Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?  (Gelesen 21244 mal)

Offline clausi

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2817
  • Banana Yellow
Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
« Antwort #15 am: Februar 01, 2012, 08:41:19 Nachmittag »
Eine scheckheftgepflegte sollte kein Problem sein.
Aber nur in rot oder weiß, die laufen meist etwas besser!   :o

Gruß, Kretzi

Die schnellen, die SCHWARZEN ( ;D), haben sie ja aus dem Programm genommen damit den Rot/Weiß (hört sich an wie bei Fritten :laugh:) nicht die Lust vergeht  :P

Scheckheft und Garantie ist sicherlich die beste Lösung wenn man keine neue kaufen will........ 8)
« Letzte Änderung: Februar 01, 2012, 08:44:49 Nachmittag von clausi »
Allzeit Gute Fahrt Euch allen, egal welches Moped !!!

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer)

Offline Kretzi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 109
  • Freund des gespannten Gaszuges
Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
« Antwort #16 am: Februar 01, 2012, 09:02:42 Nachmittag »
Die schnellen, die SCHWARZEN ( ;D), haben sie ja aus dem Programm genommen damit den Rot/Weiß (hört sich an wie bei Fritten :laugh:) nicht die Lust vergeht  :P

 :laugh:
Gruß, Kretzi !   8)

... und immer schön am Kabel ziehen !

Offline GS64

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 394
Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
« Antwort #17 am: Februar 01, 2012, 09:11:08 Nachmittag »
Meine Empfehlung: Unbedingt die S version... ist eine tolle Sache zusammen mit den Motormappings...sonst einzige Unterschied zu 2012 ist die etwas andere Sitzbank mit mehr Platz nach hinten für den Fahrer und die Verkabelung der Heissgriffe (Kabel versteckt)... und etwas hochwertiger Kunststoff für die rote Taste rechts....

Pass auf, um die 2012er Sitzbank auf einer 2011/10er montieren zu können, braucht man auch das andere kürzere Aufnahmestift für die Fahrersitzbank und man kann das nur komplett umrüsten d.h. Fahrer und Sozia...
Gruß
Berndt
Multistrada 1200 S Touring Weiss 2010
BMW 1200 GS 2008

henricolt

  • Gast
Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
« Antwort #18 am: Februar 01, 2012, 09:48:04 Nachmittag »
Meine Empfehlung: Unbedingt die S version... ist eine tolle Sache zusammen mit den Motormappings...sonst einzige Unterschied zu 2012 ist die etwas andere Sitzbank mit mehr Platz nach hinten für den Fahrer und die Verkabelung der Heissgriffe (Kabel versteckt)... und etwas hochwertiger Kunststoff für die rote Taste rechts....

Pass auf, um die 2012er Sitzbank auf einer 2011/10er montieren zu können, braucht man auch das andere kürzere Aufnahmestift für die Fahrersitzbank und man kann das nur komplett umrüsten d.h. Fahrer und Sozia...

Da kann ich Berndt nur zustimmen!
Alleine schon die diversen Einstellmöglichkeiten des Fahrwerks und der Abstimmung der einzelnen Vorspannungs und Zugstufen der Dämpfer und Federn ist faszinierend! Obwohl ich zu 99,9 % Solo und ohne Gepäck unterwegs bin, habe ich eine S-Version bestellt.Ich kann im vorhinein diverse Fahrmodi speichern, die speziell für schlechte Straßen, Passstrassen (furchtbar,drei "s"), Schnellstrassen und dergleichen mehr, speziell auf meine Wünsche ausrichten und während der Fahrt jederzeit abrufen!

Das Ansprechen des Motors ist ebenfalls einstellbar! Ich habe bei meiner ersten Probefahrt mit dem Urban Modus begonnen und nach kurzer Zeit den Sport Modus probiert.Nach kurzer Zeit in diesem Modus habe ich für den Rest der Probefahrt zurück in einen anderen, friedlicheren Modus geschaltet, da ich den enormen Bums und das brutale Ansprechen beim Gasgeben von meiner BMW nicht kannte!

Ein nicht zu vernachlässigender Aspekt ergibt sich auch auf den zukünftig zu erwartenden Wiederverkauf! Hier erzielt eine solche Version bestimmt einen besseren Werterhalt als die einfache Ausführung, da die Entwicklung der Technik im Motorradbau nicht stehen bleibt und solche High Tech Ausführungen sich somit besser verkaufen.

Was Du auch kaufst, mit der Multistrada hast Du erst mal die richtige Wahl getroffen! Ausführung und Farbe, das entscheidet Dein Gefühl (oder Deine Sozia!)! :P

Gruß  s.W.  Henri

Offline clausi

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2817
  • Banana Yellow
Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
« Antwort #19 am: Februar 01, 2012, 09:55:28 Nachmittag »
@ Henri

Tolle Ausführung - ich glaube dem kann und brauch man nichts mehr hinzufügen - 100 Punkte von mir !  ;)
Allzeit Gute Fahrt Euch allen, egal welches Moped !!!

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer)

Offline Kiwi

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1605
  • Ruhrgebiet - woanders is auch Scheiße!
Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
« Antwort #20 am: Februar 01, 2012, 10:12:23 Nachmittag »
Hallo,
zum einen sollten sich einige Schreiber vielleicht einmal die Ausstattung der Standard zu Gemüte führen ( Fahrmodi)
Zum anderen lässt sich beim Wiederverkauf trefflich streiten, ob sich der Mehrpreis von über 3500€ rechnet.

Fahre die S Probe und Entscheide, ob du das Fahrwerk bezahlen/ haben willst.

Koffer, Ständer, Heizgriffe oder Carbon kann man nachrüsten, wenn man will.

Gruß
Kiwi
Multistrada 2010 - 2014
Die bisher einzige Multi, von der DUCATI selbst behauptet " Die Schönheit der Verwandlung"
Sie werden wissen, warum :-)

henricolt

  • Gast
Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
« Antwort #21 am: Februar 01, 2012, 10:29:19 Nachmittag »
Kiwi, Du hast Recht!

Asche auf mein Haupt, ich kenne die einfache Ausführung nur vom hörensagen!
Im Übrigen war es nur ein Vorschlag meinerseits und keineswegs eine "Kaufanweisung"!
Das muß jeder selbst entscheiden!
Ich habe mich nur deshalb so ausführlich geäußert, da der Thread "Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen" lautet !

Gruß  s.W.  Henri

Offline juppi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 65
Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
« Antwort #22 am: Februar 01, 2012, 10:46:14 Nachmittag »
Kiwi  gebe dir auch vollkommen Recht, habe mir zwar auch die S version Touring gekauft frage mich trotzdem manchmal ob ich die gebraucht hätte. Bin einmal im Sportmodus gefahren seit dem im Touringmodus ohne andere Einstellung und dieses seit Juni 2010. Was ich manchmal so hier lese von Leuten die vielleicht zwei Stunden mit der Multi gefahren sind kann ich nur den Kopf schütteln.

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
« Antwort #23 am: Februar 02, 2012, 05:44:53 Vormittag »
Als Vielfahrer würde ich jederzeit wieder die S nehmen. Es gab und gibt sehr oft Situationen in denen ich froh war einen passenden Modus per Knopfdruck auswählen zu können. Bei Starkregen oder in sehr engen Kehren mit teilweise Schotterbelag ist das sehr angenehm und hilfreich. Lediglich den Modus Touring bräuchte ich persönlich nicht da ich meist im Sportmodus unterwegs bin. Gerexxt ist das für mich angenehmer.
Gruß
Leo

Offline Guzziwerker

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 766
Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
« Antwort #24 am: Februar 02, 2012, 08:35:36 Vormittag »
Was ich manchmal so hier lese von Leuten die vielleicht zwei Stunden mit der Multi gefahren sind kann ich nur den Kopf schütteln.

Schüttle mit  :D
Gruss Thomas

------------------------------------------------------------
Multistrada 1260 PP

Offline ntk123

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
« Antwort #25 am: Februar 02, 2012, 11:28:05 Vormittag »
Hallo Leute,
vielen Dank für eure vielen Antworten...

leider bin ich jetzt mehr verwirrt als vorher.

ich dachte bis jetzt, dass eine Std sehr wohl die gleichen Einstellungsmodi bzgl. Motor, Fahrmodus & DTC bietet ?!
und ich mit einer Std lediglich die E-Einstellmöglichkeit des Fahrwerks und den Hersteller Öhlins nicht hätte ?

deshalb formuliere ich die Frage vielleicht nochmal etwas dedizierter:
angenommen ich fände an der Std per mech. Einstellung ein Fahrwerks-Setup das meinem Fahrstil (rund, flott bis sehr flott)
entgegenkommt und ich läge auf Verstellung während der Fahrt keinen Wert (100% Solo, nix viel Gepäck, nie Gelände)
hätte eine S dann noch einen Vorteil, weil sie mit Öhlins einfach besser ausgestattet ist ?
natürlich will ich das mit den Fahrmodi & DTC-Verstellung (zB Regen) schon haben.
hat das nun die STD genauso oder nicht - ich bitte um Aufklärung.

zum Thema > Geld, einer schrieb "wenn Geld keine Rolle spielt" - nun mir geht's nicht schlecht, aber 3000.- Unterschied
ist nach meinem Geldbeutel schon eine Überlegung wert. Zumal die GS jetzt beim Verkauf "nur" 11.500.- gebracht hat
und ich eigentlich nicht nochmal 10.000.- drauflegen wollte. Zumal ich auch nicht mehr so viel fahre: 1mal im Jahr Sardinien
5000km und dann noch ca. 2000-3000 zuhause (im Jahr).

Probefahrt, schön und gut, aber ich denke da kann ich den Unterschied zwischen STD und S-Öhlins nicht erfahren.
nochmals danke für eure Bemühungen.

rolf

Offline Peakspilot

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 161
Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
« Antwort #26 am: Februar 02, 2012, 11:45:04 Vormittag »
Hi Rolf,

die "einfachere" standard Multi hat sehrwohl die unterschiedlichen Motormappings und DTC,
ihr fehlt lediglich das elektronisch einstellbare Öhlins Fahrwerk und im Vergleich zu den S - Modellen
entweder das Touring- oder Sportpaket.
Gruß Hans
MTS 1200 PP

Offline clausi

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2817
  • Banana Yellow
Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
« Antwort #27 am: Februar 02, 2012, 11:47:49 Vormittag »
Sorry, dann kann ich dir nicht weiterhelfen.
Ich habe die "S" und bin keine andere bis jetzt gefahren.
Ich finde das Öhlins Fahrwerk klasse und wechsel auch oft zwischen den Modis - weil 50% mit Sozia und im Stadtverkehr dann auf Urban weils angenehmer ist wegen dem KFR.

Zudem will ich die Technik haben, wenns das jetzt endlich gibt  ;)

Wenn Du geschickt verhandelst wirst Du für eine "S" vielleicht noch 6.500 auf deine 11.500 von der BMW drauf legen müssen - keine 10.000  8)
Allzeit Gute Fahrt Euch allen, egal welches Moped !!!

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer)

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
« Antwort #28 am: Februar 02, 2012, 11:51:39 Vormittag »
du wirst noch viel mehr drauflegen müssen... Ms, QD und das ganze Schnickschnackgedöhns...  ;D

Offline Limmi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 421
  • Nix is geiler wie ´ne blonde "Cati"!!!
Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
« Antwort #29 am: Februar 02, 2012, 10:12:20 Nachmittag »
Hallo Rolf,

ich habe die Standard und hab´damit alles richtig gemacht.

Natürlich hat diese alle Motor-Einstellmöglichkeiten wie die anderen incl. ABS und Traktionskontrolle.
Nur das elektr. Öhlinsfahrwerk fehlt.
Zwischenzeitlich hatte ich mal die Gelegenheit eine S für einige 100km ausgiebig zu testen.
Ich muß sagen, es hat für meinen Geschmack nichts besser funktioniert als das Fahrwerk der Standard. Ich bin auch nur alleine und ohne Gepäck unterwegs und benötige deshalb auch keine ständige Verstellung. Selbst wenn mal mein Sohn mit fährt, kann man die Federvorspannung hinten bequem mit dem Handrad verstellen.
Wenn Du dich dann mal an die Grenzen des Fahrwerks heran getastet hast, oder Du vielleicht 100kg und mehr wiegst, kannst Du das Fahrwerk bei diversen Anbietern für ca.500.-€ optimieren lassen. Das wird dich aber beim Öhlins auch ereilen, da dieses auch nicht individuell für Dich abgestimmt ist.

Geleistet habe ich mir noch die originalen Heizgriffe. Die kann man problemlos nachrüsten.
Für den Rest der 3000.- kannst Du ´nen schönen Urlaub auf Sardinien verbringen.

So, dass ist meine ganz persönliche Meinung. Diese ist abgestimmt auf den Einsatzzweck meiner Multi. Nämlich ballern auf Landstraßen jeden Typs. Keine Autobahnen und Enduroetappen. Kein gemütliches Cruisen mit der Liebsten.
Mit bollernden Grüssen aus OWL

Limmi
2022-        Multistrada 1200 Pikes Peak 2014
2021-2022 Multistrada 1260S GT non rosso
2011-2021 Multistrada 1200 bianco/nera
2023-         Streetfighter V2
2020-2022  Aprilia Tuono 1100 V4 Factory
Suche mein Erstmotorrad: Suzuki RG 500 original

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
« Antwort #29 am: Februar 02, 2012, 10:12:20 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung