Benutzername: Passwort:


Autor Thema: ABS ... Überschlag  (Gelesen 9322 mal)

Offline dragonheart

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1845
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
ABS ... Überschlag
« am: April 02, 2012, 05:01:30 Nachmittag »
hallo alle,

gestern bei einem intensivtraining:

aufgabe: vollbremsung auf trockener fahrbahn am limit. ich voll ins eisen im vertrauen auf eine mindeste ABS-wirkung ... fehlanzeige! ABS regelte absolut null (!), ich laut trainer (der in 10m entfernung daneben stand) mit der diva im ca. 55° winkel hinten hoch, kurz vorm überschlag instinktiv die bremse gelöst, karre hinten runter, glücklicherweise ohne kippen abgefangen. herzrasen (ich bin kein stuntman). sofort überprüft, ob das ABS überhaupt angeschaltet war, display: ON!

ok. ich weiss, dass bologna das ABS nachgebessert (...?) hatte, weil es anfangs viel zu früh eingriff. da ich auf öffentlichen strassen bislang nie 100% in die eisen musste, verließ ich mich auf die elektronik in der hoffnung, dass sie zumindest im äussersten grenzbereich eingreift. fehlanzeige, es war schlicht unmöglich, das ABS auszulösen!

nach dieser erfahrung scheint mir die momentane lösung fragwürdig, weil de fakto eigentlich unbrauchbar - zumindest für die fahrer, die im grenzbereich das ABS als sicherheitsleine auch auf knochentrockener strasse wissen möchten. ich frage mich zudem, ob ev. meine bridgestone 016pro eine "mitschuld" tragen. die teile kleben hammermässig, so sehr, dass die traktionskontrolle selbst in höchster stufe 8 extrem selten arbeit hat (da hab ich anfangs auch erst mal gecheckt, ob die überhaupt an ist). ein in diesem sinne unglaublicher unterschied zu anderen reifen die ich vorher fuhr.

mir ist völlig klar, dass man im ernstfall immer knapp unterhalb des eingriffsbereiches des ABS zum stehen kommen soll, nur so ist der bremsweg optimal kurz. aber im notfall gibt das ABS schlicht ein sicheres gefühl, soweit man sicher sein kann, dass es am limit auch wirklich eingreift.

fazit: reifen super, ABS im jetzigen regelbereich shit!

was meint ihr? jemand hier mit ähnlicher erfahrung?
« Letzte Änderung: April 02, 2012, 05:03:56 Nachmittag von dragonheart »
Grüße, Peter
Multistrada 1200 S

Offline Ablederer

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 700
    • Triumphandfriends
Antw:ABS ... Überschlag
« Antwort #1 am: April 02, 2012, 05:18:18 Nachmittag »
Ich hatte ebenfalls bei einem Sicherheitstraining das gleiche Erlebnis wie Du und mein Herz war auch in der Hose  :o

Klick mich

Also, das ABS hat nichts mit der von Dir beschriebenen Situation zu tun.
Das ABS funktioniert und Dein Vorderrad hat nicht blockiert, sonst wärst Du auf der Nase gelegen  ???
Aber richtig ist, dass die Multi keinen Überschlagschutz (Vorderradbremse wird gelöst wenn das Hinterrad abhebt) wie z.B. BMW realisiert hat.
Über das von Dir beschriebene Verhalten wurde schon öfters geschrieben z.B.

Klick mich 1

Klick mich 2

Mit ein bisserl suchen finden sich noch mehr Beiträge dazu ...



« Letzte Änderung: April 02, 2012, 05:21:52 Nachmittag von Ablederer »
Grüße Werner
... ich bin dafür verantwortlich was ich schreibe, aber nicht dafür was Ihr versteht :P

Meine MTS 1200

Offline dragonheart

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1845
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
Antw:ABS ... Überschlag
« Antwort #2 am: April 02, 2012, 05:25:02 Nachmittag »
hi werner,

sorry, ......... das ABS hat NICHT gegriffen, zumindest nicht in meinem falle gestern! das vorderrad hat nach aussage des trainers am ende (des bremsweges) gestanden/geblockt. genau daher habe ich fast "auf der nase gelegen" ...
Grüße, Peter
Multistrada 1200 S

Offline Ablederer

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 700
    • Triumphandfriends
Antw:ABS ... Überschlag
« Antwort #3 am: April 02, 2012, 05:30:14 Nachmittag »
Hallo Peter,
bei einer geringen Geschwindigkeit wird (muss) das ABS auch deaktiviert, da man ja stehen bleiben will (Raddrehzahl Null).

