Benutzername: Passwort:


Autor Thema: V4-Versicherung  (Gelesen 17115 mal)

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:V4-Versicherung
« Antwort #45 am: Januar 31, 2021, 10:44:54 Nachmittag »
Übrigens, noch was für die Einsparerfraktion: die V4 hat so um 200 ccm weniger Hubraum als die 1260. Das heißt  so um 18 % weniger KFZ Steuer... 8)

Es sind nur 104ccm weniger.  8)

Oh, sorry! Dann sind es nur ca. 9% Einsparung.
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline brenner

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 309
  • Wir machen den Weg frei!
Antw:V4-Versicherung
« Antwort #46 am: Februar 01, 2021, 08:50:43 Vormittag »
Ich finde das auch ein wenig komisch, es wird doch keiner gezwungen die V4 zu fahren wenn sie zu viel Verbraucht, die Versicherung zu teuer ist einfach was anderes fahren. Die Multi ist auch richtig knackig teuer. Das ist doch kein Motorrad für Sparfüchse.
So eine V4 ist reines Geldverbrennen und Motorradfahren als Hobby auch.

Btw. Meine Enduro Multi 1260 mit 11k auf der Uhr Versicherungsgünstige 158PS und 5-6 Liter Realverbrauch steht für 15k zum Verkauf. Ökonomisch die absolut bessere Wahl inkl. Ducati Prestige.
Die meisten werden den Unterschied nicht kennen und Elektronik hat die auch bis auf Radar und Navi Spiegelung ist alles drin.

Wenn es unbedingt ein V4 sein soll den Crosstourer von Honda kaufen und mit der VFR Software umrüsten soll den Verbrauch senken und die Leistung auf 160Ps bringen. Das Ding ohne Automatik ist auch nur 280Kg schwer und kostet einen Bruchteil mit verbesserten Federkomponenten und neuen Reifen ein prima mopped das auch optisch nicht so weit weg von der Mullti ist.

Als sportliche Alternative die Aprillia Tuno ...XR1000 oder GS...

2021 Multi V4S Travel & Radar
2019 Multi Enduro 1260
2015 KTM 1190 Adventure
2013 Honda Varadero
2009 Suzuki SV 1000
2007 BMW C1
1999 BMW R1100 GS
1997 Kawasaki GPZ 1100
1995 Honda VFR 750
1993 Suzuki RF600
1992 Suzuki GS500E

Offline pausenclown

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 747
  • V4S ZH- Oberland
Antw:V4-Versicherung
« Antwort #47 am: Februar 01, 2021, 09:04:23 Vormittag »
Es geht nicht um den Verbrauch in Euro.

Es kann doch nicht sein, dass eine. Neuentwicklung in der heutigen Zeit ca. 20%
mehr verbraucht😉😉

Offline qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2147
Antw:V4-Versicherung
« Antwort #48 am: Februar 01, 2021, 09:26:36 Vormittag »
Es geht nicht um den Verbrauch in Euro.
  :^
einige scheinen den Unterschied wirklich nicht zu kapieren. Wie oft soll das noch hin und her gehen?

Die Reichweite ist für viele bei einem Tourenmotorrad/einer Reiseenduro entscheidend, nicht die Mehr-Euros an der Tanke.

Klar kann ich mir gleich ein Motorrad kaufen das eine höhere Reichweite bietet, doch genau in dieses Segment, Reiseenduro, soll die V4 laut Ducati passen. Und würde sie auch, wenn sich der bisher in den Tests gezeigte relativ hohe Benzinverbrauch nicht bestätigt.

Ob durch Software-/Mappingänderung nachträglich etwas zu Bügeln - ohne andere Nachteile in Kauf zu nehmen - ist, weiß ich nicht, aber definitiv hat die V4 kein Einfahrmapping drauf.

Abwarten; leider ist es für jetzt Interessierte nicht einfach aufgrund der aktuellen Daten eine Entscheidung zu treffen. Wer damit zufrieden ist ab ca. 200 Km auf die Benzinstandsanzeige zu achten, für den ist das völlig in Ordnung. Freitag sollte der TOP-Test von Motorrad zu lesen sein. Bin gespannt ob und welche Aussagen dort getroffen werden. Dass die V4 als ein sehr gutes Motorrad bewertet wird, ist jetzt schon sicher.
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2147
Antw:V4-Versicherung
« Antwort #49 am: Februar 01, 2021, 09:58:56 Vormittag »
Gerade angerufen um die Versicherungsbeiträge für die V4 abzufragen (Jahresbeiträge).

SF12/24%

Haftplicht    V4 =  100,44€   /   1260s =  70,68€

VK SB 1.000€/TK 150€   V4 =  734,16€   /   1260s =  311,64€


p. A. gesamt Versicherungsbeiträge:

V4   834,60€   =>   1260s  383,32€
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline Rasta55

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 105
Antw:V4-Versicherung
« Antwort #50 am: Februar 01, 2021, 10:23:39 Vormittag »
hui dann frage ich bei meiner versicherung lieber überhaupt nicht. mehr als doppelt so teuer.  :schreck

Offline Heidemops

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1127
  • R1250 GS TripleBlack - 27386 Hemslingen
Antw:V4-Versicherung
« Antwort #51 am: Februar 01, 2021, 11:53:52 Vormittag »
Gerade angerufen um die Versicherungsbeiträge für die V4 abzufragen (Jahresbeiträge).

SF12/24%

Haftplicht    V4 =  100,44€   /   1260s =  70,68€

VK SB 1.000€/TK 150€   V4 =  734,16€   /   1260s =  311,64€


p. A. gesamt Versicherungsbeiträge:

V4   834,60€   =>   1260s  383,32€

...Bernd, Du bestätigst meine Recherche! ca. Verdoppelung des Beitrages.  :-[
Ist schon ärgerlich oder?
Liebe Grüße sendet der Heidi

...wer glaubt Etwas zu sein, hört auf Etwas zu werden :-)

Offline Heidemops

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1127
  • R1250 GS TripleBlack - 27386 Hemslingen
Antw:V4-Versicherung
« Antwort #52 am: Februar 01, 2021, 12:08:44 Nachmittag »
Auch wenn es hier im Forum welche gibt, die eine Drosselung belächeln, keine Ahnung haben und obendrein nicht rechnen können,  :totlach
...finde ich, dass eine Drosselung ggf. ein probates Mittel ist, um eine menge Kohle zu sparen.
Liebe Grüße sendet der Heidi

...wer glaubt Etwas zu sein, hört auf Etwas zu werden :-)

Offline qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2147
Antw:V4-Versicherung
« Antwort #53 am: Februar 01, 2021, 12:14:26 Nachmittag »
...Bernd, Du bestätigst meine Recherche! ca. Verdoppelung des Beitrages.  :-[
Ist schon ärgerlich oder?
klar ist das eine Hausnummer und mit vernünftigem Verstand kaum gutzuheißen. Das lässt sich bei Bedarf auf das Hobby Motorrad ausdehnen.

... dabei liege ich mit meinem SF relativ weit unten!
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline Heidemops

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1127
  • R1250 GS TripleBlack - 27386 Hemslingen
Antw:V4-Versicherung
« Antwort #54 am: Februar 01, 2021, 12:17:44 Nachmittag »
...Bernd, Du bestätigst meine Recherche! ca. Verdoppelung des Beitrages.  :-[
Ist schon ärgerlich oder?
klar ist das eine Hausnummer und mit vernünftigem Verstand kaum gutzuheißen. Das lässt sich bei Bedarf auf das Hobby Motorrad ausdehnen.

... dabei liege ich mit meinem SF relativ weit unten!

 :^
Liebe Grüße sendet der Heidi

...wer glaubt Etwas zu sein, hört auf Etwas zu werden :-)

Offline Eddi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 257
  • Gruß aus Oberschwaben
Antw:V4-Versicherung
« Antwort #55 am: Februar 01, 2021, 01:29:48 Nachmittag »
all diese Angaben sind nur aussagekräftig wenn auch alle Parameter dazu genannt werden:
Kilometer pro Jahr; Abstellplatz; Selbstbeteiligung wie hoch bei TK/VK; Alter des Fahrers etc.

Habe gerade bei meiner gefragt (10.000 km pro Jahr, Einzel-Garage):

-- HP/TK und 300 SB = 300,--
-- HP/VK und 300 SB = 1.539,--
-- HP/VK und 500 SB = 1.182,--

damit ist die MS V4 wirklich doppelt so teuer in der HP-Versicherung wie meine jetzige Tiger die kostet 165,-- EUR im Jahr; VK habe ich beim Motorrad noch nie gehabt.
1970 Hercules K 50; 1974  RD 250; 1981 Maico MD 250; 1983 Kawa GPZ 1100; 1987  FJ 1200; 1988 SRX 6; 1991 Honda ST 1100; 1993 ST 1100 ABS; 1999 Honda CBR 900; 2001 Honda GL 1800; 2005 GL 1800; 2012 BMW K 1600 GTL; 2016 Tiger Expl.; 2018 Tiger 1200; 2021 Kawa Versys 1000 SE, 2023 Tracer 9 GT+; ADV 350

Offline qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2147
Antw:V4-Versicherung
« Antwort #56 am: Februar 01, 2021, 01:37:58 Nachmittag »
Selbstbeteiligung ist bei mir zu finden. Fahrleistung und Standort trage ich nach. In deiner Aufzählung fehlt noch die Regionsklasse, aber um eine Übersicht zu erhalten, reichen nach meiner Meinung die Angaben von SF/% und Selbstbeteiligungen.

Edit: jährliche Fahrleistung 15.000 Km. Als Standort ist dort "Ein- oder Zweifamilienhaus" zu lesen. Dazu noch das Geburtsjahr des jüngsten Fahrers und die Nutzung des Motorrades durch den Versicherungsnehmer und/oder Partner.
« Letzte Änderung: Februar 01, 2021, 01:42:46 Nachmittag von qtreiber »
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline McFlyHAM

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 376
Antw:V4-Versicherung
« Antwort #57 am: Februar 01, 2021, 01:39:09 Nachmittag »
all diese Angaben sind nur aussagekräftig wenn auch alle Parameter dazu genannt werden:
...

SF nicht zu vergessen. Und wäre ja praktische, wenn du deine eigenen Anforderungen auch selbst erfüllst und nicht nur mit Teilinformationen hier postest.
2000-2001: Suzuki SV650s
2001-2018: Aprilia SL1000 Falco
2017-heute: Ducati Multistrada 1200s

Offline Heidemops

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1127
  • R1250 GS TripleBlack - 27386 Hemslingen
Antw:V4-Versicherung
« Antwort #58 am: Februar 01, 2021, 01:42:34 Nachmittag »
all diese Angaben sind nur aussagekräftig wenn auch alle Parameter dazu genannt werden:
Kilometer pro Jahr; Abstellplatz; Selbstbeteiligung wie hoch bei TK/VK; Alter des Fahrers etc.

Habe gerade bei meiner gefragt (10.000 km pro Jahr, Einzel-Garage):

-- HP/TK und 300 SB = 300,--
-- HP/VK und 300 SB = 1.539,--
-- HP/VK und 500 SB = 1.182,--

damit ist die MS V4 wirklich doppelt so teuer in der HP-Versicherung wie meine jetzige Tiger die kostet 165,-- EUR im Jahr; VK habe ich beim Motorrad noch nie gehabt.

...ja, auch da hast Du grundsätzlich recht.
Jedoch gilt es zu bedenken, dass es Versicherer gibt, denen ist es "egal" wievielt km pro Jahr gefahren werden,
oder wo das Fahrzeug abgestellt wird.
Auch da gibt es von Versicherung zu Versicherung die unterschiedlichsten Bewertungsfaktoren und ist nie einheitlich.
Deswegen sprechen wir Versicherungsleute immer von "harten Daten" und von "weichen Daten".
Die "harten Daten" sind für alle gleich und die "weichen Daten" sind immer variabel.

Ergänzung:...deshalb ist es nie vergleichbar, egal wie viele hier noch welche Daten auch immer posten, es bleibt immer individuell  :-*
« Letzte Änderung: Februar 01, 2021, 02:04:47 Nachmittag von Heidemops »
Liebe Grüße sendet der Heidi

...wer glaubt Etwas zu sein, hört auf Etwas zu werden :-)

Offline biwak

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 907
Antw:V4-Versicherung
« Antwort #59 am: Februar 01, 2021, 02:48:30 Nachmittag »
da bin ich mal froh Österreicher zu sein. Bei uns wird nach Hubraum versichert, PS sind egal.
Da die V4 sich das Kennzeichen mit der Goldwing teilen muss, kostet sie einfach nix, keine zusätzliche Steuer oder Haftpflicht.
Auf die Art kann ich die NoVa wieder reinsparen (auch wenn das Jahre dauert) ;)
„Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“ (Kevin Schwantz)

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:V4-Versicherung
« Antwort #59 am: Februar 01, 2021, 02:48:30 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung