Hallo Sebastian.
Ich hatte das original- Ducati Ladegerät an meiner V4 S bislang immer für ein Wochenende im Monat in der Winterpause angeschlossen. Der Adapter liegt bei und wird auf den Diagnosestecker aufgesteckt, der unter der Sitzbank der Duc- Treibers in einer Gummi- Lasche eingesteckt ist.
Damit hat die original- Yuasa- Erstausrüster- Batterie 2 1/2 Jahre gehalten.
Ich vermute, dass aufgrund der vielen Elektronik immer etwas Strom fließt und das die Batterie belastet. Daher sagt Ducati, Ladegerät anstecken und bis zum Frühjahr vergessen.
Ich habe nach Ausfall auf eine HDX- Batterie umgestellt, die sich bei drohender Unterspannung (wie auch potenziell möglicher Überspannung bei Ausfall des Ladereglers) automatisch abschaltet und durch Schütteln wiederbelebt wird. Das funktioniert (wirklich) und soll laut Hersteller bis zu drei Mal möglich sein.
Allerdings schaltet sich die Batterie auch aus, wenn ohne zusätzlichen Ladestrom etwas am Display etc. zu lange probiert wird.
Die HDX wiegt ein Kilo, ansonsten sind die Maße bis auf die geringere Höhe identisch. Das am Rande.
Viele Grüße
Tom