Versuch es mal in der freien Wildbahn (ev. auf Schotter bei geringer Geschwindigkeit) bzw. einem Belag mit weniger Grip. Bin sicher Dein ABS funktioniert.
War bei mir genau wie von Dir beschrieben und mein ABS funktioniert (hoffentlich  :o)

... ach ja ... ich übernehme keine Haftung wenn Du beim Testen Asphaltkunde betreibst  ;D
« Letzte Änderung: April 02, 2012, 05:33:33 Nachmittag von Ablederer »
Grüße Werner
... ich bin dafür verantwortlich was ich schreibe, aber nicht dafür was Ihr versteht :P

Meine MTS 1200

Offline dragonheart

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1845
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
Antw:ABS ... Überschlag
« Antwort #4 am: April 02, 2012, 05:31:37 Nachmittag »
Bei einer geringen Geschwindigkeit wird (muss) das ABS auch deaktiviert, da man ja stehen bleiben will (Raddrehzahl Null).

Versuch es mal in der freien Wildbahn (ev. auf Schotter bei geringer Geschwindigkeit) bzw. einem Belag mit weniger Grip. Bin sicher Dein ABS funktioniert.
War bei mir genau wie von Dir beschrieben und mein ABS funktioniert (hoffentlich  :o)

ja klar, auf losem untergrund oder nässe arbeitet das ABS einwandfrei ...

schade, ich hätte den schwarzen strich fotografieren sollen, denn mein vorderreifen gezogen hat. ist schwer zu glauben, war aber so.

ps. morgen bekomme ich eh ne neue kette hinten (lecker enuma in rot  :P), da werd ich meinen  ;D mal bzgl. ABS befragen, er soll´s mal checken ............ so kann´s jedenfalls definitiv nicht bleiben!
« Letzte Änderung: April 02, 2012, 05:34:19 Nachmittag von dragonheart »
Grüße, Peter
Multistrada 1200 S

Offline Ablederer

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 700
    • Triumphandfriends
Antw:ABS ... Überschlag
« Antwort #5 am: April 02, 2012, 05:39:13 Nachmittag »
Peter, das mit dem schwarzen Strich glaube ich Dir ungesehen.
Der entsteht schon bei einem höheren Schlupf, dafür muss das Vorderrad nicht blockieren.

Folgende Fragen stellen sich:
- In welchen Modus (Urban, Sport, Touring) warst Du unterwegs ? (Je weicher die Vordergabel, desto eher kommt es zu dem von Dir beschriebenen Verhalten)
- Hast Du Zubehörbremsbeläge verbaut ?

Ich habe als Abhilfe die Druckstufe der Gabel erhöht und härtere Federn vorne verbaut. Die Aufstellneigung hinten ist jetzt um vieles besser.
Auch progressives Bremsen hilft da sehr. Bei so einem Training reißt man die Bremse doch sehr "durch".
« Letzte Änderung: April 02, 2012, 05:43:50 Nachmittag von Ablederer »
Grüße Werner
... ich bin dafür verantwortlich was ich schreibe, aber nicht dafür was Ihr versteht :P

Meine MTS 1200

Offline dragonheart

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1845
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
Antw:ABS ... Überschlag
« Antwort #6 am: April 02, 2012, 05:53:59 Nachmittag »
fahre die basis-version, härtere federn vorne, original bremsbeläge. ich werd mal die druckstufe erhöhen, vielleicht bringt das was (falls das ABS tatsächlich in ordnung war, was zum jetzigen zeitpunkt keinesfalls klar ist).

ja, das progressive bremsen hilft, hatte ich so aber auch gemacht, ... ich hab nicht einfach nur mit einem griff geankert ....
Grüße, Peter
Multistrada 1200 S

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:ABS ... Überschlag
« Antwort #7 am: April 02, 2012, 06:57:41 Nachmittag »
So ist das eben ... ich fand die erste Auslegung der Ducati ABS-Regelung grausam. Das ABS regelte viel zu früh und es ging gerade aus.

Der Überschlagschutz bringt auch Nachteile! Fahr mal in den Alpen mit einer BMW auf eine Kehre zu mit welligem Belag. Das Hinterrad bleibt durch das Integral-Bremssystem (bremst hinten automatisch mit) stehen und das System öffnet vorne die Bremse voll - und ab geht die Marie.  :o

Dann ist mir die sportliche Auslegung von Ducati, wo man im Grenzbereich kurz vor dem Stillstand ... die Fuhre geht hinten hoch ... mal etwas die Vorderbremse löst definitiv lieber. Die Alles-und-Immer-Optimallösung gibt es halt technisch bedingt nicht. Meine Meinung.
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline dragonheart

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1845
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
Antw:ABS ... Überschlag
« Antwort #8 am: April 02, 2012, 07:33:34 Nachmittag »
Die Alles-und-Immer-Optimallösung gibt es halt technisch bedingt nicht. Meine Meinung.

ich befürchte schon mal vorab, dass ich dir uneingeschränkt zustimmen werden muss ...
Grüße, Peter
Multistrada 1200 S

Offline tweise

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 83
Antw:ABS ... Überschlag
« Antwort #9 am: April 02, 2012, 09:53:53 Nachmittag »

gestern bei einem intensivtraining:


Hi

kenne ich, hatt ich auch schon. Durfte mich anschliessend vor versammelter Mannschaft zusammenfalten lassen ich moege solche chris pfeifer Aktionen unterlassen ...

persoenlich finde ich dieses "Nicht" Regeln  aber um Welten angenehmer als eine aufmachende Bremse, insofern stimme ich Timo zu. Die erste ABS version war schlicht unbrauchbar. Die Situation wie oben beschrieben war uebrigens unter optimalen Bedingungen, Standard Multi damals noch mit Scorpion Trail, Bild unten is beim Abheben ...



fuer mich ist das ABS so in Ordnung

mfg tweise

Offline dragonheart

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1845
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
Antw:ABS ... Überschlag
« Antwort #10 am: April 02, 2012, 11:13:16 Nachmittag »
naja, son kleiner lupfer is kein thema, der hintern meiner diva guckte gestern aber in den himmel. die englein wird´s gefreut haben, mich aber nich so ...

ps. und klar: die erstausgabe des ABS war nix, viel zu früh gekommen. aber jetzt ......... scheint´s mir momentan noch des guten zuviel.
« Letzte Änderung: April 02, 2012, 11:14:49 Nachmittag von dragonheart »
Grüße, Peter
Multistrada 1200 S

Offline heikchen007

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 501
Antw:ABS ... Überschlag
« Antwort #11 am: April 02, 2012, 11:15:02 Nachmittag »
@ dragonheart

Weißt du noch, wie schnell du ungefähr warst zum Schluss, bevor du die Bremse gelöst hast?
2016 - ?       MT-09 Tracer
2012 - 2015 Multistrada 1200 S Touring in weiß
2002 - 2011 GS 500 E, SV 650 N, SV 1000 S

Offline dragonheart

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1845
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
Antw:ABS ... Überschlag
« Antwort #12 am: April 02, 2012, 11:16:24 Nachmittag »
auf dem letzten meter vor dem stand.
Grüße, Peter
Multistrada 1200 S

Offline Ducnici

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 155
Antw:ABS ... Überschlag
« Antwort #13 am: April 03, 2012, 03:28:42 Vormittag »
Siehe da.... Wieder nix...

Auch ich habe diese Erfahrung auf meiner 2011 er MTS letztes Jahr beim Training gemacht...hat mich ziemlich gestörte...das ABS meiner 2010er war da besser....Vollbremsung aus 160 bis Stillstand ohne dass das Heck hoch kam....
Fand ich wesentlich besser, da ich schon mal wegen eines solchen Überschlages mit angeknackster BWS im Heli lag...

Ein zu frühes Aufmachen konnte ich damals nicht feststellen...

Lösung waere ein nach einsatzzweck variables ABS ala Panigale....was Gerüchten nach ursprünglichste auch für die MTS angemacht war...

Offline tweise

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 83
Antw:ABS ... Überschlag
« Antwort #14 am: April 03, 2012, 06:31:00 Vormittag »
naja, son kleiner lupfer is kein thema

Guten Morgen

nochmal Bildunterschrift "beim Abheben". Der Trainer is nen Kopf kleiner als ich (1,84) und hatt anschliessend behauptet Mitte Hinterrad waere auf seiner Augenhoehe gewesen ..Unverschaemterweise haben Sie davon aber kein Bild   :P
Ansonsten wuerd ich Dir Recht geben  :D

mfg tweise

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:ABS ... Überschlag
« Antwort #14 am: April 03, 2012, 06:31:00 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung