Zitat von: berti am Juli 15, 2011, 07:23:56 NachmittagVon keiner Rennleitung der Welt muß man sich im Endtopf rumstochern lassen...Es besteht keine Gefahr im Verzug. Da irrst du aber gewaltig und ob die das dürfen.Wenn du in der Eifel unterwegs bist, passiert das jedes Wochende.Wenn die Rennleitung der Meinung ist, die Karre sei zu laut, gerade bei den vielen Hölländern, die hier fahren, wird das Moped vor Ort stillgelegt, Amen, da machst du nichts dran.Die lassen die Kameraden erst weiterfahren, wenn der etwa fehlende DB-Eater eingebaut wird, oder wie schon selbst erlebt, ein neuer Auspuff aus Holland gebracht wird, der dann vor Ort umgebaut werden muss,geschiet das nicht wird die Mühle stillgelegt und mit einem Transporter an einen Sicherungsort verbracht.In Bayern z.B. ist es so, selbst wenn du Bauteile mit E-Nummer oder im KFZ.-Schein vom TÜV eingetragene Bauteile hast und der Oberförster ist der Meinung das passt nicht, bleibt das Moped auch stehen, bis das Gegenteil bewiesen ist.Das ist noch human im Gegensatz zu Italien. Dort haben die Kameraden jahrelang nichts gemacht, dafür schlagen sie jetzt um so heftiger zu.Reihenweise werden aus teilweise nebulösen Gründen ausländische Mopeds stillgelegt und konfesziert, die im Nirwana verschwinden.
Von keiner Rennleitung der Welt muß man sich im Endtopf rumstochern lassen...Es besteht keine Gefahr im Verzug.
Meiner Meinung nach müssen in erster Linie die Abgaswerte sowie die Lautstärke eingehalten werden. Der Krümmer hat ja keine Kennzeichnung. Also wie soll dieser dann bestimmt werden?
Unterschätzt das technische Wissen der Rennleitung nicht Es könnt durchaus sein, dass die ganz genau wissen was sie suchen.War schon damals in meiner Vespa-Zeit so.Die haben ganz genau Bescheid gewußt über Polini, Mallossi, 130ccm statt 50.........CiaoHarry
Zitat von: Harryrsv am Juli 15, 2011, 07:12:11 NachmittagUnterschätzt das technische Wissen der Rennleitung nicht Es könnt durchaus sein, dass die ganz genau wissen was sie suchen.War schon damals in meiner Vespa-Zeit so.Die haben ganz genau Bescheid gewußt über Polini, Mallossi, 130ccm statt 50.........CiaoHarryBevor sie mir bei der 138er Vespa das Kennzeichen abgenommen haben hatten sie nur noch eine zusätzliche Frage.Welches Primär, 22 oder 24, gerade oder schräg verzahnt? Man wollte ja das frisch gelernte (Schulung durch F.... ) an den Mann bringen.
Es war aber eine schöne Zeit, ich würde alles wieder so machen.
Also bitte, der Vespa Hype begann 80 aufwärts.
Zitat von: Gast am Juli 17, 2011, 08:10:22 NachmittagEs war aber eine schöne Zeit, ich würde alles wieder so machen. Nicht zu vergessen - ein Tor in die untere Kante des Kolbenhemdes sägen/feilen/fräsen damit der Überströmkanal früher geöffnet wird und mehr Gemisch einströmt!