de/artikel/regina-bringt-wartungsfreie-motorradketten/?fbclid=IwAR0wqDLG2UV1zJh67gikotZep591seqnbddQGFycf6vbu1ei834IwC57Oc0

Kommt ja auch bei BMW eigentlich von Regina. In der aktuellen Motorrad steht jetzt in einem Interview, dass sie es angeblich auch bald für den Aftermarket geben könnte und BMW nur der einzige Hersteller sei, der die Kette als Werkszubehör anbieten würde.
"Sich erheben, immer und immer wieder, bis die Lämmer zu Löwen werden"

>>2008-2013: Suzuki Bandit 600 N Kult (verkauft)
>>2013-2017: Honda CB1000R (verkauft)
>>2017-offen: Ducati Multistrada 1200 S DVT

Offline HIRU

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 322
Antw:BMW Endurance Kette
« Antwort #28 am: September 11, 2020, 04:48:55 Nachmittag »
Ich würde auch eine solche Kette weiterhin schmieren,bzw. meinen CLS weiterhin nutzen. Kaufen würde ich so eine Kette auf jeden Fall, wenn der Preisunterschied dem Mehr an Lebensdauer entspricht.
Gruß Dietmar

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
(Kurt Tucholsky)

Offline aero

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1860
  • MFG3 1972
Antw:BMW Endurance Kette
« Antwort #29 am: September 11, 2020, 09:02:44 Nachmittag »
Ich sehe das so, der Mehrpreis lohnt sich nur wenn du schmierst wie BMW es vorschlägt , also alle 10TKm, willst du öfter schmieren kauf die Ketten ohne Beschichtung. Auch die BMW-Kette wird , wie die Ketten ohne Beschichtung, verschleißen, denn der Bolzen und die Hülse innen sind wie bisher hinter den Dichtringen dauergeschmiert und ohne Beschichtung.
« Letzte Änderung: September 11, 2020, 09:05:09 Nachmittag von aero »
Und immer schön Zähne putzen   😁

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:BMW Endurance Kette
« Antwort #29 am: September 11, 2020, 09:02:44 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung