Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Ausbau Vorderrad  (Gelesen 30916 mal)

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3778
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Ausbau Vorderrad
« Antwort #15 am: Februar 13, 2012, 10:07:02 Nachmittag »
Trotzdem: Ich rate den Leuten immer, sich sowas mal von kundiger Hand zeigen zu lassen. Man kann viel verkehrt machen ... noch viel öfters wird irgend etwas einfach vergessen.

- Zange nicht richtig festgeschraubt bzw. vergessen mit Drehmomentschlüssel nachzuziehen
- Sicherungsclip sitzt schief, kann auf der Scheibe schleifen
- Kupferpaste verwendet (soll man nicht mehr nehmen, besser Keramikpaste)
- die Achsen nie zu fest anziehen, kann Vibrationen erzeugen
- unbedingt alle Drehmomente einhalten!
- Achsen sauber putzen und leicht mit dem richtigen Fett einschmieren
- Bei manchen Achsen wird die Klemmung nur an einer Seite gelöst
- vor dem Festschrauben der Vorderachse Motorrad mehrmals einfedern
- u.s.w.

Man sollte in Ruhe und mit System arbeiten, das richtige Werkzeug und die passenden Drehmomente bzw. die Montageanleitung zur Hand haben. Bremsbeläge wechseln ist nicht schwierig, man kann aber trotzdem viel falsch machen.
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline eifelsheriff

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 60
Antw:Ausbau Vorderrad
« Antwort #16 am: Februar 14, 2012, 07:04:29 Vormittag »
@Timo, was ist denn das "richtige" Fett für die Achse? Hatte beim Ausbau den Eindruck, die Vorderradachse war gänzlich ohne. Jedenfalls hatte ich keinerlei Rückstände an den Händen.
Kenne das nur vom Moto-Cross. Da hatten wir ein Spezialfett, das hochgradig wasserresistent war, denn die Moppeds wurden ja permanent mit dem Hochdruckreiniger gesäubert. Das muss  aber ja nicht unbedingt für die Multi richtig sein.
Zwei Zylinder reichen, vier Zylinder kreischen

Offline lame duck

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 15
Antw:Ausbau Vorderrad
« Antwort #17 am: Februar 14, 2012, 05:19:53 Nachmittag »
Hallo Zusammen,

es ist ganz einfach. Man/Frau schraubt den Bremssattel ab und biegt diesen mit SANFTER Gewalt leicht nach außen.
Dadurch werden die Bremskolben ein wenig zurück gedrückt und der Bremssattel lässt sich von der Scheibe abziehen.

Keine Hebel verwenden, nur mit der Hand nach außen drücken

Ich mach' das jetzt schon 30 Jahre nach dieser Methode. Selbst Grobmotoriger werden sich schwertun die Bremsscheibe zu verbiegen.

Grüsse

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3778
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Ausbau Vorderrad
« Antwort #18 am: Februar 14, 2012, 05:22:34 Nachmittag »
Die Achse der Multi hatte ich noch nicht draußen, da muß ich passen. Bei der Steckachse der BMW verwenden wir klares Fett z.B.  Mehrzweckfett, kein WD-40 oder so, auch kein Graphitfett. Aber nur ganz ganz dünn ... damit die Achse beim Einschieben keine Späne abwirft.
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3778
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Ausbau Vorderrad
« Antwort #19 am: Februar 14, 2012, 05:27:46 Nachmittag »
Hallo Zusammen,

es ist ganz einfach. Man/Frau schraubt den Bremssattel ab und biegt diesen mit SANFTER Gewalt leicht nach außen.
Dadurch werden die Bremskolben ein wenig zurück gedrückt und der Bremssattel lässt sich von der Scheibe abziehen.

Keine Hebel verwenden, nur mit der Hand nach außen drücken

Ich mach' das jetzt schon 30 Jahre nach dieser Methode. Selbst Grobmotoriger werden sich schwertun die Bremsscheibe zu verbiegen.

Grüsse

Wir wechseln die Beläge und das Rad ohne die Zangen zu demontieren. Mit diesem Schieber kann man ohne weiteres am Belag innen, da wo die Bremsscheibe ist, die Beläge samt Kolben leicht zurückschieben. Hebeln wäre übertrieben, klar. Man muß die Kolben nämlich ganz zurück drücken, sonst kriegst Du den neuen Belag nicht rein ...
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Hope

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 57
Antw:Ausbau Vorderrad
« Antwort #20 am: Februar 14, 2012, 09:10:53 Nachmittag »

Grüsse

Wir wechseln die Beläge und das Rad ohne die Zangen zu demontieren. Mit diesem Schieber kann man ohne weiteres am Belag innen, da wo die Bremsscheibe ist, die Beläge samt Kolben leicht zurückschieben. Hebeln wäre übertrieben, klar. Man muß die Kolben nämlich ganz zurück drücken, sonst kriegst Du den neuen Belag nicht rein ...

Sorry aber wie soll das denn gehen, Radwechsel ohne Demontage der Bremssättel? Schneidest du da die Felgen auf oder wie stellst du das an, bei ner Mofa kann ich das ja noch verstehen aber nicht bei einem Mopped mit 3,5x17" und 320er Bremsscheiben, da klappt das nicht.

Bei schmaleren Rädern oder mit nur einer Bremsscheibe, -sattel wird es gehen, aber meistens müssen bei Mopped´s mit zwei Scheiben auch dort die Bremssättel oder das Schutzblech gelöst und das Tauchrohr verdreht werden, da der Abstand zwischen den Bremssätteln geringer ist als die Felge/Reifen breit ist.
Gruß Horst.

...das Leben ist schön.

GSX-1400, Bimota DB6R, MTS 1200

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3778
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Ausbau Vorderrad
« Antwort #21 am: Februar 14, 2012, 11:25:56 Nachmittag »
Sorry,

ich meinte natürlich Belagwechsel ohne Demontage der Bremszangen.  :laugh:

Das heißte aber nicht, dass das der bessere oder schnellere Weg ist. Der Eine macht es so, der Andere so. Bei der BMW braucht man nur die Federclipse zu drücken, die Splinte zu ziehen und schon kann man, wenn man die Beläge/Kolben zurück geschoben (dafür nehme ich den Schieber) hat, die Beläge nach oben mit einer Spitzzange rausholen und neue einwerfen. Außer der Spitzzange braucht man kein Werkzeug ... geht super schnell.

Beim Radwechsel natürlich die Zangen lösen und auf der Scheibe etwas hin und her kippen, damit sich die Kolben zusammen schieben.
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Hope

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 57
Antw:Ausbau Vorderrad
« Antwort #22 am: Februar 15, 2012, 07:42:27 Nachmittag »
Jau, so kenn ich das auch  ;)
Gruß Horst.

...das Leben ist schön.

GSX-1400, Bimota DB6R, MTS 1200

Offline aero

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1938
  • MFG3 1972
Antw:Ausbau Vorderrad
« Antwort #23 am: Februar 16, 2012, 04:51:43 Nachmittag »
Sorry,

ich meinte natürlich Belagwechsel ohne Demontage der Bremszangen.  :laugh:

Das heißte aber nicht, dass das der bessere oder schnellere Weg ist. Der Eine macht es so, der Andere so. Bei der BMW braucht man nur die Federclipse zu drücken, die Splinte zu ziehen und schon kann man, wenn man die Beläge/Kolben zurück geschoben (dafür nehme ich den Schieber) hat, die Beläge nach oben mit einer Spitzzange rausholen und neue einwerfen. Außer der Spitzzange braucht man kein Werkzeug ... geht super schnell.

Beim Radwechsel natürlich die Zangen lösen und auf der Scheibe etwas hin und her kippen, damit sich die Kolben zusammen schieben.



wenn sich die Kolben zusammenschieben, klemmts,besser ist zurückdrücken

Offline Burli

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 139
Antw:Ausbau Vorderrad
« Antwort #24 am: Februar 20, 2014, 08:16:54 Nachmittag »
Hi werden die Vorderrad Klemmschrauben beim Modell 2013/2014 mit Skyhook auch mit 19 NM angezogen ???
konnte leider nichts finden nur bis Modell 2012 mit Öhlins.

Gruß Rainer

Offline Globetrotter

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 145
Antw:Ausbau Vorderrad
« Antwort #25 am: April 02, 2014, 04:21:08 Nachmittag »
Hallo Leute!
Wenn ihr die Mutter der Vorderradachse anschraubt wie haltet ihr die Achse fest? Gibt es da ein Spezialwerkzeug oder einen Trick?

Gruß
Thomas


Kreidler Florett -- Honda CB550 F2 -- Honda XL500 -- Honda VFR 500 F2 -- Honda XL600 -- BMW R80 G/S --
Suzuki DR600 -- BMW R100 G/S -- Ducati 900SS --BMW R1100 GS -- BMW F650 GS -- BMW R1200 GS --2013: Ducati MTS 1200 rot

Offline Günnidue

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 83
Antw:Ausbau Vorderrad
« Antwort #26 am: April 02, 2014, 05:18:48 Nachmittag »
Hallo Leute!
Wenn ihr die Mutter der Vorderradachse anschraubt wie haltet ihr die Achse fest? Gibt es da ein Spezialwerkzeug oder einen Trick?


Guckst Du da http://www.ebay.de/itm/Spezial-Werkzeug-f-Ducati-Vorderachse-Ausrichten-zu-verw-wie-OEM-8000-70139-/231075680205

Hab dann noch ne Schlüsselfläche statt dem lausigen Stift hingefeilt.
« Letzte Änderung: April 02, 2014, 05:22:40 Nachmittag von Günnidue »

Offline MultiBrian

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 178
Antw:Ausbau Vorderrad
« Antwort #27 am: April 03, 2014, 08:21:57 Vormittag »
Danke Lahme Duck für den tollen und brauchbaren Hinweis, den eigentlich jeder Schrauber kennen sollte. Ich hab schon nach derversteckten Kamera gesucht, oder dem richtigen Datum: April April... :azn:

Also das mit der Achklemmung ist viel diffizieler als die Bremssättel. Die macht man schon seit der Steinzeit so runter :P

Aber 19 NM für die Achsklemmung könnte ggf das berüchtigte brechen der Gabelfüsse zu Folge haben. Ich hab gehört erst 10 dann nachziehen mit 19. Mein sehr guter Reifendealer, spezialisiert auf Bikes , hält das für zu viel... ich auch. Wir ziehen es seither nur handwarm fest und ist o.k.

Auch die Inbus auf der Seite des ABS Sensors aufzubekommen ist nicht so einfach. Am besten einen Schlüssel mit abgerundetem Kopf verwenden.

Nix für ungut!!!
Gruß  Brian
Kurven forever...

Offline voika

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 516
  • a bikers work is never done ...
    • Cagiva Elefant Homepage
Antw:Ausbau Vorderrad
« Antwort #28 am: April 03, 2014, 11:39:50 Vormittag »
Also: Ich versteh nicht ganz, warum das so eine große Sache ist?

Normalerweise funktioniert das bei mir sehr einfach:
Bremssättel runter, dazu verdrehe ich sie auch ganz leicht, sodass sich die Beläge etwas öffnen (der Ausdruck "Gewalt" ist hier maßlos übertrieben).
Achse lösen und raus ziehen.
Rad raus.
Reifenwechsel.
Rad rein.
Achse rein.
Achse fest ziehen.
Gabel durchfedern.
Achsklemmung (ich habs immer mit einer kleinen Ratsche handfest (=fest, aber mit Gefühl) angezogen - bei den Öhlinsklemmungen der Multi 10-12 würde ich jedenfalls mit dem Drehmomentenschlüssel arbeiten. Dass man die Schrauben aber schrittweise festzieht ergibt doch die Logik)
Bremse reinschrauben.
UND: Alles nochmals mit dem Drehmomentenschlüssel kontrollieren.

Aber: Wer sich da nicht sicher ist, oder eine Schritt für Schritt Anleitung dazu braucht, sollte es am Besten nicht selbst machen.

Sorry, das ist meine Meinung

Viele Grüße aus dem schönen Salzkammergut! Volker

seit 2013: Ducati Multistrada 1200S Pikes Peak (BJ 2013)
seit 2003: Ducati Monster 620S ie (BJ 2002)
seit 2003: Cagiva Elefant 750 Lucky Explorer (BJ 1995)

Offline Armin

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1553
Antw:Ausbau Vorderrad
« Antwort #29 am: April 03, 2014, 01:49:00 Nachmittag »
Also: Ich versteh nicht ganz, warum das so eine große Sache ist?

Normalerweise funktioniert das bei mir sehr einfach:
Bremssättel runter, dazu verdrehe ich sie auch ganz leicht, sodass sich die Beläge etwas öffnen (der Ausdruck "Gewalt" ist hier maßlos übertrieben).
Achse lösen und raus ziehen.
Rad raus.
Reifenwechsel.
Rad rein.
Achse rein.
Achse fest ziehen.
Gabel durchfedern.
Achsklemmung (ich habs immer mit einer kleinen Ratsche handfest (=fest, aber mit Gefühl) angezogen - bei den Öhlinsklemmungen der Multi 10-12 würde ich jedenfalls mit dem Drehmomentenschlüssel arbeiten. Dass man die Schrauben aber schrittweise festzieht ergibt doch die Logik)
Bremse reinschrauben.
UND: Alles nochmals mit dem Drehmomentenschlüssel kontrollieren.

Aber: Wer sich da nicht sicher ist, oder eine Schritt für Schritt Anleitung dazu braucht, sollte es am Besten nicht selbst machen.

Sorry, das ist meine Meinung

Eine Anmerkung dazu. Laut Werkstatthandbuch werden beim Zusammenbau zuerst die Bremssättel mit einem sehr geringen Drehmoment angezogen (hab es nicht im Kopf aber so um die 2 nm) dann wird der ganze Rest zusammengeschraubt und zum Schluss die Bremssättel mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen. Ich hatte früher die Sättel immer gleich komplett angezogen. Bei meiner früheren Multi musste ich zweimal die Bremscheiben tauschen weil sie verzogen waren, möglicherweise spielt es doch eine Rolle wie die Bremssättel angeschraubt werden. (Obwohl dies laut Händler keine Rolle spielen sollte)

Gruss
Armin

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Ausbau Vorderrad
« Antwort #29 am: April 03, 2014, 01:49:00 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung