Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Tempomat  (Gelesen 20307 mal)

Offline Rasta55

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 105
Antw:Tempomat
« Antwort #30 am: September 23, 2023, 10:58:38 Vormittag »
hi hi, Kumpel mit siener DesertX hat den gleichen Tempomat. hüpft wie ien Känguru. Auf der AB bergab. schnell wieder runter.

hab mir übrigen ne V2 angesehen. die V4 ist mir zu teuer.

Offline qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2176
Antw:Tempomat
« Antwort #31 am: September 28, 2023, 09:50:07 Vormittag »
Auch wenn es fast sinnlos ist in diesem Forum zu versuchen etwas zu klären, bzw. von einigen gerne vieles ins Lächerliche gezogen wird, hier die Antwort von Ducati auf das Tempomatverhalten:



Schippy habe ich die E-Mail bereits direkt zukommen lassen.
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline Schippy

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1644
  • einfach kann jeder..
Antw:Tempomat
« Antwort #32 am: September 30, 2023, 09:08:43 Vormittag »
Ja danke auch hier fürs reinstellen. Wenigstens mal eine technische Beschreibung, wie es funktioniert und gedacht ist. Die Umsetzung mit dem absolut gefühllosen wieder Gas geben ist trotzdem seehr verbesserungswürdig. Ich kann nicht glauben, dass das nicht besser geht. Interessant ist auch dass die Motorbremse beim Tempomaten deutlich stärker wirkt als in der stärksten Einstellung im Menü.
Grüßle
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
DesertX (Bj '23 + 24)
Triumph Scrambler 1200XE (BJ 19+22)
900SS i.E. rot Bj '00
Heinkel Tourist 103 A-2 BJ '63

Früher:
KTM 690 Enduro R
Multi1200 Enduro
Yam WR250R
MTS1100S
MTS1200 u. MTS1200 S (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet

Offline Schippy

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1644
  • einfach kann jeder..
Antw:Tempomat
« Antwort #33 am: Juli 23, 2025, 05:31:31 Nachmittag »
Probefahrt mit der neuen Multi V2 beweist, dass es auch funktioniert, wenn keine Programmieranfänger beschäftigt werden, die sich mit Regelungstechnik auskennen.

Grüßle
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
DesertX (Bj '23 + 24)
Triumph Scrambler 1200XE (BJ 19+22)
900SS i.E. rot Bj '00
Heinkel Tourist 103 A-2 BJ '63

Früher:
KTM 690 Enduro R
Multi1200 Enduro
Yam WR250R
MTS1100S
MTS1200 u. MTS1200 S (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet

Offline Bärle

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 170
Antw:Tempomat
« Antwort #34 am: August 02, 2025, 04:48:37 Nachmittag »
Servus,
Dann sollte Ducari mal die Tempomatsteuerung von der Aprilia Tuareg 660 verbauen.
Dieser funzt perfekt egal ob Bergauf oder ab und auch bei 30Km/h.

Bei meiner V2S BJ. 24 funzt er nur ab 50Km/h und auf der geraden gut. Bergab wenn auch nur wenig Neigung bockt er.
Gruß Rainer
Ducati fürs Leben
Ducati Multistrada V2S
Ducati M900ie
BMW C600 Sport

Offline Duke

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2011
  • Zeit für Träume
Antw:Tempomat
« Antwort #35 am: August 02, 2025, 05:27:30 Nachmittag »
Liest sich vielleicht ein wenig Provokant.
Warum muss man bei Geschwindigkeiten von 30 oder 50 km/h mit dem Tempomaten unterwegs sein ?
Innerhalb von Ortschaften schafft man die wegen Verkehr und Ampeln doch eh nicht gleichmäßig. Ich nutze diesen beispielsweise ausschließlich bei längeren Abschnitten auf der AB bei Geschwindigkeiten von 100-150 km/h
Aber selbst da muss ich ihn öfter durch Bremsen kurz abschalten, wenn der Verkehr mich behindert. Dafür funktioniert der Tempomat für mich tadellos. Um auch mal was Positives dazu zu schreiben.
Gruß aus Kölle
Duke

Offline Bärle

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 170
Antw:Tempomat
« Antwort #36 am: August 02, 2025, 06:11:36 Nachmittag »
Ja nur auf der Geraden sonst funzt er nicht gut.
Man muss ja nicht mit Tempomat fahren.
Wenn er aber verbaut wird soll er auch richtig funktionieren.
Beim Auto funzt es ja auch.
Ducati fürs Leben
Ducati Multistrada V2S
Ducati M900ie
BMW C600 Sport

Offline Schippy

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1644
  • einfach kann jeder..
Antw:Tempomat
« Antwort #37 am: August 03, 2025, 09:41:33 Vormittag »
Liest sich vielleicht ein wenig Provokant.
Warum muss man bei Geschwindigkeiten von 30 oder 50 km/h mit dem Tempomaten unterwegs sein ?
Innerhalb von Ortschaften schafft man die wegen Verkehr und Ampeln doch eh nicht gleichmäßig.


Weil man gerade da auf den Verkehr konzentriert sein soll und nicht ständig auf den Tacho schauen muss um nicht irgendwo geblitzt zu werden, oder ein herausspringendes Kind usw. übersieht.


Und da du den Tempomat kaum benutzt, hast vermutlich auch nicht bemerkt, dass der Tempomat aller DesertX und Multi V2 mit Desmodromik bergab bockt.


Grüßle
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
DesertX (Bj '23 + 24)
Triumph Scrambler 1200XE (BJ 19+22)
900SS i.E. rot Bj '00
Heinkel Tourist 103 A-2 BJ '63

Früher:
KTM 690 Enduro R
Multi1200 Enduro
Yam WR250R
MTS1100S
MTS1200 u. MTS1200 S (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet

Offline Sunny

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1091
Antw:Tempomat
« Antwort #38 am: August 03, 2025, 11:25:17 Vormittag »
Warum muss man bei Geschwindigkeiten von 30 oder 50 km/h mit dem Tempomaten unterwegs sein ?

Wenn Du Ortsdurchfahrten mit mehrere Kilometer Länge hast, ist es sehr angenehm sich NICHT auf die Einhaltung der Geschwindigkeit konzentrieren zu müssen, sondern man kann sich auf den Rest konzentrieren.

Ich nutze diesen beispielsweise ausschließlich bei längeren Abschnitten auf der AB bei Geschwindigkeiten von 100-150 km/h

Dafür ist er vermutlich auch erfunden worden, ich glaube von den Amerikanern. https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsregelanlage

Offline Bert Bremser

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 72
Antw:Tempomat
« Antwort #39 am: August 03, 2025, 06:33:48 Nachmittag »
ich fahre auch innerorts sehr gerne mit Tempomat.
Mit der Multi, und mittlerweile auch mit PKW...

Ich hatte heute mit meinem PKW einen Beinahe-Unfall mit einem jugendlichen Moped/Motorradfahrer, der mich übersehen hat und einfach losfuhr, obwohl ich auf der Vorfahrtstrasse war. Er hat seinen Fehler nach dem Anfahren bemerkt, gebremst und er ist mit blockierendem Vorderrad in der Mitte der Fahrbahn fast zu Boden gegangen. Da ich keine 65, keine 57, sondern tatsächlich 50 km/h (mit Tempomat) fuhr, konnte ich bremsen und ausweichen. Uns trennten aber nur ca. 50 cm. Ich bin sehr dankbar dass ich mit Tempomat 50 gefahren bin, da ich davon ausgehe, dass es bei höherer Geschwindigkeit zu einer Kollision gekommen wäre.

Fazit: Tempomat ist auch bei geringen Geschwindigkeiten sehr hilfreich!

Offline V2Franky

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 70
  • Multistrada V4 S ,2022
Antw:Tempomat
« Antwort #40 am: August 03, 2025, 09:27:46 Nachmittag »
 :^ :^ :^

Offline aero

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1938
  • MFG3 1972
Antw:Tempomat
« Antwort #41 am: August 03, 2025, 10:11:35 Nachmittag »
ich fahre auch innerorts sehr gerne mit Tempomat.
Mit der Multi, und mittlerweile auch mit PKW...

Ich hatte heute mit meinem PKW einen Beinahe-Unfall mit einem jugendlichen Moped/Motorradfahrer, der mich übersehen hat und einfach losfuhr, obwohl ich auf der Vorfahrtstrasse war. Er hat seinen Fehler nach dem Anfahren bemerkt, gebremst und er ist mit blockierendem Vorderrad in der Mitte der Fahrbahn fast zu Boden gegangen. Da ich keine 65, keine 57, sondern tatsächlich 50 km/h (mit Tempomat) fuhr, konnte ich bremsen und ausweichen. Uns trennten aber nur ca. 50 cm. Ich bin sehr dankbar dass ich mit Tempomat 50 gefahren bin, da ich davon ausgehe, dass es bei höherer Geschwindigkeit zu einer Kollision gekommen wäre.

Fazit: Tempomat ist auch bei geringen Geschwindigkeiten sehr hilfreich!





Name ist Programm   :jaja

Offline Bert Bremser

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 72
Antw:Tempomat
« Antwort #42 am: August 03, 2025, 10:18:12 Nachmittag »




Name ist Programm   :jaja

oha... Sehr geil! Da brauchte ich ein paar Augenblicke um den zu verstehen  :totlach

Offline aero

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1938
  • MFG3 1972
Antw:Tempomat
« Antwort #43 am: August 04, 2025, 08:59:39 Vormittag »

Offline js_plasma

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 806
Antw:Tempomat
« Antwort #44 am: August 04, 2025, 10:39:21 Vormittag »
Also mein Tempomat funktioniert schon gut - bei für mich "normalen" Tempomat Geschwindigkeiten. Für mich persönlich zählen 30 oder 50km/h nicht zu normalen Tempomat Geschwindigkeiten. Außer ich fahre nachts um halb drei um den mittleren Ring in München. Dann würde ich vielleicht auch den Tempomat benutzen. 😉 In der Stadt ganz normal käme ich nie auf die Idee den Tempomaten zu benutzen.
Auf Landstraßen usw. kann ich nicht klagen. Könnte mir aber durchaus vorstellen, das ein gewisses "ruckeln" auch von einer mehr oder weniger verschlissenen Kette her rührt. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass bei einer alten Kette ein KFR schon mal auftreten kann - ob mit oder ohne Tempomat.
Viele Grüße, Jörg

Ducati Desert X (aktuell)
Suzuki VS1400 Intruder (aktuell)
Ducati Multistrada 950
Honda XLV1000 Varadero
Honda ST1100 Pan European
Honda GB500 Clubman
Honda XRV750 Africa Twin
Suzuki VS750 Intruder
Suzuki DR600 Dakar

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Tempomat
« Antwort #44 am: August 04, 2025, 10:39:21 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung