Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Verzurren der Multi ?  (Gelesen 39274 mal)

Offline Cruiser

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 117
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #60 am: Juli 14, 2015, 10:24:53 Nachmittag »
Also generell beim verzurren der Multi S die Zündung einschalten, der Modus ist völlig egal. Wenn die Zündung an ist, könnt ihr beim verzurren die Gurte soweit anziehen, dass die Tauchrohre einfedern können. Macht ihr das nicht, werden früher oder später die Simmerringe fällig. Das hat die Bahn schon bei meinem Freund geschafft, auf dem Autozug. Die haben die Gurte sowas von angezogen, dass beim Abladen alles voller Gabelöl war. Da war ne Revision des Skyhook Fahrwerkes fällig.

Eine gute Methode Peter ist, wenn du allein auf den Hänger musst schau ob da wo du langlaufen musst, alles trocken ist. Dann Motor starten, ersten Gang rein und mit dem Mopped auf den Hänger gehen. Dann sollte der Rest klappen. Ansonsten hilft vielleicht der freundliche Nachbar.
Carpe Diem

Offline Kiwi

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1605
  • Ruhrgebiet - woanders is auch Scheiße!
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #61 am: Juli 14, 2015, 10:57:31 Nachmittag »
Da ich neben der Auffahrrampe keine parallele Planke zum mitlaufen habe, verlade ich alle Mopeds die größer/ schwerer als meine VanVan sind immer mit zwei Personen.
Wenn Du alleine Verladen musst, ist eine Frontwippe, ein Anhänger mit geschlossener Bodenplatte und eine Planke zum mitlaufen für mich die Voraussetzung zum sicheren verladen.
Danach etwas üben. Am besten mit zweiter Person. Rauf und runter. Abladen bei Regen ist auch so eine Sache, da das Vorderrad schnell beim Bremsen rutscht!

Gruß

Kiwi
Multistrada 2010 - 2014
Die bisher einzige Multi, von der DUCATI selbst behauptet " Die Schönheit der Verwandlung"
Sie werden wissen, warum :-)

Offline Iceberg47

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 145
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #62 am: Juli 15, 2015, 01:20:58 Nachmittag »
Besten Dank für die wirklich guten Tipps! Das macht absolut Sinn bereits bei der Auswahl des Mietanhängers auf solche "Kleinigkeiten" zu achten, was ich sonst vielleicht nicht getan hätte.

Gruß

Peter
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."

Offline wizZzard

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 137
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #63 am: Juli 15, 2015, 01:37:38 Nachmittag »
Also generell beim verzurren der Multi S die Zündung einschalten, der Modus ist völlig egal. Wenn die Zündung an ist, könnt ihr beim verzurren die Gurte soweit anziehen, dass die Tauchrohre einfedern können. Macht ihr das nicht, werden früher oder später die Simmerringe fällig.

Wenn die Tauchrohre eingefedert sind und die Multi verladen ist, machst du die Zündung dann schon wieder aus. Oder?  :o
Ducati Multistrada 1200S (fährt)
Triumph Speed Triple R (verkauft)
Simson AWO 425 Sport (fährt)
Simson SR50 (steht)

Offline Iceberg47

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 145
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #64 am: Juli 15, 2015, 01:59:31 Nachmittag »
Haber gerade mal nachgesehen ... es gibt Anhänger mit durchgehender Bodenplatte und zwei Rampen, die in der Bodenplatte eingelassen sind. So kann man wohl sicherer mit hoch auf den Hänger laufen. Was ich nicht gefunden habe, sind Frontwippen im Mietangebot. Schade eigentlich. Allerdings werden Standschienen auf Wunsch montiert. Was meint Ihr ... reicht das? Sorry, aber ich habe sowas noch nie gebraucht und benutzt. Nochmals danke!

"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."

Offline Cruiser

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 117
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #65 am: Juli 15, 2015, 02:47:49 Nachmittag »
Zitat
Wenn die Tauchrohre eingefedert sind und die Multi verladen ist, machst du die Zündung dann schon wieder aus. Oder? 
Ja klar.  ;D
Carpe Diem

Offline Kiwi

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1605
  • Ruhrgebiet - woanders is auch Scheiße!
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #66 am: Juli 15, 2015, 02:49:39 Nachmittag »
Bei einem leichten Anhänger sollte beim Transport von einem Moped die Schiene in der Mitte montiert sein. Sonst wird es in den Kurven gefährlich!
Das problematischste ist der Schritt auf den Anhänger während das Moped auf der Rampe ist. Alleine ist es schwer zu sehen, ob das Hinterrad die Rampe sauber erwischt.
Korrigieren wird schwer. Auch kann je nach Moped und Bodenunebenheiten/ Rampenlänge der Kiel aufsetzen (Bei der Multi nicht).
Zum Mitlaufen könntest Du dir eine Bohle ins Auto legen.
Ohne Frontwippe musst Du das Verzurren vorbereiten.

Gruß

Kiwi
Multistrada 2010 - 2014
Die bisher einzige Multi, von der DUCATI selbst behauptet " Die Schönheit der Verwandlung"
Sie werden wissen, warum :-)

Offline Schippy

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1602
  • einfach kann jeder..
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #67 am: Juli 15, 2015, 03:01:17 Nachmittag »
Hallo Peter,

wenn du das noch nie gemacht hast würde ich dir empfehlen zumindest zum üben noch jemand mit dazu zu nehmen, der ein Motorrad sicher halten kann. Oben drauf sitzen lassen und dann verzurren.

Ansonsten haben Hänger oft vorne an der Schiene einen Bügel wo du mit dem Vorderrad renfahren kannst, anstelle einer Wippe. Da must nur schauen dass das Rad nicht wieder raus kann. (Gang einlegen), dann könnte das Motorrad auch schon von alleine stehen wie in einer Wippe.
Alternativ kannst auch eine Wippe kaufen und die auf den Hänger drauf stellen.

Wenn du einige Mal hin und her laufen kannst und willst geht es sicher auch alleine mit abwechselndem Anziehen der Gurte. Wichtig ist sich zuerst mit den Gurten vertraut zu machen. Wie geht der wieder auf am Schluss ?? Wie kann mann sanft locker lassen?

Beim Runterfahren ohne Motor, Gang rein und Kupplung drücken. Wenn was nicht passt Kupplung loslassen, dann steht das Motorrad.!

Und Video Cam einschalten, damit man dann zeigen kann wie es geht ;)   Die Stellen mit am Kopf kratzen, kann man ja rausschneiden ;)




 
Grüßle
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
DesertX Bj '23
Triumph Scrambler 1200XE (BJ 19+22)
900SS i.E. rot Bj '00
Heinkel Tourist 103 A-2 BJ '63

Früher:
KTM 690 Enduro R
Multistrada 1200 Enduro
Yam WR250R
MTS1100S
MTS1200 u. MTS1200 S (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet S

Offline wizZzard

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 137
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #68 am: Juli 15, 2015, 03:08:03 Nachmittag »
Wenn du noch gute Gurte suchst, ich habe sehr gute erfahrungen mit den Verzurrsets vom Louis gemacht. Selbstaufrollend und mit extra Schlaufe zur Befestigung am Motorrad. Empfehlenswert.  ;)
Ducati Multistrada 1200S (fährt)
Triumph Speed Triple R (verkauft)
Simson AWO 425 Sport (fährt)
Simson SR50 (steht)

Offline Schippy

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1602
  • einfach kann jeder..
Grüßle
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
DesertX Bj '23
Triumph Scrambler 1200XE (BJ 19+22)
900SS i.E. rot Bj '00
Heinkel Tourist 103 A-2 BJ '63

Früher:
KTM 690 Enduro R
Multistrada 1200 Enduro
Yam WR250R
MTS1100S
MTS1200 u. MTS1200 S (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet S

Offline Iceberg47

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 145
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #70 am: Juli 27, 2015, 08:53:23 Nachmittag »
So ...  jetzt bin ich wieder aus den Alpen zurück. Ein Wort des Dankes muss sein: Die guten Ratschläge, die Ihr mir gegeben habt, konnte ich ausprobieren und in die Tat umsetzen. Hatte einen Hänger mit Bodenplatte und zwei Rampen. Eine Schiene mit dem Bügel, wie Schippy das erwähnt hat, war auch drauf. Wie empfohlen, habe ich das Verladen erst mal mit meinem freundlichen an der Seite gemacht. Was die Gurte betrifft, haben wir ganz einfache genommen und einen Lenkergurt. Ja, ja ... das ist nicht state of the Art, aber es ist nichts verbogen und eine ziemlich einfache Art zu verzurren. Und Ihr habt recht, man muss gar nicht so fest ziehen ... sie hält auch ohne Gewalt wunderbar. Das mit der Gabelbrücke schaue ich mir auf dem nächsten Multitreffen mal an. Danach ging alles richtig gut. Schäden sind nicht zu verzeichnen. Aufladen mit Motorkraft habe ich noch nicht probiert, hatte immer jemanden zum schieben. Also: Nochmals aller herzlichsten Dank!  :-*

Gruß Peter

(Off topic: Ach ja, die Multi ist ein wirklich geiles Motorrad. Wenn ich das nach 4 Jahren noch nicht bemerkt hätte, dann spätestens letzte Woche in den Dolos  ... Bin froh, dass ich keine GS habe, die hätte ich sonst unter all den anderen (gefühlt tausenden) nicht wiedergefunden ...)
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."

Offline Kiwi

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1605
  • Ruhrgebiet - woanders is auch Scheiße!
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #71 am: Juli 27, 2015, 09:20:30 Nachmittag »
Das mit der Gabelbrücke schaue ich mir auf dem nächsten Multitreffen mal an.

Dann trage dich mal für das Forentreffen im Nistertal ein ;)


Gruß

Kiwi
Multistrada 2010 - 2014
Die bisher einzige Multi, von der DUCATI selbst behauptet " Die Schönheit der Verwandlung"
Sie werden wissen, warum :-)

Offline Iceberg47

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 145
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #72 am: Juli 29, 2015, 05:56:07 Nachmittag »
Hab mich eingetragen und freue mich Euch zu sehen. Bis bald!
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."

Offline Marco12

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 932
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #73 am: September 03, 2016, 10:56:48 Nachmittag »
Ich hätte da auch noch eine Frage zum Thema verzurren.
Werde mit einer DVT S nächstes Wochenende in die Alpen fahren.
Zündung an beim verzurren habe ich schon verstanden.
Das Mopped bleibt aber die ersten drei Tage nach Anreise verzurrt auf dem Anhänger.

Kann das dem Fahrwerk schaden und sollte ich die Gurte lieber entspannen?

Online Kalle

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3468
Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #74 am: September 04, 2016, 07:57:29 Vormittag »
Da passiert nichts Marco, kannst du bedenkenlos verzurrt lassen.
Die Bikes stehen ja auch oft Monate lang verzurrt in der Transportbox
von Ducati.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Verzurren der Multi ?
« Antwort #74 am: September 04, 2016, 07:57:29 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung